Video

Beiträge zum Thema Video

0:51

Kunst und Klimawandel
FOREST COMPLEX – unsere Wälder im Fokus

Vom 17. April bis 20. Juli 2024 sind im BTV Forum in Innsbruck die Werke der renommierten Künstlerin Uta Kögelsberger zu erleben. Ihre Werke sind in den Wäldern Tirols entstanden und beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels. INNSBRUCK. In der Ausstellung beschäftigen sich die Künstlerin Uta Kögelsberger und der Tiroler Botaniker und Zithervirtuose Martin Mallaun mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Tiroler Wälder. Wiederzuerwarten handelt es sich nicht um dystopische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mit der Magie und der Kraft der Fotografie von Thomas Griesbeck zeigen wir Werke von körperbehinderten Personen, bei denen der erste Blick beim Menschen liegen.  | Foto: Thomas Griesbeck
2

AUF DEN ZWEITEN BLICK
Ein außergewöhnliches Kunstprojekt

AUF DEN ZWEITEN BLICK ist ein außergewöhnliches Kunstprojekt von Chrissi Obwexer und Thomas Griesbeck, dass sich den Tabuthemen stellt und das Augenmerk von der offensichtlichen Behinderung lenkt. INNSBRUCK. In nur 0,3 Sekunden entsteht der erste Eindruck eines Menschen, und er trägt oft eine entscheidende Bedeutung, da er lange im Gedächtnis bleibt. Begegnet man einem Menschen mit einer körperlichen Behinderung, neigen wir oft dazu, unseren Fokus unmittelbar auf die Behinderung zu richten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1:39

Farbenvielfalt in der Zeiller Galerie
Berührende Ausstellung von Johannes Biber

Traurig und rührend, aber auch witzig, humorvoll und bunt, so war die Ausstellungseröffnung des Außerferner Künstlers Johannes Biber am Donnerstag, 14. September 2023 in der Zeiller Galerie in Reutte. REUTTE (eha). Anlässlich seines 60. Geburtstages machte er sich die Ausstellung mit dem Titel "Prächtig in Farben" selbst zum Geschenk. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Wegbegleiter von Johannes Biber fanden sich in der Galerie ein, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Die Vernissage fand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Laudator Franz Linser mit dem "VIERFALT-Team": GHiii Gerald Huber, Lina Swarovski, Nina Maria Safi und Günther Villgrattner | Foto: Maricruz Aguilar
Video 27

VIERFALT
Ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien

Zwei Künstlerinnen und zwei Künstler machten gemeinsame (Ausstellungs-)Sache. Das Motto war klar: "Kreative VIEL-falt durch VIERFALT"! Lina Swarovski, Nina Maria Safi,Günther Villgrattner und GHiii Gerald Huber stehen für diese gemeinsam gelebte Kreatvität und zeigten einen inspirierenden Mix aus Unterschieden und Harmonien. Besonderes Ambiente Das industrielle Ambiente der gewählten Ausstellungshalle in der "Werkstätte Wattens" sorgte für einen besonders spannenden Rahmen. Durch die aufwändige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abraham Gafni mit Frau Zipora auf der Leinwand im Hintergrund. Vorne. Hermann Weiskopf mit deren Töchter Hani, Tali und Galit (v.l.n.r)
 | Foto: AVG Filmproduktion
12

Hermann Weiskopf
"My Israeli Friend" auf Erinnerungstour in Israel

Der Tiroler Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Innbrucker Regisseur Hermann Weiskopf und die dazugehörige Ausstellung der Künstlerin Jacqueline Seeber aus Axams ging auf viel beachteter Erinnerungstour in Israel. Zum Gedenken an den Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 in Kiryat Tvon/Israel und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Tirolers Regisseur Hermann Weiskopf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zwei barocke Statuen, die vermutlich vom Bildhauer Joseph Witwer stammen, wurden nach Jahrzehnten wiederentdeckt und restauriert.
Video 31

Barocke Schätze aus dem Müll gerettet
Turmmuseum Oetz präsentiert kostbare Fundstücke – Heiligenstatuen bewahrt und restauriert

OETZ(alra). Als im Jahr 1967 Umbauarbeiten in der Obergurgler Pfarrkirche anfielen wurde vieles ausgeräumt und entsorgt. Im Überschwang landeten auch zwei Statuen im Bauschutt, die vom damaligen Mesner gerettet wurden. Nach Jahrzehnten übergab sein Sohn Bernhard Scheiber die Figuren vor ca. drei Jahren an Restaurator Gerhard Knabl, der den kostbaren Schätzen wieder zu Glanz und Würde verholfen hat. Kürzlich wurden die barocken Werke in Oetz feierlich präsentiert. Sie sind von der Diözese als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1:21

Oberndorf - Ausstellung
Leukentaler Osterausstellung in Oberndorf

Zum zweiten Mal lud Gidi Mettler zur großen Osterausstellung nach Oberndorf. OBERNDORF. Gidi Mettler holte sich wieder zahlreiche Menschen ins Boot, um zum zweiten Mal eine große Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule Oberndorf zu gestalten. Am Samstag gab's die Eröffnung, die Schau ist noch von 6. bis 9. April zu sehen (jew. 13 bis 18 Uhr). Zu sehen sind/waren österliches Brauchtum, Palmbuschen, Kunst am Ei, Osterkrippen (Krippenverein Kitzbühel, Siegfried Markt u. a.) und Bilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das kleine Rahmenprogramm klang im Ballhaus mit einer Lesung mit Musik aus. Denis Beiler und Mark A. Maier, der sein Buch vorstellte, boten einen eindrücklichen Auftritt.
Video 111

KUNSTSTRASSE IMST 2022 beendet
Schaufensterkonzept schmälerte Kunsterlebnis deutlich - Begegnung und Austausch in Galerien fehlte

IMST(alra). Das dritte und letzte Wochenende der KUNSTSTRASSE bot erneut Wort und Musik im Rahmenprogramm. Die Exponate in Ausstellungs- und Schauräumen sowie Plätzen verwiesen noch einmal auf mögliche Potenziale von Kunst im urbanen Raum. Wenngleich diese in Form des „Kunstspazierganges“  – dem neuen Konzept des Kulturreferates  mit vielen geschlossenen Galerien – nicht ausgeschöpft wurden. Stimmenstarker Vortrag Wohlwollend nahm das Publikum das kleine Rahmenprogramm der KUNSTSTRASSE an....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1:14

AK Kunstmarkt, Kitzbühel
Kunstwerke in der AK Kitzbühel zu sehen

TIROL, KITZBÜHEL. Bilder und mehr erwartete KunstfreundInnen beim AK Kunstmarkt 2022 (Verkaufsausstellung). KünstlerInnen präsentiert am Samstag und Sonntag (12./13. 11.) ihre Werke auch in der AK-Bezirkskammer Kitzbühel. Bereits am Freitag Abend wurde zur Vernissage in die AK-Räumlichkeiten geladen. AK-Leiter Christian Pletzer begrüßte die Besucher, einleitende Worte sprachen Bgm. Klaus Winkler und Kammerrat Gerald Sturm. Musikalisch wurde die Vernissage von der Gruppe "Brennholz" umrahmt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

22. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 22. August Lokales Zahlreiche Besucher trotzten am Wochenende beim Rinner Weinfest, dem Absamer Dorffest oder beim Dorffest in Birgitz dem Regen. Die Freiwillige Feuerwehr Reutte war am Freitag Treffpunkt für hunderte Besucher. Im Rahmen der Radio Tirol Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen und erlebten ein buntes Programm....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

11. Juli
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 11. Juli Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikIn Alpbach trafen sich 362 stimmberechtigte Delegierte beim 24. Ordentlichen Landesparteitag der Tiroler Volkspartei. Bundeskanzler Karl Nehammer kam aus Wien angereist, Günther Platter erhielt Standing Ovations und Anton Mattle wurde mit 98,9 Prozent zum neuen Parteichef...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kufstein feierte am Mittwoch, den 20. April eine schillernde, dritte "Nacht der Kunst". Kulturreferent Klaus Reitberger begrüßte die Anwesenden.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 29

3. Nacht der Kunst
Kufstein holt Künstler vor den Vorhang – mit Video

Außergewöhnlichste Werke und Kulturschaffende der Region von Jury gewürdigt: Mili Poblete und Kulturverein Wunderlich gehen mit zwei Auszeichnungen aus der dritten "Nacht der Kunst".  KUFSTEIN. Es ist bereits das dritte Mal, dass Kufstein eine schillernde Nacht rund um Kunst und Kultur feierte. Geladen waren am 20. April alle Kunst- und Kulturvertreter, die im vergangenen Jahr mit ihrem Schaffen in der Festungsstadt wirkten. Neben den Künstlern und Künstlerinnen waren auch politische Vertreter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine Öffnung der 20 geplanten KUNSTSTRASSEN-Galerien war leider nicht mehr möglich. Aber die bespielten Räume und Fenster bieten ausreichend Möglichkeit Kunst wirkungsvoll und auch sicher zu präsentieren.
Video 98

Light-Version KUNSTSTRASSE IMST 2021
Erlebnis Stadtspaziergang - Schritt für Schritt der Kunst begegnen (mit Video)

IMST(alra). Den großen geplanten Veranstaltungsbogen der KUNSTSTRASSE IMST hat der Lockdown zwar verhindert, dennoch war dem Organisationsteam kurzfristig möglich, eine Light-Version des beliebten Events zu planen. Im Rahmen eines Stadtspazierganges erschließt sich ein Weg entlang von Plätzen und Schaufenstern, der Kunst in ihrer Diversität und Ausdruckskraft präsentiert. Die KUNSTSTRASSE IMST ist seit ihrem Start vor 20 Jahren geprägt vom regen Austausch mit den KünstlerInnen, vom vielfältigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Peter Lorenz präsentiert das Innenleben seiner Performance Maschine im Pizzakarton. | Foto: Gintare Zaltauskaite
Video 25

Fliegender Teppich für aufstrebende Künstler

Mit der „MagiC Carpets - Creative Europe Platform” schließt das erste EU-Kultur- Zusammenarbeitsprojekt in Tirol den 4-jährigen Förderzyklus erfolgreich ab. openspace.innsbruck - Verein zur Förderung der Altagskultur aus Wilten unter der Leitung von Charly Walter ist ein kleiner vielseitiger Kunstraum in Innsbruck. Seit 2018 ist die Galerie dank der Kulturproduzentin und Kuratorin Danijela Oberhofer Tonkovic aus Innsbruck Teil des internationalen EU-Netzwerks „MagiC Carpets” und empfängt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Kunstprojektes NO HATE, in dem sie 71 KünstlerInnen und Kreative aus dem In- und Ausland vereint haben.
Video 283

25. Internationale Kunstmesse Innsbruck
Jubiläumsausgabe der ART als Plattform für heimisches Kunstprojekt NO HATE (mit Video)

INNSBRUCK/IMST(alra). Seit 25 Jahren prägt die ART Innsbruck als „Fest der Kunst“ das Kulturgeschehen im Westen Österreichs. Heuer fand die Veranstaltung erstmals in der Olympiahalle statt. Das Programm beinhaltete mehrere Highlights – darunter auch die Präsentation des Kunstprojektes NO HATE, das von den beiden im Tiroler Oberland beheimateten KünstlerInnen Alexandra Rangger und Bernhard Witsch initiiert wurde. Die Jubiläumsausgabe der ART mit Preview am 27. Oktober und Messetagen vom 28. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Aktion Video 5

Wochenrückblick KW40
Brand im Tal, Opening am Gletscher, Ritter auf der Festung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Zufall oder doch ein Brandstifter?Erst letzte Woche berichteten wir über den verheerenden Brand in Schwaz. Jetzt musste die Feuerwehr schon wieder ausrücken. Ein Stadl brannte komplett ab und die darin befindlichen Geräte wurden zerstört. Die Ermittlungen konnten eine technisch-objektive Brandentstehung ausschließen. Jetzt stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche SketchAR ist eine App zum Zeichnen Lernen. Wie bei Malen nach Zahlen lassen sich wunderbare Bilder aufs Papier bringen. | Foto: / Logo: sketchar
Video 10

App-Tipp
SketchAr – Kunst, Zeichnen und Malen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche SketchAR ist eine App zum Zeichnen Lernen. Ähnlich wie bei Malen nach Zahlen lassen sich wunderbare Bilder aufs Papier bringen. SketchAR – Lerne zeichnenDie App SketchAR ist eine App mit der man zeichnen lernen kann. Selbst, wenn man unbegabt ist, lassen sich mit unserem App-Tipp der Woche schöne Bilder aufs Papier bringen. Die App nützt Augmented Reality* um das Gezeichnete am Papier mit dem Smartphone zu verbinden. Am Smartphone findet sich die Vorlage. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Tiefland Nepal, tiefste Armut –auch hier wird es kalt: Jedes Hilfspaket wird auf Tabellen kontrolliert, auf Film und Fotos dokumentiert. | Foto: Frizzey Light
Video 9

Frizzey Light Verein
Kunst kaufen, Kunst unterstützen und Ärmsten der Armen in Nepal helfen

PRUTZ, NEPAL (otko). Mit einer besonderen Aktion werden derzeit vom Frizzey Light Verein Spenden für das von der Corona-Krise gebeutelte Nepal gesammelt. Das Geld der Online-Auktion von zur Verfügung gestellten Kunstwerken fließt in die Nepal-Soforthilfe. Gleichzeitig wird mit dem Kauf auch die heimische Kunst unterstützt. Mit (Weihnachts-) Geschenk Menschenleben retten Auch in der Corona-Krise sammelt der Frizzey Light Verein weiterhin unermüdlich Spenden für Nepal. "KünstlerInnen stellen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Michael Kendlbacher
Video 26

Künstler Roman Bauer
„Wir sollten unseren Planeten verschönern!"

Der Künstler Roman Bauer macht mit den BEZIRKSBLÄTTERN einen Rundgang durch sein Atelier in Hall in Tirol. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit abstrakten Gegenständen, Landschaften und den Raum auf der Fläche. HALL. Zahlreiche Bilder schmücken den Stiegenaufgang seines Ateliers, sein Arbeitsmantel – ein altes Sakko ist voller Farbflecken. Das halbe Leben schon beschäftigt sich der Maler Roman Bauer (40) mit der Kunst und versucht dabei mit, und von ihr zu leben. Mit Anfang 20 entschied er sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Karl Wiesauer (Land Tirol), Projektbetreuerin Andrea Silberberger (KUUSK), Bgm Josef Ritzer und VertreterInnen der TJB/LJ-Ortsgruppen von Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt vor dem 1536 erbauten "Schmieder"-Hof, der sich freilich auch im Kunstkataster wiederfindet.
4

Einzigartiges Projekt
Sechs Landjugend-Gruppen dokumentieren für den Kunstkataster – mit Video

Die kulturgeschichtlichen Werte der Region sollen der Öffentlichkeit bewusster vor Augen geführt und auch digital erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel eines Kleinkulturprojekts in der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl" (KUUSK). Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt wollen in den kommenden drei Jahren rund 200 Einträge im Tiroler Kunstkataster auf Vordermann bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
 v.l. Generalvikar Propst Florian Huber, Elisabeth Larcher (KUNSTRAUM KIRCHE) und der Künstler Manfred Erjautz | Foto: Diözese Innsbruck
4

Gedanken
Künstlerische Intervention zur Fastenzeit – mit Video!

Temporäre zeitgenössische Kunst in drei Kirchen in Innsbruck und Hall (dibk). Ab Aschermittwoch sind im Innsbrucker Dom, in der Spitalskirche Innsbruck und in der Stadtpfarrkirche Hall Werke zeitgenössischer Künstler zu sehen. Während die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunstwerken im Dom eine lange Tradition hat, erleben die Spitalskirche und die Pfarrkirche in Hall eine Premiere. Lichtinstallation im Innsbrucker Dom Im Innsbrucker Dom ist ab Aschermittwoch eine Installation des in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Dom-Fassade wird während Sanierung zur Kunst-Fläche – mit VIDEO!

Tiroler Künstlerin Cibulka bestickt Staubschutznetze an Außenfassade des Innsbrucker Doms mit pinkem Tüll - Eröffnung am Donnerstag um 19 Uhr im Beisein der Künstlerin und von Dompropst Florian Huber INNSBRUCK (KAP). Dass der Innsbrucker Dom derzeit aufgrund von Restaurierungsarbeiten mit Staubschutznetzen verhüllt ist, mag manche Touristen enttäuschen. Für die Kunst kommt diese Verhüllung aber gerade recht - denn die Staubschutznetze sind Teil einer Kunst-Installation der Tiroler Künstlerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Klubleiter Erwin Weiskirchner, Klubleiter-Stv. Fritz Hausewirth und Klubmeister 2015 Peter Schrettl. | Foto: CLUBarchiv

Ausgezeichnete Filme bei Klubmeisterschaft in Kufstein

KUFSTEIN. Kürzlich zeichnete der Film- und Videoclub Kufstein die besten Beiträge der Klubmeisterschaft 2015 aus. Insgesamt wurden neun Beiträge eingereicht, der befreundete Filmclub in Fieberbrunn hatte die Filme juriert und die Preise vergeben. Gold und Klubmeister 2015 wurde Peter Schrettl mit dem Film „Ein Dorf in Indien“, der in einfühlsamen Einstellungen das vielfältige bäuerliche Leben in einem typischen kleinen Dorf zeigt. Mit seinem Film “Feinbrand“, der die Arbeit einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.