Video

Beiträge zum Thema Video

Drei Fragen an Nikolaus Kohlmayr vom Gaisbergspitz | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Nikolaus Kohlmayr, Gaisbergspitz

SALZBURG/HALLEIN. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Nikolaus Kohlmayr, Wirt auf der Gaisbergspitze, Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen: Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche Geschichte aus Ihrer Jugend erzählen Sie Ihren Kindern am häufigsten?Worauf können wir Salzburgerinnen und Salzburger besonders stolz sein Weitere BeiträgeVideo "Eine Wahlfahrtskirche für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Es gibt es in der Stadt für Radfahrer einige Ecken, wo es brenzlig werden könnte. Wie etwa hier, bei der Kreuzung Mülln S-Bahn.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Gefahrenstellen in Salzburg
Hier kann es für Radfahrer brenzlig werden

Manche Engstellen für Radfahrer, in der Stadt Salzburg, könnten erst nach einer gewissen Zeit entschärft werden. Neos fordern für die Radkreuzung Mülln S-Bahn, in der sie eine Gefahrenstelle sehen, mehr Hinweise. SALZBURG. "Gerade wenn man von der Kreuzbrünndlgasse kommend fährt, ist man für Autofahrer, die aus dem Tunnel kommen, in der Regel zu spät sichtbar", meinen Neos-LAbg. Sebastian Huber und Neos-GR Ismail Uygur. Beide sind sich einig: "Die Radkreuzung ‚Mülln S-Bahn’ (Gaswerkgasse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zu einem großen Einsatz kam es aufgrund eines Brandes in der Stadt, in der Nacht von Sonntag auf Montag.  | Foto: Hetteger

Evakuierung durch die Feuerwehr
Feuer brach in der Nacht in Schallmoos aus

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in der Stadt ein Kellerbrand, bei dem mehrere Personen evakuiert werden mussten. SALZBURG. Laut einer Polizeimitteilung kam es kurz nach Mitternacht des 16. August zu einem Brand. Bewohner eines Wohnhauses in der Vogelweiderstraße bemerkten den Brandgeruch, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Evakuierung der Menschen durch die Feuerwehr Zehn Erwachsene und drei Kinder brachte die Berufsfeuerwehr Salzburg über die Drehleiter in Sicherheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Den Witz erzählt Christopher Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen. Er unterhält seine Kollegen gerne und regelmäßig mit Witzen und sorgt so für lachende Gesichter unter den Kameraden. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Witz der Woche
Ein Witz über das Schwimmenlernen und das Tauchen

VIDEO ::: Den Witz der Woche erzählt dir, an diesem Montagmorgen Christoph Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen. ST. GILGEN. Den Witz erzählt Christopher Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen. Er unterhält seine Kollegen gerne und regelmäßig mit Witzen und sorgt so für lachende Gesichter bei seinen Kameraden. >> Das ist der Witz dieser Woche, präsentiert von Christoph Fischer: Auch nächste Woche gibt es wieder einen Witz der Woche, immer Montags bei uns.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Martina Stock holt in ihrer audiovisuellen Ausstellung 100 Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele vor den Vorhang.  | Foto: Magdalena Lepka
Video 6

Künstlerin Martina Stock
Eine Hommage an die Festspiel-Frauenwelt

Bischofshofenerin stellt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele aus. SALZBURG. Vom 22. August bis 12. September präsentiert die gebürtige Pongauerin Martina Stock die begehbare audiovisuelle Installation "100 FEMALE VOICES". Sie zeigt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele in der Kollegienkirche in Salzburg. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke in einer besonderen Klang- und Bildwelt. Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am Plateau der Burgruine Bachsfall genießt man einen herrlichen Ausblick auf Bischofshofen.  | Foto: Alexander Holzmann
Video

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Burgruine Bachsfall Bischofshofen

VIDEO :::: Unser heutiger Tippführt zu einer alten Sehenswürdigkeit in Bischofshofen: zur Burgruine Bachsfall.  BISCHOFSHOFEN. Der Weg führt über die Wasserfallstiege mit mehr als 400 Stufen oder über einen steilen Pfad auf der Ostseite hinauf zur Burgruine Bachsfall. Oben angekommen wird man für den kurzen, aber anstrengenden Aufstieg belohnt mit einem herrlichen Ausblick auf Bischofshofen und das Tennengebirge. Die Mauern der mittelalterlichen Burg stammen aus dem zwölften Jahrhundert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Thomataler Feuerwehrmann Günther Jessner beim Hissen der Salzburger Landesflagge. | Foto: Feuerwehr Lungau
Video 4

Brände in Griechenland
"Die Menschen am Straßenrand jubeln uns zu"

MIT VIDEO ::: Der Hilfseinsatz der Salzburger Einsatzkräfte im Umwelt-Katastrophengebiet Griechenland läuft. "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!" – diese Devise gilt für die Feuerwehrleute daheim, und sie gilt genauso fern der Heimat! Die ehrenamtlichen Helfer aus Österreich wurden mit Freude und unter Jubel empfangen. GRIECHENLAND, SALZBURG, LUNGAU. Bei ihrer Ankunft in Griechenland wurden die Einsatzkräfte aus Österreich jubelnd empfangen (im Video 1 kannst du das auch bereits bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bernhard Kendlbacher aus Ramingstein. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
"Trischibe" – ein alter Lungauer Begriff

VIDEO :::: SPÖ-Gemeinderat Bernhard Kendlbacher aus Ramingstein bei uns zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". RAMINGSTEIN. Wie man im Salzburger Lungauer zur Türschwelle sagt, weiß Bernhard Kendlbacher von Klein auf. Wie man das Wort ausspricht, hörst du dir am besten direkt im Video an. Betreffend der Wortherkunft dieses Dialektbegriffs konnte uns Bernhard Kendlbacher auf die Schnelle nichts sagen. Schon in seiner Kindheit haben die Leute in seiner Heimat jedenfalls schon so gesagt, wenn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Susanne Spatt-Wach (Mitte) feierte bei der Eröffnung mit ihrer Familie und einer Trachten-Modenschau.  | Foto: Spatt/Andreas Kolarik
1 Aktion Video 24

Bildergalerie
"Schottland" als modischer Gast in der Altstadt

Zur Eröffnung des Flagship-Stores und Brautsalons von Susanne Spatt, am Universitätsplatz in Salzburg, stand alles im Zeichen des Karos. Im Zentrum wurde die neue Herbst-Winter Kollektion 2021/22 ,,Edinburgh“ vorgestellt. SALZBURG. Susanne Wach-Spatt lud vergangene Woche zur Geschäftseröffnung. Im neuen Laden drängten sich unter Einhaltung der "3Gs" draußen wie drinnen viele bekannte Gesichter aus Salzburg. Neben Familie Tschurtschenthaler applaudierten Bürgermeister Harald Preuner und Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die "3erlei Musi" aus dem Flachgau sorgte für den stimmungsvollen Hintergrund.
Video 21

Bauernherbst 2021
Klein, fein und trotzdem wirtschaftlich relevant

Der Bauernherbst zählt zu einer der bekanntesten touristischen Produktmarken in Salzburg. Pandemiebedingt verzichtet man auch heuer auf große Feste, aber viele kleine Veranstaltungen werden in 72 teilnehmenden Gemeinden abgehalten.  SALZBURG. „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt“ so lautet das Motto des 26. Salzburger Bauernherbstes. Nachdem im Vorjahr pandemiebedingt nur ein Teil des Jubiläumsprogramms stattfinden konnte, wird das Fest zum Vierteljahrhundert dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Video 17

Wanderbarer Tennengau
Wildromantische Salzachklamm am Pass Lueg

Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". Das Naturdenkmal ist ein besonderes Juwel unter den Naturschönheiten des Tennengaus. Sie ist derzeit trotz der aktuellen Baustelle am Pass Lueg gut erreichbar und nicht nur bei heißem Wetter einen Besuch wert. GOLLING. Viele Einheimische kennen die Salzachklamm noch unter dem Namen "Salzachöfen". Seit einiger Zeit trägt das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Fremdenführerin Sabine Rath liebt Salzburg und weiß, welche Geschichten sich hier am Residenzplatz abspielten.  | Foto: sm
Video 2

Geheime Orte in Salzburg
Skelette in der Salzach verscharrt

Fremdenführerin Sabine Rath kennt die "dunkle" Geschichte des Residenzplatzes und weiß von den Toten von Salzburg. Bei uns stellt sie die "geheimen Sehenswürdigkeiten" in der Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Der Residenzplatz mit seinem etwa 360 Jahre alten Residenzbrunnen, im Stil italienischer Baukunst, ist beliebtes Fotomotiv von Salzburg. Nicht nur die Besucher der Stadt, sondern auch die Einheimischen erfreuen sich an dessen Anblick. Fremdenführerin Sabine Rath weiß, welche Geschichten sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1983 richtete Höhlenpächter Richard Erlmoser eine Gedenkstätte für die Lutheraner in der Schauhöhle "Entrische Kirche" ein.  | Foto: Ronny Katsch
1 Video 9

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Eine "Kirche" mitten im Berg

VIDEO :::: Unsere Suche nach besonderen Sehenswürdigkeiten hat uns diesmal nach Dorfgastein gebracht: Richard Erlmoser und Elisabeth Frank führten uns durch die Schauhöhle "Entrische Kirche".  DORFGASTEIN. "Die Höhle ist mein Leben", sagt Richard Erlmoser ganz überzeugt. Der Pächter der "Entrischen Kirche" in Dorfgastein verbrachte schon viele Jahrzehnte in der teilweise wasserführenden Fels- und Tropfsteinhöhle im Kalkgestein des Luxkogels. Heute betreibt er die Schauhöhle gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Franz Doppler ist der Bezirksvorsitzende der SPÖ im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video

Mundart und Dialekt
Der "Schwanz des Eichhörnchens" und "Mariapfarr"

VIDEO :::: Franz Doppler bei uns zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". MARIAPFARR. Einen Lungauer Klassiker in Sachen Mundart beziehungsweise Dialekt nennt uns Franz Doppler aus Mariapfarr; und dann führt er auch noch einen weiteren Begriff, zu dem er uns auch Aufschlussreiches hinsichtlich seiner Herkunft, seiner Etymologie, erzählt, an. Auf Hochdeutsch handelt es sich zum einen um den "Schwanz des Eichhörnchens" und zum anderen um die Ortschaft "Mariapfarr".  Franz Doppler kommt auch von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Künstler Christian Ecker vermaß mit dem gelben Meterstab seine eigene Lebenszeit. Seine künstlerisch gestaltete Litfaßsäule findet man auch in Hallein.  | Foto: sm
Aktion Video 13

Kunst-Litfaßsäulen 2021
Statement gegen NS-belastete Straßennamen

Die prämierten und künstlerisch gestalteten Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg regen zum Sinnieren über Themen wie NS-belastete Straßen, die Zeit, die Natur oder der Umgang mit der Corona-Lage an. SALZBURG. Sie sind über die Jahre zu einem fixen Bestandteil der bildenden Kunst im öffentlichen Raum während der Festspielzeit in der Stadt geworden: künstlerisch gestaltete Litfaßsäulen. In Zusammenarbeit mit Stadt und Land Salzburg, Kunstbeirat Salzburg und Progresswerbung wurden von 41...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Janu stellt uns ihr selbstkreiertes Blüten-Eis.
Aktion Video 3

Eiskalter Genuss
Barbara Janus Eiskreation mit Blüten aus dem Garten

Wer liebt sie nicht, die süße Verführung in der heißen Jahreszeit. Für viele gibt es im Sommer nichts leckeres, als ein Eis – dieses gibt es mittlerweile schon in unzähligen Sorten.  SAALFELDEN. Der Sommer ist da und somit auch die Eissaison. Wer sich traut einmal abseits der gewohnten Klassiker zu probieren, für den hat Barbara Janu eine besonders blumige Idee: ein Blüten-Eis ganz ohne Süßungsmittel. "Kaum zu glauben, aber im Eis befindet sich kein zusätzlicher Zucker, außer der, den die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Max Leitinger, Hansi Vorderleitner, Daniel Majeric, Gregor Kopriva und Gerhard Streiter (v.l.)
Video 3

Trainingslager
Erste Cornhole-Mannschaft Österreichs trainiert in Werfenweng

Trainingslager auf der 1.533 Meter hoch gelegenen Elmaualm für Österreichs erste "Cornholer".  WERFENWENG, SCHWAZ. Die erste Cornhole-Mannschaft Österreichs – die "Silverholes" – suchte sich als sommerliches Trainingslager die 1.533 Meter hoch gelegene Elmaualm in Werfenweng aus. Die Sportart ist vor allem in den Vereinigten Staaten populär, aber auch zehn Männer aus Schwaz in Tirol haben das Wurfspiel für sich entdeckt.  So spielt man Cornhole: Das Gesellschaftliche am Spiel steht im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Johann Ganitzer, Landtagsabgeordneter, SPÖ. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video

Witz zum Wochenstart
Wenn ein Großarler in Hüttschlag Mengenlehre lernt

MIT VIDEO ::: Der Witz zum Wochenstart bei uns, diesmal erzählt von Hans Ganitzer aus Großarl. GROSSARL. Johann Ganitzer ist der Vizebürgermeister von Großarl. Außerdem ist er Landtagsabgeordneter. Er gehört dem Landtagsklub der SPÖ Salzburg an. Der Pongauer Landespolitiker ist in seiner Partei hauptsächlich zuständig für die Bereiche Gemeinden, Arbeit und Wirtschaft, Tourismus  und Volkskultur. Bei uns ist er heute für noch etwas anderes zuständig – für Humor nämlich. >> In diesem Video...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bernhard Breidler stellt das Mundartwort "brimmig" vor.  | Foto: Glue Crew
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
Da ist aber jemand besonders "brimmig"...

VIDEO:::: Unser Mundartwort der Woche kommt diese Woche von Bernhard Breidler.  PONGAU. Die Pongauer Mundart-Punkband "Glue Crew" ist für ihre ausgefallenen Texte im Dialekt bekannt. Wir haben den ehemaligen Schlagzeuger der Band, Bernhard Breidler, dieses Mal um das Mundartwort der Woche gebeten und er hat uns ein besonders schönes mitgebracht: das Wort "brimmig". Was es bedeutet, erklärt uns der Musiker im Video.  Bezirksblätter-VideosMehr Begriffe aus der Salzburger Mundart gibt es immer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Stefan Schnöll (li.) mit Testimonial Thomas Geierspichler | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion Video 4

Straßenverkehr
Kampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ gegen extreme Raser

„Salzburg, owa vom Gas!“ heißt die neue Kampagne des Landes Salzburg gegen Raser im Straßenverkehr. Damit kommt zu den bereits umgesetzten Maßnahmen wie schärfere Kontrollen und höhere Strafen nun die Bewusstseinsbildung dazu. SALZBURG. 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das sollen die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit im Land sein. Mehr Kontrollen, höhere Strafen und Bewusstseinsbildung sollen die Maßnahmen gegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beatrix Rigger lädt auf einen Stadtspaziergang durch die Altstadt mit Autoren sowie eine Lesung mit Picknick ein. Hier darf das "Nannerl" natürlich nicht fehlen, das für Fotos bereitsteht.  | Foto: Rigger/Gartner
Aktion Video 14

"Nannerl" lädt zum Picknick
Frischer Wind für die Bücherei in Aigen

Beatrix Rigger leitet die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen und hat viele Events für Lesehungrige Städter im Gepäck. Etwa einen Salzburger Stadtspaziergang durch die Altstadt mit Autoren sowie eine Lesung mit Picknick. SALZBURG. Ein bisschen versteckt liegt die Öffentliche Bücherei der Pfarre Salzburg Aigen in der Reinholdgasse. Der gemeinsame Eingang des Kindergartens, um die Ecke, führt in den ersten Stock, wo Beatrix Rigger über zahlreiche Bücher, DVDs, Hörbücher, CDs und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Organisator und Alpinschwimmer Hansjörg Ransmayr. Links ist der "Mond" zu sehen, der von der Wasserrettung Altenmarkt in der Seemitte verankert wurde.  | Foto: Peter J. Wieland
Video 16

Event
Vollmondschwimmen: Wasser, Kälte und der Mond

Das höchstgelegene Vollmondschwimmen in den Alpen fand in Obertauern statt – bei 13 Grad Wassertemperatur. Außerdem findest du zwei Videos in diesem Beitrag. Erstens der österreichische Ice-Man Josef Köberl im Interview – direkt im Grünwaldsee; und zweitens Aufnahmen vom Vollmondschwimm-Event mit Statements von Mario Siedler (TVB Obertauern), Hansjörg Ransmayr (Organisator) und vielem mehr. OBERTAUERN. 50 coole Typen und frische Damen nahmen am ersten Vollmondschwimmen im Grünwaldsee in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.