16. Mai
Tödlicher Verkehrsunfall und Kinderunfall, Straßenöffnungen, Penicillin und Kundl

 Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
7Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Aus Sicht der Grünen ist die Haarnadelkurve am Fernpass enorm wichtig, um das Tonnagelimit für LKW auf der B179 zu halten. Mehr dazu ...

Der neue Tätigkeitsbericht für 2023 der Landesvolksanwältin liegt vor. Der Landtag nahm die Bilanz einstimmig zur Kenntnis. Die Kontaktaufnahmen stiegen, meistens wurden die Beratungen in Anspruch genommen. Mehr dazu ...

Bürgermeister Michael Riedhart lud am Mittwoch zur Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim in Wörgl. Laut dem interimistischen Heimleiter ändere sich bereits die Grundstimmung in der Belegschaft. Mehr dazu ...

Wirtschaft

Weiter Gespräche der ARGE Ostufer zur Zukunft des BeachBar-Areals in Kössen; Pachtvertrag für Parkplatz wurde gekündigt. Mehr dazu ...

Die BeachBar: beliebter Treff am Walchsee. | Foto: Bamberger
  • Die BeachBar: beliebter Treff am Walchsee.
  • Foto: Bamberger
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Pharmaunternehmen nutzt alternative Zuckerquelle im Zeichen der Nachhaltigkeit und Regionalität: Für die Penicillinproduktion Kundl kommt die Laktose aus Tiroler Milch. Mehr dazu ...

Lokales

Am Mittwoch in der Früh kam es in Telfs zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer missachtete das Rotlicht, was zu einem Unfall führte. Der Fahrer ist nun in der Klinik verstorben. Mehr dazu ...

In Kössen rollte ein PKW in den Bach und musste mit den Kran geborgen werden. Mehr dazu ...

Der Pkw musste aus dem Bachbett geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
  • Der Pkw musste aus dem Bachbett geborgen werden.
  • Foto: ZOOM.TIROL
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Zeugenaufruf: In der Nacht zum Donnerstag wurde in Innsbruck ein 42-jähriger Mann von einem PKW angefahren und verletzt. Der Fahrer des PKW flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Mehr dazu ...

Am Mittwochnachmittag kam es in Hall zu einem Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Autofahrer überfuhr eine Fünfjährige. Mehr dazu ...

Am Morgen des 16. Mai 2024 ist es auf der Fernpassbundesstraße (B179) bei Musau zu einem Brand eines Wohnanhängers gekommen. Mehr dazu ...

Der Wohnwagen brannte völlig aus. | Foto: Zoom Tirol
  • Der Wohnwagen brannte völlig aus.
  • Foto: Zoom Tirol
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Sport

Das wird das nationale Highlight, wenn vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 im Sportzentrum Rum bei Innsbruck die Staatsmeisterschaften der Frauen und Männer im Gewichtheben im Rahmen der "Sport Austria Finals" stattfinden werden. Mehr dazu ...

Die Trailrunning-Saison im Stubaital beginnt am 29. Juni 2024 mit dem Stubai Ultratrail (SUT). Bereits zum siebten Mal führt dieser nach dem Motto "city2glacier" von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck hoch auf den Stubaier Gletscher bis auf 2.960 Meter. Mehr dazu ...

Gesellschaft und Soziales

Eröffnung des Neubaus der Orts- und Bezirksstelle des Roten Kreuzes Kitzbühel am 25. Mai mit Tag der offenen Tür. Mehr dazu ...

Die Bezirksorganisation der Bergrettung Landeck hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Bezirksobmann wurde wieder gewählt. Mehr dazu ...

Der Neubau bietet dem Roten Kreuz Kitzbühel die Möglichkeit alle Leistungsbereiche in modernen und barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten. | Foto: Kogler
  • Der Neubau bietet dem Roten Kreuz Kitzbühel die Möglichkeit alle Leistungsbereiche in modernen und barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Umwelt und Natur

Es kreucht und fleucht im Tiroler Boden. Doch welche Lebewesen dürfen wir erwarten, wenn wir uns ein paar Zentimeter oder gar Meter tief in die Erde bewegen? Mehr dazu ...

Brauchtum

Im kommenden Februar, den 16.2.2025 findet das nächste "Larchziachn" statt. Ein Spektakel erwartet die zahlreichen Schaulustigen. Mehr dazu ...

Das "Larchziachn", ein Brauch, der von den ledigen Umhauser Burschen und Männern getragen wird. | Foto: Gde. Umhausen
  • Das "Larchziachn", ein Brauch, der von den ledigen Umhauser Burschen und Männern getragen wird.
  • Foto: Gde. Umhausen
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Verkehr und Mobilität

Mit Freitag, 17. Mai 2024, um 15 Uhr, ist der Staller Sattel, der Passübergang zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal, wieder offen. Mehr dazu ...

Ab Freitag, 17. Mai 2024, um 15 Uhr, ist der Staller Sattel, der Passübergang zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal, wieder offen. | Foto: Michael Nebel
  • Ab Freitag, 17. Mai 2024, um 15 Uhr, ist der Staller Sattel, der Passübergang zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal, wieder offen.
  • Foto: Michael Nebel
  • hochgeladen von Hans Ebner

Es ist die kürzeste Verbindung vom Lechtal hinüber nach Imst, die Straße über das Hahntennjoch. In den Wintermonaten ist das "Joch" nicht befahrbar, am Freitag, 17. Mai, um 12 Uhr, wird die Sperre aber aufgehoben. Mehr dazu ...

Der Brenner trägt im Alpenquerenden Güterverkehr die Hauptlast. Im Vorjahr überquerten den Brenner überqueren mehr Lkw die Alpenpässe der Schweiz und von Frankreich zusammen, macht der VCÖ aufmerksam. Mehr dazu ...

Die ASFINAG saniert aktuell die Anschlussstelle Vomp. Damit die gesamte Anschlussstelle während der restlichen Baumaßnahmen ohne Einschränkung zur Verfügung stehen kann, ist das Einheben einer Behelfsbrücke notwendig. Mehr dazu ...

Historisches

Die Schützenkompanie in Kundl ist eine Geschichte der Neugründungen. Estmals wird eine “Schützen-Corporalschaft Kundl und Liesfeld” 1796 genannt. Im Jahre 1882 wurde das Schützenwesen in Kundl wegen Fehlens eines vorschriftsmäßigen Schießstandes aufgelassen. 1903 wurde wieder eine Schützengesellschaft Kundl gegründet. Das Ende der Monarchie im Jahre 1918 war auch gleichzeitig das Ende der Stand- und Scharfschützenkompanien Tirols, somit auch das der Kundler Schützenkompanie. Durch das Friedensdiktat von 1919 wurden sämtliche Schützenformationen in Tirol verboten.

1938 wurden alle traditionellen Vereinigungen verboten und etwas später, im Oktober 1938, rief Landesoberschützenmeister und Gauleiter Franz Hofer die Schützen Tirols auf, in den neu gegründeten Schützenverband Tirol-Vorarlberg einzutreten. Nach dem 2. Weltkrieg wurden von den Alliierten fast alle Schützentrachten und Gewehre vernichtet. Wer die Waffen nicht abgab, lief Gefahr, festgenommen und erschossen zu werden. Es sollte aber noch einige Jahre dauern, bis eine neue Schützenkompanie in Kundl gegründet wurde. So begann ein Major bereits 1986 Gleichgesinnte zu suchen. Die Gründungsversammlung fand dann am Samstag, den 16. Mai 1987 im Gasthof “Neuwirt” statt.

Das Wetter morgen

Noch lässt frühsommerliches Wetter in Tirol au sich warten. Schon in der Nacht auf Freitag regnet es, teilweise können große Regenmengen zusammenkommen. Kleinräumige Überflutungen und Steinschläge können nicht ausgeschlossen werden. Der Freitag selbst bleibt kühl und feucht. Nur zwischendurch lockert es kurz auf. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 12 und 19 Grad.

Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.