Video

Beiträge zum Thema Video

Julia Ganglbauer (Biogena), Metallart-Künstlers Martin Rehrl, Regisseur Daniel Ronacher, Eva Weissenbacher von der Kunsthilfe Salzburg und Stefan Klinglmair (Biogena).
Video 14

Filmpremiere
Dokumentarfilm "Salzburg eine Kunstgeschichte"

30 Künstler aus und in Salzburg sprechen im Dokumentarfilm "Salzburg eine Kunstgeschichte" über Krisenzeiten und über Kunst als (Über-)Lebenselixier. Regisseur ist Daniel Ronacher, ein junger Grödiger. SALZBURG. "Salzburg. Eine Kunstgeschichte" sollte vor eineinhalb Jahren als Kurzfilm umgesetzt werden, der Künstler in der Corona-Krise begleitet. Daraus geworden ist ein eineinhalbstündiger Dokumentarfilm, in dem 30 Künstler aus und in Salzburg zu Wort kommen. Sie sprechen über die Kunst in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Metallart-Künstlers Martin Rehrl  | Foto: Solidshot \ Salzburg. Eine Kunstgeschichte
Video 11

Interview
"Die Pandemie hat mich nicht inspiriert, aber die Menschen"

Künstler Martin Rehrl über sein Riesen-Projekt, das er "ordentlich unterschätzt" hat, aber nie in Frage stellte, weil "Unitatis ein Kunstwerk ist, das etwas bezwecken kann".   GOLLING. Der Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl ist eigentlich Schlosser, schon lange verbindet er aber sein Handwerk mit der Kunst. Die Krise hat der 23-Jährige aus der Scheffau genutzt, um sein größtes Projekt – im wahrsten Sinne des Wortes – umzusetzen. Eine Skulptur zweier sich umfassender Hände aus Edelstahl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Martin Rehrl, Metallart-Künstler aus Golling (re.) mit  Regisseur und Filmemacher Daniel Ronacher (SolidShot) aus Grödig. Statue im Hintergrund
1 Video 15

Kunst
Hände als Denkmal für den Zusammenhalt

Der Gollinger Metallart-Künstler Martin Rehrl enthüllt seine neun Meter große Skulptur zweier sich umfassender Hände. Die "sanftmütige aber starke" Statue trägt den Namen "Unitatis" und soll von Salzburg aus die Welt bereisen – als Zeichen des Zusammenhalts.  SALZBURG. Zwei Hände aus sechs Tonnen Edelstahl halten einander am Unterarm umfassen. Es wirkt, als müssten sie einander hochziehen, vorankommen – so könnte man die neun Meter hohe Skulptur des Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mit "Gutes Morgen" will Initiator Stefan Kienberger Menschen ansprechen, darüber zu reflektieren, wie eine nachhaltige Zukunft gelingen kann. | Foto: sm
Video 9

Aktion "Gutes Morgen" Salzburg
Ideen der Bürger formen das Stadtleben

Der Freitag gehört bei uns den Geheimtipps bzw. Sehenswürdigkeiten. Bei der Aktion am Wilhelm-Furtwängler-Park in Salzburg, kann sich jeder beteiligen und seinen Vorschlag für eine nachhaltige Zukunft in Salzburg einbringen. SALZBURG. "Natürlich haben wir jetzt eine schwierige Zeit hinter uns. Und vielleicht wollen viele Leute nichts vom Klimawandel hören, aber ich glaube, es ist eine Chance, ein besseres, gutes Morgen zu gestalten. Und für uns bessere Lebensbedingungen zu schaffen", sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 26.-27. Juni 2021 fand das 1. Salzburger Kanupolo Turnier statt. Das Turnier wurde am Salzach Badesee in Salzburg-Liefering ausgetragen. Der See bietet optimale Voraussetzungen für den Salzburger Kanusport. | Foto: Kanupolo Salzburg/Julian Walkner
Aktion Video 11

Wassersportart
VIDEO - Salzburg gewinnt 1. Salzburger Kanupolo Turnier

Am Lieferinger Badesee wurde am Wochenende das Kanupolo-Turnier ausgetragen. Am zweiten Tag ging der Sieg an Salzburg. SALZBURG. Zum ersten Mal wurde am Wochenende Salzburg Schauplatz eines Kanupolo-Turniers. Das Turnier soll in Zukunft jährlich stattfinden und auch internationale Sportler ansprechen. In zweimal zehn Minuten traten die jeweiligen Teams am Salzachsee gegeneinander an. Ging es an die Raumverteidigung des direkten Raums vor dem Tor, drang oft der Ruf "Paddel, Paddel, Paddel!" über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Florian Lerch und Christian Wallner reinigen die lebenswichtige Rettungsnische. Es wird nichts ausgelassen, den der Dreck kriecht in jede Ritze. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion Video 18

Tunnelsperre
Reinigungsarbeiten für mehr Sicherheit im Schmittentunnel

Die "Saubermacher" im Schmittentunnel: In über 1.500 Arbeitsstunden reinigen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Pinzgau rund 100.000 Quadratmeter Tunnelfläche. Eine Reportage des Landesmedienzentrums aus Zell am See: ZELL AM SEE.  Der mehr als fünf Kilometer lange Schmittentunnel ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Salzburgs. Sauberkeit – und damit die verbundene Sicherheit – steht daher an oberster Stelle.  Im Video des Landesmedienzentrums bekommt man einen Einblick in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Walter Mooslechner hat ein umfassendes Wissen über das alte Mauthaus. | Foto: Marchgraber
Video 11

(Geheim-)tipp Sehenswürdigkeit
Die "Alte Wacht" schützte das Großarltal

VIDEO :::: Im Video stellen wir heute die "Alte Wacht" vor. Das Ehemalige Mauthaus an der Grenze zwischen St. Johann und Großarl blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. GROSSARL. Fährt man heute nach Großarl geht es über die Stegbachbrücke in das Pongauer Tal hinein, vor etwa 40 Jahren war das noch nicht möglich. Früher fuhr der gesamte Verkehr entlang der steilen Felswände an den Seiten des Bachs und passierte das Mauthaus "Alte Wacht". Jetzt muss man gut aufpassen um nicht an dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Andrea Mühlbacher aus Taxenbach rät, Kräuter an genau dem Standort zu lassen, wo sie wachsen. | Foto: Mühlbacher
Video 8

Kräuterhexen-Tipp
Andrea Mühlbacher: "Pflanzen wachsen lassen, wo sie möchten"

Bezirksblätter-Video: Andrea Mühlbachers Tipp dreht sich um den Standort von Wildkräutern. TAXENBACH. "Auch im Spätherbst wachsen noch Wildkräuter", informiert Kräuterexpertin Andrea Mühlbacher aus Taxenbach. "Wer welche in seinem Garten entdeckt, lässt sie am besten einfach genau dort weiter wachsen", rät sie. "Dann kann man sich im Frühling aufs Neue erfreuen, wenn sie da zu sprießen anfangen, wo es ihnen am besten gefällt. Denn am von den Pflanzen selbst gewählten Standort entfalten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Autor Walter Müller bei der Präsentation seines Buches "Alles ist so wie immer – nur du fehlst!". | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
Video 6

Tauriska Verlag
Walter Müller präsentiert sein neuestes Buch im Parlament

Walter Müllers Buch "Alles ist so wie immer – nur du fehlst!" erschien im Tauriska-Verlag. Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler stellte der Autor sein Werk im Parlament in Wien vor. WIEN, SALZBURG. Der Salzburger Schriftsteller Walter Müller präsentierte im Oktober 2020 im Parlament sein neues Buch "Alles ist so wie immer – nur du fehlst!". Es erschien im Tauriska-Verlag, mit dessen Verlagsleitern Susanne und Christian Vötter ihn eine jahrelange freundschaftliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Niki Hosp freut sich zusammen mit Werner Panhauser über die 10.000 Jungbäume in Saalfelden. | Foto: Helvetia
Video 10

Schutzwald
Nach der Zerstörung beginnt nun die Wiederaufforstung

Nachdem ein Föhnsturm vor zwei Jahren den Wäldern der Region Saalfelden schwer zugesetzt hat, unterstützt nun das Versicherungsunternehmen Helvetia den Forstbetrieb Pinzgau mit 10.000 Jungbäumen. SAALFELDEN. Ob es Windspitzen von bis zu 150 km/h oder meterhohe Schneemaßen sind, der Wald muss einigen extremen Naturgewalten standhalten. Erst vor zwei Jahren fegte ein mächtiger Föhnsturm über den Pinzgau hinweg und hinterließ in Saalfelden eine Spur der Verwüstung, die man bis heute gut erkennt. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mathias Egger präsentiert die selbstgemachten Produkte, die es ab sofort bei der Lebenshilfe in Zell am See (Schüttdorf) zu kaufen gibt.
2 2 Video 10

Zell am See
Lebenshilfe-Produkte werden vor dem Haus verkauft

Die Lebenshilfe Zell am See lässt sich nicht unterkriegen. Da sie die vielen selbstgemachten Produkte heuer nicht wie gewohnt auf Märkten verkaufen kann, gibt es einen "Ab Haus"-Vertrieb.  ZELL AM SEE. "Eigentlich produzieren wir im Frühling schon für den Weihnachtsmarkt und danach beginnen wir gleich mit den Produkten für Ostern", erklärt Betreuerin Manuela Steiner. Die mit viel Freude hergestellte Ware wird normalerweise dann bei Märkten verkauft. Doch heuer wurden mit den Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Gespräch mit betroffenen Uttendorfern: Bürgermeister Hannes Lerchbaumer (2. von rechts) und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
Video 7

Zerstörungen in Uttendorf
250.000 Euro als erste Hilfe - Ausbau der Wildbachverbauung fixiert

Der Katastrophenfonds des Landes hat in seiner gestrigen Sitzung 250.000 Euro für rasche Hilfe nach den Unwettern in Uttendorf zur Verfügung gestellt. UTTENDORF / SALZBURG. Erste Anlaufstelle für die Anträge ist die Gemeinde.„Die Bilder aus dem Oberpinzgau zeigen sehr deutlich das Ausmaß der Zerstörung. Jetzt gilt es rasch zu helfen und deshalb wird das Geld sofort zur Verfügung gestellt“, so Landesrat Josef Schwaiger.  Rückkehr zur Normalität... Schwaiger weiter: „Den von der Mure betroffenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Titanwurz ist heute Nachmittag an der Naturwissenschaftlichen Fakultät erblüht.
2 4 14

Österreichweit einmalig
VIDEO - Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Salzburg

Nur für kurze Zeit: seltene Pflanze blüht zum ersten Mal in Österreich. SALZBURG (sm). Vor der Naturwissenschaftlichen Fakultät hat sich eine Menschen Schlange gebildet, die bis zum Vorhof, hinter den Brunnen reicht. Ein Geruch weht aus dem Inneren der an einen überreifen Käse erinnert. Die Besucher, die herauskommen strahlen und zeigen sich gegenseitig ihr Handy, mit dem Erinnerungsfoto: das einer Blume.  Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Österreich Sie ist groß und stinkt. Im Fassaden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Peter Embacher (Leiter Schneeräumung Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto: Franz Neumayr
12

Video
Sommersaison auf der Großglockner Hochalpenstraße

Die Räumtrupps auf Salzburger und Kärntner Seite haben sich routiniert bis zum bereits traditionellen Durchstich am Hochtor bei der Landesgrenze vorgearbeitet. FUSCH, HEILIGENBLUT. Die erst kürzlich zum beliebtesten Ausflugsziel der Österreicher gekürte Alpenstraße ist nach vierwöchiger Schneeräumung durch die "Grohagler" ab Freitag, 10. Mai 2019 wieder offiziell befahrbar. Trotz Rekordwinter mit enormen Schneemengen im Jänner zeigte sich für die Schneeräumteams kein unüberwindbares...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die rockige Musik von Crossroad füllte schnell die Tanzfläche.
1 57

Live-Musik mit "CROSSROAD" im Asitzbräu.
"Asitz Musik Night" mit Beats & Fire Show.

Viele Bilder von der "Asitz Musik Night" mit Beats & Fire Show. Die heimische Band "CROSSROAD" brachte Rock auf den Berg und sorgte für ausgelassene Stimmung. "CROSSROAD", seit 1979 geben Tom Jelinek (Gitarre, Gesang), Charly Maier (Bassgitarre, Gesang), Robert Altendorfer (Gesang, Akustikgitarre), Reini Rank (Gitarre, Saxophon) und Eric Voggenberger (Schlagzeug) energiegeladene Power - Rock`n Roll zum besten. Sowohl Gäste als auch Einheimische sind gerne dabei, wenn es Musik und Show am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
BB-GF Michael Kretz mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP)
41

Bildergalerie
VIDEO - Advent-Umtrunk bei den Bezirksblättern Salzburg

SALZBURG (sm). Die Bezirksblätter Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz luden gestern - Mittwoch, zum traditionellen Advent-Umtrunk in ihre Geschäftsstelle. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung und trafen sich zum gemütlichen Beisammensein mit Punsch, Glühwein, Kletzenbrot und anderen kulinarischen Schmankerln.  Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Unter den Gästen waren Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, LR Josef Schwaiger, LR...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sophie (rechtes Bild) aus Wals hat einen der coolsten Jobs der Welt: die Studentin ist Stewardess bei den "Flying Bulls". Zur deren Flotte gehört eine einzigartige "Douglas DC-6B" (linkes Bild). Mit ihr wurden am Donnerstag Journalisten nach Graz zur Pressekonferenz "Airpower 2019" geflogen.
Video 48

Airpower 2019
VIDEO In der "alten Dame" der "The Flying Bulls" nach Graz

Wir heben ab mit den "The Flying Bulls" aus Salzburg, in ihrer DC-6B, geht es zur Präsentation der "Airpower 2019" in Graz. Der Flug an sich – spektakulär: eine Flugreise wie in den 1950er-Jahren. SALZBURG, GRAZ. Rund ein Dutzend Journalisten aus dem Raum Salzburg sind wir, die sich im "Hangar 7" in Wals einfinden. Die "The Flying Bulls" sollen uns am Donnerstag (6. Dezember) nach Graz fliegen. Dort werden Verteidigungsminister Kunasek und Co. die "Airpower 2019" präsentieren. Schon während des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Buchautorin Gundi Egger und das Quartett "Tanzl Brass" mit Marcel Rodlberger, Günter Maierhofer, Siegfried Egger-Gassner und Josef "Jos" Voithofer. Letzerer wird Gundi Eggers Nachfolger als Stuhlfeldner Gemeindeamtsleiter. | Foto: Christa Nothdurfter
7

Buchpräsentation
Gundi Egger aus Stuhlfelden mit "Wasser Wünsche Wolkenreiter" (mit Video)

STUHLFELDEN (cn). Gundi Egger ist schon des öfteren mit ihren gelungenen literarischen Beiträgen aufgefallen, doch nun hat sie - "... vor allem auch dank Gerlinde Allmayer vom Manggei-Verlag" - ihr erstes Buch vorgestellt. Die Veranstaltung heute abend ging im Schloss Lichtenau über die Bühne und zwar im Rahmen der Stuhlfeldner Bildungswoche, die alljährlich vom Team rund um Leiter Wolfgang Reichssöllner auf die Beine gestellt wird. "Wasser Wünsche Wolkenreiter" Doch zurück zur Lesung, die von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kinderprogramm. | Foto: Christa Nothdurfter
19

Sonnengarten Limberg
Baustellentag mit feierlicher Eröffnung der Geh- und Radwegunterführung (mit Video)

ZELL AM SEE. Das gemeinsame Wohnbauprojekt vom Unternehmen Hillebrand und der Stadtgemeinde Zell am See, "Sonnengarten Limberg",  im Zeller Stadtteil Schüttdorf machte heute seinem Namen alle Ehre. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaftem Herbstwetter eröffnete Bürgermeister Peter Padourek um 14.30 Uhr die Geh- und Radwegunterführung. Denkrichlichen Segen gab der Schüttdorfer Diakon Johannes Dirlinger. Die zahlreichen Besucher konnten sich insgesamt vom  Baufortschritt überzeugen und ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Begeistert: Renate Ecker (GF Zell am See-Kaprun Tourismus), Georg Segl (Obmann TVB Zell am See), Bgm. Peter Padourek, Siegfried Ebner (Porsche Design). | Foto: Christa Nothdurfter
10

Authentisch und technisch Innovativ: Die neue Stadtführung in Zell am See

ZELL AM SEE (cn). Voller Stolz konnten die Tourismus-Protagonisten - Renate Ecker und Projektleiter Patrick Riedlsperger (Geschäftsführerin bzw. Leitung Digital-Marketing bei Zell am See-Kaprun Tourismus) sowie Georg Segl (Obmann TVB Zell am See) - in der Vorwoche ihre neueste Initiative präsentieren: Sie nennt sich "Local Guide". Zehn Stationen Dieser technologisch völlig neue Maßstäbe setzende "Guide" bietet an vorerst zehn Stationen eine Stadtführung in deutscher oder englischer Sprache an....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kniend: Onir (Regisseur), Sanjay Suri (Schauspieler/Produzent). Stehend: Pilot Lukas Schild, Günther Zimmel (Tauern Spa), Sarita Patil (Viacom18 Motion Pictures), Karl Berghammer (Tauern Spa), Kulmeet Makkar (Producers Guild of India), Stuti Ramachandra (Excel Entertainment), Christian Pfeffer (Zell am See-Kaprun), Ishvinder Maddh (Robinville Intech),  Vera Fritsch (Advantage Austria New Delhi) Nishanthan Niruthan (Lyca Productions), Reanne Leuning (Advantage Austria, WKÖ), Pilot Hermann Eder). | Foto: Christa Nothdurfter
1 9

Bollywood-Delegation auf Österreich-Tour

Filmbosse, Produzenten, Regisseure und Schauspieler aus Indien besuchten auch die Tourismusregion Zell am See-Kaprun und zeigten sich begeistert. ÖSTERREICH / PINZGAU. Indien verfügt über die größte Filmindustrie der Welt; im Vorjahr etwa wurden dort 1.986 Spielfilme produziert. Zum Vergleich: In den USA wurden im selben Zeitraum 724 Filme veröffentlicht. Noch bis 15. September in Österreich Derzeit - seit 9. September - sind Vertreter von indischen Produktionsfirmen im Rahmen einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Warten auf Wolfgang Timischl und Ricarda Trupp: Florian Lechner, Ronald Huber (der Freund von Ricarda), Ex-Skispringer Lukas Müller und Mario Hochwieser. | Foto: Christa Nothdurfter
34

Querschnittgelähmt: Mit dem Handbike durch Österreich / Stopp in Ferleiten

Seit acht Jahren ist der Tiroler Wolfgang Timischl nach einem Skiunfall auf den Rollstuhl angewiesen. Dieses Schicksal hindert ihn allerdings nicht daran, im Rahmen seiner Initiative "Sport's Life" anderen zu helfen. FUSCH / ÖSTERREICH (cn).  In den beiden Vorjahren hat Timischl auf zwei Benefiz-Touren durch Italien ganze 40.000 Euro gesammelt. Dieses Geld kam Florian Lechner aus Neukirchen zugute - der junge Oberpinzgauer sitzt seit einem beim Bergsteigen erlittenen Unfall ebenfalls im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dr. Wilfried Holleis (rechts) mit seinen wichtigsten Mitarbeitern vom Berghotel  bzw. von der Weißsee Gletscherbahn. Vorne von links: Silvia Sagemeister (Weißsee), Edit Luca (Direktorin Rudolfshütte), Bettina Mayerhofer (Direktorin mit Tochter Emily, Rudolfshütte)
2. Reihe v. li.: Franz Lienharter (Rudolfshütte), Kathi Steiner (Weißsee), Bauleiter Manfred Berger, Hans Altenberger (Betriebsleiter). | Foto: Christa Nothdurfter
4 43

60 Jahre Rudolfshütte - Ein Video und zahlreiche Fotos

UTTENDORF (cn). Das Berghotel Rudolfshütte - in dieser Saison noch offen bis zum 14. Oktober - stand am Samstag, den 25. August 2018,  ganz im Zeichen des großen 60-Jahr-Jubiläums. Hausherr Wilfried Holleis und seine Hotel- und Seilbahn-Teams von der "Weißsee Gletscherwelt" konnten zahlreiche Gäste begrüßen wie etwa Landesrätin Maria Hutter, Bgm. Hannes Lerchbaumer, Vize-Bgm. Günther Lerch, Alt-Bgm. Franz Nill, den ehemaligen LR Walter Blachfellner, TVB-GF Lisa Loferer oder BFK Franz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.