vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Vernissage
Henk Stolk van der ART - ALLES DREHT SICH UM DEN MENSCHEN

Eine schnelle Beobachtung kann der Auslöser für ein Gemälde, eine Zeichnung sein. Aber auch Erlebnisse, zwischenmenschliche Begegnungen, Beziehungssituationen werden entsprechend verarbeitet. Meistens entstehen die Bilder am Boden, liegen nebeneinander, die Farbe darf rinnen, tropfen, spritzen. „Aus dem Tun entwickeln sich die konkreten Bilder, das ist das Entscheidende“, sagt Er. www.stolkart.com Musikalische Begleitung bei der Vernissage: Die Strawanzer Vom 16.02.2023 19:00 (Vernissage!) bis...

  • Linz
  • Verein Strandgut
(v.l.) Marlies Liekfeld-Rapetti, Heidi Pucher (Galerieleiterin), Margret Joch (Obfrau), Gretl Miklautz (Kunsthistorikerin und Galeristin) | Foto: Jo Hermann
5

Vernissage
Maschenkonstrukte von Marlies Liekfeld-Rapetti

Faszinierende Maschenkonstrukte von Marlies Liekfeld-Rapetti erwarteten am vergangenen Freitag Kunstinteressierte in der Stiegenhaus-Galerie im Impuls-Center Seeboden. SEEBODEN. Nach dem musikalischen Auftakt von Michael Samitz und Stefan Stückler begrüßte Heidi Pucher, Vorstandsmitglied von Kultur.impuls, neben zahlreichen Besuchern auch die Obfrau Margret Joch, Mitglieder von Kultur.impuls, Künstlerkollegen und den Bürgermeister von Baldramsdorf, Friedrich Paulitsch. ArbeitsprozessDie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Sarah Kulmer, die junge Künstlerin, mit ihrem Bild „there“ und Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen. | Foto: Haus der Frauen

Vernissage im Haus der Frauen
Von Menschen, Drachen und Bäumen

Kürzlich eröffnete die junge Künstlerin Sarah Kulmer aus Siegersdorf ihre Ausstellung „Von Menschen, Drachen und Bäumen“ im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein. Gezeigt werden Selbstporträts, die nicht nur das Äußere, sondern auch ungeschönt das Innere zeigen, Drachen als Ausdruck von Kraft und Energie und Bäume, bei deren Entstehung „ich versucht habe, mit der Natur in Verbindung zu treten und den individuellen Baumcharakter zu erfassen.“, so die Künstlerin. Von großflächigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Die junge Künstlerin Lorena Eisenmann-Strobl aus Gstaig | Foto: Lorena Eisenmann-Strobl
4

Gstaiger Nachwuchstalent stellt erstmals aus:
Vernissage "Augenblicke"

FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Lorena Eisenmann-Strobl zeichnet und malt, seit sie einen Stift halten kann. Mit ihren gerade erst 20 Jahren hat sie bereits viele Techniken ausprobiert und ist am besten Weg, ihren eigenen, ganz individuellen künstlerischen Weg zu finden. Eine bunte Auswahl ihrer Werke ist ab Mitte Februar im Gasthaus Maria vom Guten Rat zu sehen. Die künstlerische Begabung liegt offensichtlich in der Familie: Bei der allerersten Vernissage der jungen Gstaiger Künstlerin am 16....

  • Braunau
  • Wolfgang Reindl
Kulturvermittlerin Julia Schlager, Reini Buchacher und Klaus Schneeberger.
34

Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr
Buhaha's Rückkehr nach Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Er ist ein bunter Hund, sowohl, was seine Kunst, aber auch, was sein gesamtes Leben und ebenfalls, was seine Bekleidung betrifft. Im Museum St. Peter an der Sperr empfing Reini Buchacher, ach was ist er nicht alles: Weltrekordhalter im Schnellkarikieren, "gefürchteter" Karikaturist in den verschiedensten Printmedien, Kulturpreisträger und verantwortlich für die Illustrationen in Büchern seines Freundes Jürgen Preusser, die Gäste der Vernissage zu seiner Ausstellung "Reini...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Video 49

Vernissage, Theater und ein bunter Liederstrauß
Musik & Kunst der VS Silz

SILZ. Zu Schulbeginn 2022/23 kam die Idee der Elternvertreter/Innen der Volksschule Silz eine Ausstellung mit Musik zu machen. In der Planungsphase wurde dann das Datum fixiert und dieses Projekt erfolgreich umgesetzt. Das Jugendheim Silz war dafür am 28. Jänner 2023 sehr gut gefüllt, galt es doch den stolzen Eltern und Familien zu zeigen was in den vergangenen Monaten geprobt und geleistet wurde. Voller Stolz präsentierten die Kinder der dritten und vierten Klasse was sie mit ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Foto: Karina Bunt

Malerei und bildende Kunst
Ausstellung "unendliche Welten" in Wien

Eine Ausstellung mit gemalten realen und utopischen Landschaften, mit phantastischen Welten. Bewußtsein schaffen für die Schönheiten der Natur, ihre Veränderungen, Vergänglichkeit und Zerbrechlickheit. Ich möchte positive Utopien für die Menschen schaffen, mithilfe realer oder ausgedachter Szenerien. Es geht mir darum, Menschen zu inspirieren, zum Nachdenken oder Träumen zu bewegen, mit Stimmungen und Emotionen den Alltag zu bereichern. Ich bin auf der Suche nach erzählenswerten Geschichten,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karina Bunt
"Jede Ausstellung lässt ein anderes Raumerlebnis im Dialog mit den Werken entstehen." | Foto: Kulturamt Spittal an der Drau
3

Galerie Porcia
"Offene Modulationen" von Markus Dick

Am Freitag, dem 20. Januar fand die Vernissage von Markus Dick mit dem Titel „Offene Modulationen“ in der Galerie Porcia statt. SPITTAL. Die Vernissage mit Künstlergespräch und musikalscher Untermalung begeisterte rund 50 BesucherInnen. Galerieleiter war Séverin Krön und für Musik sorgte Maria Loos, die Frau des Künstlers. Die Blockflötentöne ließen das Publikum tiefer in die Werke eintauchen. Raum und KunstDie Vernissage zeigte ein perfektes Zusammenspiel von Raum und Kunst auf. Die Werke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Von links: Künstler Patrick Schmierer, Galerist Bernhard Fleischanderl und Künstlerin Isabella Kohlhuber bei der Vernissage. | Foto: Eva da Silva

Arthosphäere
Bekannte Künstler stellen im Schloss Puchenau aus

Galerie Arthosphäre legt Schwerpunkt auf zeitgenössische Werke aus Oberösterreich, Österreich und Europa. PUCHENAU. Noch bis 25. Februar sind Werke der beiden Künstler Isabella Kohlhuber und Patrick Schmierer in der Galerie Arthosphäre im Schloss Puchenau zu sehen. "Kohlhuber ist eine sehr junge Künstlerin, welche aber bereits im In- und Ausland einen Namen hat", weiß Galerist Bernhard Fleischanderl. Ihre Zeichnungen, Collagen, Skulpturen und medialen Installationen bewegen sich um Schrift und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nabaa Alawam | Foto: Johannes Schwaiger
9

Ausstellung in Mieders
Malereien und Objekte einer Grenzgängerin

Unter dem Titel "1200 und eine Nacht" werden von 3. bis 24. Februar 2023 Malereien und Objekte von Nabaa Alawam in der ladengalerie lichtsinn in Mieders gezeigt. Nabaa Alawam, Jahrgang 1988, musste im Alter von 15 Jahren ihre Heimat Basra (Irak) verlassen und strandete 2015 als Flüchtling im Asylzentrum Bürglkopf in Fieberbrunn. Seitdem schwebt das Damoklesschwert der Abschiebung über der jungen Künstlerin, die dann eine Irrfahrt durch Institutionen, Behörden und mehrere Bundesländer erlebte....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Das Bezirksmusem Leopoldstadt wartet ab 25. Jänner 2023 mit einer neuen Sonderausstellung auf. Diese dreht sich unter dem Titel "Schutzhaus" um das Wiener Integrationshaus. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung übers Wiener Integrationshaus im 2. Bezirk

Mit einer Ausstellung über das Wiener Integrationshaus wartet das Bezirksmuseum Leopoldstadt ab 25. Jänner 2023 auf. Zur Eröffnung wartet eine Vernissage samt Lesung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor 30 Jahren, am 25. Jänner 1993, fand in Wien das Lichtermeer statt. Am Tag davor trafen Willi Resetarits und Sepp Stranig den damaligen Finanzstadtrat Hans Mayr (SPÖ) und stellten ihm die Idee zum "Projekt Integrationshaus" vor. Der sprach die legendären Worte „Des moch ma“ – eine Geburtsstunde. Seit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Heute wird zur Vernissage in das Dinzlschloss Villach geladen.
4

Heute Vernissage
Neues Kapitel: Orientierung im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab Dienstag, 24. Jänner, sechs Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Bereits im Jahr 2021 lud unikART zu einer Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“. Diese Welten wurden nun überwunden und es öffnet sich ein neues Kapitel in unserer Gesellschaft. Halt und Orientierung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Diese spiegeln sich in der Kunst in den diversen Werken wider. Das Thema „Neues Kapitel: Orientierung“ wurde von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Bgm. Klaus Aitzetmüller, Angie Diesenreiter (Kuratorin Alpineum), Künstler Hedwig Daucha-Fehrer und Günther Daucha sowie Conny Pachleitner (Obfrau der Kultini)
 | Foto: Gernot Daucha
2

Lebendiges Museum
„Pinselkraft mal zwei“ im Alpineum Hinterstoder

Mit dem Titel „Pinselkraft mal zwei“ wurde am 21. Jänner 2023 im Alpineum von Hinterstoder eine farbenfrohe Ausstellung von Günther Daucha und seiner Mutter Helga Daucha-Fehrer eröffnet. HINTERSTODER. Zur Freude von Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, den Organisatoren der Kulturinitiative Hinterstoder und den Künstlern tummelten sich bei der Vernissage in der Galerie des Ausstellungshauses so viele Besucher, dass es ein wenig eng wurde. Landschaften, Stadt Ansichten, Szenen aus Industrie und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Sylvia Ofner

Vernissage von Sylvia Ofner
Textile Kunst: "Zwischen Affen und Göttern"

Aus gebrauchten Stoffen und Materialien erschafft Sylvia Ofner neue Kunstwerke - Vernissage am 25. Jänner.  FELDKIRCHEN. Die Künstlerin Sylvia Ofner lädt am Mittwoch, dem 25. Jänner, um 19 Uhr zur Vernissage ihrer Ausstellung "Zwischen Affen und Göttern" in den Amthof ein. Textile KunstAusgangsmaterial ihres künstlerischen Schaffens sind gebrauchte Stoffe und verschiedene textile Materialien. Dabei spielt auch die Beschaffenheit der gebrauchten Textilien eine Rolle und gibt durch ihre...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. | Foto: Noaflhaus
5

Ausstellung eines Telfer Künstlers im Noaflhaus
Pöschls "FasnachtsAusSchnitte"

Der Telfer Künstler Florian Pöschl zeigt in seiner Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“ im Noaflhaus Arbeiten, die sich mit dem Thema seines Lebens – der Fasnacht – beschäftigen. TELFS. Für ihn als schwarzer Bärentreiber ist die Fasnacht nicht nur ein alle 5 Jahre stattfindendes Ereignis, sondern ein Gefühl, eine Lebensweise. Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. Florian Pöschl setzt dabei verschiedene Ebenen hintereinander, vergleichbar mit dem Kulissenaufbau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die in Telfs lebende Laura Manfredi bespielt derzeit die  Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
34

Laura Manfredi: L’orizzonte degli eventi
Laura Manfredis spielerisch zarter "Ereignishorizont"

IMST/TELFS (bine). "Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat." (Albert Einstein) Die herausragende und extravagante Kreativität der in Telfs lebenden Künstlerin Laura Manfredi sorgt seit der Vernissage am Donnerstag für in zarten Abstufungen auf feines Papier gebrachten, intelligenten Kunst-Spaß in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst. Unter dem Motto "L’orizzonte degli eventi" (auf Deutsch Ereignishorizont) kehrt Manfredi Inneres nach außen, lässt Wahrnehmungen entstehen, prägt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
42

Interkulturelle Beziehungen im neuen Format
40-

Am 27.01.2023 präsentiert die Wiener Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" im Ersten Wiener Gemeindebezirk, Heinrichsgasse 2 mitten im Designviertel außergewöhnlich tiefe Einblicke ins künstlerische Schaffen von 8 internationalen Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren. Im neuen Format, welches einen breiten Überblick über den Querschnitt der jeweiligen Euvres bietet werden nicht nur erstmals in Wien bisher noch nicht gezeigte Kunstschaffende gebührend präsentiert, es feiern auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katerina Teresidi
22

Künstlerehepaar stellt aus
Eröffnung der Fehringer Kultursaison

Das Künstlerehepaar Gerti und Stefan Maitz eröffnete mit einer Ausstellung die Kultursaison im Gerberhaus. Die "Reise nach Ixtlan" ist eine Art Reiseerzählung mit Malerei und Schmuck aus ihrem gemeinsamen Atelier. FEHRING. Mit einer Ausstellung der Fehringer Künstler Gerti und Stefan Maitz startete die Kultursaison 2023 im Gerberhaus. Unter dem Titel "Reise nach Ixtlan" präsentiert das Künstlerehepaar Malerei und Schmuck aus dem gemeinsamen Atelier. "Dieser Arbeitsraum befindet sich im Wohnhaus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Karl Nessmann
2 6

Vernissage Karin Küstner-Pohl
"Menschen" im Café Seerose

Heute durften wir im Cafe Seerose am Aichwaldsee die Vernissage der bezaubernden Ausstellung "Menschen" von Karin Küstner-Pohl erleben. Die aus Salzburg stammende Künstlerin, die seit mehr als 40 Jahren in Kärnten lebt und sich mittlerweile mehr als Kärntnerin fühlt, malt Portraits und andere Motive weit jenseits des Realismus. Die teils großformatigen Bilder sind purer Expressionismus, die Acryltechnik mit satten bunten Farben vermittelt eine farbenfrohe Leichtigkeit, die man schon fast als...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Mit "Sinnlich" eröffnet am 20. Jänner eine neue Ausstellung in der Osteria Allora im 20. Bezirk. Mit dabei sind Zeichnungen von Andreas Nerival. | Foto: Andreas Nerival
7

Osteria Allora
Sinnliche Malerei & Krimi-Lesung am Wallensteinplatz

Malerei und Fotografie trifft Literatur: Am 20. Jänner eröffnet die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora am Wallensteinplatz. Dabei wird auch aus Kriminalromanen gelesen. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei auf einen Schlag heißt es am Freitag, 20. Jänner 2023, am Wallensteinplatz 5. Denn dann wartet eine Veranstaltung der Reihe "bilder.worte.töne" mit einer Vernissage samt Lesung auf Besucher. Das Event ist der Startschuss für die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ausstellungseröffnung: Wolfgang-Peter Zottler, Philip Hiden, Natalia Bauernhofer, Heli Pekler und Michele Sommerauer. | Foto: Kern
13

Kulturzentrum Kapfenberg
"Upcycling" als Thema einer Ausstellung

Im Kapfenberger Kulturzentrum findet bis einschließlich 26. Februar die Ausstellung "Bild trifft Upcycling" statt. Wolfgang-Peter Zottler und Michele Sommerauer präsentieren dabei ihre Werke. KAPFENBERG. Es gibt kaum ein Thema, das den Nerv der Zeit mehr trifft als dieses: "Upcycling" steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg. Und dabei treffen zwei Welten aufeinander: auf einer einen Seite die junge, aufstrebende Künstlerin Michele Sommerauer, die mit ihren Werken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Vernissage "In der Stille der Nacht"
Ausstellung in der pantoART Galerie

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Ausstellung „In der Stille der Nacht“ am 20.01.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 20.-30.01.2023 Öffnungszeiten: nach Voranmeldung Wenn die Sonne hinter dem Horizont steht und es dadurch dunkel wird, beginnt ein Teil des Tages, den wir üblicherweise zum Schlafen und Ausruhen nutzen. Ob aus beruflichen oder anderweitigen Gründen, ist dies jedoch nicht allen Menschen und in jeder...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
24

Gestern - Heute - Morgen
Skulpturen und Gemeinwohl-Kunst im TART

Der Künstler Werner Kastiunig lud am 07.01.2023 zur Vernissage seiner Ausstellung "Gestern Heute Morgen" in die Räumlichkeiten des TART ein. Zahlreiche Gäste sowie Kollegen des Kunstverein Velden kamen, um die wunderbar arrangierten Exponate  zu betrachten und zu erleben. Zur Begrüßung wurde anfangs der Verein Together Art (TART) den Besuchern näher gebracht und Regina Schwandt stellte den Künstler sodann persönlich vor. Der 1949 in Villach geborene Werner Kastiunig wechselte vom Flugzeugbau...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Manuela Jürgens

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FRANZ WOLF
3
  • 30. Mai 2024 um 19:00
  • Berchtoldvilla
  • Salzburg

50 Jahre - Leidenschaft für Kunst

50 JAHRE – LEIDENSCHAFT FÜR KUNST FRANZ WOLF Vernissage: Freitag, 3. Mai 2024, 19:00 Uhr Begrüßung: Renate Lukasser, Präsidentin art bv Berchtoldvilla Herbert Schober, Bürgermeister Marktgemeinde Grödig Eröffnung: Mag. Stefan Schnöll, Landeshauptmann-Stellvertreter Worte zur Kunst: Dr. Roswitha Stöllner Ausstellungsdauer: 4. Mai – 20. Juni 2024 Der Künstler ist jeden Samstag in der Ausstellung anwesend! Weitere Termine gegen telefonische Vereinbarung: +43 676 6395117 Mail: kunst@franzwolf.at...

Foto: Irene Mischak
  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Hauptpl. 15
  • Knittelfeld

„ARTefakte“ von Irene Mischak

In den realistischen Gemälden der Grazer Künstlerin Irene Mischak werden Alltagssituationen kunstvoll eingefangen. Menschen stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens, jedoch finden sich auch gewöhnliche Gebrauchsgegenstände und Architektur in ihren Werken wieder. Ihre bevorzugte Technik ist die Ölmalerei auf Leinwand, wobei sie sich vor allem auf die Nass-in-Nass-Technik konzentriert, um ihre Werke zum Leben zu erwecken. Gelegentlich nimmt sie sich jedoch auch spielerisch der Kunst an, indem sie...

Foto: FH St. Pölten / Masterklasse Fotografie LDPM /© Gregor Schwarzacher
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Vernissage: „IS THIS REAL?“ im NÖDOK

Vernissage: „IS THIS REAL?“ im NÖDOK „IS THIS REAL?“ – Innere Wirklichkeiten & Äußere Realitäten“ im NöDok St. Pölten Die Eröffnung findet am Freitag, 3. Mai um 18 Uhr in Anwesenheit von Leopold Kogler (Präsident Landesverband NÖ Kunstvereine), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Rita Newman und Maria Noi (Kuratorinnen) und allen beteiligten Künstler*innen statt. Das NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst in St. Pölten präsentiert vom 4. Mai bis 9. Juni 2024 die Ausstellung „IS...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.