Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Durch die Bauarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.  | Foto: Symbolfoto

Bauarbeiten
Baustelle behindert den Verkehr

SALZBURG (red). Von heute bis Freitag, 16. November, wird am Giselakai vor dem Hotel Stein der Gehsteig saniert. Während dieser Zeit wird im Baustellenbereich – das heißt die letzten rund 30 Meter vor der Staatsbrücke - die Busspur gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der LKH-Kreisverkehr in Hartberg wird ab Montag, 12. November wieder für den Verkehr freigegeben. Der Bypass von der L401 kommend stadteinwärts (orange Markierung) bleibt vorerst noch gesperrt, der Minikreisverkehr (grün) noch aufrecht.
3

Verkehr
LKH-Kreisverkehr in Hartberg wird ab Montag freigegeben

HARTBERG. Ab Montag, 12. November 2018 wird der LKH-Kreisverkehr wieder für den Verkehr freigegeben. Provisorischer Minikreisverkehr bleibt aber vorerst noch aufrecht. Die Arbeiten zur Verkehrsentlastung am Tor zur Stadtgemeinde Hartberg schreiten voran. Der reguläre LKH-Kreisverkehr, der - aufgrund der Bauarbeiten - seit September gesperrt war, kann ab Montag, 12. November 2018 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Da jedoch der Bypass von der L401 kommend stadteinwärts noch gesperrt ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Gemeinde Ennsdorf

Donaubrücke
Bürgermeister von Ennsdorf und Mauthausen arbeiten gemeinsam gegen den Stau

ENNSDORF, MAUTHAUSEN. Der frisch gebackene Ennsdorfer Bürgermeister Daniel Lachmayr absolvierte einen Antrittsbesuch bei Thomas Punkenhofer, Bürgermeister der Marktgemeinde Mauthausen. Bestimmendes Thema der Unterredung war die unzufrieden stellende Verkehrssituation in der Region. Durch die unzureichende Anbindung der B123 in die B3 in Mauthausen kommt es bereits täglich zu Staus und Verzögerungen von bis zu 45 Minuten. Leidtragende sind nicht nur die Pendler, sondern auch die Anrainer in...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Täglicher Stau auf der A12 von Zirl in Richtung Innsbruck. | Foto: ASFINAG
5

ASFINAG korrigiert falsche Tageszeitungs-Meldung
ASFINAG-GF Siegele: "Wir wollen Pannenstreifen-Freigabe ausweiten"

ZIRL. Als „völlig falsch“ bezeichnet ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele die Berichterstattung des KURIER, wonach die ASFINAG in Tirol von einer Freigabe des Pannenstreifens an der A 12 Inntal Autobahn zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West abrücken würde. „Da stimmt einfach nicht“, sagt Siegele, „ich weiß nicht, was das soll.“ Es sei richtig, dass es in der Stadt Innsbruck Stimmen gegen die geplante Freigabe des Pannenstreifens gäbe. „Für uns heißt das, dass wir die Zweifler davon überzeugen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rund 15.000 Fahrzeuge passieren täglich die Hellbrunner Brücke. Jetzt hat der Verkehrs-Hotspot im Süden der Landeshauptstadt eine Runderneuerung erhalten. | Foto: Land Salzburg/Richard Genser
2

Sanierung fertiggestellt
Hellbrunner Brücke ist wieder fit für 15.000 Fahrzeuge täglich

SALZBURG, FLACHGAU (aho). Abgeschlossen wurden die Arbeiten an der Hellbrunner Brücke auf der Hellbrunner Straße (L106) im Süden Salzburgs. Den Verkehrs-Hotspot zwischen Elsbethen und der Alpensiedlung passieren jeden Tag rund 15.000 Fahrzeuge – nun wurde die täglich ausgelastete Brücke runderneuert.  Verkehr kam nicht zum Erliegen „Alles lief reibungslos, Kosten und Termine konnten wie geplant eingehalten werden", informierte Landesrat Stefan Schnöll. Die Sanierung der Konstruktion aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Holzmann
Visualisierung: Die Rampe Landtorberg wird ab Frühjahr 2019 saniert. | Foto: Land Steiermark
1 2

Judenburg
Baustart für Landtorberg und Talbrücke steht bevor

In Judenburg wird eine Großbaustelle errichtet. Rampe Landtorberg wird ab Frühjahr saniert, Talbrücke folgt danach. JUDENBURG. Ein Projekt, das schon länger in der Warteschleife steht, wird jetzt bald gestartet. Die Bauarbeiten an der Rampe Landtorberg in Judenburg Ost sollen im Frühjahr 2019 losgehen. „Wir bereiten das schon seit einigen Jahren vor, die Rampe ist in einem schlechten Zustand“, heißt es in der Verkehrsabteilung des Landes. Dort wird die Ausschreibung für das Projekt vorbereitet,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Demonstranten treffen sich jede Woche an einem anderen Ausgangspunkt. Letzte Woche fanden sich Tausende vor der ÖVP-Zentrale ein. | Foto: Alena

Demonstration
Straßensperren zwischen Stephansplatz, Praterstern und Vorgartenstraße

Autofahrer in Wien brauchen am Donnerstag, 18. Oktober, starke Nerven: Eine kilometerlange Ölspur sorgte ab Mittag für eine Sperre des Rings bis 17 Uhr und Staus. Zu dem Abendverkehr kommen ab 18.30 Uhr Sperren aufgrund einer Demonstration in der Wiener Innenstadt. WIEN. Ein Lkw, der am späten Vormittag kilometerlang Öl verlor sorgte für ein Verkehrschaos und Staus in Wien. Und während die Feuerwehr und die MA 48 am späten Nachmittag noch mit den Aufräumarbeiten auf der Ringstraße beschäftigt...

  • Wien
  • Sophie Alena
Eine Ölspur sorgt seit Donnersagmittag für Stau und Umleitungen in der Wiener Innenstadt. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC

Ring musste gesperrt werden
Ölspur sorgt für Chaos auf Wiens Straßen

Seit Mittag kommt es in der Wiener Innenstadt zu Verzögerungen für Autofahrer und einer Teilsperre der Ringstraße Grund dafür ist Öl, das ein Lkw am Donnerstagvormittag über Kilometer hinweg verloren hat. WIEN. Eine kilometerlange Ölspur sorgte am Donnerstag, 18. Oktober, für Verzögerungen im Wiener Straßenverkehr. Ein Lkw hat um die Mittagszeit Öl verloren, die Gründe dafür waren vorerst noch nicht klar. Die Spur reicht von der Maria-Theresien-Straße im 9. Bezirk über die Augartenbrücke bis...

  • Wien
  • Sophie Alena
<f>Arbeiten sind voll im Gang:</f> Im Baustellenbereich gibt es eine Fahrspurverengung. Die Geschwindigkeit wird auf 30km/h gedrosselt.
6

Straßenbau
Gewerbegebiet Ilz: "Vier Arme" sollen den Verkehr regeln

ILZ. Vorarbeiten zum Millionenprojekt auf der B 65/B 319 am Gewerbegebiet in Ilz haben gestartet. 1,9 Millionen Euro wiegt das Straßenbauprojekt auf der B 65 Gleisdorfer Straße und der B 319 Fürstenfeldstraße, von Ilz Richtung Großwilfersdorf, Höhe Gewerbegebiet Ilz. Davon übernimmt 800.000 Euro das Land für die Sanierung der Landesstraße. Den größten Brocken mit 1,1 Millionen für Abbiegespuren und Anschlüsse trägt die Marktgemeinde Ilz. Durch die Aufschließung und baulichen Maßnahmen solle der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Stau
Stau bei Drasenhofen

DRASENHOFEN. Wegen Bauarbeiten kommt es aktuell zu Verzögerungen auf der B7 beim Grenzübergang Drasenhofen. Der Stau reicht bis zur A 5 zurück.  Auch hier gibt es zwischen Gaweinstal Nord und Schrick bereits Verzögerungen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll im Gespräch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Land Salzburg

Grenzkontrolle: zusätzliche Spur soll Stau reduzieren

Verkehrsgipfel mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann abgehalten. SALZBURG. Bei einem Treffen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann stieß Salzburg auf Verständnis, was die Grenzkontrollen und die damit verbundenen Staus am Walserberg betrifft. Mehrspurigkeit soll deeskalieren Schnöll dazu: „Die Staus gehen teilweise bis Hallein zurück, die Gemeinden an den Ausweichrouten leiden unter der Situation....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Autofaher im Stau erhielten Mineralwasser und Malbücher von der Asfinag | Foto: Pixabay

Erfrischung und Verkehrsicherheit in einem

Die Asfinag verteilte heuer über 140.000 Mineralwasserflaschen mit einer Botschaft an Autofahrer. KÄRNTEN. TIROL. Insgesamt 140.000 Flaschen Mineralwasser verteilte die Asfinag heuer vor dem Karawankentunnel und erstmals auch an drei Standorten in Tirol. Bei den heißen Temperaturen waren die im Stau steckenden Autofahrer denkbar froh über die Erfrischung. Verteilt wurden die Flaschen jeweils an Samstagen, wo bekanntlich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen besteht. Die meisten Flaschen wurden an...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Polizei warnt vor Verzögerungen rund um die Veranstaltungsorte. Auch sind Verkehrssperren geplant. | Foto: Gerhard Seybert
1 3

EU-Ministertreffen bringt Verkehrssperren, Verzögerungen und Platzverbote in Wien

Anlässlich des EU-Ratsvorsitzes tagen Außen- und Verteidigungsminister von Mittwoch bis Freitag in Wien. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt es rund um das Arsenal, die Hofburg, den Schottenring, die Roßauer und Spittelauer Lände, sowie das Austria Center. Von der Luft aus sorgen Militärflugzeuge und Hubschrauber für Sicherheit WIEN. Von Mittwoch, 29. August, bis Freitag, 31. August, ist Wien Austragungsort zweier informelle Ministertreffen im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
absperrung

Laxenburger Straße: Sanierung des Stauraumes vor der Inzersdorfer Straße

Ab Dienstag, 28. August, wird die Laxenburger Straße stadteinwärts saniert. Es wird jeweils ein Fahrstreifen zum Geradeausfahren und ein Linksabbiegefahrstreifen freigehalten. FAVORITEN - Am Dienstag, dem 28. August 2018, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung des stadteinwärtigen Stauraumes der Laxenburger Straße vor der Inzersdorfer Straße im 10. Bezirk. Die Arbeiten erfolgen tagsüber bei Freihaltung von einem Geradeaus- und einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
Echtzeitinfos zum Grenzübergang Karawankentunnel nun auf www.asfinag.at oder über die App "Unterwegs" erhältlich | Foto: Pixabay
1

Asfinag App "Unterwegs" informiert über Grenzwartezeiten

Durch die Echtzeitinformationen lassen sich lange Wartezeiten an Grenzübergängen vermeiden. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Reisezeit und viele Urlauber fahren mit dem Auto von Norden nach Süden. Der große Andrang führt immer wieder zu langen Wartezeiten und Staus an den Grenzübergängen. Damit man seine Reise besser planen kann, bietet die Asfinag für große Grenzübergänge Echtzeitinformationen zu den Wartezeiten an. Das System der Reisezeiterfassung funktioniert durch Webcams und Verkehrssensoren im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Kritik der Firma Egger weißt VP-Verkehrssprecher Riedl zurück. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Riedl weißt Kritik der Firma Egger zurück

Aufgrund der Blockabfertigung würden die Schwerfahrzeuge "alle zu spät kommen", beschwerte sich kürzlich der Finanzchef der Firma Egger. Dagegen kontert nun VP-Verkehrssprecher Florian Riedl, die "Blockabfertigung gewährleisten Verkehrs- und Versorgungssicherheit“. TIROL. Durch die späte Ankunft könnten zudem keine Kundentermine eingehalten werden, wie es bei der Bilanzpressekonferenz der Gruppe am Stammsitz in St. Johann in Tirol erläutert wurde. Auch die geplante Verschärfung de sektoralen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hier sind mögliche Staupunkte im Sommerverkehr. | Foto: ÖAMTC
2

Sommerreiseverkehr: Hier staut es sich auf den Autobahnen

Der ÖAMTC informiert über die Stauzonen in den Sommerferien. Neben dem üblichen Ferienverkehr tragen auch der Formel 1 Grand Prix in Ungarn und vermehrte Grenzkontrollen zu vermehrten Wartezeiten und Staus bei. Die Sommerferien haben nun auch in Bayern und Baden-Württemberg begonnen – das bedeutet viel Verkehr auf den Autobahnen. Laut dem ÖAMTC wird der Höhepunkt im heurigen Sommerreiseverkehr, am kommenden Wochenende erwartet. Bereits ab Freitagnachmittag bis Samstag am frühen Nachmittag...

  • Oberösterreich
  • Sophia Jelinek
Auf der Donauuferautobahn im Bereich Kaisermühlentunnel kann es am Donnerstag, 19.7., und am Freitag, 20.7., zu Stau und Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Poldi Lembcke

Behinderungen im Tunnel Kaisermühlen

Am Donnerstag, 19.07, und Freitag, 20.07., kommt es im Tunnel Kaisermühlen in beiden Fahrtrichtungen zu Behinderung. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 19. Juli, zwischen 08:30 und 10:00 Uhr, und am Freitag, 20. Juli, zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, wird es laut ÖAMTC auf der Donauufer Autobahn (A22) in beiden Richtungen im Bereich Tunnel Kaisermühlen zu Spursperren, Staus und Behinderungen kommen. Grund sind Sicherheitsmaßnahmen wegen einer Veranstaltung im Austria Center im Zuge des EU-Ratsvorsitzes....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
Stillstand: Nichts geht in der Früh in der Merangasse. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – St. Leonhard. Verkehrsinfarkt ärgert Anrainer in St. Leonhard

Schienenersatz und Straßensperren führen zum Kollaps in der Merangasse. Von Ferienruhe kann im Morgenverkehr in St. Leonhard keine Rede sein. Die Bauarbeiten im Bereich der Leonhardstraße auf Höhe Ursulinen und Reiterkaserne sorgen für eine Totalsperre der Leonhardstraße, was sich massiv auf die umliegenden Straßenzüge auswirkt. Vor allem die sowieso bereits stark belastete Merangasse leidet darunter. Der Verkehr staut sich wie unter dem Jahr, der Lärm ist enorm und die Umweltbelastung ebenso....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hitze im Auto kann sich durch die Schadstoffentwicklung negativ auf die Gesundheit der Personen im Fahrzeug auswirken. | Foto: SIphotography

Gegen Schadstoffbelastung im Auto

Steigender Verkehr führt zu erhöhterer Belastung durch Schadstoffe – das kann sich auf die Gesundheit der Fahrer und Mitfahrer auswirken. SALZBURG (mst). Um sich vor der Belastung aufgrund schädlicher Stoffe im Auto zu schützen, gibt es einfach Tipps die beachtet werden können. Falsches Klima im Auto Gerade im Reiseverkehr steigt die Belastung durch chemische und biologische Schadstoffe sowie Klimaextreme noch weiter an. Unkonzentriertheit und Ermüdung führen dann häufig zu Unfällen. Was so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Günther Frühwirth ist seit 2012 Leiter des Arbö-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen.

Sicher durch den "Stau-Sommer"

Auf der Autobahn darf auch im Stau nicht ausgestiegen werden und Barfuß-Autofahren ist nicht erwünscht. SALZBURG, STRASSWALCHEN (jb). Es rollt etwas auf uns zu – und zwar die "Blechlawine" auf der Tauernautobahn. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Ferien gestartet und alle wollen Richtung Süden. Wir haben bei Günther Frühwirth, dem Leiter des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, nachgefragt: Was sollten die Autofahrer vor dem Start in den "Stau-Sommer" beachten? Lassen Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ortner rät, sich mit dem Stau zu arrangieren. | Foto: S Kobold/Fotolia
2

"Stau schenkt uns eine Auszeit"

Auch im verkehrsärmeren Sommer kommt es durch das Mehr an Baustellen hin und wieder zu Verkehrsüberlastungen im Stadtverkehr. Die StadtRundschau hat Verkehrspsychologen Werner Ortner vom Institut Vorrang ein paar Fragen zum Thema Stau gestellt: Wie verhalte ich mich als Autolenker im Stau „richtig“? Kann ich mich als täglich Betroffener darauf vorbereiten? Grundsätzlich: Wir die Autofahrer verursachen den Stau. Sobald ich im Stau stehe, kann ich nicht wirklich etwas dagegen machen....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.