VHS OÖ

Beiträge zum Thema VHS OÖ

Angebote für Aus- und Weiterbildung wie jene des Wifi oder der VHS werden in Zukunft eine noch wichtigerer Rolle spielen.  | Foto: VHS OÖ

Lernen fürs Leben
Weiterbildungsangebote im Bezirk Freistadt

Der (Arbeits-)Alltag von heute verlangt uns viel ab. Die Ansprüche, die Arbeitgeber und wir selbst an uns stellen sind hoch. Individuelle Weiterbildung ist deshalb wichtiger als je zuvor, vor allem in Zeiten einer unaufhaltsamen Digitalisierung. BEZIRK FREISTADT. Die beiden größten Anbieter für Aus- und Fortbildung für den Bezirk Freistadt sind das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifi) und die Volkshochschule (VHS) OÖ. "Wir sehen unsere Aufgabe darin, die in der Wirtschaft Tätigen zu...

Anzeige
Foto: Pixabay
2

Summerbodies are made in spring

Summer bodies are made in winter... aber auch im Frühling gibt's noch die Möglichkeit dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun. Auf der Suche nach einem effektiven, abwechslungsreichen Training? - Egal ob viel oder wenig Trainingserfahrung oder nach längerer Trainingspause, hier ist für jede/n etwas dabei! Die Full Body Workout Stunden unter der Leitung von Mag. Alexandra Koller bieten ein ganzheitliches Training zur Kräftigung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems. So wird nicht nur den...

Stadträtin Eva Schobesberger (M.) mit Katja Fischer, VHS, und Nora Niemetz (l.) von Südwind Oberösterreich. | Foto: Stadt Linz

Wissensturm
Denk.Mal.Global mit Schwerpunkt „Migrationsursachen“

LINZ. Vortragsreihe informiert im Wissensturm über die Ursachen von Migration.  Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global beleuchtet bis 6. Februar jeweils mittwochs ab 19 Uhr im Wissensturm „Migrationsursachen". Sie findet bereits zum zwölften Mal statt und wird von Südwind Oberösterreich in Kooperation mit der Volkshochschule Linz organisiert. Vortragstermine23. Jänner: Roman Hoffmann von der österreichischen Akademie der Wissenschaften spricht über „Klimawandel und Migration: Ursachen, Mechanismen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Anzeige
Elisabeth Wahlmüller, Nebenstellenleiterin ab 1.7.2018 | Foto: Elisabeth Wahlmüller
2

Frischer Wind in der VHS Mühlviertler Alm

Mit Beginn des neuen Semesters (1.7.) legt Philipp Prandstätter, der bisherige VHS-Nebenstellenleiter, seine Agenden in neue Hände: Die 30jährige, gebürtige Niederösterreicherin Elisabeth Wahlmüller, lebt seit einigen Jahren gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Kindern in Königswiesen. Als Leiterin der VHS hat sie es sich zum Ziel gesetzt das Angebot in den Gemeinden der Mühlviertler Alm (Königswiesen-Unterweißenbach-Liebenau) zu modernisieren und vor allem auch für Familien und Kinder bzw. junge...

Anzeige
akad. Sport- u. Fitnesstrainerin Birgit Maly, MAS | Foto: zur Verfügung gestellt von Birgit Maly
3

Schwimmen als der Allroundsport: Techniktraining für Anfänger im Freibad Kefermarkt

Das Schwimmen neu entdecken! Viele Menschen haben in der Kindheit schwimmen gelernt, aber nach kurzer Zeit lassen die Kräfte nach. Meistens hat dies weniger mit Kondition, sondern mit der eigenen Schwimmtechnik zu tun.   Birgit Maly sagt: "Die Faktoren Körperlage, Kopfbewegung, Beinbewegung, Armzug - beeinflussen deine Fortbewegung, deinen Energiestoffwechsel und deine Erholungsfähigkeit im Wasser. Mit der optimalen Schwimmtechnik kannst du dich im Wasser ökonomisch und ausdauernd...

Anzeige
Fotorechte VHS OÖ

„Bewegtes“ Generationentreffen in der VHS Salzkammergut

Wenn die Volkshochschule in ihrem Leitbild schreibt: „Wir sind für alle da - unabhängig von Geschlecht, Alter, Wohnort, Beruf.“, dann handelt es sich um mehr als eine wohlklingelnde Floskel, wie man am Beispiel eines derzeit in Pinsdorf laufenden Kurses sehen kann: Gleich drei Generationen einer Familie - Oma, Mutter und Enkelin – besuchen derzeit den VHS Yogakurs der beliebten VHS Referentin Barbara Aitzetmüller. Die 19 jährige Theresa findet in diesem Kurs den nötigen Ausgleich im...

Anzeige
3

Volkshochschule Oberösterreich will regionale Schätze heben

„Haben Sie eine besondere Begabung, Fertigkeit, Fachwissen, „brennen" Sie so richtig für ein Thema? - Dann geben Sie diese Begeisterung doch an andere weiter und bewerben Sie sich für eines unserer regionalen „VHS Kursleiter-Castings“!“ Mit diesem Aufruf wendet sich die Volkshochschule Oberösterreich derzeit an potentielle neue KursleiterInnen. Bei diesen Veranstaltungen können die InteressentInnen sich und Ihre Kursideen in 5 bis 10 Minuten vorstellen, ihrerseits die Rahmenbedingungen der...

Demnächst finden Castings in ganz Oberösterreich statt. | Foto: Foto: VHS OÖ

Volkshochschule Oberösterreich sucht neue Trainer und Referenten

BEZIRK. Die Volkshochschule sucht neue Kursleiter und Referenten. Die regionalen Casting-Termine dafür finden im März und April in Freistadt, Kirchdorf, Ried, Traun und Vöcklabruck statt. Bei diesen Veranstaltungen können Interessierte sich und ihre Kursideen in fünf bis zehn Minuten vorstellen, ihrerseits die Rahmenbedingungen der VHS-Arbeit kennenlernen und gleich vor Ort Kontakte mit Programmplanern knüpfen. Ziel ist es, vor allem auch an Volkshochschulstandorten außerhalb des...

Anzeige
Foto: Ernst Martinek
3

Faszination Balkan – die wilde Schönheit ruft!

Die neue Multivision führt in einen Teil Europas, der trotz langer, beindruckender Geschichte, trotz fantastischer Landschaften, trotz überaus kontaktfreudiger Menschen mit überzeugender Gastfreundschaft in den vergangenen Jahrzehnten aus dem Focus der Reisenden geraten ist. Es öffnen sich wunderschöne Regionen, die in ihrer Vielfalt absolut besuchenswert sind und wo die Bevölkerung dem Fremden große Wertschätzung entgegenbringt. Vorbei an schroffen Gebirgskulissen, an glasklarem Wasser aus...

Anzeige
Fotocredit: VHS OÖ Archiv
3

VHS OÖ - Mit Leichtigkeit in den Frühling: Keine Scheu vor dem Internet, egal in welchem Alter!

Volkshochschule Oberösterreich Die Eroberung des „www“ ist gerade für Senior/-innen ein Meilenstein in der Erhaltung eines unabhängigen, selbstbestimmten Lebens. Und dabei wollen die Damen und Herren nicht immer auf die Hilfe ihrer Kinder oder Enkelkinder angewiesen sein. Gemeinsam in einer Gruppe Gleichgesinnter und unter Anleitung erfahrener Pädagogen tut die Erfahrung gut, mit seinen Fragen und Unklarheiten nicht alleine da zu stehen. Die Volkshochschule OÖ bietet daher im Frühjahrssemester...

  • Linz
  • VHS Zentrale
Anzeige
Das neue Kursbuch der VHS OÖ gibt's ab Jänner 2018!

Die VHS startet mit Schwung in ein neues Semester!

Die Regionalstelle Freistadt der Volkshochschule Oberösterreich – kurz: die VHS OÖ Region Freistadt- blickt zum Jahresende hin auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Als Ort der Begegnung von Lehrenden und Lernenden – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Beruf – konnten in der Region mehrere hundert Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Nun ist es an der Zeit in ein neues Jahr und zugleich in ein neues Kurssemester zu starten: Die Region Freistadt der Volkshochschule...

Anzeige

Lernferien in der Volkshochschule OÖ

Volkshochschule Oberösterreich Welche Eltern kennen das nicht? – Neun lange Ferienwochen für die Kinder und der eigene Urlaub ist schon nahezu aufgebraucht und auf das neue Schuljahr sollten sich die Kids gegen Ferienende auch schön langsam wieder vorbereiten, denn: Das neue Schuljahr kommt bestimmt! Die Volkshochschule OÖ bietet mit ihren Lernwochen ein sinnvolles Ferienprogramm an: ob als gezieltes „Training“ für eine bevorstehende Wiederholungsprüfung oder einfach zum Auffrischen des...

Anzeige

Zu Reminiszenzen an die beliebte Sommerfrische am Wolfgangsee

Volkshochschule Oberösterreich Mit dem Schiff-Wandertaxi zu Reminiszenzen an die beliebte Sommerfrische am Wolfgangsee Treffpunkt: 9.15 Uhr St. Wolfgang Schafbergbahn Fahrt mit dem Schiff nach Strobl, Wanderung entlang des Wolfgangsees durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos mit vielen botanischen Besonderheiten bis Gschwendt (gemütlicheWanderung, ca. 2 Std.), durch Lesungen und Erzählungen über die Wolfgangsee-Literaten (Hilde Spiel, Leo Perutz, Alexander Lernet-Holenia) ergänzt. Fahrt mit...

Anzeige
Foto: Land OÖ / Dedl

Besuch einer Landtagssitzung

Volkshochschule Oberösterreich Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus Demokratie braucht Teilhabe und damit auch Wissen über Abläufe des Willensbildungsprozesses. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Besuch des Landtags, Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten. Ablauf/Zeitplan: 9.45 Uhr: Treffpunkt Landtag - Garderobe 1. Stock, Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung. 10.45 bis...

  • Linz
  • VHS Zentrale
Junge Asylwerber im Deutschkurs. | Foto: BFI
3

Anschober: "Sind in einer Schlüsselphase der Integration"

Integrationslandesrat Rudi Anschober und Christoph Jungwirth, Geschäftsführer der Bildungsinstitutionen bfi und VHS Oberösterreich wollen Asylwerber und Asylberechtigte rascher ausbilden und schneller ins Arbeitsleben bringen. "Wir sind derzeit in einer Schlüsselphase der Integration", sagt der zuständige Landesrat Rudi Anschober. Nachdem Flüchtlingswelle und Unterbringung bewältigt sind, gehe es darum, Asylwerber und Asylberechtigte rascher auszubilden und ins Arbeitsleben zu bringen, so...

Anzeige

Das Frühjahrsprogramm 2017 der Volkshochschule OÖ ist da

Mit viel Schwung ins neue Jahr! Wählen Sie aus den fast 4000 Kursen und Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich eine Freizeitgestaltung nach Ihrem Geschmack! Das Angebot der Volkshochschule Oberösterreich richtet sich an alle Altersgruppen und bietet für nahezu jedes Interesse eine geeignete Veranstaltung in Ihrer Nähe. Neben den bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung finden Sie auch besondere Angebote wie z.B. ein Workshop...

Anzeige

Englisch-Sprachkurs in Schottland

Volkshochschule Oberösterreich Dieser Sprachkurs findet von 20. bis 27. Mai 2017 in Schottland / Dundee statt. Vor Ort können Sie Ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen. Theoretischer Unterricht wird mit praktischer Anwendung bei zahlreichen Ausflügen verbunden. Preis: € 155,00 (AK-Mitglieder: € 139,50) VHS-Partnerbonus: 1 Vollzahler, Partner erhält 50% Ermäßigung! Die Reise- und Aufenthaltskosten sind im Kurspreis nicht inbegriffen. Der Kurs findet nur bei einer...

Sprache ist der Schlüssel zu vielem. | Foto: Foto: iStock

Kostenlose Deutschkurse für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte

BEZIRK. Die Volkshochschule Oberösterreich und das Berufsförderungsinstitut OÖ bieten im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds kostenlose Deutschkurse (Alphabetisierung und Sprachniveau A1) für Asylberechtigte in allen Bezirken Oberösterreichs an. Flächendeckende Deutschkurse Die beiden Bildungseinrichtungen wurden vom österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für den Zeitraum von 01.09.2016 bis zum 30.06.2017 beauftragt, im gesamten Bundesland die Vermittlung von...

Anzeige

Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule OÖ ist da

Probieren Sie doch einmal was Neues! Über 5000 Kurse und Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich warten auf Sie! Das Angebot der Volkshochschule Oberösterreich richtet sich an alle Altersgruppen und bietet für nahezu jedes Interesse eine geeignete Veranstaltung. Neben den bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung finden Sie auch besondere Angebote wie z.B. Nähen von Dessous, Wein- und Käseseminare, Bierbrauen, Fleischkunde, Sensenmähen, Feuerbohren...

Anzeige

Geologie - Mineralien und Fossilien aus der Umgebung

Volkshochschule Oberösterreich Erleben, entdecken und bestaunen Sie gigantische Farbgestaltungen, Strukturen, Bilder und Innenleben von Kristallen, Fossilien und Mineralien im Museum Dürnbach. Bei einem Bearbeitungsvorgang durch den Besitzer des Museums, erleben Sie die geheimnisvolle Welt der "mikros" und entdecken, was alles in einem Stein versteckt ist. Dabei erfahren Sie auch Allerlei über den geschichtlichen Hintergrund. Beim Rundgang durch die "Steinewelt der Eigenfunde" erzählt der...

Anzeige

Sensenmähen und Dengeln

Volkshochschule Oberösterreich Sensenmähen ist ökologisch, effektiv, leise, gesund und leicht. In diesem Kurs erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse zum Schärfen und Einstellen der Sense und Sie werden die Leichtigkeit des Handmähens kennenlernen. Sensen, Wetzsteine und Dengelwerkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Leitung: Ing. Gerhard Wagner Eine Veranstaltung der Volkshochschule Windischgarsten, Anmeldung online unter www.vhsooe.at, per Email:...

Anzeige
2

Ausstellung: Zwangsarbeit

Volkshochschule Oberösterreich Die internationale Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, gefördert von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen nach 1945. Sie zeigt, dass Zwangsarbeit ein Massenphänomen war: 20 Millionen Menschen aus fast allen Ländern Europas wurden verschleppt und mussten als "Fremdarbeiter" für das nationalsozialistische Regime Zwangsarbeit leisten,...

Anzeige

Zwischen Jihad und Viertem Reich

Volkshochschule Oberösterreich Gesellschaftliche Umwälzungen in Europa und weltweit schufen ein größer werdendes Vakuum im weltanschaulichen Bereich. Dieser Prozess geht mit einer zunehmenden Verunsicherung junger Menschen einher, deren Suche nach Sinn und Identität erschwert ist. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in das "System", d.h. in die Staatsform der Demokratie. Im politischen Bereich ist es vor allem der Neonazismus und Rechtsextremismus, der für Jugendliche attraktiv sein kann, im...

Anzeige

Oberösterreich 1944 - 1945

Volkshochschule Oberösterreich Vortrag und Exkursion Limonistollen Linz Freitag, 20. Mai, 19.00 - 20.30 Uhr, zeitgeschichtlicher Vortrag: "Oberösterreich (Oberdonau) in den Jahren des Luftkriegs 1944-1945." 1944 erreichte der Luftkrieg den "Reichsgau Oberdonau", der eines der Rüstungszentren des Dritten Reiches war. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen weniger militärtechnische Aspekte als vielmehr persönliche Geschichten von Menschen aus der Endphase des Krieges zwischen Resignation, fanatischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.