Villach

Beiträge zum Thema Villach

Ein mobiles Testungs-Team nimmt die Proben der Mitarbeiter
14

ThermenResort Warmbad-Villach
Wöchentlich werden 300 Mitarbeiter getestet

Das ThermenRessort Warmbad-Villach nimmt an bundesweitem Gratistestprogramm "Sichere Gastfreundschaft“ teil. 300 Mitarbeiter werden wöchentlich getestet. Das Programm ist mit 150 Millionen Euro budgetiert und läuft bis 31. Oktober.   VILLACH. Zum zweiten Mal sei sie heute zum Corona-Testen hier, sie wäre aber auch zwischenzeitlich im Urlaub gewesen, erzählt eine Mitarbeiterin des ThermenResort Warmbad-Villach. Freiwillige Tests Sie ist eine von 300 Mitarbeitern der Warmbad Hotelbetriebe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Es gibt wieder Kino im (fast) ganz großen Stil.
29

Cineplexx-Day
Die Rückkehr des Kinos

Cineplexx Villach eröffnete wieder seine Pforten. Die Besucher nahmen die Abstandsregeln gelassen, der Andrang war groß.  VILLACH (bm). Am vergangenen öffnete Österreichs größte Kinokette wieder ihre Pforten, und lud zum „Cineplexx Day“. Dem Aufruf folgten zahlreiche Besucher. Auch in Villach. Das Stadtkino, das ebenfalls zur Cineplexx-Kette gehört, hat bereits seit Mitte Juli wieder offen. Kino um 3 EuroZum Wiedereröffnungstag der Cineplexx-Filialen gab es alle Filme zum Einheitspreis. Zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Bernhard Urban (rechts) mit einem Teil der Hochtal-Biker-Crew  | Foto: Petra Wucherer
12

Bad Bleiberg
Biker-Treffen für einen guten Zweck

In Bad Bleiberg fand eine Veranstaltung zugunsten eines beeinträchtigen Buben statt. BAD BLEIBERG. Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag im Baron-Park in Bad Bleiberg ein Biker-Treffen der etwas anderen Art statt. Organisiert wurden unter anderem ein Flohmarkt, eine Bike-Ausfahrt und eine Preisverlosung. Auch die Kinderfreunde Bleiberg-Kreuth waren mit einem Stand vertreten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt Marius, einem beeinträchtigten Buben aus dem Gailtal, zugute....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Petra Wucherer
Hier geht es zur rauchfreien Zone. Das Schild, will man es denn wahrnehmen, ist deutlich und sichtbar angebracht. | Foto: wrann
10

Mit Umfrage – Silbersee in Villach
Zu viel Rauch in der rauchfreien Zone

Seit Jahren gibt es eine rauchfreie Zone am Silbersee. Doch daran hält sich nicht jeder. Sehr zum Ärgernis anderer. Aber es gibt auch andere Unannehmlichkeiten. VILLACH. An und für sich ist es ein wunderbarer Fleck Erde. Der Silbersee in Villach. Gerade im Sommer ist das Areal beliebt, um sich abzukühlen. Der Zugang zum See ist kostenfrei, lediglich fürs Parken zahlt man etwas. Liegen lässt es sich bequem rund um den See.  Zigaretten bleiben Problem Und dennoch sei hier nicht alles eitle Wonne,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Keine Verstöße - Villacher haben Nicht-Brauchtumswoche friedlich ausklingen lassen.
1 1 123

Villacher Nicht-Kirchtag
Gute Stimmung und viele Trachten

VILLACH (bk). Am Villacher Kirchtag wären am Samstag ohne die Corona-Pandemie rund 50.000 Besucher in der Villacher Innenstadt zu verzeichnen gewesen. Dieses Mal war aber alles anders. Und doch war die Stadt gut besucht und etliche Trachten zeugten davon, dass es für viele trotzdem Kirchtag war. Obwohl meistens mit einem weinenden Auge. „Mein Herz blutet“, meinte zum Beispiel Stefan Steiner aus Villach, der gemeinsam mit Laura Köfler Stammgast am Villacher Kirchtag ist. Das Motto vieler junger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Die Landjugend Villach setzt "Tat.Ort Jugend"-Projekt um | Foto: Privat (alle)
8

Landjugend Villach Projekt
Ein bisschen Seife, Autoreifen und ein Gipfelkreuz

Die Landjugend Villach ist auch in Zeiten von Corona alles andere als untätig. Mit „Upcycling DIY – Alltagsleben Neu“ stellte man ein spannendes Projekt im Rahmen der "TatOrt Jugend" Projektreihe auf die Beine. Auch Teil des Proejtks ist ein Gipfelkreuz für den Arriacher Buchskopf.  VILLACH, ARRIACH. Auch heuer beteiligt sich die Landjugend Villach an Tat.Ort Jugend, einer Dachmarke für gemeinnützige Projektarbeit in ganz Österreich. Waren es im letzten Jahr aber selbstgemachte Taschen, hat man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Flohmarkt hinter dem Parkhotel: eine Tafel weist auf das Thema Abstand halten hin. | Foto: wrann
28

Mit Umfrage – Auch in Corona-Zeit
Reges Treiben auf Villachs Flohmärkten

Vom Teehäferl bis zum Duschvorhang, es gibt es alles auf Villachs Flohmärkten. Auch in Zeiten von Corona präsentieren sie sich gut frequentiert. Doch auf der Suche nach dem nächsten Schnäppchen wird der Abstand schon mal vergessen. Ein WOCHE-Lokalaugenschein.  VILLACH. Geschirr, jede Menge Bücher und zwischendrin eine ausrangierte Motorsäge. All das und noch vieles mehr findet sich im Sammelsurium der Villacher Flohmärkte. Der größte ist der Alpe Aria Flohmarkt am Transgourmet Parkplatz, nahe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nach aussichtsreicher Fahrt mit dem „TAUERNSPRINTER“ von Villach über die Tauern - Südrampe kamen wir pünktlich um 10:09 Uhr im Bahnhof Mallnitz-Obervellach frohgelaunt an!
1 2 27

Ciclovia Alpe-Adria Radweg
Mit dem Rad von Mallnitz nach Villach - Ein tolles Erlebnis!

Die Radtour von Mallnitz bis Villach ist wirklich ein Hammer und bleibt unvergessen! Am Sonntag fuhren wir mit dem gut besetzten ÖBB-Zug "Tauernsprinter," Abfahrt in Villach Hbf pünklich um 09:07 Uhr nach Mallnitz. R 8 - Glockner Radweg! Bei bestem "Radlwetter" starteten wir voller Vorfreude vom Bahnhof Mallnitz - Obervellach auf dem "R 8 - Glockner Radweg." Gleich beim Ortsende von Mallnitz bogen wir links in das Dösental, von hier ging es auf einer kurz bergauf führenden Straße vorbei beim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
71

Villacher Innenstadt
„Freitracht“ mit Mode, coolen Drinks und Kulinarik

VILLACH. Zur zweiten "Freitracht" luden diesmal das Palais 26 in Zusammenarbeit mit Trachtenmode Rettl 1868 Kilts & Fashion zu einer Modeschau der besonderen Art. Gleichzeitig wurde in der Italienerstraße die "Freitracht" zum kulinarischen Erlebnis. Das war los Bereits um 14 Uhr legte das DJ Duo Dani K und Jenkins los. Ab 17 Uhr wurde in der Italienerstraße Speis und Trank serviert. Hierfür schlossen sich das Fifty-Fifty, die Kaffeemacher, Appe & Korner sowie Onkel Kebab zusammen. Der Höhepunkt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Hoch die Hände Wochenende? Na fast zumindest. Die Freude auf die Ferien ist jedenfalls riesig. Und auch auf das Zeugnis. Hier Thomas, Lea, Eva-Maria, Marie und Armin, für die Mädels ist es das erste Zeugnis. Bravo!  | Foto: Wrann
12

Villach
Nach Corona kommen die Ferien

Am Freitag bekommen Schüler in Kärnten ihre Zeugnisse. Die Freude auf die Sommerferien ist ebenso groß, wie die Belastung der vergangenen Wochen. Man hofft auf eine Corona-freien Schulstart im Herbst. VILLACH. "Hurra, die Ferien sind da!" Einige Volksschüler bekommen bereits heute ihr Zeugnis, die meisten werden es am Freitag in den Händen halten. "Wenn uns die vergangenen Wochen und Monate etwas gelehrt haben, dann ist es wohl, flexibel zu bleiben", sagt Isabella Dorfer, Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Ziel des Vereins: Kinder näher an den Wasserskisport heranzuführen | Foto: Wesiak
14

WSCO
Auf Wasserskiern über den Ossiacher See

Der Wasserschiclub Ossiacher See startet wieder mit den Sommercamps. Aktuell stellt man Nachwuchsmannschaften zusammen. Headcoach ist Profisportler Claudio Köstenberger. ANNENHEIM. "Die sind ja schon Profis", sagt ein Mädchen zu ihrer Freundin. Den Blick haben beide auf den Ossiacher See gerichtet, wo Claudio Köstenberger, internationales Aushängeschild und Headcoach des Wasserschiclubs Ossiacher See (WSCO), eine junge Kaderfahrerin übers Wasser gleiten lässt. Das Wasser ist witterungsbedingt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
An der Buschenschenke Ischnighof hat man mit Plexiglas vorgesorgt ... | Foto: Baumgartner
1 13

Buschenschenken in Villach
Speck, Most und ein bisschen Plexiglas

"Ausg´steckt is", heißt es im ganzen Bezirk Villach. Vielerorts haben die Buschenschenken wieder geöffnet – und das soll am besten durchgehend bis Ende September so bleiben. So wünschen es sich die Landwirte, das Buschenschenkgesetz jedoch macht da einen Strich durch die Rechnung.  VILLACH. Speck und Geselchtes, Aufstriche und natürlich Most aus eigener Produktion mit all dem und mehr warten derzeit Buschenschenken im ganzen Bezirk auf. Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie Mitte Mai...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
13

VILLACH - VASSACH
Waldbrand am Kumitzberg in Villach

Karfreitag gegen 14:45 Uhr heulten die Sirenen in Villach. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brach am Kumitzberg ein Waldbrand aus, die Rauchsäule war von der Stadt aus deutlich sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 120 Quadratmeter in Brand. Mittels mehrere Angriffsleitungen, Feuerpatschen und Waldbrand-Rückenspritzen konnten die Flammen rasch niedergeschlagen werden. Danach begann der anstrengende Teil der Arbeit. Der Waldboden musste aufwändig unter Einhaltung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Gekonnt ist gekonnt. Die beiden Unternehmer produzieren Schutzmasken und Trennwände aus Plexiglas | Foto: Alexandra Wrann
13

Coronavirus
Schutz-Ausrüstung made in Villach

Zwei lokale Unternehmer passen sich der Corona-Situation an und produzieren Schutzmaterialen aus Kunststoff. Die Trennwände und Masken aus Plexiglas sind heiß begehrt.  VILLACH. Angefangen habe alles eigentlich mit zwei Freundschaftsaufträge für befreundete Ärzte, erzählt Michael Ehrenreich von Ehrenreich Kunststoff in Villach. Die Trennwände aus Plexiglas, die er produziert, schützen Angestellte und Patienten vor Viren, wie aktuell dem Coronavirus.  Viele werden damit ausgerüstet Viele Praxen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
… und auf einmal ist alles anders!
6 6 3

Etwas zum Nachdenken!
„Die Erde spricht!“ - Ein Gedicht, das unter die Haut geht.

Die ERDE spricht:Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich Euch gegeben, was immer Ihr gebraucht zum Leben. Ich gab Euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hielten wir das Gleichgewicht. Habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich Euch bot, betreut, gelebt. Doch in den letzten hundert Jahren, ist Satan wohl in Euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil Ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Ein Kraftort zum Nachdenken und Besinnen ist das "Kirchale" auf der St. Johanner - Höhe in Villach.
1 2

Gedanken zum Coronavirus!
... und plötzlich merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen!

Corona-Katastrophe als Chance zum Umdenken! Alles musste man haben und das sofort, unter dem Motto: ... noch mehr, ... noch besser, ... noch größer, ... noch schöner, … noch schneller, ... noch moderner. Doch mit einem Schlag zählt das alles nicht mehr, sondern nur noch  die GESUNDHEIT! Der CORONAVIRUS beherrscht die Welt!Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war und auf einmal merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Hoffentlich lernen wir alle aus dieser Krise!?! Nützen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
„Frauenpower – von Frauen, mit Frauen, für Frauen“ lautete das Motto der EMV Stadtkapelle Villach unter der Leitung von Gašper Breznik
2 126

EMV Stadtkapelle Villach
Frauenpower zum internationalen Frauentag

VILLACH (bk). Der Internationale Frauentag wird seit 1921 jedes Jahr am 8. März begangen. Diesen besonderen Tag nahm die EMV Stadtkapelle Villach zum Anlass für ein besonderes Konzert im Congress-Center Villach. „Frauenpower – von Frauen, mit Frauen, für Frauen“ lautete das Motto der Veranstaltung. „Wir haben bei der Auswahl der Stücke“, so der frischgebackene Obmann der Stadtkapelle Martin Brandstätter, „besonderes Augenmerk auf die Rolle der Frau genommen. So sind die Musikstücke entweder von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Gastgeber Armin Assinger im Kreise von Mitarbeitern, Sponsoren und Freunden
24

VIP-Abend
Armin Assinger`s VIP-Party in der Bärenhütte

TRÖPOLACH (jost) Am Vorabend des Skirennens „Schlag das Ass“ trafen sich Sponsoren und Freunde von Ideengeber und Initiator Armin Assinger in der Tröpolacher Bärenhütte zur Opening-Party. Nach der gemeinsamen Streckenbesichtigung fieberten alle dem Startschuss entgegen und tauschten wertvolle Insider-Tipps zum Rennen aus. Die illustre Gästeschaar wurde von den Wirten Peter und Hermine Gratzer mit heimischen Hüttenschmankerln ausgezeichnet bewirtet und verkostete auch die von HLW-Schülerinnen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Unterhielten sich bestens: Andreas Hofmayer, WOCHE-Villach-GF Erich Ruttnig und Hansjörg Kofler
1 164

Purer Genuss
Food & Wine Day im Palais 26

VILLACH (bk). Genuss von feinsten kulinarischen Köstlichkeiten in einem perfekten Ambiente, dazu hatte man im Hotel Palais 26 bei einem „Food & Wine Day“ die Möglichkeit. Hoteldirektor Mario Gruber und sein Team stellten ein vielfältiges kulinarisches Programm zusammen. Aufgeteilt auf zwei Etagen des Hotels bekamen die rund 250 Gäste die Möglichkeit bei den einzelnen „Stationen“ zu gustieren, verkosten und zu genießen – ähnlich einem „Street Food Market“. Verschiedene Köstlichkeiten Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Foto: HBI Martin Sticker – BFKDO Villach-Land
11

Bronze, Silber, Gold
Erfolge beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

In den Kategorien Bronze, Silber und Gold, sowie im Wissensspiel startete die Jugend im Alter zwischen 12 und 15 Jahren in den Prüfungstag. BEZIRK VILLACH. Mehr als 100 Teilnehmer stellten sich kürzlich in Velden am Wörthersee, der praktischen und theoretischen Wissensüberprüfung beim zwölften Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Villach-Land.  Die Prüfungen, beginnend mit den theoretischen Teil in der Löschhilfe, dem Feuerwehrfunk, der Gerätelehre, der Organisation, den Gefährlichen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
126

KÄRNTNER LANDESMEISTERSCHAFT DES NICHTKOMMERZIELLEN FILMS
FESTIVAL DER KÄRNTNER FILMAUTOREN 2020

Bei der Kärntner Landesmeisterschaft des nichtkommerziellen Films, am 28.und 29.Feber 2020 ermittelten die Kärntner Film- und Videoautoren aus 21 Film- und Videoproduktionen ihre Besten. Kärntner Landesmeister 2020 - mit Gold und dem Sonderpreis für bemerkenswerte Kamera ausgezeichnet  - wurde der Film: "STILL RUHT DER SEE " von den Autoren Mario Kraiger und Daniel Zivkovic vom Filmclub Völkermarkt „Still ruht der See“ ist der Titel eines Heimatkrimis, der von einem engagierten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Nicht nur Patienten mit gebrochenen "Schihaxen," sondern wahrscheinlich auch Patienten mit akkuten Grippesymtome werden mit dem Rettungshubschrauber angeliefert!
2

Coronavirus!
Panikmache - Hysterie oder doch Notwendigkeit?

Die Panikmache und Hysterie rund um den Coronavirus kann man kaum mehr ertragen!Gestern um 09:00 Uhr hörte man bei den Nachrichten im ORF - Radio: "... in Kärnten könnte eine Italienerin an den Coronavirus gestorben sein..." und dann "der Notarzt konnte bei der Toten den Verdacht auf das Coronavirus nicht ausschließen..!" u.s.w., u.s.w….. Gott sei Dank wurde der Verdacht nicht bestätigt! Meine Frage: Gibt es jetzt bei Patienten mit Grippesymtome, Fieber oder gar bei Toten nur mehr "Verdacht auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Holzfäller mit starken Zähnen: Der Biber!
Die Nagezähne sind bei erwachsenen Tieren wirklich scharf wie ein Rasiermesser, das ist auch notwendig um die großen und kleine Bäume fällen, in transportable Längen zerteilen, als auch die Rinde der Äste abnagen zu können.
2 10

Biber hat Villach erreicht!
Vorsicht - Baum fällt!

Der Biber - ein Burgherr ist wieder da! Der Biber wurde vom Menschen im 19. Jahrhundert in Österreich ausgerottet und seit rund 30 Jahren kehrt er wieder zurück. Heute breitet er sich erfolgreich aus. Damit werden unsere heimischen Ökosysteme um ein verloren gegangenes Element außerordentlich bereichert. Das öffentliche Interesse am Biber, ist seit dem Bekanntwerden von Konflikten gewachsen. Auf den Spuren des Bibers! Bei der Fahrt entlang der Drau auf dem Drauradweg R1 von St. Ulrich bis in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.