Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die aufgehängten bunten Wollkugeln sollen Autofahrer unbewusst das Gaspedal weniger durchdrücken lassen. | Foto: Eveline Wilfinger
7

Verkehrssicherheit
Bunte Mahnungen an Autoraser in Deutsch Kaltenbrunn

Bunte Bommel am Straßenrand in Deutsch Kaltenbrunn mahnen seit kurzem die Autofahrer in der Bergstraße, nicht zu schnell unterwegs zu sein. Die Schnüre mit den Wollkugeln baumeln von Bäumen in Vorgärten und sollen die Lenker zum animieren, hinzuschauen und unbewusst das Gaspedal weniger durchzudrücken. Die Idee hat Anrainerin Brigitte Leimstättner aus Peru mitgebracht. Bäume und Sträucher in über 20 Vorgärten auf einer Länge von rund eineinhalb Kilometer wurden bestückt. Die Bommel aus Wolle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei führt von Samstag auf Sonntag wieder Schwerpunktkontrollen auch im Bezirk Oberwart durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Bezirk Oberwart
Schwerpunktaktionen am Faschingswochenende

Vom 22. auf 23. Feber gibt es wieder eine landesweite Verkehrs-Schwerpunktaktion. BEZIRK OBERWART. Zur Hebung der Verkehrssicherheit wird vom Samstag, 22. Februar, zum Sonntag, 23. Februar, mit Kräften der Landesverkehrsabteilung sowie aller Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Eisenstadt unter Leitung der Landesverkehrsabteilung Burgenland eine landesweite Schwerpunktaktion mit den folgenden Vorgaben durchgeführt: KontrollenEs wird eine verstärkte Präsenz sowohl auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sicherheitsexperte Helmi war zu Besuch in der Volksschule Rust. | Foto: KFV
2

"Augen auf, Ohren auf!"
Helmi zu Gast in der Volksschule Rust

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der "Verkehrssicherheits-Experte" Helmi informierten die Schüler der Volksschule Rust über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. RUST.  Ob am Schulweg oder unterwegs zum besten Freund – täglich sind auch schon die jüngsten Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie ohne Probleme und sicher an ihr Ziel gelangen, müssen sie von Beginn an lernen, Gefahren zu erkennen und die Verkehrsregeln einzuhalten. Gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Helmi...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Polizei führt von Freitag auf Samstag Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr
1

Bezirk Oberwart
Verkehrs-Schwerpunktaktion von Freitag auf Samstag

Eine landesweite Verkehrs-Schwerpunktaktion findet von 31. Jänner auf 1. Feber statt. Auch im Bezirk Oberwart wird wieder kontrolliert. BEZIRK OBERWART. Zur Hebung der Verkehrssicherheit wird von Freitag, 31. Jänner, zum Samstag, 1. Feber, in der Zeit von 16:00 bis 02:00 Uhr mit Kräften der Landesverkehrsabteilung sowie aller Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Eisenstadt unter Leitung der Landesverkehrsabteilung Burgenland eine landesweite Schwerpunktaktion mit den folgenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Jahr 2019 war für Fußgänger auf Österreichs Straßen besonders gefährlich. | Foto: Pixabay/StockSnap

Traurige Bilanz
68 Fußgänger starben 2019 bei Verkehrsunfällen

Im Vorjahr verloren 68 Fußgängerinnen und Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Österreich ihr Leben. Vor allem die tödlichen Unfälle von älteren Menschen und von Kindern haben massiv zugenommen, macht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aufmerksam. Jeder dritte tödliche Fußgängerunfall mit Fremdverschulden wurde von Lkw oder Klein-Lkw verursacht. ÖSTERREICH. Während die Anzahl der Verkehrstoten mit 410 auf dem gleichen Niveau blieb, ist die Anzahl der getöteten Fußgänger im abgelaufenen Jahr um 21...

  • Adrian Langer
Mit der "Mach dich sichtbar"-Aktion soll die Sicherheit im Straßenverkehr für die burgenländischen Volksschulkinder erhöht werden. | Foto: LMS BGLD

Reflektorbänder
Burgenlands Volksschulkinder sichtbar machen

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule Mattersburg sind unter den ersten Kindern die dank der "Mach dich sichtbar"-Aktion von Landeshauptmann-Stellvertreter und Sicherheitslandesrat Johann Tschürtz sichtbarer im Straßenverkehr sind. MATTERSBURG. Mit der Aktion "Mach dich sichtbar" möchte LH-Stv. Johann Tschürtz für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr sorgen. "Um Unfällen vorzubeugen und den Kindern eine bessere Sichtbarkeit zu geben, haben wir die Aktion 'Macht dich sichtbar'...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Zur Sicherheit: Der ARBÖ hat die Schulanfänger der Volksschule St. Martin an der Raab mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Mit Warnwesten ausgestattet
St. Martiner Schulkinder leuchten in der Dämmerung

Die Schulanfänger der Volksschule St.Martin an der Raab sind vom Autofahrerclub ARBÖ mit Warnwesten ausgestattet worden. Die orangen Westen mit den reflektierenden Streifen sollen verhindern, dass Kinder bei schlechten Sichtverhältnissen von Autofahrern übersehen werden. Der ARBÖ Burgenland investiert jedes Jahr mehr als 7.000 Euro in die Aktion "Sicher zur Schule". "Die Kinder sollten die Warnwesten vor allem bei Nebel in den Morgenstunden anziehen, damit sie besser sichtbar sind und sicher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der ARBÖ Oberwart übergab wieder Warnwesten an die Schulanfänger der VS Oberwart | Foto: Johann Decker

ARBÖ Oberwart
Warnwesten für die Oberwarter Taferlklassler

OBERWART. Wie jedes Jahr wurden die Schulanfänger der Volksschule Oberwart mit Warnwesten, die den Schulweg sicherer machen sollen, vom ARBÖ Oberwart ausgestattet. Eine Aktion die seit Jahren zur Sicherheit der Kinder beiträgt. Dir. Roswitha Imre freute sich mit den Schülern über den Besuch von Gerhard Pongratz, Heinz Frank und Wolfgang Gröller vom ARBÖ Stützpunkt Oberwart. Besser gesehen werdenWidrige Sichtverhältnisse mit dichtem Nebel plagen derzeit die burgenlandischen Pkw-Lenker speziell...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schüler nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" teil. | Foto: ASO/LWS Oberwart

Oberwart
Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" an der ASO/LWS Oberwart

OBERWART. Die „Allgemeine Sonderschule & Lernwerkstättenschule Oberwart“ nahm mit 2 Gruppen an der Aktion Mach dich sichtbar - „Glühwürmchen“ - vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) teil. Auf spielerischer Weise wurden die Schüler mit Hilfe von Helmi und zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ als Sichtbarkeitsbotschafter über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechte Sicht im Straßenverkehr aufgeklärt. Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab 1. November herrscht in Österreich wieder Winterreifenpflicht. | Foto: ÖAMTC
3 3

Auto & Motor
Winterreifenpflicht ab 1. November

In wenigen Tagen herrscht in Österreich Winterreifenpflicht. Der ÖAMTC testete mehr als dreißig Modelle und gibt Tipps bei rutschiger Fahrbahn.  ÖSTERREICH. Laub und Tau machen nun schon die ersten Straßen rutschig wie Eis. Die immer weiter sinkenden Temperaturen über Nacht und am Morgen lassen bald auch die ersten Straßen gefrieren. Spätestens jetzt sollte man wieder daran denken, dass bald wieder die Winterreifen-Saisson startet. Offiziell gilt in Österreich ab 1. November die...

  • Kerstin Wutti
Die Polizei führte wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Verkehrssicherheit
Lenker mit 1,76 Promille im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Vom 5. auf 6. Oktober wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr ein landesweites Planquadrat durchgeführt, woran insgesamt 71 Polizisten der Landespolizeidirekiton Burgenland teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt. Es wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Bereich des neuen Kreisverkehrs auf der B63a wird teilweise ab 7. Oktober für fünf Wochen gesperrt.

OBERWART
Teilsperre bei Kreisverkehr auf B63a ab 7. Oktober

OBERWART. Die Baudirektion des Landes gibt bekannt, dass an der B63a, der Umfahrung von Oberwart, eine Zufahrt zum neu geplanten Krankenhaus Oberwart errichtet wird. Die Einbindung der neuen Zufahrt erfolgt über einen Kreisverkehr. Für die Errichtung und damit Sicherheit sowie Flüssigkeit des Verkehrs gewährleistet wird, muss in der Zeit ab 7. Oktober 2019 für die Dauer von fünf Wochen der Verkehr teilweise umgeleitet werden. DetailsDie B63a ist vom Kreisverkehr - Kreuzungsbereich L382...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eltern sollten den Schulweg mit den Kindern üben. | Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
2

ÖAMTC
610 Schüler wurden im Vorjahr bei 570 Schulwegunfällen verletzt

ÖAMTC: 2018 gab es 570 Schulwegunfälle – zur Vermeidung jetzt üben! BURGENLAND. Im Jahr 2018 ereigneten sich österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern auf ihrem Schulweg. Die meisten Unfälle ereigneten sich dabei in Oberösterreich (107), gefolgt von Niederösterreich (93) und Wien (88). Im Burgenland waren es 9. Insgesamt wurden bei den Schulwegunfällen im Vorjahr 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt – und damit auf den ersten Blick fast 20 Prozent mehr als 2017....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte auch im Bezirk Oberwart wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei / Neumayr
1

Verkehrssicherheit
Lenker mit 2,36 Promille im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Am 6.9. wurde landesweit von 9 bis 19 Uhr ein Planquadrat durchgeführt, bei dem 69 Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Autobahnpolizeiinspektionen, sowie der Bezirkspolizeikommanden teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt. 750 Fahrzeuge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Überschlagssimulator, Promille-Brille und mehr stand für die Grundwehrdiener in Eisenstadt am Programm. | Foto: ÖAMTC

Eisenstadt
ÖAMTC machte Rekruten fit für die Straße

Verkehrssicherheitsaktion des Autofahrerclubs in der Martin-Kaserne Eisenstadt EISENSTADT. Ende August war der ÖAMTC zu Gast in der Eisenstädter Martin-Kaserne, um den Rekruten Verkehrssicherheit zu vermitteln.  Eine Psychologin sowie ein Jurist des Mobilitätsclubs standen den jungen Soldaten zu den Themen Sicherheit oder Tuning Rede und Antwort. An vier Stationen konnten die Rekruten das Thema Verkehrssicherheit hautnah miterleben. Überschlag und Promille-Brille Beim Gratis Licht-Check nahmen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Polizei führte wieder landesweit Verkehrskontrollen durch. | Foto: Polizei / Neumayr

Schwerpunktaktion
Vier Mopedkennzeichen in Oberwart abgenommen

OBERWART. Im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung und Bezirkspolizeikommandos wurden vom 14. auf 15. August Kontrollen durchgeführt. Es wurden insgesamt ca. 850 Fahrzeuglenker kontrolliert und 699 Alkomat- bzw. Alkovortest durchgeführt, wobei insgesamt 10 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtgiftbeeinträchtigten Zustand lenkten. Moped mit 96km/hBei Kontrollen in Oberwart wurden von den Polizisten vier Mopedlenker wahrgenommen. Die Mopedfahrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte wieder landesweit Verkehrskontrollen durch.
1 1

Schwerpunktaktion
Mann im Bezirk Oberwart mit 1,22 Promille unterwegs

BEZIRK OBERWART. Die Verkehrssicherheitskampagne „Sei smart und konzentrier Dich während der Fahrt“ startete im Beisein von LHStv. Johann Tschürtz. Zur Hebung der Verkehrssicherheit führte die Landesverkehrsabteilung Burgenland am Freitag, 9. August 2019, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine landesweite Schwerpunktaktion durch. Hauptsächliches Augenmerk wurde dabei auf das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, die Benutzung von Sicherheitsgurten, die Einhaltung der vorgeschriebenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In den Ausbau der S31 kommt Bewegung. | Foto: Asfinag
2

Ausbau der Schnellstraße
Mehr Sicherheit für die S31 im Bezirk Mattersburg

Das Verkehrsaufkommen auf der S31 nimmt stetig zu. Mit dem Sicherheitsausbau der Schnellstraße soll für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden. MATTERSBURG. Laut einer Aussendung der Asfinag nimmt das Verkehrsaufkommen auf der S31 im Bereich zwischen Mattersburg und Weppersdorf/Markt St. Martin jährlich um rund drei Prozent zu. Alleine in den vergangenen fünf Jahren passierten auf der Strecke zwölf Frontalunfälle, wovon drei tödlich endeten. Die bauliche Mitteltrennung schließt das Risiko...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Für die Unfall-Kuppe an der B 57 in Henndorf fordert die Gemeinde eine Verlängerung des Ortsgebiets und damit des 50ers in beide Fahrtrichtungen. | Foto: Alexander Schweizer
2

Nach tödlichem Unfall in Henndorf
Diskussion über Verkehrssicherheit im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet

Der tödliche Unfall vorletzte Woche in Henndorf, bei dem ein 21-Jähriger ums Leben kam, hat die Debatte um die Verkehrssicherheit im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet neu entfacht. Im Mittelpunkt steht die Unfallstelle an der Bundesstraße 57. Die Kuppe mit der Kreuzung, wo die Straßen nach Ober- und Unterhenndorf abzweigen, gilt für rund 200 Meter als Ortsgebiet, eingegrenzt durch zwei Ortstafeln. Das ist zu wenig, findet Ortsvorsteher Alexander Schweizer. "Ortstafeln versetzen""Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Oberwart wurde im Zuge der Kontrollen ein Lenker mit 226 km/h gemessen. | Foto: Fotolia/Kzenon
1

Bezirk Oberwart
52-Jähriger mit 1,7 Promille und ohne Führerschein

BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 6. Juli, auf Sonntag, 7. Juli 2019, in der Zeit von 16:00-02:00 fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie auf Delikte die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 67 Beamte aus allen Bezirken und der Landes-Verkehrsabteilung teil, wobei sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem unterrangigen Straßennetz kontrolliert wurde. 950...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zehn Prozent der Fußgängerunfälle passieren an Fußgängerampeln. | Foto: Pixabay

Verkehrsicherheit
Jedes Zweite Unfallopfer im Fußverkehr sind Senioren

Fast 4000 Fußgänger verunglückten im Jahr 2018, davon 47 tödlich. Musikhören sowie Texten beim Gehen erhöht das Unfallrisiko um das Vierfache beziehungsweise um das Doppelte.  ÖSTERREICH. Im Durchschnitt stirbt weltweit jede Minute ein Fußgänger. Die Verkehrssicherheit hat sich zwar in Europa über die Jahrzehnte verbessert, jedoch im Verhältnis zu anderen Verkehrsmitteln gewinnt der Fußverkehr nicht an Sicherheit.  Auch für Österreich bilanziert die von der Allianz Gruppe Österreich...

  • Adrian Langer
Lob und Tadel von den Schülern an die Autolenker | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Mit der bewährten Kampagne „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen im Burgenland. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Am 2. und 3. Mai war die Aktion zu Gast in der Volksschule Oberschützen. ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Die Polizei führte ein landesweites Planquadrat durch. | Foto: Fotolia/Kzenon

Planquadrat
Mit 178 km/h und 198 km/h auf B63 bei Rechnitz

BEZIRK OBERWART. Am Wochenende wurde ein unangekündigtes Planquadrat durchgeführt. Dabei waren landesweit 62 Beamte eingesetzt. Es wurden rund 900 Fahrzeuglenker kontrolliert und 569 Alkomat- bzw. Alkovortests wurden durchgeführt. 4 Lenker (3 Männer, 1 Frau) lenkten ihr Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand. 2 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille. (1 x m, 1 x w), zwei fielen unter die Bestimmungen des § 14/8 FSG (0,5-0,79 Promille) Alkohol am SteuerAm Samstag, 4.5.2019 um 05:02 Uhr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.