Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Hier blieb der Bus gleich zweimal nicht stehen. | Foto: E. Schmidbauer

Ebreichsdorf
Bus-Panne beim VOR

In Ebreichsdorf hat ein Busfahrer vergessen eine Busstation anzufahren, der VOR entschuldigte sich. EBREICHSDORF. Da staunten die Ebreichsdorfer Schüler nicht schlecht, als Anfang Mai ein Busfahrer der Linie 247 einfach vergaß die Busstation Schafflerhofstraße Richtung Unterwaltersdorfer Gymnasium anzufahren und die Schulkinder mitzunehmen. "Für die Schüler beziehungsweise die Eltern war das natürlich eine blöde Situation, die mussten sich den Transport dann irgendwie selber organisieren",...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die meisten Busse sind auch mit Euro 6 ausgestattet.  | Foto: wirtschaft.tirol

Private Verkehrsunternehmen
11,5 Millionen Fahrgäste im Winter 2018/19

TIROL. Die privaten Verkehrsunternehmen ziehen Bilanz aus der Wintersaison 2018/19. Zwar stand man durch den vielen Schnee vor vielen Herausforderungen, trotzdem freut man sich mit rund 11,5 Millionen Fahrgästen über ein gute Ergebnis.  Starke Säule des öffentlichen PersonennahverkehrsFranz Sailer, Obmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Tiroler Wirtschaftskammer fühlt sich durch die positive Bilanz des vergangenen Winters bestätigt: die privaten Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund), Bgm. Alexander Stangassinger (Hallein), LR Stefan Schnöll, Bgm. Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Bgm. Herbert Schober (Grödig) (v.l.).  | Foto: Land Salzburg/Lena Braito

Verkehr
Neue Buslinie 175 fährt von Hallein-Rif nach Salzburg

Die Bürgermeister von Hallein, Salzburg, Grödig und Anif stimmten sich mit Landesrat Stefan Schnöll in einer Reform des Verkehrs in Richtung Süd ab. SALZBURG, HALLEIN.  In Sachen öffentlicher Verkehr setzt das Land Salzburg derzeit in rascher Abfolge einen Schritt nach dem anderen zur Verbesserung des Angebots. Die Steuerungsgruppe öffentlicher Verkehr arbeitet parallel anhand der Bedürfnisse der Bürger an Konzepten. Erste Ergebnisse werden noch vor dem Sommer präsentiert. Am 7. Mai stimmte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine neu geschaffene "Öffi"-Jahreskarte für die "Region Lungau" soll ab November im Vorverkauf erhältlich sein.
1

Öffentlicher Verkehr
Um 365 Euro ein Jahr lang durch den Lungau fahren

Die neu geschaffene Jahreskarte für die "Region Lungau" soll ab November im Vorverkauf erhältlich sein. LUNGAU. Eine Tarifreform im öffentlichen Verkehr wird den Lungauer Fahrgästen ein neues Ticket und im Allgmeinen kostengünstigeres Reisen beschehren. "Künftig wird ein eigenes Ticket für den Lungau angeboten, welches genau dem politischen Bezirk entspricht", erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Die Preise und der Geltungsbereich Diese neu geschaffene Jahreskarte für die "Region Lungau",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LR Mag. Stefan Schnöll, Bürgermeister Harald Preuner (im Bildhintergrund) bei der Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in Stadt und Land Salzburg. | Foto:  wildbild, Herbert Rohrer

Verkehr
Erste Schritte einer gemeinsamen Verkehrsplanung von Stadt und Land Salzburg

Stadt und Land Salzburg arbeiten aktuell an einer abgestimmten Verkehrsplanung, um "in Zukunft das Know-how von Stadt und Land für Lösungen im Zentralraum zu bündeln." SALZBURG. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bürgermeister Harald Preuner sprachen heute von einem „konstruktiven Dialog“. Ziele der gemeinsamen Verkehrsplanung sind die Entlastung von Autofahrern und Anrainern, die Stärkung des Radverkehrs und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Verlängerung Lokalbahn Eines der Projekte zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vertreter der Kleinregion-Gemeinden kamen zum Arbeitsgespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Büro LR Schleritzko

In Aussicht: bessere Buslinien

Bittgespräch im Land: Vertreter der Kleinregion wollen LR Scherlitzko als Partner für bessere Buslinien gewinnen. KLEINREGION EBREICHSDORF (mw). Zehn Gemeinden mit insgesamt rund 37.000 Einwohnern umfasst die Kleinregion Ebreichsdorf. Ein brennendes Problem stellt für die Betroffenen der öffentliche Verkehr dar. Verbesserungswürdig scheint den Ortsvertretern die Fahrplangestaltung, die dringend an neue Siedlungs- und Schulstrukturen angepasst werden muss. Befragung Vor rund einem Jahr wurde...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Graz Linien bestätigen, dass der Bus bei einer Zählung 44 Fahrgästen hatte und alle Erwartungen übertrifft. | Foto: Stadt Graz

17 Bezirke
#17 Bezirke – Gösting: Bus für die Abend-BULME kommt sehr gut an

Der neue abendliche Einschubbus von der HTL Bulme in Gösting zum Hauptbahnhof war eigentlich dazu gedacht, mit dem Ausfall von 60 Prozent durch den Werkstätten-Neubau Umsteigemöglichkeiten zu schaffen. Nun wurde zwar der Neubau verschoben, der Bus auf Initiative von Direktor Günther Greier und Verkehrsstadträtin Elke Kahr mit Schulbeginn dennoch realisiert. Und die Inanspruchnahme durch die vielfach von auswärts kommenden Abendschüler überraschte im positiven Sinn: „Weil durch einen früheren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das erste Obuslenker-Qualifying der Salzburg AG fand am 24.Oktober statt. | Foto: Salzburg AG/wildbild

Nachwuchskräfte
Erstes Obuslenker-Qualifying

SALZBURG (sm).  Der Markt für Obuslenker ist klein. Daher geht die Salzburg AG neue Wege im Recruiting und hat gestern, am 24. Oktober 2018, das erste Obuslenker-Qualifying veranstaltet. 126 Besucher konnten sich vor Ort einen Eindruck vom Berufsbild des Obuslenkers machen. „Die Ergebnisse sind erfreulich“, sagt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG. Mit 55 Personen wurden Termine für die weitere Bewerbung vereinbart.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab Dienstag, 23. Oktober 2018, gibt es Bauarbeiten auf der Donauturmstraße. | Foto: Fotolia / mhp

Baustelle
Fahrbahnteiler für die Donauturmstraße

Von 23. Oktober bis 14. Dezember kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Wechselverkehr auf der Donauturmstraße. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Jahren fordern Anrainer einen sicheren Übergang über die Donauturmstraße. Morgen, Dienstag, beginnen nun die knapp acht Wochen andauernden Bauarbeiten, um Fußgängern mehr Sicherheit zu bieten.  Die MA 28, zuständig für Straßenverwaltung und Straßenbau, errichtet in der Donauturmstraße auf Höhe Mispelweg einen Fahrbahnteiler. Damit soll die Sichtweite erhöht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
LAbg. Ewald Schnecker: "Für den S7-Tunnel Rudersdorf werden die Baulose demnächst vergeben." | Foto: SPÖ

Schnellstraße, Sammeltaxi, Wien-Bus
Schnecker: S7-Baustraße demnächst fertig

"Die Baustraße entlang der geplanten Schnellstraße S7 ist fast fertiggestellt", berichtet LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ). Die gesamte Bautätigkeit und der Transportverkehr werden auf dieser Baustraße abgewickelt. Der Vorteil sei, dass es wenig verkehrsbedingte Belastungen in den Ortschaften an den Baustellen gebe. Für den 2,9 Kilometer langen Tunnel Rudersdorf laufen auf burgenländischer Seite bereits die Vergabeverfahren für die Baulose, so der SPÖ-Mandatar. Auch die Arbeiten für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vanessa Hutter, Vereinsobmann Thomas Hoffmann, Anita Klajic, LT-Präs. Christian Illedits und Maja Anicic sind bereits in "Wiesn-Laune". | Foto: Discobus

Neue Discobus-Eventschiene

Sicher und günstig zum Burgenland-Tag auf der Wiener Wiesn BEZIRK. Der Verein Discobus startet mit der neuen Eventschiene durch – das erste Ziel dabei ist die Wiener Wiesn im Prater. „Wir wollen mit unserem neuen Fahrangebot die Attraktivität weiter steigern. Eine Umfrage in den Sommermonaten hat ergeben, dass die Jugendlichen des Landes sehr an der Teilnahme an Großveranstaltungen interessiert sind. Leider fehlt dabei sehr oft die passende Fahrgelegenheit. Deshalb haben wir nun die neue...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
15 Minuten Bustakt für 61er Linie!
1

Bitte: 15 Minuten Bustakt für 61er Linie!

Ein 15 Minuten Bustakt (61er Bus) wäre für den stark gewachsenen/wachsenden Stadtteil Welzenegg unbedingt notwendig! Außerdem verstehe ich nicht, warum bei dieser Bevölkerungszahl/Fahrgästen offensichtlich fast immer die kleinsten Busse eingesetzt werden? Wo: Heiligengeistplatz-Busbahnhof, Heiligengeistplatz, 9020 Klagenfurt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Stadtamt Braunau

Einen ganzen Tag gratis mit dem Citybus fahren

BRAUNAU AM INN. Die Stadt Braunau am Inn beteiligt sich an der diesjährigen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September 2018 stattfindet, mit einer besonderen Aktion. Um den Besuchern und Bewohnern der Stadt die Vorzüge des Citybusses aufzuzeigen, kann man am Mittwoch, 19. September den ganzen Tag gratis fahren. Dies lässt sich zum Beispiel mit einem Besuch beim beliebten Braunauer Wochenmarkt kombinieren. Vier Ringlinien für gute Erreichbarkeit aller Stadtteile In Braunau werden vier...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Kaum zu fassen, dass der Bus tatsächlich durch diese enge Stelle fährt – gleichzeitig sind sogar noch Fußgänger unterwegs.
8

Höttinger Nadelöhr: Spektakel und Ärger zugleich

Eng und beinahe schon spektakulär ist die berühmt-berüchtigte Auffahrt in der Höttinger Gasse. INNSBRUCK. In ganz Hötting und St. Nikolaus wird gebaut. Für die BewohnerInnen dieses Gebietes bedeuten Baustellen Umleitungen und weniger Parkplätze, aber auch vertane Chancen. Besonders das Nadelöhr hätte im Zuge einiger Baumaßnahmen umgestaltet werden können. Die Engstelle am Anfang der Höttinger Gasse ist nicht nur für Fußgänger und Radfahrer eine Herausforderung, sondern auch für Auto- oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Nimm´s Radl" wird empfohlen. Foto: RB/Heschl

MotoGP: So klappt die Anreise

"Nimm´s Radl" empfehlen die Veranstalter allen Murtaler Fans. SPIELBERG. Festival-Stimmung rund um den Red Bull Ring wird von Donnerstag bis Sonntag im Rahmen der MotoGP herrschen. Touristiker erwarten sich neue Rekorde und über 200.000 Fans. Damit man auch rechtzeitig dort ankommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Planen Nach Möglichkeit raten die Veranstalter zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer trotzdem mit dem eigenen Auto anreist, sollte die Route klug planen und sich so früh...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Anruf-Sammeltaxi des Verkehsverbund Tirol - Linie 962 T - eine aussichtsreiche Fahrt entlang der Pustertaler Höhenstraße
4

Pustertaler Höhenstraße: Anruf genügt, Taxi rollt an.

Taxi bitte! Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) fährt auf der Pustertaler Höhenstraße zwischen Thal und Abfaltersbach. Das ist neu: Ein "gedachter" Fahrplan von Montag bis Samstag gibt vor, wann das Taxi kommen kann. Damit es auch anrollt, muss man anrufen: von Montag bis Samstag ist die Hotline besetzt (Bundschuh Reisen, +43 (0)676 841 540 700). Luxus-Service! Und der Preis? Weit weg vom Luxusgut: ab 2,00 Euro geht die Fahrt über eine Teilstrecke, 2,90 Euro kosten 2/3 des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Asfinag hat auch in der Nacht gearbeitet. Foto: Asfinag
1 2

Nachtschichten für die Formel 1

Baustellen wurden rechtzeitig vor dem Großereignis fertig. Veranstalter liefern Anreisetipps für die Formel 1. SPIELBERG. Die Sanierungsarbeiten auf der Murtalschnellstraße S 36 zwischen Feistritz und Zeltweg Ost sind vorerst abgeschlossen. Die Arbeiter der Straßengesellschaft Asfinag haben Nachtschichten eingelegt, um rechtzeitig vor den Großveranstaltungen am Red Bull Ring fertig zu werden. Seit dem Wochenende heißt es "freie Fahrt" rund um den Ring. Pause Es gibt allerdings nur eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bauabschnitte künftig kürzer halten: Astrid Wlach | Foto: Foto Weiss
2

#17 Bezirke – Mariatrost. Dauerzustand Schienenersatzverkehr ärgert Bürger

Und jährlich grüßt der Schienenersatzverkehr, der für viele unzumutbar ist. Die Mariatroster sind verärgert. Seit nunmehr vier Jahren in Folge sind sie jährlich auf den Schienenersatzverkehr von Hilmteich bis zur Endstation Mariatrost angewiesen. Heuer betrifft es nicht nur die Sommerferien, sondern bereits seit dem 6. April heißt es an der Haltestelle Hilmteich: "Zur Weiterfahrt bitte umsteigen!" Jahr für Jahr gibt es streckenweise Sanierungen und Gleisarbeiten, gerade werden im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen ist am 15. April in Linz zu rechnen. Den Plan finden Sie auch auf www.linzmarathon.at | Foto: DORIS/Land OÖ
2

Die wichtigsten Verkehrsinfos zum Linz Marathon 2018

Vor allem Autofahrer müssen sich am Wochenende auf zahlreiche Straßensperren und Umleitungen einstellen. Auch zahlreiche Öffis sind betroffen. Am 15. April geht der traditionelle Linz Donau Marathon in seine bereits 17. Auflage. Während bis zu 20.000 Läufer durch die Stadt hetzen, heißt es für viele Autos und Öffis: Stillstand. Die Laufveranstaltung wird zahlreiche Straßensperren, besonders im und um das Linzer Stadtzentrum, nach sich ziehen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos auf einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hans Stefan Hintner (3. von links) und Gerhard Wannenmacher (5. von links) mit Arbeitern der ausführenden Firmen sowie Vertretern der HTL Mödling bei der modernisierten Bushaltestelle vor der HTL Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Fahrgastinfos in Echtzeit

BEZIRK MÖDLING. Mödling verfügt über ein gut ausgebautes Bus-Netz, das die einzelnen Stadtteile miteinander verbindet. Um das Netz attraktiver zu machen, und so mehr Leute zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, wird auch laufend in Verbesserungen investiert. Bei der Bus-Haltestelle vor der HTL Mödling, einer der größten Stationen in Mödling, wurde jetzt ein weiterer Schritt zur Qualitätssteigerung gemacht. Neben neuen Wartehäuschen wurde eine dynamische Fahrgast-Information installiert. Diese...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ab 4. April gibt's einen neuen Fahrplan für den Regiobus Telfs | Foto: VVT

Neuer Fahrplan für Telfs

Am 4. April wechselt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) den Fahrplan in der Region Telfs. Damit sollen Verbesserungen für Pendler und Schüler geschaffen werden. Mehr Kundenfreundlichkeit sollen die neuen Fahrpläne für den Regiobus Telfs laut VVT bieten. Die Planer des VVT, die Verkehrsunternehmen Postbus und Ledermair unterzogen alle Buskurse von 3 Linien einer Prüfung. Auch Beschwerden wurde auf den Grund gegangen und die Vorschläge des Öffi-Treffs vom 23.11. nach Möglichkeit eingearbeitet, es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.