Vier Hauben

Beiträge zum Thema Vier Hauben

Ausgezeichnet als „Bester Sommelier Österreichs 2023“ weiß Maximilian Steiner wie kein anderer die Faszination für feine Weine einzufangen & weiterzugeben.
5

Obergurgl
Vier Hauben für die Austria Stuben

Als "once in a lifetime"-Erlebnis lobt Restaurantführer Gault Millau das Gourmetrestaurant "Die Austria Stuben" in Obergurgl und verleiht die vierte Haube. OBERGURGL. 17 von 20 Punkten und dazu noch eine Kritik, die Lust auf einen sofortigen Besuch der Austria Stuben machen: Gault Millau ehrt das Gourmetrestaurant mit einer Beschreibung, die die Qualität des acht-Gänge-Menüs in den Himmel lobt: "den Gaumen auf den Weg der Sinne vorbereiten", "großartig", "Kombinationen, die sich stark in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Schärdinger Lukas Kienbauer erkochte sich abermals vier Hauben. | Foto: Lohberger
6

Lukas Restaurant
Lukas Kienbauer holt erneut vier Hauben nach Schärding

Der Schärdinger Koch Lukas Kienbauer erkocht in seinem Restaurant einmal mehr vier Hauben. Er verteidigt damit die 17 Punkte aus dem Vorjahr. SCHÄRDING. Der junge Unternehmer, der mittlerweile drei Lokale in der Barockstadt führt und auch seinen Kochlöffel im Luxusferienhaus „das Lamprecht“ schwingt, wird einmal mehr mit vier Hauben im aktuellen Gault&Millau Österreich ausgezeichnet. „Ich bin sehr stolz auf mein motiviertes Team, das dazu beigetragen hat, dass wir unser konstant hohes Niveau...

„Fast zu schön, um es zu essen“, trifft wohl auf den Großteil von Schramls Gerichten zu; im Bild: „Panama Disease“.  | Foto: Julia Losbichler
5

Klemens Schramls „Combuchont“
Altes Handwerk in innovativen Händen

GROSSRAMING. Erfrischend, spritzig, süffig – und mit ganz wenig Alkohol: „Combuchont“ heißt Klemens Schramls In-Getränk, basierend auf zig Teesorten und einer Hefekultur, die der junge Haubenkoch wie seinen Augapfel hütet. Mit seiner Kulinarik konnte Schraml 2023 derweil auch bei Gault & Millau punkten. GROSSRAMING. Sieben Restaurants in Oberösterreich wurden im Vorjahr von Gault & Millau mit vier Hauben belohnt. Darunter auch Klemens Schramls „Im Rau“ im Großraminger Ortsteil Pechgraben....

Kulinarik in Slowenien
Gault&Millau 2023 neu erschienen

Die aktuelle Ausgabe des "Gault&Millau 2023" sichert Slowenien endgültig einen Fixplatz unter den Akteuren der großen kulinarischen Weltbühne zu. Zehn Restaurants mit vier Hauben spielen in der Champions League des renommierten Gastro-Guides ganz vorne mit. Auch das Restavracija Milka in Kranjska Gora zählt zu den Lokalen mit vier Hauben und konnte erneut einen Michelin-Stern erringen.  SLOWENIEN. "Ein wichtiger Teil unserer Mission ist es, aufstrebende kulinarische Stars zu erkennen, sie ins...

Beim Bärenwirt hat man Grund zur Freude: Drei Hauben wurden von Gault Millau vergeben. | Foto: Hans Jost
2

Gault&Millau
Zahlreiche Hauben für das Gailtal

Auch in dieser Ausgabe des beliebten Gault & Millau konnte das Gailtal ordentlich abräumen. GAILTAL. Auch heuer wurde den österreichischen Restaurants Hauben für die Qualität ihrer Speisen verliehen. Unter anderem konnten auch einige Kärntner Betriebe punkten und in das Gault & Millau aufgenommen oder erneut erwähnt werden. Auch im Bezirk Hermagor wurden Hauben verteilt. Der Bärenwirt in Hermagor erreichte 15,5 Punkte und damit drei Hauben. Vor allem Koch Manuel Ressi darf sich freuen, da der...

Philipp Rachinger (rechts) mit Vater Helmut. | Foto: Andreas Balon/Mühltalhof
2

Gault Millau-Guide
Philip Rachinger überzeugte erneut

Mit 18,5 Punkten für das Neufeldner Restaurant "Ois" und vier Hauben ist Philip Rachinger auch im neu erschienen Gault Millau-Guide vertreten. BEZIRK ROHRBACH. „Heuer haben wir elf Betriebe mit 18.5 Punkten ausgezeichnet. Das ist in Anbetracht der angespannten Situation insgesamt eine Meisterleistung der heimischen Restaurantszene", betont Martina Hohenlohe, Herausgeberin des Gault&Millau Österreich. Unter diesen befindet sich auch Philip Rachinger mit dem Restaurant "Ois". Einmal konnte er...

Andreas Senn kochte in den besten Küchen Österreichs, bevor er seinen eigenen Traum, das "Senns.Restaurant", verwirklichte. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

Senns.Restaurant
Kochen mit Sternen und Hauben

Andreas Senn kocht in Senns.Restaurant auf höchstem Niveau. Dafür bekam er im November 18,5 Punkte vom Gault Millau. Michelin Sterne hat er bisher zwei. BERGHEIM. Andreas Senn kocht in seinem "Senns.Restaurant" auf höchstem Niveau. Dafür bekam er im November 18,5 Punkte vom Gault Millau. Michelin-Sterne hat er bisher zwei. Damit rangiert er auf dem Level des Nobel-Restaurants Ikarus im Hangar 7. Dort hat der 41-Jährige auch einige Jahre gekocht, gemeinsam mit seinem Küchenchef Christian...

Andreas Senn (links) und Küchenchef Christian Geisler. | Foto: Lukas Jahn
3

18,5 Punkte im Gault&Millau
Vier Hauben für Senns.Restaurant im Gusswerk

Andreas Senn erhielt im neuen Gault Millau 18,5 Punkte und vier Hauben. Damit zählt er zur kulinarischen Spitze der Köche.  BERGHEIM. Gault&Millau 2022: Mit einer Wertung von 18,5 Punkten und vier Hauben zählt Andreas Senn wieder zur absoluten Spitze der österreichischen Kulinarik. Die fünfte Haube für seine Kollegen aus dem Ikarus sei von unschätzbaren Wert für die Stadt Salzburg und das gesamte Bundesland, sagt Senn. Daher gratulierte er seinem Kollegen Martin Klein aus dem Ikarus, mit dem er...

Domäne Wachau
Kellerschlössel Kulinarium: Vier Hauben-Küche zu Gast in Dürnstein

Start in einen Sommer wie damals: Das Kellerschlössel feiert sein Comeback mit einem fulminanten Auftakt - Kulinarik auf höchstem Niveau. DÜRNSTEIN. Josef und Maria Steffner verließen am 7. Juni für einen Tag ihr 4-Hauben prämiertes Mesnerhaus in den Salzburger Bergen und kochten im barocken Ambiente des Dürnsteiner Kellerschlössels ein Menü der Extraklasse. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber begleiteten den Abend mit den ausgezeichneten...

Esslokal in Hadersdorf
Gipfeltreffen der österreichischen Top-Sommeliers im Kamptal

30 Top-Sommeliers aus Österreich und Deutschland, 18 Kamptal-Winzer und mehr als 40 Weine: Das Kamptal-Bootcamp lockte in diesem Jahr das Who-is-Who der Branche auf den Gaisberg. Wenn die Kamptal-Winzer rufen, dann folgen dieser Einladung die besten Sommeliers aus ganz Österreich und Deutschland: Im neuen „Esslokal“ von 4-Haubenkoch Roland Huber in Hadersdorf fand am 7. September mit dem Kalk&Kegel-Bootcamp eine der spannendsten Branchen-Weinverkostungen des Jahres statt. 30 Spitzen-Sommeliers...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.