Video

Beiträge zum Thema Video

Lydia Weiß führte uns durch die sieben Mühlen in Pfarrwerfen. | Foto: Marchgraber
Video 11

(Geheim-)tipp Sehenswürdigkeit
Durch sieben Mühlen musst du gehen

Diese Woche ist unser Geheimtipp mitten in der Pongauer Gemeinde Pfarrwerfen gelegen. Die 7 Mühlen liegen direkt im Ortskern und laden zu einem netten Ausflug mit technischen und geschichtlichen Mehrwert ein. PFARRWERFEN. Entlang des Mühlbachls in Pfarrwerfen findet man sieben kleine Mühlen die jeweils aus nur einem Raum bestehen. Mit den sogenannten "Gmachlmühlen" nutzten sieben Bauern den steilen Bachlauf optimal aus. Man spaziert gemütlich den Bach entlang und lernt bei jeder Mühle etwas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Hundehof in Weitwörth hat einen neuen Hundewurf, die später zu Partner-Hunden ausgebildet werden. Bei den Welpen handelt sich um einen "Labotto", eine Mischung aus Lagotto und Labrador.  | Foto: sm
Aktion Video 4

Mit süßem Video
Gastfamilien für kleine Hundewelpen in Salzburg gesucht

Der Hundehof Weitwörth bildet Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung aus. Jetzt werden wieder Gastfamilien gesucht, die für etwa acht Monate einen angehenden Partnerhund bei sich zu Hause aufnehmen. Das Futter sowie Ausstattung wie Leine und Geschirr wird gestellt, aber Zeit sollte man mitbringen.  SALZBURG. Kaum vier Wochen sind die kleinen Welpen alt und tapsen noch unsicher über den Boden. Ab nächster Woche, 6. September 2021 erweitert sich ihre Welt. Dann dürfen die kleinen Fellknäuel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unsere Mundart, unser Dialekt: Julia Steiner über drei verschiedene Wörter im Pinzgauer Dialekt für einen Kübel.  | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video

Flåsch, Empa und Kiwe
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Julia Steiner

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Julia Steiner aus Piesendorf diese Woche darüber, wie drei Generationen jeweils ein anderes Wort für "Kübel" haben. PIESENDORF. Julia Steiner aus Piesendorf ist Nachwuchs-Dichterin in Mundart und Schriftsprache. Im Video spricht sie über "d'Flåschn, an Empa und an Kiwe" – drei verschiedene Ausdrücke für einen Kübel: Drei Wörter für "Kübel" In Niedernsill und salzachaufwärts war vor einiger Zeit der Ausdruck "d'Flåsch" für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das SOS-Kinderdorf Clearing House feierte Jubiläum. Seit 20 Jahren bietet man in Aigen unbegleiteten Kindern und Jugendlichen, die aus ihrem Land flohen, eine neue Heimat.  | Foto: David Wedenig
Video 10

20 Jahre Clearing House in Aigen
Ein sicherer Heimathafen in der Fremde

Das SOS-Kinderdorf Clearing House bietet jungen Geflüchteten eine Unterkunft. Neben der Grundversorgung unterrichtet man hier die jungen Menschen und ermöglicht ihnen eine selbstbestimmte Zukunft in Salzburg. Letzte Woche wurde das Jubiläum mit Gästen aus der Politik gefeiert. SALZBURG. Die derzeitigen Ereignisse in Afghanistan überschatteten das Geburtstagsfest des Clearing Houses Salzburg. Und obwohl es regnete, ließen es sich die Bewohner nicht nehmen, ein kulinarisches Buffet inklusive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der 18-jährige David Ennsmann beim Gösser Open. | Foto: Salzburger Golfverband/Gepa
Video 2

Golfnachwuchs
Salzburger Golfjugend weiterhin auf Erfolgskurs

Der Golfverband Salzburg vermeldete zwei Staatsmeistertitel und ein erfolgreicher Amateur im Profiturnier vergangene Woche.  SALZBURG (red). Wie der Salzburger Golfverband mitteilte, errangen bei den Junioren-Matchplaystaatsmeisterschaften im Golfclub Herzog Tassilo die Nationalkaderspielerin Anna Neumayer (GC Radstadt) in der Klasse Damen U18 und Alexander Zyla (GC Klessheim) in der Klasse Burschen U12 die Staatsmeistertitel. Die Spieler konnten sich nach intensiven zwei Tagen Qualifikation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für Beatrix Rigger ist das Projekt für die Kinder etwas ganz Besonderes. Es ermöglicht Wissensvermittlung und bietet Spiel und Spaß.  | Foto: sm
Aktion Video 4

Bücherei Aigen
Kinder begeben sich auf Schatzsuche in den Wald

Die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen, in der Stadt Salzburg, organisiert jeweils am ersten Montag im Monat eine Abenteuerreise für Kinder. SALZBURG. Jeweils am ersten Montag im Monat (derzeit bis November) findet in der Bücherei eine Abenteuerreise für Kinder mit Schatzsuche im Aigner Wald statt. Von 15.30 bis 18 Uhr wird gebastelt, die Natur entdeckt und einer Geschichte gelauscht. "Dieses Projekt ist wunderbar!", schwärmt die Büchereileiterin Beatrix Rigger. Im Video kannst du dir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an Gudrun Heger

Für unsere neues Video haben wir drei Fragen an Gudrun Heger vom TVB in Golling gestellt. GOLLING. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Gudrun Heger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Golling (TVB Golling), Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen:Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen? Welche Geschichte würden sie Kinder gerne erzählen? Worauf können wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Martina Stock gestaltete die Ausstellung "100 female voices", die noch bis zum 12. September in der Kollegienkirche zu sehen ist. | Foto: sm
Video 9

Frauenpower
"100 female voices" rückt Künstlerinnen in den Mittelpunkt

Die derzeitige Ausstellung in der Kollegienkirche, in Salzburg lässt sich als Hommage an die Frauen der Festspiele verstehen. Wer in der Mitte des sakralen Gebäudes steht, sieht sich umringt von Frauen, die dem Betrachter auf Augenhöhe begegnen. SALZBURG. "Es war mir ein Bedürfnis, diese großartigen Künstlerinnen ins Licht unserer Wahrnehmung zu führen", sagt Martina Stock, die hier ihre Arbeit präsentiert. Erlebe die Ausstellung im Video: Die Serigrafien – ein künstlerisch gestalteter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Wolfgang Schweighofer
2 Video

Witz der Woche
Eine Lehrerin erzählt einen Lehrerwitz

Den Witz der Woche liefert diesmal die Mattseerin Ursula Riedl. Sie hat viel Sinn für Humor und mag diesen Witz besonders gerne. MATTSEE. Ursula Riedl, Pädagogin im Ruhestand, Großnichte von Chirurg, Hochschullehrer und Autor Burghard Breitner, der in Mattsee geboren wurde erzählt uns diese Woche einen Witz über ihren Berufsstand.  Sie ist locker unterwegs, nimmt nicht alles so ernst kann sich auch über sich selbst lustig machen. Das könnte dich auch interessieren... Noch mehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Claudia Held führt die Buchhandlung "Krimi-Helden". Ihr heimischer Buchtipp ist "Mostkost - Ein Fall für den Onkel Franz" von Klaus Ranzenberger.  | Foto: Lisa Gold
Video

Heimischer Buchtipp
Salzburgs "Krimi-Helden" empfehlen "Mostkost"

VIDEO:  Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimi-Helden" empfiehlt einen Krimi aus Österreich, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. SALZBURG. Erst im Juni erfüllte sich Claudia Held mit ihrer eigenen Buchhandlung "Krimi-Helden", die auf Krimis aus aller Herren Länder spezialisiert ist, sich einen lang gehegten Traum erfüllt. "Die Leidenschaft für Krimis hat mich mit 14 Jahren bei einer Reise nach England gepackt. Dort habe ich von Agatha Christie ‚16 Uhr 50 ab Paddington’ gelesen und es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erhard Polsky führte uns durch den Schaustollen in Mühlbach. | Foto: Marchgraber
1 Video 7

Geheimtipp- Sehenswürdigkeit
Die Geschichte des Bergbaus erleben

Der Bergbauverein in Mühlbach zeigt in seinem Schaustollen übersichtlich die Geschichte des Bergbaus. Obmann Erhard Polsky hat uns mit in den Stollen genommen. MÜHLBACH. Entlang der Schienen der alten Feldbahn geht es zum Eingang des Schaustollens des Bergbauvereins Mühlbach. Eigentlich war diese Stollen als Schutzbunker während des Krieges gedacht, doch da dies zum Glück nicht mehr nötig ist haben die Mitglieder des Bergbauvereins dort einen Gang durch die Geschichte installiert. Vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Peter Bolha, der Initiator des Fotografenstammtischs in Tamsweg, ist heute bei uns im Bezirksblätter-Video zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt" zu sehen. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
Was heißt Erdòpfe? Na Ächtleng natürlich!

VIDEO :::: Der Initiator des Fotografenstammtischs in Tamsweg bei uns im Bezirksblätter-Video zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". TAMSWEG. Er ist der Initiator des Fotografenstammtisch Tamsweg: Peter Bolha. Ursprünglich stammt der Wahl-Tamsweger aus der Steiermark, was man auch beim Reden ab und zu heraushört. Wir haben ihn gefragt, wie man bei ihm daheim zur Kartoffel sagt. Seine Antwort beziehungsweise "Übersetzung" ist aus Salzburger und insbesonders aus Lungauer Sicht recht amüsant....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Johanna Grießer
1 Video 3

Einfach und gut
Selbst gemachte "Wald- und Wiesenlimo" von Barbara Janu

Die Wald- und Wiesenlimo ist nicht nur schnell gemacht, sie schmeckt auch richtig gut. Für unser Online-Videoprogramm verrät Barbara Janu von "Naturnah Begleiten", wie es geht. SAALFELDEN. Als Abkühlung an heißen Sommertagen, mit Sekt vermischt als Aperitif oder als gesunde Alternative zu gekauften Kracherln: Die Wald- und Wiesenlimo von Barbara Janu ist für viele Gelegenheiten die passende Option. Im Video erklärt sie, wie einfach die Limo gemacht wird: Zutaten für die Limo Um die Wald- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Strecke zur Festung Hohensalzburg wird für Radfahrer am Tag des Rennens freigegeben.  | Foto: City Hill Climb/Regina Stanger
Aktion Video 8

Kurz und knackig
Steiles Radrennen hinauf auf die Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg wird für das Radrennen "City Hill Climb" am 9. September — für einen Tag — allen Radsportlern zugänglich gemacht. SALZBURG. Der "City Hill Climb" ist ein kurzes Vergnügen, doch eines, das es in sich hat: Mit einer Steigung von 32 Prozent und 120 Höhenmetern sucht das Fahrradrennen in der Innenstadt seinesgleichen. Neben Kondition ist auf der 0,9 Kilometer langen Rennstrecke die richtige Technik und viel Ausdauer gefragt. Das neue "sportliche Highlight" wurde beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Samstag steht im Zeichen des Buches. Heute stellen wir euch im Bezirksblätter online TV das Buch von Mareike Fallwickl vor. | Foto: sm
Video

Heimischer Buch-Tipp
Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl

Am Samstag dreht sich alles rund um Bücher. Den heutigen Buch-Tipp stellt dir Stadtblatt-Redakteurin Sabrina Moriggl vor.  SALZBURG. Autorin Mareike Fallwickl erzählt in ihren Debütroman von einer toxischen Freundschaft. Raffael und Moritz lernen sich als Kinder kennen. Einzig Moritz Mutter erkennt, dass Raffael mit seiner manipulativen Art viele hinters Licht führt. Die innige Jungenfreundschaft verändert sich, als beide Johanna kennenlernen. Die dritte im Bunde. Eine Dreiecksbeziehung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn (li.) besucht das Stille Nacht Museum Mariapfarr; Christa Pritz (Präsidentin Stille Nacht Gesellschaft) und Bernhard Rohrmoser (Pfarrer Mariapfarr) führten ihn durch. | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll
1 Aktion Video 2

Mariapfarr
Das Stille-Nacht-Museum setzt neben Echtem auf Digitales

Echte Ausstellungsstücke, Bildschirme mit Touchscreens und Audioerlebnisse: das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille-Nacht-Museum in Mariapfarr versucht für seine Besucher das Beste aus der digitalen und der echten Welt herauszuholen. In Bälde sollen die informativen Bildschirme auch im Internet für einen virtuellen Besuch verfügbar sein. MARIAPFARR. „Wir sind hier sehr vorsichtig, um Joseph Mohr aber auch Franz Xaver Gruber ganz ohne Kitsch gerecht zu werden, damit sie sich nicht im Grab umdrehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mit Maria Eder ging es für uns durch das Schaubergwerk Kupferzeche Hüttau. | Foto: Marchgraber
Video 10

(Geheim-)tipp Sehenswürdigkeit
Ab in den Berg in der Kupferzeche Hüttau

Bereits im 13. Jahrhundert wurde in Hüttau Kupfer abgebaut, seit etwas mehr als 30 Jahren kann man die alte Kupferzeche besichtigen und genau das haben wir mit Maria Eder, Obfrau der Kupferzeche Hüttau gemacht. HÜTTAU. Mitten in der kleinen Gemeinde Hüttau geht es zu einem der drei Pongauer Schaubergwerke der Kupferzeche Hüttau. Dort wurde bereits im 13. Jahrhundert Kupfererz abgebaut und daher hat die Gemeinde wohl auch ihren Namen, denn Hytta bzw. Hüt(t)aw oder Hüetaw bezieht sich auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, setzt die Stadt Salzburg bei Bauvorhaben zukünftig auf die "Grünflächenzahl".  | Foto: sm
Video 16

Gegen den Klimawandel
Häuslebauer wird künftig Begrünung vorgeschrieben

Die Grünflächenzahl (GrünFZ) ist eine Gleichung, die den "grünen" Wert zukünftiger Wohnbau-Projekte in der Stadt Salzburg misst, und in Zukunft auch vorgegeben wird. Wann die neue Regelung in Kraft tritt, steht derzeit noch nicht fest. SALZBURG. Wenn die Verordnung durchgeht, könnte es die Art zu bauen grundlegend verändern. Denn mittels wissenschaftlich fundierter Gleichung soll zukünftig bei einem Bauvorhaben in der Stadt, je nach Größe, ein Grünflächenanteil vorgeschrieben werden. Wie viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein am Boden liegender Mensch wurde von einem Autofahrer für eine Schaufensterpuppe gehalten, über die er fuhr.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion Video

Verkehrsunfall
Künstlerin von Auto am Residenzplatz überfahren

Gestern, Mittwoch, 18. August 2021 kam es am Residenzplatz zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer fuhr über einen am Boden liegenden Menschen, den der Fahrer für eine Schaufensterpuppe hielt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, kam es am Mittwoch Nachmittag zu einem Unfall in der Salzburger Innenstadt. Ein 71-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau wollte mit seinem Fahrzeug in einen Innenhof zufahren, als er einen am Boden befindlichen Gegenstand bemerkte. Der 71-jährige Fahrer hielt den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
SPÖ-Landtagsabgeordnete Barbara Thöny. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Unsere Mundart
So sagt Barbara Thöny, wenn sie "Höhenangst" meint

VIDEO :::: SPÖ-Landtagsabgeordnete Barbara Thöny aus Saalfelden bei uns zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". SAALFELDEN. Wie man im Oberpinzgau sagt, wenn man "Höhenangst" meint, verrät uns heute Barbara Thöny aus Saalfelden am Steinernen Meer. Sie ist Landtagsabgeordnete der Sozialdemokratie in Salzburg. Wie man das Wort ausspricht, hörst du dir am besten direkt im Video an. Man schreibt es wohl in etwa so: "Oschauschaich". >> In diesem Video hörst du, wie Barbara Thöny "Oschauschaich"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler und "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla bei den Wasserspielen.  | Foto: Stadt/Susi Berger/Camera Suspicta
Video 2

Kurzer Animationsfilm
Schloss Hellbrunn verzaubert mit magischen Video

Das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele warten mit einen neuen Imagefilm auf und entführt in die phantastische Welt nach Salzburg. SALZBURG. Einen "magischen" Animationsfilm präsentierte Anfang der Woche das Schloss Hellbrunn. Darin navigiert ein Einhorn durch Schlossanlage, Ausstellung und Wasserspiele. Das Video soll Neugierde auf die neuen Themenführungen wecken. "In Hellbrunn erlebt man immer wieder Neues und Aufschlussreiches, nicht nur über die Schlossanlage selbst, sondern auch über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Lungauer ÖVP-Landtagsabgeordnete Manfred Sampl stand Anfang August im Fokus der Serie des Landes-Medienzentrums „Aus dem Landtag“. | Foto: Land Salzburg
Aktion Video 2

LAbg. Manfred Sampl
"Die beste Lösung muss im Mittelpunkt stehen"

Der Lungauer Landtagsabgeordnete Manfred Sampl stand Anfang August im Fokus der Serie des Landes-Medienzentrums „Aus dem Landtag“. Er ist seit 14 Jahren für die ÖVP Salzburg Mandatar im Landesparlament. ST. MICHAEL. Seit 24 Jahren engagiert sich Manfred Sampl aus St. Michael im Lungau aktiv in der Politik. „Den Menschen zu helfen, war mir persönlich schon immer wichtig. Die Politik ist genau die richtige Plattform dafür", erzählt er in der Serie des Landes-Medienzentrums (LMZ) „Aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wenn es um Teichpflege geht, ist man bei Ebster-Mitarbeiter Simon Lau bestens beraten. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Tipps zur richtigen Pflege eines Gartenteichs

Mein Gartenjahr: Im August verrät uns Ebster-Mitarbeiter Simon Lau, wie man einen Gartenteich richtig pflegt und was man beachten sollte. ZELL AM SEE. Im Frühling wird der Gartenteich sommer- und im Herbst winterfit gemacht. Doch auch während des Sommers sollte man nicht auf die Teichpflege vergessen – sonst machen sich gerne Algen breit, schädliche Stoffe werden mehr. Zusätzlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Teich kippt oder Fische Essstörungen bekommen. Doch dem vorzubeugen, ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.