Video

Beiträge zum Thema Video

1:31

Tourismus in Salzburg
Länderpartner auf der größten Reisemesse der Welt

Die ITB in Berlin läuft noch bis zum 7. März 2024 und gilt als die bedeutendste Reisemesse der Welt. Die Messe bietet die größtmögliche Bühne, um internationale Gäste zu begeistern. Das Salzburger Land steht 2024 als Länderpartner dabei besonders im Fokus. WALS, SALZBURG, BERLIN. Bei einem Medientermin in der Tourismusschule Klessheim gaben die Verantwortlichen rund um Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein erstes "Yukigassen"-Testspiel zwischen der Skischule Bögei und der Skischule Filzmoos fand im Jänner statt und kam bei allen Beteiligten ausgezeichnet an. | Foto: Filzmoos Tourismus
Aktion Video 6

Jetzt zur japanische Schneeballschlacht anmelden
"Yukigassen"-Meisterschaft in Filzmoos

Von 21. bis 23. März 2024 veranstaltet das Salzburger Bergdorf Filzmoos die erste österreichische "Yukigassen"-Meisterschaft. Bei der japanischen Schneeballschlacht treten je zwei Teams mit sieben Spielern und 90 Schneebällen gegeneinander an. Interessierte Teams können sich noch für die Teilnahme anmelden. FILZMOOS. Durch einen Kontakt nach Finnland wurde Peter Donabauer, Tourismuschef und Gründer des österreichischen "Yukigassen"-Verbandes ist, auf den japanischen Mannschaftssport...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
0:39

Bürgermeister im Gespräch
Viele wichtige Themen beschäftigen Oberndorf

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg ist im Jahr 2023 viel passiert. Der Bürgermeister Georg Djundja sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die wichtigsten Themen, die Oberndorf 2023 beschäftigten und Themen die im neuen Jahr 2024 anstehen. OBERNDORF, SALZBURG. Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja blickt auf ein Jahr voller Ereignisse zurück. Vieles hat sich in der Stadtgemeinde Oberndorf im Jahr 2023 getan. „Oberndorf beschäftigen viele Dinge. Oberndorf ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eröffnung durch: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Annette-Louise Hirmer (Hirmer-Gruppe) und Bürgermeister Gerhard Steinbauer (von Rechts).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Video 9

Bad Gastein
Revitalisierte Pracht: Bad Gasteins Straubingerplatz neu eröffnet

Bad Gastein erlebt eine geplante Wiederbelebung, insbesondere rund um den Straubingerplatz. Nach langem Dornröschenschlaf erstrahlen die historischen Hotels in neuem Glanz. Die Eröffnung am 8. Dezember 2023 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung, bei der Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Hirmer-Gruppe eine entscheidende Rolle spielten. BAD GATSEIN. Der langjährige Dornröschenschlaf des Ortszentrums von Bad Gastein ist endlich vorbei. Der Straubingerplatz, einst von verfallenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ski Amadé | Foto: Thomas Fuchs
3:45

Ski amadé gibt Einblicke in nächste Saison
"Wir rechnen mit einem Verkehrskollaps"

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch dem 8. November in Salzburg gaben Daniel Berchthaller von den Reiteralm Bergbahnen und der neue Alleinvorstand der Gasteiner Bergbahnen, Andreas Innerhofer, Einblicke in die kommende Skisaison in Ski amadé. Auch die momentane Verkehrssituation wurde angesprochen. SALZBURG. 25 Skibetriebe in fünf Regionen bereiten sich bereits eifrig auf die anstehende Skisaison vor. "Wir haben insgesamt 94 Millionen Euro in diesem Sommer investiert, um fit für die kommenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
4:15

Festspiele der Alpinen Küche
Was alpine Küche für die Gastronomie heißt

Die "Festspiele der Alpinen Küche" gingen dieses Jahr zum dritten Mal in Zell am See über die Bühne. Was "alpine Küche" eigentlich ausmacht, fragte Redakteurin Anna Wintersteller bei Salzburgs Gastronomen nach.  "Alpine Küche - Was heißt das eigentlich?" fragten wir diese Woche Salzburgs Gastronomie-Branche bei den "Festspielen der Alpinen Küche" in  Zell am See. Alpine Küche ist regional - zu dieser Erkenntnis kamen alle Befragten. Andreas Eibl verbindet alpine Küche mit Gerichten, die schon...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der Bauernherbst wird heuer noch größer. Sechs neue Ort kommen zu den 72 bestehenden Bauernherbst-Gemeinden dazu.  | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion Video 10

Bauernherbst 2022
Herbst soll wieder touristische Rekorde knacken

Zwischen August und Oktober 2021 verzeichnete Salzburg die stärksten Nächtigungswerte seit Aufzeichnungsbeginn. Für den Herbst 2022 sei die Buchungslage bereits vielversprechend. "Nichts spricht dagegen, die Zahlen aus 2021 heuer wieder zu erreichen", sagen Experten.   SALZBURG. Der Bauernherbst hatte seit seinen Anfängen den Grundgedanken, die touristische Nebensaison zu beleben. Schon vor der Pandemie habe sich ein immer stärkerer touristischer Trend Richtung Spätsommer und Herbstmonate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Festspielpräsidentin Kristina Hammer: "Die Kunst kann die Welt nicht retten, keinen Krieg beenden, aber sie kann Hoffnung schenken." | Foto: SF/Peter Rigaud
1 Video 4

Festspiele
"Andere Stadt in Salzburgs Größe könnte das nicht stemmen"

Das Festspiel-Ökosystem mit Expertise aus hundert Jahren ermöglicht erst die Austragung dieses Megaevents, dessen ist sich Festspielpräsidentin Kristina Hammer sicher. 2.800 Vollzeitarbeitsplätzen hängen direkt an den Festspielen, die eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro in Salzburg schaffen.  SALZBURG. Während wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Corona-Pandemie die Salzburger Festspiele vorzubereiten, wirft auch für die neue...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Salzburg Airport herrschte am vergangenen Wochenende Hochbetrieb. | Foto: Stefan Schubert
1:42

Urlauberansturm
Hochbetrieb am Salzburg Airport

Die Half-Term-Holidays in Großbritannien bescherten dem Salzburger Flughafen ein betriebsames Wochenende. Ganze 190 Flugbewegungen, vorwiegend von der Insel, sorgten für Hochbetrieb. SALZBURG. Rund 25.000 Passagiere wurden insgesamt abgefertigt, erzählt Flughafen-Pressesprecher Alexander Klaus. „Von Salzburg aus geht es für die meisten Passagiere weiter in die Salzburger Skigebiete“, so Klaus. Keine Probleme mit dem Wind Mit dem Sturm, der den Flugbetrieb in anderen Regionen zeitweise zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG, Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und Flughafen-Prokurist Christopher Losmann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Video 11

Wintersaison
Die Salzburger Berge als Sehnsuchtsort bewerben

Die Vorzeichen für den Skiwinter in Salzburg sind positiv. "Wichtig ist jetzt, dass die Grenzen offen bleiben und die Berggastronomie geöffnet werden kann", sind sich Touristiker und Seilbahner einig.  SALZBURG. Salzburgs Touristiker bereiten intensiv auf die Wintersaison 2021/22 vor. "So gut das geht, denn wir haben zwar Eckpunkte von der Bundesregierung, aber noch keine Öffnungsverordnung", sagt Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG. Fix ist, dass es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Philipp Steinlechner, der Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 4

Bergbahnen Lungau
"Wir bereiten uns auf eine Wintersaison mit Vollbetrieb vor"

MIT VIDEO – Philipp Steinlechner, der Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau spricht bei uns im Interview über die diesjährige Sommersaison unter der vorherrschenden Corona-Situation sowie über die Pläne und Vorhaben für den kommenden Winter. MAUTERNDORF, ST. MICHAEL. Worüber würden Sie gerne sprechen? PHILIPP STEINLECHNER: Über unsere Kabinen. Der Vorteil daran ist nämlich, dass jede Familie einzeln fahren kann; man kann also entweder im eigenen Verband fahren, oder auch alleine. Niemand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Humorvolle Führungen unter dem Motto "Festspielereien" bieten Inez Reichl-de Hoogh und ihre Kollegen. | Foto: Lisa Gold
Video 2

Welttag der Fremdenführer
VIDEO - Auf den Spuren der Salzburger Festspiele

Salzburgs Fremdenführerin rund um Obfrau Inez Reichl-de Hoogh laden zu Anekdoten aus 100 Jahren Salzburger Festspiele. SALZBURG. Das Jubiläum der Salzburger Festspiele wirft bereits seine Schatten voraus – noch ehe die große Landesausstellung im April eröffnet wird, laden die Salzburger Fremdenführer am "Welttag der Fremdenführer" am 22. Februar zu Sonderführungen unter dem Motto "Festspielereien". Geschichten aus 100 Jahre Festspiele "Wir freuen uns, allen Salzburgern die reiche Festspiel- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Er verkauft sogar Schnürlregen: Marketing-Chef Bertl Brugger.
Video

"Süß oder scharf?" - Man kann sogar Schnürlregen verkaufen

VIDEO - Bertl Brugger, Chef der Salzburg Marketing Gesellschaft und sein Blick auf die Besonderheiten der Stadt. SALZBURG (lin). Die Zahlen sind gut, Salzburg liegt im Trend. "Daran ändert auch der Schnürlregen nichts, das gehört dazu und behindert die Attraktivität dieser außergewöhnlichen Stadt nicht im Mindesten", sagt Bertl Brugger. Und der muss es wissen. Brugger ist der Leiter der Tourismus Salzburg Gesellschaft und damit hauptverantwortlich für die Vermarktung der Stadt. Im "Süß oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
1

Mozart's 258. Geburtstag - Fest in der Getreidegasse

Am 27. Jänner vor genau 258 Jahren, wurde Salzburgs Tourismus-Magnet Nummer 1 geboren: Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stiftung Mozarteum Salzburg gab hierzu ein Fest. Am Montag den 27. Jänner 2014 fand anlässlich des 258. Geburstag von Mozart in der Getreidegasse vor dem Geburtshaus ein kleines Fest statt. Eine große Torte wurde feierlich angeschnitten und die Bürgergarde gab den Ehrensalut. Ab 17:00 gab es freien Eintritt in das Museum, allerdings nur mit vorreservierter Karte. Wolfgang Amadeus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Digitale Zukunft bei Ski Amadé

Digitales Skivergnügen mit App und Reality 3D Map. Mit App und virtuellen Pisten geht Ski amadé künftig an den Start. Außerdem gibt es eine neues Marketingkonzept: 5 Sinne - das Skierlebnis soll noch emotionaler werden. Nähere Infos der von Pressekonferenz gibt es hier !

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
1

"Trau Dich!" - Zu Besuch beim Standesamt in Salzburg

1166 Ehen im Jahr. Der älteste Bräutigam war 83 Jahre alt. Diese Information und mehr erhielten interessierte Besucher beim Standesamt in Salzburg im Zuge des Stadt:Dialog 2013. Das Stadtblatt365 mischte sich unter die Gäste und verfolgte eine Showtrauung zur Veranschaulichung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Video-Beitrag vom ARD über Zell am See

Es dauert nicht mehr lange, dann startet der Sommertourismus wieder. Die Zuwächse in Zell am See sind enorm, das ist sogar dem ARD einen Bericht wert ;-) VIDEO:

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.