Video

Beiträge zum Thema Video

Im Grunde ist die Fläche, die für den Busparkplatz geopfert werden soll schon zum Teil versiegelt. Dort befinden sich die Glashäuser. | Foto: Googlemaps
1

MCI-Parkplatzkrise
Busparkplatz: Video von drei Fraktionen

Der Stadtsenat hat die Pläne eines Parkplatzes mit 35 Stellplätzen – statt den bisherigen 45 – am Areal der heutigen Bundesgärten mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Der Garten kommt allerdings erst dann weg, wenn das neue MCI-Projekt auf Schiene ist. INNSBRUCK. Immer weitere Kreise zieht die Causa rundum den geplanten MCI-Busparkplatz beim Hofgarten. Schon drei Fraktionen des Gemeinderates haben Videos auf dem Areal gedreht. FPÖ-Video: "Busparkplatz, ein heißes Thema in der Stadt" Rudi war der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
V. li.: Regionalverband-Lungau-Geschäftsführer Josef Fanninger und der Vorstand des Regionalverbandes, der das Abstimmungsergebnis präsentierte – Bürgermeister Andreas Kaiser, Bürgermeister Herbert Eßl, RV-Obmann Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Sampl, RV-Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Georg Gappmayer, Bürgermeister Peter Perner, Bürgermeister Reinhard Radebner.
Video 3

Windenergie im Lungau
Zwölf der 15 Bürgermeister sind für eine Evaluierungsphase – MIT VIDEO

Die 15 Bürgermeister des Regionalverbandes stimmten bei ihrer Sitzung am Samstag über den Umgang mit möglichen zukünftigen Windpark-Projekte im Lungau ab. Das Ergebnis: Der Regionalverband spricht sich für eine Vorbereitungs- und Evaluierungsphase von zehn Jahren aus. Außerdem fordert der Regionalverband die Salzburger Landesregierung auf, ein bundeslandweites, ausgewogenes Energiekonzept für erneuerbare Energieformen zu entwickeln. LUNGAU, SALZBURG. Die Lungauer Bürgermeisterkonferenz hat sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2 36

Militäraufmarsch
Und alle schrien: "Ich gelobe"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Einladung von Bürgermeister Helmut Berger legten Soldaten des Panzergrenadierbataillon 35 sowie Teile des Jägerbataillon 12 den Fahneneid in Pitten ab. Festakt für über 300 Soldaten Ein Schauspiel, das neben stolzen Eltern und Freunden der Rekruten auch eine Vielzahl an Ehrengästen in den Bann zog. So wurden Probst Markus Grasl, Militärpfarrer Oliver Hartl, Schwarzaus Polizeichef Joe Grabner und sein Vize Charly Artner gesichtet. Der Kommandant der 12-er, Oberst Rudolf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BB

Stichwahl Hallein
Klappacher & Stangassinger – Folge 3: Arbeit

Wir haben Maximilian Klappacher (ÖVP) und Alexander Stangassinger (SPÖ) in unsere Redaktion eingeladen und sie gebeten, uns zu verschiedenen Themen ihre Pläne vorzustellen. Diesmal geht es um das Thema Arbeit. HALLEIN. Am 24. März findet in Hallein die Stichwahl statt. Im Video erfahrt ihr, was die beiden Bürgermeisterkandidaten für die Wirtschaft bzw. Arbeit in der Bezirkshauptstadt machen würden. Jeder hatte eine Minute Zeit, um sich mitzuteilen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
So sieht das Ergebnis der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg inklusive Briefwähler aus
9 17

Salzburg wählt
VIDEO - Wahl 2019: Ergebnis inklusive Briefwähler in der Stadt Salzburg steht fest

Wie die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist, können Sie hier sehen. Wir bilden zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab.  Diese Zahlen können zu jenen vom ORF und vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung. Seit gestern Abend kurz vor 22.30 Uhr liegt das Ergebnis in der Stadt Salzburg inklusive der Briefwahlstimmen vor. Als klarer Wahlsieger geht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
29

Neunkirchen
Goldkehlchen in der Volksschule Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besonderen Besuch bekam die Neunkirchner Steinfeld-Volksschule am 27. Februar. Direktorin Edda Koinig konnte die 4. Klasse Volksschule der Wiener Sängerknaben – ein gemischter Chor – für einen Workshop mit ihren musikalischen Schülern gewinnen. In der Turnhalle musizierten und tanzten die 30 "Goldkehlchen" gemeinsam mit den Steinfeld-Volksschülern. Und auch Bürgermeister Herbert Osterbauer, Bundesrätin Andrea Kahofer, Schul-Stadträtin Barbara Kunesch und Gemeinderätin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Wallner (l.) und Turnerbund-Obmann Uwe Binder (r.) strahlten bei der Halleneröffnung vor Freude mit dem neuen Licht um die Wette. | Foto: Sophie Novak

Mit Video
Deutschlandsberger Turnerschaft-Halle offiziell eröffnet

Ein erlesener Kreis geladener Gäste war anwesend, als Obmann Uwe Binder am letzten Wochenende die neue Halle der Turnerschaft Deutschlandsberg eröffnete. Die Probleme der letzten Monate, vor allem für die Schulen, haben gezeigt, welch gewaltigen Beitrag die Turnerschaft für die Infrastruktur der Sportstadt beisteuert. Es war eine logistische und finanzielle Gratwanderung, die zum Ausbau und zur Renovierung der für die Region so wichtigen Sportstätte führte. Enge FinanzsituationEin Kredit für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die neue Kommission des Tourismusverbands Schilcherland Steiermark: neun gewählte Unternehmer und vier Bürgermeister.
2

Neuer Tourismusverband mit Kommission, aber ohne Vorsitzenden (plus Videos)

Deutschlandsberg, Frauental, Stainz und St. Stefan sind endgültig im neuen Tourismusverband Schilcherland Steiermark angekommen. Das sagen die Bürgermeister zur Fusion. Der Tourismus traf sich in der Mitte – geographisch und personell. Im März beschlossen die beiden Tourismusverbände der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental sowie Stainz und St. Stefan sich aufzulösen und einen gemeinsamen Verband zu gründen. Das Land Steiermark als oberste Tourismusbehörde, Befürworter solcher zweckmäßigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Matthias Stadler beim Sommergespräch mit den Bezirksblättern in der Seedose am Viehofner See. | Foto: Ines Androsevic
4

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler: "Mein Gewissen ist rein"

Der Chef der Landeshauptstadt im Sommergespräch mit den Bezirksblättern. Zum Abschluss des Interviews gab es noch einen Word-Rap des Stadtchefs – bei uns im Video zu sehen. BEZIRKSBLÄTTER: Heute ist Freitag, der 13.. Sind Sie abergläubisch? Matthias Stadler: Überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Unabhängig davon bin ich ein Mensch, der an diese Dingen nicht glaubt. Das Leben hat an verschiedenen Tagen Sonnenschein, aber auch anderes gebracht. Vor Ihnen stehen drei Kuchen: ein Erdbeerstrudel, ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Von den Bezirksblättern gab's ein Flascherl Wein und eine persönliche Bezirksblätter-Titelseite für den Neo-Sechziger. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
75

Volles Haus zum 60-er von Bürgermeister Herbert Osterbauer

Am 19. Juni feierte Neunkirchens Stadtchef im familiären Hotel-Restaurant den Runden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Neunkirchens Bürgermeister feiert, verzichtet er zu Gunsten der Dreifaltigkeitssäule auf Geschenke. Das Bier floss in Strömen und es zeigte sich alles, was Rang und Namen hatte – seien es politische Wegbegleiter oder Wirtschaftstreibende. Der 1. Neunkirchner Musikverein spielte dem Stadtchef ein Ständchen und Landtagspräsident Karl Wilfing mutierte zum Dichter und reimte munter über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Deine Bühne": Christine Oppitz-Plörer zeigte sich als faire Verliererin und gratulierte ihrem Nachfolger.
1 1 2

Georg Willi ist neuer Bürgermeister von Innsbruck – mit Video!

Relativ klar siegte der grüne Herausforderer gegen die Amtsinhaberin Christine Oppitz-Plörer. Die Stichwahl ist geschlagen. Georg Willi ist neuer Bürgermeister von Innsbruck. Mit 52,91 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen Christine Oppitz-Plörer durch. Die scheidende Stadtchefin zeigte sich als faire Verliererin und gratulierte ihrem designierten Nachfolger. Sondierungen ab Dienstag Die Koalitionsgespräche, die Georg Willi nun bevorstehen, dürften allerdings schwierig werden. Bereits am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
17

Jetzt mit Video: Ötztaler Bürgermeister brachten dem Oetzer Altbürgermeister Jochl Grießer ein Ständchen

OETZ (ps). Zu seinem 70. Geburtstag, den Joachim (Jochl) Griesser vergangenen Freitag beim Gasthof Heiner in Oetz feierte, gaben die fünf Ötztaler Bürgermeister mit professioneller Begleitung von DÖT (Die Ötztaler) und Sänger Günther Scheiber ein Ständchen zum Besten. Ernst Schöpf, Richard Grüner, Jakob Wolf, Hansjörg Falkner und Fredi Köll nannten sich die "Quietsch Boys", völlig zu unrecht, denn die Bürgermeister überraschten mit durchaus überzeugenden Gesangskünste. Der selbst gereimte Text...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
14

Jo, wir san mit'n Radl do

Der Bürgermeister am E-Bike, der Bezirksblätter-Redakteur am alten Mountainbike – eine schweißtreibende Erfahrung. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WR. NEUSTADT. Zöberns Bürgermeister Alfred Brandstätter und Redaktionsleiter Thomas Santrucek traten am 17. April fest in die Pedale. Das Ziel: eine kleine Runde hügelauf und hügelab rund um Zöbern. Starke erste Etappe "Wir fahren einmal rauf zum Hotel Czerwenka", so der gute Vorschlag von ÖVP-Ortschef Czerwenka. Schon dabei kam Bezirksblätter-Redakteur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabine Reiterer (3.v.r.) mit Bürgermeister Andreas Thürschweller (4.v.l.) und weiteren Vertretern der Marktgemeinde Eibiswald beim Spatenstich.
1 2

VIDEO: Eibiswald will zum Ärztezentrum werden

Mit einer ärztlichen Infrastruktur will Eibiswald neue Ärzte anlocken. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich. Mehr als ein Jahr lang strebte man in Eibiswald diesen Tag an, am Donnerstag wurde nun der Spatenstich für ein zukünftiges Ärztezentrum gesetzt. Anfang 2017 hatte die Allgemeinmedizinerin Sabine Reiterer die Ordination von Helmut Huss im Ortszentrum übernommen. Ein Neubau stand aber schon länger im Raum. „Wir haben nach einem Platz gesucht und hier einen wirklich besonderen Platz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landesrat Josef Schwaiger (links) und Obmann Thomas Höfner. | Foto: Franz Neumayr
3

Heizwerk in Hof spart rund 800 Tonnen CO₂

Das neue Biomasse-Heizwerk in Hof liefert künftig pro Jahr 3.600 Megawattstunden Wärme an 45 Kunden. HOF (jrh). Das alte Heizwerk in Hof besteht bereits seit 1990 und war bisher im Kellergeschoß der Hauptschule untergebracht. Vom neuen Standort im Ortsteil Gitzen aus werden künftig 45 private, gewerbliche und öffentliche Gebäude mit Wärme aus Biomasse versorgt. Strenge Abgasvorschriften "Um möglichst effizient zu arbeiten, wurde eine Wärmerückgewinnung integriert und der Hauptstrang der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bestens gelaunt übergibt Franz Weinberger (2. v. li.) sein Mandat an Gerald Weilbuchner (3. v. li.). Mit dabei: Ferdinand Tiefnig (li.) und Klaus Mühlbacher (re.)
6

20 Jahre im Landtag: Franz Weinberger zieht Bilanz

Skilehrern, Wandern, Schwammerlsuchen und Wirtshausbesuche: Dafür hat Franz Weinberger nun wieder mehr Zeit. Und darauf freut er sich, wie er betont. Nach 20 Jahren als Abgeordneter zum Landtag hat Franz Weinberger nun sein Mandat an den 27-jährigen ÖVP-Nachwuchs Gerald Weilbuchner abgegeben. Am Freitag vergangener Woche (2. Februar) zog Weinberger Bilanz: 1997 zog der Altheimer Bürgermeister in den Landtag ein, um sich für die "Bewohner des Innviertels" einzusetzen: "Herzensprojekte von mir,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gehen in die Stichwahl: Harald Preuner (links) und Bernhard Auinger (rechts) | Foto: Neumayr
2 Video 11

Bürgermeisterwahl Stadt Salzburg: das sagen Preuner, Auinger und Co

VIDEOS - aus dem Marmorsaal im Schloss Mirabell SALZBURG (lg). Mittlerweile sind alle 167 Sprengeln ausgezählt - das Endergebnis liegt vor: Die ÖVP liegt bei 35,01 Prozent, gefolgt von der SPÖ mit 31,88 Prozent. Die Bürgerliste liegt bei 11,84 Prozent. FPÖ bei 6,95 Prozent, die Neos bei 11,14  Prozent und Christoph Ferch bei 3,18 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 43,79 Prozent. Die Briefwahlstimmen werden gegen 20 Uhr ausgezählt sein. Die Stichwahl findet zwischen Harald Preuner (ÖVP) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Peter Padourek mit dem ersten Stadtpolizisten, Anton Scheibner | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
2 Video 2

Neue Augen des Gesetzes

VIDEO - Schurken, die sich nicht an die Gesetze halten, stehen harte Zeiten bevor, denn die Zeller Ordnungshüter kommen. ZELL AM SEE. Alkoholexzesse, Falschparker, nicht angeleinte Hunde etc. sollen in Zell der Vergangenheit angehören, sobald die sehnsüchtig erwarteten Stadtpolizisten im Einsatz sind. Alle reden von ihnen und freuen sich auf sie, aber es ist wenig darüber bekannt, wer die zukünftigen Hüter von Recht und Ordnung in der Bergstadt sind. Strenges Auswahlverfahren Mit Anton...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"It´s time to say goodbye": Schaden bei seinem allerletzten Auftritt als Bürgermeister. | Foto: Neumayr
Video 3

Heinz Schaden als Bürgermeister ist Geschichte

VIDEO - In der regulären Sitzung des Gemeinderates ist der wegen Untreue (nicht rechtskräftig) verurteilte, aber außerordentlich beliebte und erfolgreiche Bürgermeister heute offiziell zurück getreten. SALZBURG (lin/sts). "Der Gemeinderat ist das höchste poltitische Gremium der Stadt. Daher ist es selbstverständlich hier zu sagen, was zu sagen ist. Und da mich das ganze an einen amerikanischen Schlager erinnert, sagte ich 'it´s time to say goodbye'". Mit diesen Worten hat Heinz Schaden, seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Bernhard Auinger: "Ich werde entweder Bürgermeister oder es wird mich in der Politik nicht mehr geben. | Foto: Schenker
Video

Bernhard Auinger: Bürgermeisteramt oder Rücktritt

VIDEO - Der sozialdemokratische Heinz Schaden-Zögling geht seinen eigenen Weg und zeigt Ecken und Kanten. Wie wollen Sie es schaffen, aus dem Schatten von Heinz Schaden herauszutreten und ein eigenes Profil zu entwickelt? AUINGER: Das habe ich bereits geschafft. Ich bin 20 Jahre jünger, alles andere als ein Patriarch, moderner, ich bin ein Team-Player und habe einen gänzlich anderen Führungsstil. Also gut, ich probier es anders: Was unterscheidet Sie bzw. was trennt sie von Heinz Schaden? Da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"Ich bin ein lebendes Beispiel für den Schilcher", schwärmt Hubert Koller im Videointerview über den weststeirischen Wein.
1 2

VIDEO: Hubert Koller, ein Weststeirer im Portrait

Als Politiker schaffte es Hubert Koller von Soboth bis nach Wien. Aus seiner Heimatgemeinde würde er aber nie wegziehen, wie er im Videointerview verrät. 14 Jahre Vize- und elf Jahre Bürgermeister war Hubert Koller, als er 2015 der letzte Bürgermeister der Gemeinde Soboth wurde. Auf diese Zeit blickt er gerne zurück, denn er weiß, was er an seiner Heimat hat. Und Soboth wird wohl immer seine Heimat bleiben. Die Weststeiermark mit ihren Bergen und ihrem Schilcher würde "Hubsi" ebenso um nichts...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pressekonferenz TSG, Tourismus Salzburg GmbH, "Tourismusbilanz 2016", Der Tourismus als Erfolgsgarant,
im Bild: Harald Preuner Vize Bgm., 
19.01.2017
Foto: Franz Neumayr/SB
Video 2

Straßenmusikanten müssen eine Prüfung ablegen

VIDEO - Harald Preuner ist politisch ein alter Hase. Das Stadtblatt hat versucht herauszufinden, ob er auch ein politischer Fuchs ist. Herr Preuner, Sie sind seit 1999 in der Stadtpolitik und seit 2004 Vizebürgermeister. Wie wollen Sie den Leuten nach so vielen Jahren noch klar machen, dass Preuner Salzburg verbessern kann? Preuner: Ich bin ein Konsens-Kandidat. Ich war 2009 und 2014 in der Stichwahl. Ich kenne die Stadt und habe Erfahrung. Nachdem der alles dominierende Heinz Schaden jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Reindel will bekannter werden | Foto: Lindenbauer
Video 3

Andreas Reindl hat sehr viel aufzuholen

VIDEO - Der FPÖ Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl ist nocht relativ wenig bekannt: Lesen Sie, womit er das ändern will SALZBURG (lin). Andreas Reindl, ich muss gestehen, Sie noch wenig zu kennen. Wer ist der Mann eigentlich, der für die FPÖ ins Rennen um den Bürgermeistersessel geht? REINDL: Ich bin gelernter Koch, war lange Zeit im Außendienst für verschiedene Firmen und arbeite jetzt in der Organisation der freiheitlichen Landespartei. Und was macht Sie zum Freiheitlichen? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.