Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Mobil telefonieren am Rad erhöht signifikant das Unfallrisiko. | Foto: KFV

Radler mit Alkohol & Handy

KFV fordert Maßnahmen für Alkohol und Telefonieren am Fahrrad (kfv/niko). Der Radverkehr ist in den letzten fünf Jahren um rund 40 % gewachsen. Gewachsen ist damit aber auch die Zahl der tödlichen Unfälle: 2011 starben in Österreich 42 Radfahrer bei Unfällen im Straßenverkehr, 2010 waren es 32. Und auch der Anteil der Alkoholisierten unter den verunglückten Radfahrern ist seit dem Jahr 2000 von 2,2 auf 3,9 % stetig angestiegen. „Ein Radfahrer ist mit Alkohol im Blut genauso reaktionsschwach und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für ältere Verkehrsteilnehmer steigt das Risiko vor allem ab 75 Jahren stark an. | Foto: Allianz

Senioren ab 75 besonders gefährdet

Verkehrsteilnehmer über 75 Jahren leben im Verkehr gefährlich (red.). Der Verkehr wird dichter und die Menschen immer älter. Vor allem für Verkehrsteilnehmer über 75 Jahren ist das eine brisante Mischung, wie eine Studie der Allianz zeigt. Schon jetzt stellen sie die Altersgruppe mit den meisten Verkehrstoten. Durch die steigende Lebenserwartung wächst auch die Zahl älterer Menschen im Straßenverkehr rapide an. Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat die Unfallhäufigkeit bei älteren Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verkehrsunfall in Axams

AXAMS. In der Vorwoche lenkte eine 18-jährige Frau aus Götzens ihren Pkw am frühen Abend auf der Gemeindestraße in Axams im Gewerbegebiet in Richtung Süden. Eine Arbeitsmappe, die am Armaturenbrett abgelegt war, rutschte während der Fahrt gegen das Lenkrad und blockierte die Lenkung. Der Pkw kam von der Straße ab und stürzte über eine Böschung. Lenkerin und Beifahrer verletzten sich bei dem Unfall unbestimmten Grades und wurden mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Foto: ASFINAG
4

Sicher in den Urlaub

Entspannt in den Urlaub mit dem Sicherheits- und Informationspaket der ASFINAG Urlaub ist Entspannung und Freude – die Fahrt in den Urlaub bringt oft Ärger, Staus und Unfälle. Mit den Tipps aus der ASFINAG Sommerkampagne „Sicher und entspannt in den Urlaub“ soll die Anreise schon Teil der Urlaubsfreude werden. Sechs von zehn Urlaubsreisen erfolgen mit dem Auto – bei Inlandsreisen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Eine Folge: In der Urlaubszeit kommt es häufiger zu Unfällen - im August 2011...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

Streit um Kreuzung geht weiter

FÜGEN (fh). Die sogenannte "Rohreggerkreuzung" in Fügen ist ohnne Frage in Unfallhäufungspunkt und muss entschärft werden. Die Gemeinde Fügen mit Bürgermeister Walter Höllwarth kämpft für eine Lösung im Sinne von Anrainern und Wirtschaftsbetrieben – die angedachte Schließung der Kreuzung kommt für Höllwarth jedoch keinesfalls in Frage. Allein schon aufgrund der zahlreichen Wirtschaftsbetriebe welche in dem Gewerbegebiet unterhalb der Bahn angesiedelt sind (EZEB, ATZ, Holzbau Schweinberger,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Vollsperre des Zirler Bergs

Fahrbahnsanierung auf der Seefelder Straße: Land Tirol investiert 225.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort REGION. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens und des schlechten Allgemeinzustandes der B 177 Seefelder Straße zwischen der Linserkurve und Leithen im Gemeindegebiet von Reith bei Seefeld ist jetzt eine grundlegende Deckensanierung nötig. Für die Zeit dieser Bauarbeiten bleibt der Zirler Berg von Montag, 11. Juni, bis Freitag, 15. Juni 2012, für den gesamten Verkehr gesperrt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Schwächere" Verkehrsteilnehmer (u. a. Radler) sind stärker gefährdet. | Foto: KFV

Verkehrsunfallbilanz gibt Grund zur Sorge

TIROL (kfv/niko). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt ein bedauerliches Bild. Tirol verzeichnet den höchsten Anstieg (+7,9 %) bei Verkehrsunfällen in ganz Österreich. Die Anzahl der Verletzten (+5,1 %) und die der Getöteten (+12,8 %) stieg im österreichischen Vergleich ebenfalls stark an. Einige Verkehrsteilnehmer leben dabei gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 100 % bei den Getöteten und + 32 % bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei appeliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und kündigt strenge Kontrollen an.

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen – insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten – zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass- und Reschenstraße Zillertal-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Störfaktor Radfahren?

BEZIRK (fh). Mit der wärmeren Jahreszeit schwingen sich zahlreich Sportler auf das Fahrrad und spulen unzählige Kilometer herunter. Die fleißigen Sportler bewegen sich dabei unter anderem auch auf Bundesstraßen denn speziell Rennradfahrer meiden ob der eklatanten Sturz- sowie Beschädigungsgefahr für das Rad den Schotter wie der Teufel das Weihwasser. Gefährliche Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern sind keine Seltenheit und es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen Radlern und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Straßensanierungsoffensive im Bezirk

Land Tirol investiert 855.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. BRIXENTAL (niko). Straßenreferent LH-Stv. Anton Steixner gabden Startschuss zur Straßensanierungsoffensive im Bezirk Kitzbühel. Dafür stellt er aus dem Budget des Landes Tirol 855.000 Euro für vier Projekte in Kirchberg, Westendorf und Kitzbühel bereit. Vorige Woche startet das erste Projekt. „Die Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Fahrkomforts ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb ist es für mich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Lkw kippt im Kreisverkehr

INNSBRUCK (cia). Um etwa 11.30 Uhr ist am Dienstag, dem 22. Mai ein Lkw in einem Kreisverkehr am Griesauweg nahe dem Einkaufszentrum DEZ umgekippt. Ein geplatzter Reifen könnte den Unfall verursacht haben. Der Lenker des Schwerfahrzeuges wurde eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Er konnte von der Feuerwehr geborgen werden, nachdem sie die Frontscheibe entfernt hat. Nach Angaben des Einsatzleiters Marcus Wimmer waren 14 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Kurz nach 13 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler

Temposünder im Visier

40 Prozent aller Unfälle sind auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. "Gas geben kostet Leben" lautet die neue Kampagne der Polizei. TELFS (sz). Mit der neuen Verkehrskampagne "Gas geben kostet Leben", will das Verkehrsministerium für Inneres dem Unfallverursacher Nummer eins vorbeugen. Bei einer kürzlich stattgefundenen Geschwindigkeitskontrolle in den Ortsgebieten und im Freiland wurden an nur einem Tag rund 1.856 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, informiert die Polizei....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die vierten Klassen von Schönberg und Telfes freuten sich über die bestandene Prüfung
7

Sicher auf dem Fahrrad

FULPMES (kr). Bis aufs Äußerste gespannt waren die Nerven der insgesamt 150 Stubaier Schülerinnen und Schülern, die am Montag letzter Woche in Fulpmes ihre Fahrradprüfung absolvierten. Die Neun- und Zehnjährigen hatten bereits einen theoretischen Teil und zwei Übungseinheiten zur Vorbereitung hinter sich, als sie antraten. Die Prüfungsroute führte vom Pavillon vorbei am Tirolerhof bis zur Rettung und wieder zurück. Beaufsichtigt und beurteilt wurden die Leistungen der Kinder, bei denen vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Landesstraßen werden saniert

BREITENWANG/PFAFFLAR (rei). Gute Straßen sind nicht nur auf den Hauptrouten wichtig, auch die Verbindungen abseits der Durchzugswege dürfen nicht aus den Augen gelassen werden. Und das passiert auch nicht. Allein für die Sanierung der Plansee- und Bschlaber Straße investiert das Land Tirol in diesem Jahr 330.000 Euro. Die Arbeiten haben bereits begonnen und dauern bis vor­aussichtlich 1. Juni. Dann sind diese beiden Strecken wieder in einem zeitgemäßen Zustand. „Mit einer funktionierenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Hahntennjoch: Bitte früher

Alle (Früh)Jahre wieder wird der Zeitpunkt für die Öffnung der Hahntennjochstraße zum Streitthema. chlich alles getan, um die einzige direkte Straßenverbindung zwischen dem Lechtal und Imst - die Hahntennjochstrecke - schnellstmöglich für den Verkehr freizugeben? Die Meinungen teilen sich. Auf Imster Seite versichert man alles zu unternehmen, auf Lechtaler Seite ist man sich da nicht ganz so sicher. Warum? Ganz einfach: Für die Bewohner des Lechtals ist diese Verbindung die kürzeste in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Man muss jederzeit mit einer Alkoholkontrolle rechnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Wieder mehr Alkohol-Unfälle

Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Lenker TIROL/BEZIRK (niko). In den vergangenen Wochen gab es tirolweit wieder zahlreiche Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss; u. a. starb im Bezirk Kufstein ein Mopedfahrer, nachdem er von einem alkoholisierten Pkw-Lenker gerammt worden war. Trotz Warnungen und Information seitens der Exekutive sind nach wie vor viele alkoholisierte Lenker unterwegs. Im Zeitraum Jänner bis Mitte April wurden 60 Alko-Unfälle gezählt, um 22 % mehr als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gratl
2

Forum Land: Kein Verkehr heißt kein Leben

Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“ in Ötz – Altenbetreuung wird zur Herausforderung Wissen, wo der Schuh drückt, das will Forum Land mit der Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“. In Oetz wurde über die Lage der Gemeinden im Ötztal debattiert. Themen waren vor allem der Verkehr, die Einrichtungen für Jugendliche und die Schließung wichtiger Strukturen wie etwa das Postamt. Positiv werden die Infrastruktur im Ort, die vorhandenen Arbeitsplätze und vor allem das funktionierende Vereinsleben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
11

Autobahnknoten wird runderneuert

Die ersten Arbeiten haben in dieser Woche bereits begonnen und man kann sagen, dass es nach 30 Jahren auch nicht mehr verfrüht ist, die Unterführungsbauwerke, bzw, die Zu- und Abfahrten von der Imster Autobahn umfassend zu sanieren. Der Projektleiter der Asfinag, Karl Praxmarer weiß: „Die Brücke und die Unterführung bei der Anschlussstelle stammen noch aus dem Jahr 1985. Nach beinahe 30 Jahren haben die Bauwerke schon entsprechende Spuren aufgewiesen, wie etwa Rostfahnen, die auf die Korrosion...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die A12 war komplett mit Lkws verstopft. Fritz Gurgiser fordert Blockabfertigung in Kufstein. | Foto: privat

Verkehrschaos auf der Autobahn

BEZIRK (fh). Transitforumsobmann Fritz Gurgiser findet im Bezug auf das kürzliche Verkehrschaos auf der A12 deutliche Worte und lässt kein gutes Haar an der Politik der Verkehrsabteilung der Exekutive. Aufgrund eines Feiertages in Italien war die Autobahn mit unzähligen Transitlastern verstopft und die Sicherheit der heimischen Berufspendler nicht mehr gegeben. Gurgiser sauer "Hunderte Transitlaster aus aller Herren Länder – unter anderem voll beladen mit 'leicht verderblichen Fahrzeugen', die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernhard Tilg und Norbert Blaha stellten die Verkehrssicherheitskampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: KFV

Geschwindigkeit senken – Unfälle vermeiden

Verkehrssicherheitskampagne 2012: “Gas geben kostet Leben!“ TIROL. „Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

Verkehrssicherheitskampagne 2012: “Gas geben kostet Leben!“

„Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem Ziel, die Unfallbilanz nachhaltig positiv zu beeinflussen. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bernhard Knapp, Markus Widmann, LR Bernhard Tilg und Norbert Blaha stellten die Kampagne 2012 vor. | Foto: Land/Müller

"Gas geben kostet Leben!"

Verkehrssicherheitskampagne 2012 – Geschwindigkeit senken TIROL (niko). „Über 30 % aller Unfälle mit Personenschaden gehen auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurück, das ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen. Die heurige Verkehrssicherheitsaktion stellt deshalb das Thema „Geschwindigkeit“ in den Mittelpunkt. Ziel ist es von Seiten des Landes und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.