Verschuldung

Beiträge zum Thema Verschuldung

Alle Hände oben: Die Abstimmung für den Finanzierungsvorschlag 2023 der Markgemeinde fiel einstimmig aus. | Foto: Reichel
2

Gemeinderat Reutte
"Kneten", bis die Budgetzahlen passen

34.833.400 Euro wird die Marktgemeinde Reutte heuer ausgeben und muss umgekehrt gleich viel einnehmen. Im Gemeinderat wurde erklärt, wofür das Geld ausgegeben wird und wo man die benötigen Einnehman hernimmt. REUTTE. Am Ende gingen alle Hände nach oben, der Finanzierungs- und Ergebnisvoranschlag, früher sprach man vom Haushaltsplan, wurde einstimmig abgesegnet. Rekord: 34,833 Mio. Euro an Ausgaben 2023 erreicht der Bezirksauptort neue Rekordwerte: 34,833 Millionen Euro plant man auszugeben. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 28.4. waren die Golfer wieder am Green zu sehen. Zuvor wurde heftig über die Öffnung und die roten Zahlen des Clubs diskutiert. | Foto: Lair

Seefeld pleite, Bgm. droht mit Rücktritt
Wackerle: "Ich spiel da nicht mehr mit"

SEEFELD. Die Gemeinde ist pleite, Der Bürgermeister droht mehrmals mit Rücktritt, in Seefeld brennt der Hut. "Machts euch den Scheiß selber"Der Seefelder Bürgermeister Markus Wackerle repräsentierte den finanziellen Zustand seiner Gemeinde in der Gemeinderatssitzung vom 26.4. mit seinen eigenen Aussagen nur allzu treffend. "Ich spiel da nicht mehr mit", "Ihr wollt nicht verstehen dass die gemeinde Seefeld pleite ist" und "Machts euch den Scheiß selber" waren drei Aussagen die der Dorfchef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Öfner zeigt sich mit dem vergangenen Rechnungsjahr situationsbedingt zufrieden. Nicht jeder Gemeinderat ist seiner Meinung. | Foto: Lair

Auch wegen Corona
Rechnungsabschluss 2020: Zirl stark verschuldet

ZIRL. Auch wegen Corona ist Zirl mit 71,58% verschuldet. Bürgermeister Thomas Öfner zeigt sich trotzdem optimistisch. Optimismus trotz hoher Verschuldung"Trotz massiver finanzieller Einbußen, bedingt durch die Covid-19 Pandemie konnte die Marktgemeinde Zirl das Rechnungsjahr 2020 positiv abschließen." So fasst ein optimistisch wirkender Bürgermeister Thomas Öfner das Jahr 2020 zusammen. Viele Sparmaßnahmen, Darlehensstundungen, GAF und KIG Mittel halten die Marktgemeinde über Wasser. Trotzdem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt 2017 bis 2019 (in Euro). | Foto: www.datawrapper.de
2

Einnahmen, Ausgaben, Investitionen: Blick ins "Geldbörsel" der Stadt Amstetten

Zahlen, Daten, Fakten: Die Bezirksblätter erklären mit Expertenhilfe das Budget der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER werfen mit dem für die Finanzen verantwortlichen Vizebürgermeister Michael Wiesner einen genauen Blick ins städtische "Geldbörsel". Ordentlicher Haushalt Der "ordentliche Haushalt" der Stadt wird mit 74.981.500 Euro budgetiert. Dieser beinhaltet alle regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben. Die Haupteinnahmen machen Ertragsanteile des Bundes, 27,1 Mio Euro, und...

Spannende Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag zwischen dem Rattenberger Bürgermeister Martin Götz und Vizebürgermeister Bernhard Freiberger.
4

Stichwahl in Rattenberg: Das Duell der Gegensätze

Die Glasstadt steht am Sonntag vor dem Stichwahl-Finale. Die Wähler entscheiden über zwei Polit-Philosophien. RATTENBERG (mel). Die kleinste Stadt Österreichs wird am kommenden Sonntag zum Wahl-Epizentrum, dessen Ausläufer weit über den Bezirk hinausreichen: Gelingt es dem blauen Vizebürgermeister Bernhard Freiberger in der Stichwahl, den amtierenden Martin Götz vom Bürgermeistersessel zu stoßen und damit der Tiroler FPÖ so nebenbei einen weiteren Ortschef zu bescheren? Oder kann der seit dem...

Verschuldung sinkt deutlich

Von derzeit 803,00 auf rund 658,00 Euro sinkt die Verschuldung der Gemeinde pro Einwohner bis zum Jahr 2017. Diese erfreuliche Entwicklung in der mittelfristigen Finanzplanung beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung. Die mittelfristige Finanzplanung legt die Entwicklung der Gemeinde für die kommenden Jahre fest. So wird sich der ordentliche Haushalt zwischen 13,3 und 14,7 Millionen Euro bewegen. Die Steuereinnahmen-, Ertragsanteile- und Gebührenquote zeigen eine grundsätzliche...

Die 5fingers sind ein beliebtes Wanderziel am Krippenstein – heuer soll das Wanderangebot rund um den Krippenstein weiter ausgebaut werden. | Foto: Gemeinde Obertraun

Mehreinnahmen in Obertraun

Dachsteingemeinde nimmt 2013 mehr ein und investiert in Hochwasserschutz und Wanderwelt. Zudem: Mehr Nächtigungen 2012 OBERTRAUN. Durch die Aufwärtsentwicklung im Tourismus kann im Jahr 2013 mit Mehreinnahmen bei den Gebühren und Steuern (Kommunalsteuer) kalkuliert werden. Trotz dieser Mehreinnahmen bei den eigenen Steuern sieht das Haushaltsbudget für 2013 ein Defizit von 267.000 Euro vor. „Die Pflichtausgaben bei den Altenheimen und Krankenanstalten, aber auch die Beiträge für Haupt- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.