Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Das Schöne liegt so nah: Der Naturlehrpfad Feldmühle ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt in St. Pölten. | Foto: Werilly
Video 10

Naturlehrpfad Feldmühle
Die unberührte Natur entdecken (mit Video)

Der Pfad durch das Auengebiet in Ratzersdorf bietet mehr als nur Bewegung ST. PÖLTEN. Die Vögel trällern ihre schönsten Lieder und die warmen Sonnenstrahlen berühren zärtlich unsere Haut. Es ist ein Frühlingstag, wie er im Buche steht, als sich unsere Bezirksblätter-Redakteurin Bianca Werilly samt Kind und Kegel auf Erkundungstour zum Naturlehrpfad Feldmühle begibt. Ein grünes Juwel Wer sagt, St. Pölten bestehe nur aus Beton und Baustellen, sollte nördlich des Ratzersdorfer Sees die unberührte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Generalsekretärin des NÖ Jagdverbands, Sylvia Scherhaufer, und Landesjägermeister Josef Pröll präsentierten die neue Kampagne. | Foto: Gabriele Moser/NÖ Jagdverband
Video

St. Pölten/Niederösterreich
Jagdverband startet Plakataktion (mit Video)

Leistungen für Biodiversität und Wildtiergesundheit werden aufgezeigt ST. PÖLTEN. "Abseits der Klischees über die Jagd, wollen wir der Bevölkerung zeigen, was die Leistungen der Jäger für die Gesellschaft sind", erklärt Landesjägermeister Josef Pröll bei der Besichtigung des Plakats vom NÖ Jagdverband. Dieses wurde zuallererst in St. Pölten-Wagram installiert und wird bald niederösterreichweit zu sehen sein. Die Leistungen der Jäger Zwei Aufgaben stehen im Fokus der Plakatkampagne: Das erste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Museumsdirektorin Barbara Taubinger vor der Heiligen Felicitas. | Foto: Katharina Gollner
Video 19

Museum am Dom
Heilige Reliquien bestaunen (mit VIDEO)

Im Museum am Dom sehen die Besucher ab sofort die Ausstellung "Himmlische Seelen - Knöcherne Juwelen". ST. PÖLTEN. "Burtsi" sitzt auf seinen Stuhl und wartet auf die Besucher. Sie fragen sich nun wer dieser Herr ist. Entdecken kann man im neuen Museum am in St. Pölten. Es handelt sich dabei um das Skelett von dem Heiligen Tiburtius. Mit einem Jahr Verspätung durch die Pandemie ist die Ausstellung wieder eröffnet. Unter dem Titel "Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen" thematisiert die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Abschleppfahrerin Karoline Eisner machten ihren Beruf mit viel Engagement. | Foto: ARBÖ
Video 6

St. Pölten
Satte 200 PS in Frauenhand (mit VIDEO)

Karoline Eisner: Abschleppfahrerin aus Leidenschaft. So setzt sie sich in einer Männerdomäne durch. ST. PÖLTEN. Eine Warnleuchte blinkt in ihrem Fahrzeug auf und schon steht das Auto still. Doch was tun wenn man eine Panne hat? Am besten die Pannenhelfer vom ARBÖ rufen, eine davon ist Karoline Eisner. Sie ist eine der wenigen Frauen in der Branche und die einzige Abschleppfahrerin beim ARBÖ Niederösterreich weit. Den Bezirksblättern erklärte sie warum sie diesen Beruf wählte und verriet ob sie...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In 85 Metern Höhe ist der Ausblick über Herzogenburg und die Region rund um St. Pölten atemberaubend. Das Wetter spielte sehr gut mit und so hatte man eine weite Sicht und konnte die umliegenden Gemeinden bestaunen.  | Foto: Bianca Werilly
Video 5

Windräder St. Pölten
Hoch über den Wolken (mit VIDEO)

Lokalaugenschein: Wie sieht ein Windrad von innen aus und wie entsteht durch die Windkraft unser Strom? Burgenland errichtet 242 Meter hohe Windräder, aber auch die heimischen bieten in 85 Metern einen Top-Ausblick.  ST. PÖLTEN/ZAGGING (bw, kg). Atemberaubend und schweißtreibend – so die knackige Zusammenfassung der Erlebnisse unserer Redakteurinnen Katharina Gollner und Bianca Werilly. Sprosse für Sprosse bestiegen sie eine 85 Meter hohe Windkraftanlage. Zugegeben – eine Gondel half beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video 10

St. Pölten
SKN Basketball startet heuer voll durch (mit VIDEO)

Die St. Pöltner Basketballer freuen sich auf die kommende Spiele und zeigen heuer erneut Top-Leistungen. ST. PÖLTEN. Das Trippeln der Bälle hört man schon von weitem und es hallt im Sportzentrum von St. Pölten wieder. Die Mannschaft des SKN Basketball trainiert für das nächste Spiel. Die Bezirksblätter waren vor Ort und sprachen mit Trainer Andreas Worenz übe die aktuelle Saison und Änderungen durch Corona. Einblick in das Training der Mannschaft:  "Es ist eine durchwachsende Saison. Leider gab...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Am Mamauerhof in Karlstetten gibt es eines von vielen heimischen Superfoods zu kaufen: Der Kürbis. | Foto: Mamauerhof
Video

Region St.Pölten
Auf den Spuren des heimischen Superfoods (mit VIDEO)

Superfood ist der neue Ernährungstrend und erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit heimischen Bauern und Diätologen. REGION. "Superfood ist kein geschützter Begriff und somit gibt es dafür auch keine eindeutige Definition. "Superfood kann alles sein, was von jemandem als besonders begehrenswert weil gesundheitsförderlich dargestellt wird. Der Begriff unterliegt keiner einheitlichen Regelung oder Zertifizierung", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Christine Grabner durchforstet ihre Notenmappe und bereitet sich schon auf die nächsten Proben vor. | Foto: Christine Grabner
Video 3

Blasmusikvereine
Musiker blasen Marsch (mit Video)

Zurzeit spielt keine Musik, aber es wird wieder besser werden. MICHELBACH. Jeden Freitag wird in Michelbach um 19:20 im Probenraum der Michelbach-Halle musiziert, ein Fixtermin für die Jugendblaskapelle. Ja, natürlich, auch diese Musiker können sich nicht treffen...zumindest nicht vor Ort. Klar auch ihnen zieht Corona einen Strich durch die Rechnung. Am meisten fehlt der soziale Kontakt mit den Musikkollegen. "Viele hat man wöchentlich gesehen, jetzt nur noch manchmal beim Spazierengehen", so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christine Nusterer mit Blick auf die Stadtbücherei, welche im Herbst auf den Domplatz übersiedeln wird. | Foto: Katharina Gollner
Video

Bibliotheken
St. Pöltner lesen fleißig Bücher (mit VIDEO)

Durch Corona verbringen wir mehr Zeit daheim und so ergibt es sich auch, dass man wieder öfter in einem Buch blättert. Auch in St. Pölten liegt das Bücher lesen und ausborgen in Bibliotheken im Trend, so wie auch in der Stadtbücherei. ST. PÖLTEN. "Die Stadtbücherei ist gut ausgebucht und die Leute stehen in der Schlange an, um sich ein Buch ausborgen zu können", so Stadt-Pressesprecher Thomas Kainz. Leiterin der Stadtbücherei Christine Nusterer gibt einen Einblick in den täglichen Ablauf in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lachyoga-Trainerin Sabein Hubmayer im St. Pöltner Frauensalon.
Video 6

St. Pölten
Frauensalon ist "Lachnummer" (mit Video)

St. Pöltner Frauensalon: Sie müssen nicht in den Keller gehen, um zu lachen. Und Sie brauchen auch keine Matte, um Lachyoga zu machen. ST. PÖLTEN. "Ah, die Martina kommt auch gerade rein", sagt Sabine Hubmayer. Ja, manchmal glaubt man wirklich, es gäbe kein Corona, keinen Lockdown. Doch schon im nächsten Moment wird Dir bewusst, dass Du nicht im Turnsaal auf der Matte sondern vielmehr vor dem Computer im Zoom-Meeting hängst. So auch Mittwochwabend, als der St. Pöltner Frauensalon zum Lachyoga...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.