Video

Beiträge zum Thema Video

Die Jugendliche konnten mit ihrem selbst gebauten Roboter den zweiten Platz in der Kategorie Grundwerte. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 4

Roboter
Pressbaumer erreichen 2. Platz (mit Video)

Jugendliche konnten mit ihrem selbst gebauten Roboter punkten. PRESSBAUM. Heiß her ging es vergangenen Samstag im Finale der First Lego League Challenge. In zwei Minuten und dreißig Sekunden musste der selbstgebaute Roboter drei gestellte Aufgaben lösen, wie beispielsweise den Roboter einstellen, dass er eine Bank umwirft und Steine an vorgegebene Plätze bringt. So sieht der Roboter der SAPIES aus Die First Lego League Challenge ist ein internationaler Forschungs- und Roboterwettbewerb bei dem...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Generalsekretärin des NÖ Jagdverbands, Sylvia Scherhaufer, und Landesjägermeister Josef Pröll präsentierten die neue Kampagne. | Foto: Gabriele Moser/NÖ Jagdverband
Video

St. Pölten/Niederösterreich
Jagdverband startet Plakataktion (mit Video)

Leistungen für Biodiversität und Wildtiergesundheit werden aufgezeigt ST. PÖLTEN. "Abseits der Klischees über die Jagd, wollen wir der Bevölkerung zeigen, was die Leistungen der Jäger für die Gesellschaft sind", erklärt Landesjägermeister Josef Pröll bei der Besichtigung des Plakats vom NÖ Jagdverband. Dieses wurde zuallererst in St. Pölten-Wagram installiert und wird bald niederösterreichweit zu sehen sein. Die Leistungen der Jäger Zwei Aufgaben stehen im Fokus der Plakatkampagne: Das erste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Christine Grill-Eisner im Gespräch mit Redakteurin Gabriela Stockmann, beide mit negativem Antigen-Test ausgestattet. | Foto: privat
Video

Interview mit der neuen AMS-Chefin in Baden, Christine Grill-Eisner
"Ein Job mit großer Verantwortung!"

Seit März 2021 leitet Christine Grill-Eisner die AMS-Geschäftsstelle Baden. Sie ist schon seit 28 Jahren beim AMS beschäftigt, zunächst im AMS Berndorf und nach dessen Zusammenlegung mit Baden im Jahr 2012 in Baden. BEZIRKSBLÄTTER: Sie kennen als Berndorferin den großen Bezirk Baden ja sehr gut. Sehen Sie arbeitsmarkttechnisch regionale Unterschiede? CHRISTINE GRILL-EISNER: Der Bezirk Baden besteht aus einem Mix von Branchen, von Produktion bis Pflege oder Handwerk. Dementsprechend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6

Kottingbrunn:
Die Hauptstraße wird "wie neu"

KOTTINGBRUNN. Bürgermeister Christian Macho kommt gerade aus der wöchentlichen Baubesprechung mit den Experten von Gemeinde und ausführenden Firmen. Denn kein Stein bleibt auf dem anderen in der Hauptstraße Kottingbrunn, und es gibt viel zu bereden. Der etwa 500 Meter lange Straßenabschnitt der Hauptstraße (vom Schloss bis zur Rotkreuz-Siedlung) wird bis Juni saniert. Die Arbeiten liegen im Plan, ebenso die Kosten von rund 1,4 Millionen Euro, verkündet der Bürgermeister. 20 Bäume, 50...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rathaus Waidhofen an der Thaya
1 1 Video

Hilferuf aus dem Rathaus Waidhofen
Mobbing-Vorwürfe gegen Politiker (mit Video)

Gedemütigt, vergessen und gemobbt: Rathaus-Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen Stadträte. WAIDHOFEN. Da halfen die mahnenden Worte der Bürgermeisterin vergangene Woche nicht mehr: Wissend, was jetzt wohl kommt, forderte sie respektvollen Umgang im Stadtparlament ein. Leider vergebens. Einmal mehr ging es um Hoppalas bei der Vergabe von Aufträgen beim Kanalbau in Matzles. Wie berichtet wurde Vizebürgermeister Martin Litschauer das Projekt wegen Unregelmäßigkeiten entzogen. Dieser putzte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerda hat als allererstes wieder im Blumenladen eingekauft. | Foto: Friedrich Doppelmair
Video 2

Shoppe Dich in den Frühling
Im Bezirk Korneuburg wird wieder geshoppt (mit Video)

Zur Freude der Kunden und Kaufleute, außer Gastro haben alle Geschäfte und Dienstleister wieder offen. BEZIRK KORNEUBURG. "Die Vorfreude ist immer noch die schönste Freude", bringt Eva Ehn die gefühlt ewig lange Zeit des Lockdowns auf den Punkt. "Wir sind ja wirklich nicht so die großen Einkäufer, aber ich und (Ehemann) Hannes genießen es schon sehr, wieder durch pulsierende Geschäftsstraßen oder Einkaufstempel flanieren zu können." Und mit dieser Freude an wieder belebten Einkaufstraßen, zum...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Schollachs Bürgermeister Walter Handl freut sich über den ersten Platz beim Lebenssituations-Index des WIFO.
Video

Lebenswertes Schollach
WIFO-Index – So lebt es sich im Bezirk Melk (mit Video)

Die Gemeinde Schollach schneidet beim Lebenssituations-Index des WIFO am besten ab. BEZIRK. Wissen Sie was Schollach, Bergland, Dunkelsteinerwald, Hürm, Emmersdorf, Ruprechtshofen, Persenbeug-Gottsdorf, St. Martin-Karlsbach, Zelking-Matzleinsdorf und Artstetten-Pöbring gemeinsam haben? Sie alle haben beim Lebenssituations-Ranking des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) am besten im Bezirk abgeschnitten. Lebensumstände im Fokus Bei diesem Index werden die auf die Lebensumstände einwirkenden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ramona Schmidt mit der 3D-Karte des gesamten Wildnisgebiets | Foto: Sara Handl
Video 17

Schutzgebiet Dürrenstein
Haus der Wildnis in Lunz eröffnet (+Video)

Nur eine begrenzte Zahl an Leuten darf das Wildnisgebiet Dürrenstein jährlich betreten. Um ihn für alle erlebbar zu machen, wurde das Haus der Wildnis in Lunz erschaffen. Hier werden Klimawandel, Urwaldgeschichte und Natur spielerisch erklärt.  LUNZ. "Wir haben zum Beispiel zwei Aquarien. Eines davon ist mit kaltem und das andere mit etwas wärmerem Wasser gefüllt. Das soll den Klimawandel darstellen. Schon ein kleiner Temperaturunterschied wirkt sich ausschlaggebend auf die Besiedelung aus",...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Schüler pflanzen einen Baum gleich gegenüber der Schule. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Gymnasium setzt Initiative
1.000 Bäume für die Stadt (mit Video)

Das BG/BRG Tulln setzt sich ein ehrgeiziges Ziel und hat es auch mit viel Unterstützung erreicht. TULLN. "Bei der Frage, was machen wir für das Projekt, hab ich gleich aufgezeigt", erzählt Schüler Leon Figl. Sein Vorschlag: Wir pflanzen 1.000 Bäume. Dabei hat er das gar nicht mal so ernst gemeint. Was zu diesem Zeitpunkt niemand wusste, es war der Startschuss für ein Projekt, das dem BG/BRG Tulln das Prädikat "UNESCO-Schule" bescheren soll. Das ist ein Prozess, der zwei Jahre dauert. Seit Juni...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christoph Hörmann, Leiter der Intensivmedizin am UK St. Pölten | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Long Covid
Reha-Therapie und Unterstützung annehmen (mit Video)

NÖ. Long Covid ist ein Thema, das man nicht vom Tisch wischen kann: Doch was bedeutet das? Wie lange dauert es, sich wieder zu erholen? "Long Covid ist ein Sammelbegriff", weiß Christoph Hörmann, Leiter der Intensivmedizin in St. Pölten. Es können unterschiedliche Organe betroffen sein – Lunge, Nervensystem, Geruchs- und Geschmackssinn, Herz, oder auch der Allgemeinzustand. Generell gilt, dass die Patienten die entsprechenden Fachärzte aufsuchen, "die Unterstützung annehmen", so der Primar und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: schwameis
Video

Start für Bau von neuen Reihenhäusern in Horn (mit Video)

HORN. "Demnächst, noch im Mai, wird mit dem Bau begonnen. Reihenhäuser mit dem gewohnten Standard sind geplant", bestätigt Geschäftsführer Wolfgang Berger von der Wohnbaugesellschaft Kamptal. Zu den 110 Quadratmetern Wohnnutzfläche bieten die Reihenhäuser als Ausstattung eine Terrasse, eine Garage oder ein Carport und natürlich einen Eigengarten. "Die Fertigstellung der Häuser in Nähe der Taffa ist für das vierte Quartal 2022 geplant." Die Reihenhäuser weisen einen hohen Standard auf, sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
Jenny Lischka (vorne) mit Parcours-Teilnehmerinnen Lisy (rot) und Iwona (orange) | Foto: Stockmann
Video

Schlumberger-Parcours einmal anders

BAD VÖSLAU. Wer sagt, dass der Schlumberger-Fitnessparcours am Vöslauer Harzberg mit seinen 17 Stationen immer nur mit denselben Übungen "bespielt" werden muss? Sportwissenschafterin Jenny Lischka hat kürzlich eine Gruppe interessierter Frauen durch den Parcours geführt, und die vorhandenen Fitnessgeräte auch einmal anders verwendet. "Meine Idee ist, dass man an einem einzigen Gerät nicht nur die Übung, die dort auf der Tafel empfohlen wird, machen kann, sondern viele andere auch. Somit wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Gruppe sambATTAC sorgte für den Trommelwirbel | Foto: Stockmann
Video 11

Trommelwirbel für "Wir haben Platz!" (Mit Video)

REGION. Am Samstag demonstrierten in Mödling wieder hunderte Menschen aus der Region für ein menschlicheres Asylsystem. Veranstalter war die Plattform #zusammenhaltNÖ. Die Gruppe sambATTAC sorgte für den passenden Trommelwirbel, der liebe Gott hatte prachtvolles Frühlingswetter geschickt. Der berühmte Schauspieler Cornelius Obonya (einige Jahre lang der "Jedermann" in Salzburg) hielt eine bewegende Rede, in der er mehr Menschlichkeit und die Aufnahme von Geflüchteten aus den bosnischen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Museumsdirektorin Barbara Taubinger vor der Heiligen Felicitas. | Foto: Katharina Gollner
Video 19

Museum am Dom
Heilige Reliquien bestaunen (mit VIDEO)

Im Museum am Dom sehen die Besucher ab sofort die Ausstellung "Himmlische Seelen - Knöcherne Juwelen". ST. PÖLTEN. "Burtsi" sitzt auf seinen Stuhl und wartet auf die Besucher. Sie fragen sich nun wer dieser Herr ist. Entdecken kann man im neuen Museum am in St. Pölten. Es handelt sich dabei um das Skelett von dem Heiligen Tiburtius. Mit einem Jahr Verspätung durch die Pandemie ist die Ausstellung wieder eröffnet. Unter dem Titel "Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen" thematisiert die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
"Das ist mir sehr wichtig", sagt Helena Ehn und erhielt von Mario Traxler die erste Corona-Teilimpfung. | Foto: Sandra Schütz
1 1 Video 7

Corona-Impfung
Besuch im Impfzentrum Stockerau (mit Video)

Im Mai soll das Impfen auch in Stockerau Fahrt aufnehmen. Derzeit werden 120 Stiche pro Stunde verabreicht. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. In der Warteschlange vor der Stockerauer Millenniumshalle herrscht freudige Aufregung. Manchen ist ein wenig mulmig zumute, andere können sie gar nicht erwarten – die Coronaimpfung. "Heutiger Impfstoff: Biontech/Pfizer" informiert das Schild vor der Tür. Und schon darf der Nächste hinein. Wer den Impfbogen noch nicht ausgefüllt hat, kann dies nun nachholen,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landesleitung der NÖ Landjugend: Kerstin Lechner und Norbert Allram im Näher dran!-Studio der Bezirksblätter mit Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
Video 14

Projektmarathon der Landjugend NÖ
Gewinner stehen am 21. Mai fest (mit Video)

Könnt Ihr Euch vorstellen, drei Tage wach zu sein? Nicht deswegen, weil Ihr mit Freunden abhängt, sondern um etwas für die Gemeinschaft zu tun? Die Landjugend NÖ macht das jedes Jahr im Rahmen des Projektmarathons. Was die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum mit 35.000 Euro gemacht hat und mehr – hier. NÖ. Die einen laufen 42,195 km bei einem Marathon, die anderen bewerkstelligen in dieser Zeit ein Projekt. Ja, richtig geraten, die Landjugend NÖ hat an einem Wochenende viel vor....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anrainerin Grazyna Millard verhinderte mit Grünen-Gemeinderat Peter Loy schlimmeres entlang der Bachpromenade. | Foto: Alexandra Goll
Aktion Video 8

Anrainerin bestürzt
Abholzung beim Göllersbach verhindert (mit Umfrage und Video)

Durch das Einschreiten einer beherzten Anrainerin gemeinsam mit dem Grüne Gemeinderat Peter Loy konnten weitere Baumfällungen in der Bachpromenade in Hollabrunn verhindert werden. HOLLABRUNN. Die Vegetation beginnt, Bäume sprießen und auch die Tierwelt erwacht nach dem Winter zum Leben. Und gerade jetzt werden Abholzungen entlang des Göllersbaches in der Hollabrunner Bachpromenade vollzogen. Das stieß auf enormes Unverständnis einer Anrainerin, die den Grüne-Gemeinderat Peter Loy verständigte....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Maria-Bernadetta Berndt aus Herzogenburg im Gespräch mit Redakteurin Bianca Werilly über ihre beruflichen Veränderungen. | Foto: Werilly
Video

Interview mit Lebensberaterin/Volkshochschulleiterin
"Der Klient hat die Lösung in sich" (mit Video)

Maria-Bernadetta Berndt: Neue Volkshochschulleiterin und Lebensberaterin HERZOGENBURG. "Ich war sofort Feuer und Flamme. Danach habe ich innerlich gesucht", so die glücklichen Worte von Maria-Bernadetta Berndt, die sich nach zwölf Jahren von der Gastronomie abwandte, um einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Nach ihrer Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin und dem jüngst gewagten Schritt in die Selbstständigkeit, hält das Leben sogar noch ein weiteres Zuckerl für sie bereit: Berndt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
1. Mai, 13 Uhr: Die Challenge kann nun losgehen. | Foto: privat
Video 10

24 Stunden um den Wienerwaldsee (mit Video)

25 Runden um den Wienerwaldsee gehen? Es geht! Ein Jungunternehmer aus Pressbaum hat es bewiesen. TULLNERBACH. "Das ist der schlimmste Teil von der Wanderung", vermutete Constantin Badawi am 1. Mai um halb 11, als der Corona-Nasenabstrich gemacht wurde. Ob er damit Recht behalten sollte? 24-Stunden-Challenge Doch von Anfang an: "Wir gehen jetzt um den wundervollen Wienerwaldsee, 24 Stunden durchgängig!", verkündete der 20-Jährige frohen Mutes. Aus welchem Grund? "Wir hatten ja eine...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Akustixx kommen mit ihrer "Babyelefant-Abschiedstour" am 4. Juni nach Pöchlarn. | Foto: Eva Neswadba Piller/Echt Kultur
Aktion Video 2

Ab 19. Mai geht es los
Die Melker Kultur rockt das Frühjahr mit vielen Events (mit Video)

Mit 19. Mai darf auch der Kulturbereich wieder voll durchstarten. Im Bezirk ist man schon richtig "heiß drauf". BEZIRK. Wieder einen Kabarettabend erleben oder ein lässiges Konzert genießen. Diese Sehnsucht wurde uns durch Corona lange verwehrt. Mit 19. Mai ist es wieder soweit. Die Kulturszene meldet sich zurück. In Pöchlarn und Melk stimmt man sich schon auf den Restart ein. Online-Konzerte im Lockdown "Im ersten Lockdown haben wir die ganzen ,Wohnzimmer-Konzerte‘ der Bands mitverfolgt und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der neue Spielplatz bei der Josef-Franz-Hütte ist fertig. | Foto: (alle) Handlfinger/Schweller
Video 11

Naturfreunde Rabenstein
Alles neu am Goasbichl (mit Video)

Nicht nur der Weg zur Josef-Franz-Hütte ist ein Erlebnis, auch der neue Spielplatz ist einen Besuch wert. RABENSTEIN. Der Weg ist das Ziel. Ja, das stimmt. Doch beim Aufstieg zur Josef-Franz-Hütte ist dieses Mal der neue Spielplatz unser Ziel. Unsere Wanderung führt uns von Tradigist über die Spitzmauer auf den Geisbühel. Hier geht's zum Video: Da tut sich was Nach rund eineinhalb Stunden erreichen wir eine Wiese und in der Ferne können wir die Hütte sehen. Sofort stechen uns die neuen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.