Verkehrsbeschränkungen

Beiträge zum Thema Verkehrsbeschränkungen

Baustellen in Innsbruck: 24.2., Beginn TIGAS-Arbeiten Kranebitter Allee, Umleitung über Technikstraße; 10.3., Sanierung Autobahn Hall - Innsbruck und Autobahnabfahrt Ost; Ende April, Beginn Bauarbeiten Südring; Mitte des Jahres, Beginn Sanierung Rauchmühlbrücke, Haller Straße; ab 10.2. Bauarbeiten in der Rossau mit Umleitung Linie R und N1 | Foto: Stadt Innsbruck
4

Megabaustellen, Teil II
Kranebitter Allee-Sperre ab 24.2., Rauchmühlbrücke wird saniert

Neben den Großbaustellen im Bereich Autobahnabfahrt Ost und Südring gibt es auch zwei Großrpojekte nördlich des Inns. Die TIGAS baut die Fernwärmleitungen weiter aus und die ÖBB sanieren die Rauchmühlbrücke. Die Bauarbeiten in der Kranebitter Alle beginnen mit 24.2, die Umleitung erfolgt über die Technikerstraße. Die Arbeiten in der Rossau mit der Umleitung der Linie R und N1 beginnen am 10.2. INNSBRUCK. "Wir beabsichtigen im heurigen Jahr unser Fernwärmenetz in der Kranebitter Allee, ausgehend...

Bauarbeiten für einen neuen Radweg führen zu Verkehrsbeschränkungen | Foto: Friedberg - Fotolia
2

Baustart für Radweg
Verkehrseinschränkungen Ibk-Mitte und L32

Update 5. September: Die Bauarbeiten am Radweg von Innsbruck Mitte bis zum Schloss Ambras schreiten planmäßig voran. Die erste Bauphase konnte erfolgreich abgeschlossen werden, sodass der Kreisverkehr Mitte rechtzeitig zum Schulbeginn wieder frei befahrbar ist. Am kommenden Montag, den 9. September startet nun die zweite Bauphase, die sich auf die L 32 Aldranser Straße konzentriert. INNSBRUCK. Die Gesamtkosten des neuen Radweges von rund 1,12 Millionen Euro werden von Land und Stadt Innsbruck...

Auch im Juli und im August haben Bauarbeiten Auswirkungen auf den Verkehr in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellenradar Innsbruck
Kanalbau, Tunnelsperre, Leitungsarbeiten

Auch in den Sommermonaten Juli und August herrscht in Innsbruck reger Baubetrieb. Im Baustellenradar der BezirksBlätter Innsbruck werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Baustellen und deren Auswirkungen auf den Verkehr. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten in der Adamgasse beim Projekt "Das Raiqa" dauern bis zum April 2024. In Pradl wird bei den Leitungsarbeiten bis August die Lönsstraße von der Nordkettenstraße bis kurz vor der Grenzstraße als Einbahn geführt. Die Mößlgasse und die Nordkettenstraße...

Die Bohrmaschine für die Düker wird vom Ufer aus gesteuert.  | Foto: IKB
3

Bauvorhaben führen zu Verkehrsbeschränkungen
IKB gräbt unter dem Inn und in Pradl

Bauarbeiten der IKB führen ab 2. Mai in der der Schullernstraße und in der Köldererstraße zu Verkehrsbeschränkungen. Unter dem Inn werden von den IKB drei Düker zu je 190 Meter Länge verlegt. INNSBRUCK. Das bestehende Leitungsnetz wid in den beiden Straßen in Pradl instand gehalten bzw. laufend ausgebaut. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauphasen. Bauphase 1: Anfang Mai bis Anfang Juli. Die Schullernstraße wird vom Südring/ Burgenlandstraße bis zur Kaufmannstraße südwärts als Einbahn geführt....

Die Polizei berichtet von vermissten Verkehrszeichen in der Gemeinde St. Martin. | Foto: BRS

Polizeimeldung
Fünf Verkehrszeichen entlang der B127 gestohlen

Im Zeitraum zwischen 24. und 27. Februar haben bislang unbekannte Täter insgesamt fünf Verkehrszeichen entlang der B 127 gestohlen.  ST. MARTIN, BEZIRK ROHRBACH.  Wie die Polizei berichtet hat, fehlen im Gemeindegebiet von St. Martin folgende Verkehrszeichen: ein Schild mit einer "30 km/h"- Beschränkung, eine Tafel mit einer "50 km/h"-Beschränkung, eine "70 km/h"-Beschränkung, ein Verkehrsschild mit einem "Überholverbot mehrspuriger Kfz" und das Schild "Ende von Überholverboten und...

Ausweichrouten sind blau eingezeichnet: Für den Verkehr aus Richtung ARLBERG wird empfohlen, auf der A12 bei Imst über die B 189 Mieminger Straße und weiter über die B 179 Fernpassstraße auszuweichen. Für den Verkehr aus Richtung ITALIEN wird empfohlen, auf der A12 bis Kufstein / Kiefersfelden und weiter Richtung München auszuweichen | Foto: Grafik LPD Tirol

Verkehrsbeschränkungen im Bundesland Tirol
G7-Gipfel schränkt Verkehr rund um Grenze Scharnitz ein

REGION. Von Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni 2022 findet auf Schloss Elmau in Klais (Hochtal nahe der Grenze Mittenwald/Scharnitz) in Deutschland (Bayern) der „G7-Gipfel 2022“ statt. Daher gibt es weitreichende Verkehrsbeschränkungen, die Auswirkungen auf das gesamte Bundesland Tirol haben, und zwar vom 25. Juni 2022, 06:00 Uhr bis 28. Juni 2022, ca. 18:00 Uhr. Umfangreiche Sicherheits- und VerkehrsmaßnahmenDieses Gipfeltreffen hochrangiger Staatsrepräsentanten erfordert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab 14. Juni: Leitungsarbeiten im Innsbrucker Stadtgebiet: IKB-Bauprojekte in Wilten und in der Reichenau | Foto: Freinhofer

Leitungsarbeiten
IKB-Bauprojekte in Wilten und in der Reichenau

INNSBRUCK. Ab 14. Juni beginnen die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit zwei Bauprojekten im Stadtteil Wilten und eines in der Reichenau. Die Bauarbeiten führen zu Umleitungen und Verkehrsbeschränkungen. Die aktuelle Baustellenübersicht in der Stadt Innsbruck finden Sie hier MaximilianstraßeIn der Maximilianstraße und in der Lieberstraße verlegt die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) eine neue Wasserhauptleitung und saniert das Stromnetz. Gleichzeitig baut die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH...

Bereich Mühlauer Brücke soll großräumig umfahren werden.  | Foto: IKM

Mühlauer Brücke
Ampeln ab Montag, 19. Oktober ausgeschaltet

INNSBRUCK. Kurzzeitig kann es zu lokalen Sperren und Umleitungen kommen. Das Linksabbiegen von der Anton-Rauch-Straße in Richtung Haller Straße ist für die nächsten Wochen verboten. Das derzeit bestehende Linksabbiegeverbot von der Mühlauer Brücke in Richtung Hoher Weg bleibt ebenfalls aufrecht. Die Bauarbeiten an der Brücke sind voraussichtlich Ende November abgeschlossen. EinschränkungenDamit die dringende Sanierung der nördlichen Verkehrslichtsignalanlage an der Mühlauer Brücke durchgeführt...

Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt offiziell gegen vier Personen. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Staatsanwaltschaft Innbruck ermittelt gegen vier Personen

ISCHGL, INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt seit Wochen in der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl. Inzwischen werden vier Personen als Beschuldigte geführt, wobei es sich um Bgm. Werner Kurz und BH Markus Maaß handeln soll. Ermittlungen gegen vier Punkte In der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ein Ermittlungsverfahren gegen vier Personen eingeleitet. Sie werden als Beschuldigte geführt. Laut einem...

1 1 2

Es rührt sich wieder was in Ehrwald
Die Hauptstraße wird wieder aufgerissen

Erst im vergangenen Jahr war die Hauptdurchgangsstraße durch Ehrwald monatelang aufgerissen. Es sei halt notwendig, dass man sich einmal zu einer Generalsanierung durchringen habe müssen, hieß es damals von Seite der Gemeindeverantwortlichen. Und die Bevölkerung hat viel Verständnis dafür aufgebracht, dass lange Zeit über chaotische Zustände geherrscht haben. Die Ehrwalder hatten sich den massiven Einschränkungen geduldig gefügt. Jetzt aber fehlt so manchem das Verständnis für das neuerliche...

Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. | Foto: pixabay/Tama66

Kontrollstellen wieder aktiv
LKW-Kontrollen werden wieder verstärkt

TIROL. Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. Güterverkehr wieder gestiegen In den vergangenen Wochen ist der LKW-Güterverkehr aufgrund der Beschränkungen auf Tirols Straßen zurückgegangen. Nun ist aber wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Das führt aber auch dazu, dass die Kontrollen durch die...

Bunte Frühlingsboten für die Bewohner des Pfegeheims St. Martin. | Foto: privat
1 1 2

Schöne Aktion
Blumen für die Bewohner von St. Martin

Bewohner des Pflegeheims St. Martin wurden vom Tulfer Bgm. Martin Wegscheider überrascht und bekamen eine kleine Aufmerksamkeit.  ALDRANS (mk). Das Pflegeheim St. Martin hatte es in den letzten Tagen besonders schwer. Die aufgetauchten Corona-Fälle und die einhergehenden Beschränkungen sind für Bewohner und Personal eine große Herausforderung. Zur Aufheiterung in der schweren Zeit machte der Tulfer Bürgermeister Martin Wegscheider, den Leuten ein besonderes Geschenk. Mit bunten Frühlingsboten...

Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. | Foto: BRS
2

Covid-19
Weniger Luftverschmutzung wegen Corona auch in Tirol

TIROL. Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. Quarantänemaßnahmne zeigen sich auch beim Rückgang des Verkehrs Seit einer Woche sind die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 in Kraft. Diese wird vom Großteil der Tiroler Bevölkerung eingehlaten – dies zeigt sich auch im Rückgang des Verkehrs. „Wir haben auf den Landesstraßen Tirols einen Verkehrsrückgang von 74 Prozent zu...

Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Was bedeuten die Verkehrsbeschränkungen für den einzelnen?

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? Was bedeutet „Verkehrsbeschränkung“ genau?Das bedeutet, dass man nicht ohne triftigen Grund seine Wohnung verlassen darf. Welche Ausnahmen gibt es? Berufliche Gründe Medizinische Versorgung Versorgung der Grundbedürfnisse Rückkehr zum eigenen Wohnort Berechtigte Gründe zum Verlassen des LandesMuss ich eine...

Tour of the Alps, 2017 | Foto: Michael Gatt - Symbolbild

Die Polizei informiert: Tour of the Alps - Verkehrsbeschränkungen

Am 19. und 20.4.2018 fährt die "Tour of the Alps" durch Tirol - dies macht an vielen Ort Verkehrsbeschränkungen notwendig TIROL. Die 4. und 5. Etappe der Tour of the Alps findet am 19. und 20.04.2018 in Tirol und Südtirol statt. Gestartet wird am 19.4 um 11.30 Uhr in Klausen/Südtirol. Durch das Radrennen kommt es auch in Tirol zu Verkehrsbeschränkungen. 4. Etappe – 19.4.2018 – Klausen – LienzKlausen (11.30) – Brixen (11.45) – Bruneck (12.45) – Arnbach (13.50) – B 100 (Drautalstraße) –...

Verkehrsbeschränkungen und Fahrverbote während des Renn-Wochenendes in Kitzbühel. | Foto: HK-Rennen

Straßensperren und Verkehrsbeschränkungen beim HK-Rennen 2017

KITZBÜHEL (elis). Von 20. bis 22. Jänner kommt es im Stadtgebiet von Kitzbühel zu Straßensperren und Verkehrsbeschränkungen anlässlich des 77. Hahnenkammrennens. Die Innenstadt ist an allen drei Renntagen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt (Fußgängerzone!) Fr. 20. 1., 13 bis 21 Uhr: Fahrverbot Klostergasse, Obere Gänsbachgasse, Franz-Reisch-Straße für alle Fahrzeuge. Sa. 21. 1., 9 bis 24 Uhr: Fahrverbot Klostergasse, Obere Gänsbachgasse, Franz-Reisch-Straße für alle Fahrzeuge. 8 bis 24...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.