Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Sanitäterin Magdalena beim Spielen mit den Flüchtlingskindern | Foto: BRS
31

Notunterkunft am Pranger
Stadt Wels und Rotes Kreuz weisen Anschuldigungen zurück

In den sozialen Medien seien wilde Anschuldigungen gegen das Notquartier für ukrainische Flüchtinge im Welser Messegelände verbreitet worden. Die Zustände dort wären katastrophal. Die Stadt Wels und die Einsatzkräfte sind sich einig: Das spiegle nicht die Realität wider. WELS. Politik sowie Einsatzorganisationen vor Ort fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. In den sozialen Medien sei es zu Vorwürfen gekommen, denen nach das Quartier für die Flüchtlinge nicht adäquat sei – es gäbe auch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Aktion

Bezirk Kufstein
BH Platzgummer: "Froh um jegliche Unterkunft"

Land, Bezirk und Gemeinden wollen die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge bestmöglich koordinieren. BH Christoph Platzgummer spricht im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Vorgehensweise. BEZIRK KUFSTEIN. "Die Kräfte verschieben sich von der Pandemie-Bearbeitung zur Ukraine-Krise", erklärt Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, der derzeit viele Gespräche mit Land und Gemeinden führt, um die Ankunft, Versorgung und Verteilung der Kriegsflüchtlinge zu organisieren. Über die Gemeinden sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Ukraine
Das erwartet Geflüchtete im Ankunftszentrum in Salzburg

Hundert geflüchtete Ukrainer holen sich täglich Hilfe im Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum. Viele kommen bei Verwandten in Salzburg unter. Das geht aber nicht auf Dauer, weiß man beim Land Salzburg. SALZBURG. Das Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum ist seit knapp einer Woche in Betrieb. Täglich kommen zwischen 100 und 150 Personen dort hin, um sich zu informieren, sich auszuruhen, medizinisch oder psychosozial Versorgen zu lassen, eine warme Mahlzeit zu erhalten oder eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Flüchtlingsunterkunft Messe Wels | Foto: Foto: BRS
6

Notquartier in Wels eingerichtet
Stadt bereit für die Flüchtlingswelle

Auf dem Messegelände in Wels ist nun ein Flüchtlingsquartier eingerichtet, das für 350 Personen Platz bietet. WELS. Vor der Halle 10 im Welser Messegelände herrscht reges Treiben. Gabelstapler stellen mobile Toiletten auf, Ausrüsting wird herangeschafft und ins Innere gebracht. Vor dem Gebäude Fahrzeuge des Roten Kreuzes – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Uniformen treffen die letzten Vorbereitungen. In der kühlen Halle stehen grüne Feldbetten nebeneinander. Jedes einzelne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Flüchtlinge wurden aus den Feldern und Wäldern um Lambach eingesammelt und zur Erstversorgung gebracht. | Foto: laumat.at
4

Großeinsatz von Polizei und Rotem Kreuz
Großer Flüchtlingsaufgriff in Edt bei Lambach

41 Flüchtlinge, die vermutlich mit einem Güterzug aus Griechenland kamen, wurden am Mittwoch, 11. September, im Bezirk Wels-Land von Rettung und Polizei aufgegriffen und versorgt. EDT BEI LAMBACH. Der Alarm ging am frühen Vormittag ein: Auf der Regionalbahnstrecke zwischen Lambach und Vorchdorf wurden mehrere Personen gesichtet, die entlang der Gleise zu Fuß unterwegs waren. Der Zugverkehr wurde wegen der Gefahr umgehend gestoppt und die Polizei alarmiert. Bei Zwischenstopp aufgesprungenDer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
3

Eine Ohrfeige für die heimische Wirtschaft

KOMMENTAR INNSBRUCK. Wie eine Ohrfeige erreichte die heimische Wirtschaft die Nachricht über die Flüchtlingsversorgung: Nix regional, das Essen wird aus Deutschland angekarrt. Entgegen dem TSD-Statement, das vermuten lässt, dass es aus Niederösterreich kommt. So oder so, regional ist es keinesfalls. Damit zeigt das Land Tirol den heimischen UnternehmerInnen die kalte Schulter. Die Entscheidung sei "betriebswirtschaftlicher" Natur und müsse kosteneffizient gehalten werden. Nur interessiert das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Neumayr
2

Schaden: "Das System gerät in Gefahr".

Immer mehr Asylwerber in Transitlager Autobahnmeisterei. System droht zu kollabieren – Stadt verlangt rasche Abhilfe. SALZBURG (pl). Bei einer Pressekoferenz heute Vormittag, 19. November, sprach Bürgermeister Heinz Schaden über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg: "Das System droht zu kollabieren. Nachdem die Bahnhofsgarage für diese Zwecke geschlossen wurde, trägt jetzt das Asfinag-Gelände die Hauptlast. Die alte Autobahnmeisterei wird aber systematisch mit Asylwerbern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Schülerinnen der BAKIP sind ebenfalls in der Messehalle im Freiwilligeneinsatz.
13

BAKIP-Schülerinnen betreuten Kinder

Seit Mittwochnachmittag ist die Messehalle in Oberwart leer, das Rote Kreuz bleibt aber in Bereitschaft Die Lage in der Messehalle Oberwart hat sich weiter entspannt, so Einsatzleiter Hans-Peter Polzer vom Roten Kreuz. "Die Tendenz ist eindeutig in Richtung Entspannung, es kommen kaum mehr Flüchtlinge an. Gestern Nacht haben 270 hier übernachtet, mittlerweile haben sich schon wieder rund 100 auf den Weg zum Bus oder Taxi Richtung Wien gemacht", so Polzer. Gerüstet sei man resourcenmäßig bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Josef Vorlaufer
5

300 Flüchtlinge im Wirtschaftshof angekommen

ST. PÖLTEN (red). Tagsüber hing gestern noch ein großes Fragezeichen in der Luft. Wann genau die Flüchtlinge nach St. Pölten in die neu eingerichtete Unterkunft am Wirtschaftshofkommen würden, konnte niemand so genau sagen. Dann dürfte es schnell gegangen sein: 300 Flüchtlinge kamen am Abend gegen 19.40 Uhr mit sechs Bussen aus Wien kommend im Zwischenlager an. Die Flüchtlinge werden durch Caritas, ASBÖ und Rotem Kreuz bestens betreut, ehe sie weiterreisen. Im Vordergrund stand beim Eintreffen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Um 11.30 Uhr sind rund zwei dutzend Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof angekommen.
2 14

Flüchtlinge am Westbahnhof: Nächster Halt Hoffnung

Auch am Dienstag erreichten dutzende Flüchtlinge den Westbahnhof. Für den Großteil ist Wien aber nur ein Zwischenstopp. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wien Westbahnhof, Bahnsteig 9, 11.30 Uhr. Ein Zug aus dem ungarischen Debrecen fährt ein. Drei freiwillige Helfer mit einem Einkaufswagen voller Wasserflaschen laufen am Bahnsteig Richtung Zugende. Drei weitere halten die eben beschrifteten Plakate mit "Refugees welcome" in die Höhe. Das Sicherheitspersonal der ÖBB stellt sich am Bahnsteig auf. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Foto: Lauber

Rot-Kreuz Jugendgruppe Lambach kochte für Hungernde

Fünf Flüchtlinge wurden auf dem Gelände einer Spedition in Wels-Land entdeckt. Die Rot-Kreuz-Jugendgruppe Lambach versorgte sie mit Essen. LAMBACH (red). Seit Tagen hatten fünf Flüchtlinge, die auf dem Gelände einer Spedition in Wels-Land entdeckt wurden, schon nichts mehr in den Magen bekommen. Die Polizei verständigte das Rote Kreuz in Lambach, die Mitglieder der Jugend, die sich an diesem Abend in der Ortsstelle befanden, kochten spontan für die hungernden Personen, denen ansonsten...

  • Wels & Wels Land
  • Ursula Raab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.