Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Schulleiterin VOL Astrid Steindl, GGR Wolfgang Sinhuber und Klassenlehrerin VL Margit Hipp-Schnabl, BEd mit den Schülern der ersten Klasse der Volksschule Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Marktgemeinde Echsenbach wieder dabei
Aktion Schutzengel 2023

Mit Plakaten zur Aktion "Schutzengel" soll die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhöht werden.  ECHSENBACH. Auch zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 findet wieder die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner initiierte Aktion „Schutzengel“ statt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen und so einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Schul- und Kindergartenkinder zu leisten. Mit Plakaten sollen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bewusst auf...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Sicherheit am Schulweg hat oberste Priorität und ist besonders zum bevorstehenden Schulstart ein äußerst brennendes Thema. | Foto: stock.adobe.com/sabine hürdler
1 3

Bitte langsam fahren
Stadt Leoben wirbt für mehr Sicherheit vor Schulen

Mit einer Plakataktion will die Stadt Leoben Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer dafür sensibilisieren, das Tempo vor Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen zu drosseln. LEOBEN. Da die Verkehrssicherheit ein wichtiges und zentrales Thema ist, wurde vom Familienbüro vor vielen Jahren und unter Beteiligung zahlreicher Leobener Kinder, die Aktion „Vorsicht! Langsam fahren“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, Bewusstseinsbildung bei Fahrzeuglenkerinnen und -lenker zu betreiben und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Wie kommen die Kindergartenkinder in die Betreuungseinrichtung und wie sieht es mit ihrer Verkehrserziehung aus? Das wollte der ÖAMTC bei einer Befragung im Frühjahr herausfinden. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
Aktion 2

Sicherheit
KiGa-Kinder mit dem Auto, zu Fuß oder Öffis zur Betreuung?

Laut einer Umfrage des ÖAMTC brauchen fast 40 Prozent der Betreuenden für den Weg in den Kindergarten das Auto. Erfreulich ist, dass mehr als 90 Prozent der Eltern ihre Kindergarten-Sprösslinge über Regeln und richtiges Verhalten im Straßenverkehr informieren.  TIROL. Im vergangenen Frühjahr führte der ÖAMTC eine österreichweite Befragung in Kindergärten durch, um mehr über die Teilnahme von Kindergartenkindern am Straßenverkehr herauszufinden. Wie sich zeigt, brauchen immer noch fast 40...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und die Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck mit den Kindergartenkindern. | Foto: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und der Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck.
Video 2

Kindergartenbox für mehr Sicherheit
Kinder lernen spielerisch Unfallvermeidung

Im letzten Jahr mussten 50.000 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren nach Unfällen in Österreich im Krankenhaus versorgt werden. Um in Zukunft solche Unfälle zu vermeiden, entwickelte das Kuratorium für Verkehrssicherheit Lernunterlagen und spielerische Übungen für die Prävention von Unfällen im Kindesalter. Gemeinsam mit dem Land Salzburg wurde die Kindergartenbox heute dem ersten Kindergarten übergeben. SALZBURG. Diese eigens von Sicherheitsexperten gestalteten praxisnahen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Spielerisch konnten die Kinder der Kindergärten Pram und Pichl lernen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen. | Foto: KFV
3

Kindergarten-Aktion in Pram und Pichl
"Sicher wie in Kängurus Beutel"

Das Känguru "Gurti" war in den Kindergärten Pram und Pichl zu Besuch. Die Kinder sollten so spielerisch lernen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen.  PRAM/PICHL BEI WELS. „Die Gefahr, bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt zu werden, ist für ungesicherte Kinder siebenmal so hoch wie für gesicherte Kinder“, sagt Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Zwölf Kinder wurden laut Unfallstatistik vergangenes Jahr durch kein oder falsches Anschnallen teils...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
GR Markus Pallanits und gf. GR Oliver Prosenbauer mit Kindern vor der Volksschule Franz Schubertstraße. | Foto: Volkspartei Brunn
2

Volksschule Brunn
VP fordert Sofortmaßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund der vor allem zu Stoßzeiten schwierigen Verkehrssituation rund um die Franz Schubertstraße in Nähe zu Volksschule und Kindergarten schlägt die Brunner ÖVP rund um Obmann Oliver Prosenbauer Alarm: "Die Sicherheit der Kinder ist massiv gefährdet. Die Gemeinde muss deshalb Maßnahmen ergreifen, um für die Verkehrssicherheit unserer Kinder zu sorgen." Markierungen und Bremsschwelle Konkret wünscht man sich die Umsetzung folgender Maßnahmen:  Markierung einer „Kiss & Go“...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: KFV/Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Volksschulen Bezirk Grieskirchen
Känguru "Gurti" lernt richtiges Anschnallen

Einen spannenden Besuch erhielten die Kinder der Volksschulen Pram und St. Agatha sowie des Kindergartens Aistersheim. Känguru "Gurti" kam zu Besuch. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eine Initiative von ÖAMTC und Land NÖ (Radland): Kindergartenpädagogen und Betreuer bekommen „Spazierraupen“ zur Verfügung gestellt. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

Verkehrssicherheit
ÖAMTC übergibt „Spazierraupen“ an Melker Kindergarten

Vor kurzem haben Johannes Biringer und Maria Derfler vom ÖAMTC-Stützpunkt Melk einem Kindergarten in ihrer Nähe einen freudigen Besuch abgestattet MELK. Die Gelben Engel haben den Kids und Pädagogen die neuen Spazierraupen vorbeigebracht – eine wertvolle Unterstützung, die ab nun für noch mehr Sicherheit beim Unterwegssein mit den Kindergartenkindern sorgt. Aus pädagogischer Sicht sind Ausflüge und Spaziergänge für Kindergartenkinder sehr wichtig. Gleichzeitig übernehmen die Pädagogen und...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die B43 in Atzenbrugg rund um den neuen Kindergarten ist sehr unübersichtlich, eine 30 km/h-Beschränkung wäre laut LAbg. Georg Ecker das Minimum für eine erhöhte Verkehrssicherheit. | Foto: Die Grünen NÖ

Atzenbrugg
Grüne: Mehr Verkehrssicherheit vorm Kindergarten Atzenbrugg

ATZENBRUGG. In Atzenbrugg auf der B43, die in der Nähe eines Kindergartens vorbeiführt, sieht Landtagsabgeordnetem Georg Ecker von den Grünen ein Problem. „Anrainer haben mir berichtet, dass aufgrund der Fahrbahnbreite hier Autofahrer oft viel zu schnell sind. Zudem ist reger LKW-Verkehr zu beobachten. Es ist daher gefährlich von der Bushaltestelle, noch dazu ohne Schutzweg, die Straße zum Kindergarten zu queren“, sagt Ecker. Tempolimit gefordert Das Minimum sei hier eine Tempo 30-Beschränkung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Volksschule Biedermannsdorf mit Lehrerinnen und Direktorin Regine Herdlicka. Unterstützt wurde die Aktion durch den Elternverein, vertreten durch Kerstin Haas-Maierhofer, und der Marktgemeinde Biedermannsdorf, vertreten durch Umweltgemeinderat Karl Wagner. | Foto: Kerstin Haas-Maierhofer
7

Für Verkehrssicherheit in Biedermannsdorf
Kinder lassen Schulweg erblühen

BIEDERMANNSDORF | Am Donnerstag, den 22. September setzten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens in Biedermannsdorf ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Mobilität ohne Auto. Sie ließen ihrer Kreativität freien Lauf und verwandelten die Straße in ein buntes Meer aus Blumen, Fantasiegestalten und Auto-Stopp-Schildern. „Eine Junge fragte, warum diese Straße nicht für immer gesperrt sei“, erzählt Umweltgemeinderat Karl Wagner. „Kinder erkennen Notwendigkeiten sehr rasch und...

  • Mödling
  • Kerstin Haas-Maierhofer
Die Imster Kindergartenkinder waren beim Besuch von Känguru „Gurti“ und seinen Freunden vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Feuereifer dabei. | Foto: KFV
3

Aktion zur Verkehrssicherheit
Känguru in Imster Kindergarten zu Gast

Kinder sind im Straßenverkehr oft ungeschützt  – besonders dann, wenn die Kindersicherung im Auto falsch oder überhaupt nicht erfolgt. Was das für Folgen haben kann, zeigt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) spielerisch mit der Aktion „Känguru“. Besucht hat das schlaue Beuteltier diese Woche den Imster Kindergarten „Tapperlix“, um Wissenswertes zum Kindersitz als Lebensretter weiterzugeben. IMST. Selbst sitzen sie natürlich nicht am Steuer. Als Passagiere fahren Kinder aber tagtäglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Klassenlehrerin VL Martina Smejkal und GGR Wolfgang Sinhuber mit den Schülern der 1. Klasse der Volksschule Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Marktgemeinde Echsenbach
Aktion Schutzengel 2022

ECHSENBACH. Wie jedes Jahr zu Schulbeginn findet auch heuer wieder die Aktion Schutzengel statt. Ziel dieser von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner initiierten Aktion ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Schul- und Kindergartenkinder geleistet. Mit Plakaten sollen Verkehrsteilnehmer bewusst auf Schulwege hingewiesen und so zu vorsichtigem und vorausschauendem Fahren ermahnt werden. Geschäftsführender...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Verkehrszähler in Schleedorf machen auf den Durchzugsverkehr im Ort aufmerksam. | Foto: Wimmer

Schleedorf
Verkehrszählung entlarvt "Durchfahrer"

Beim aktuellen Agenda-21 Prozess wurde von den Bürgerinnen und Bürgern Schleedorfs das Thema „Verkehr“ und „Aktive Mobilität“ in den Blickpunkt gestellt. SCHLEEDORF. Schleedorf liegt zwischen unterschiedlichen Landes- und Bundesstraßen. Insgesamt sieben Radwege führen durch den beschaulichen Ort. Es ist also essentiell, dass der Auto- und Schwerverkehr besonders in jenem Bereich, der nur einspurig befahrbar ist, so gestaltet wird, dass besonders Kinder sowie alle Fußgänger und Radfahrer sicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger (re.) und Tim Buchinger (li.). | Foto: SPÖ

Forderung SPÖ St. Marien
30 km/h-Beschränkung bei Kindergarten und Schule

Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Verkehrssprecher seiner Partei im Oö. Landtag, hat sich gemeinsam it dem Fraktionsvorsitzenden der SPÖ St. Marien Tim Buchinger vor Ort ein Bild über die Situation gemacht. Aktuell lehnt das Land OÖ eine Geschwindigkeits-beschränkung von 30 km/h im Bereich des Kindergartens und der Volksschule im Ortsteil Weichstetten ab! ST. MARIEN. „Mir fehlt jedes Verständnis für die Argumentation des Landes...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
(v.l.n.r) ARBÖ-OÖ Präsident Reinhold Entholzer, Leiterin des Kindergartens Commendastraße/Linz Sandra Bertleff und ARBÖ-OÖ Landesgeschäftsführer Thomas Harruk mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 123-Challenge | Foto: ARBÖ
2

Verkehrssicherheit
ARBÖ startet 123-Challenge an Kindergärten

ARBÖ Oberösterreich führt mit neuer Verkehrssicherheits-Aktion Kindergartenkinder an das sichere Radfahren heran. OÖ. Im Zuge seines 123-jährigen Jubiläums startet der ARBÖ Oberösterreich eine neue Verkehrssicherheitsinitiative in den Kindergärten. Unter dem Titel "ARBÖ-123-Challenge" werden die Kinder im Kindergarten unter Anleitung von routinierten Trainern an das sichere Fahrradfahren herangeführt. Wichtigste Lernziele Die wichtigsten Lernziele im theoretischen Teil sind das richtige Tragen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ÖAMTC Präsidentin Johanna Mutzl, Landesrat Sebastian Schuschnig und die Kinder des Kindergartens St. Stefan | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Für mehr Sicherheit
Kindergarten St. Stefan erhielt Spazierraupe

250 Kindergärten erhalten eine "Spazierraupe" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, darunter auch der Kindergarten St. Stefan. ST. STEFAN. Kleinkinder nehmen bereits ab den ersten Monaten ihres Lebens am Straßenverkehr teil und werden früh für ihr späteres Verhalten geprägt. Deshalb ist es wichtig, bereits in der Kleinkinderziehung und der Elementarpädagogik das Bewusstsein für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Raupe mit Reflektoren Im Rahmen der Aktion ‚Bewusst sicher‘...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Spielerisch führt die Aktion "Glühwürmchen" Kindergartenkinder an das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr heran. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Sichtbar im Straßenverkehr
"Glühwürmchen" besucht Grazer Kindergärten

GRAZ. Auf spielerische Art bringt die Aktion "Glühwürmchen" Kindergartenkindern bei, sich sicher und sichtbar im Straßenverkehr zu bewegen. Unfällen von Kindern aufgrund mangelhafter Sichtbarkeit vorzubeugen, ist das Ziel der Aktion "Glühwürmchen", die in Kooperation zwischen der AUVA (Allgemeine Unfallversicherung) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) organisiert wird. Dabei besuchten Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta", zwei Handpuppen, die Kinder der Kindergärten St. Veiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Känguru" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Kindergarten Kranebitten. | Foto: KFV
3

Safety First
Aktion „Känguru“ zu Gast im Kindergarten Kranebitten

INNSBRUCK. Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und bei Groß und Klein das Gefahrenbewusstsein zu stärken, haben kürzlich die Kinder des Kindergartens Kranebitten im Rahmen der Aktion „Känguru“ der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) spielerisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In St. Oswald hat der Bürgermeister kurz den "Straßendienst" übernommen. | Foto: KK

St. Oswald
Bürgermeister wird Straßensheriff

In St. Oswald bei Plankenwarth hat Bürgermeister Andreas Staude zu Schulbeginn den Verkehr durch die kleine Gemeinde selbst überprüft. Mit 78 Stundenkilometern durch das Ortsgebiet, noch zu einer Zeit, wo aufgrund der Schüler eigentlich eine Tempo-30-Beschränkung gilt. Glauben Sie nicht? Genau das ist in St. Oswald passiert. Die WOCHE hat berichtet: Ein Bus voll mit Schülern ist genau mit dieser Geschwindigkeit mitten im Ortsgebiet von der Polizei aufgehalten worden (hier gibt's die Details...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2. v. l.) präsentierte gemeinsam mit dem Amtsleiter Allgemeine Sicherheit, Klaus Feistmantl (r.), sowie zwei Vertretern der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) die neuen StreetBuddies für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: IKM/Giesinger

54 Standorte
StreetBuddies für mehr Sicherheit am Schulweg

INNSBRUCK. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und Kindergarten- sowie Volksschulkinder sind wieder verstärkt auf den Straßen unterwegs. Das Thema „Sicherer Schulweg“ rückt deshalb wieder ins Bewusstsein. Die Initiative „StreetBuddy für einen sicheren Schulweg“ des Vereins Sicheres Tirol ruft auch in Innsbruck zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf. Auf Initiative des für Sicherheit ressortzuständigen Vizebürgermeisters Johannes Anzengruber werden rechtzeitig zu Beginn des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
5

Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
"Gehen, radeln, Öffis nutzen"

Die Klimakrise erfordert ein Umdenken in Politik und Verkehrsplanung. Dieses Umdenken möchte die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) beschleunigen. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN. Die Anliegen der neuen Intiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg sind eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Zum Auftakt startet die Verkehrswende TUKG eine Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.