Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Die Fernwärme in Obdach, betrieben von der Energie Steiermark. | Foto: Verderber
2

Offener Brief
Fernwärme-Kosten sorgen weiter für Unmut in Obdach

Nach saftiger Erhöhung der Fernwärme-Gebühren in Obdach wendet sich Vizebürgermeister Christian Reiter mit einem offenem Brief an die Energie Steiermark und appelliert, die Preiserhöhungen zu überdenken. OBDACH. Die Teuerungen im Energiebereich stellen viele Murtaler vor Herausforderungen. Besonders groß ist der Ärger in Obdach. Dort hat sich die von der Energie Steiermark betriebene Fernwärme im Laufe des Vorjahres für die Abnehmer um rund 120 Prozent verteuert, wie Bürger und Politik...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Jahre lang war Marko Schulnig in der St. Georgener Kommunalpolitik tätig. | Foto: Privat
1

St. Georgen
Vizebürgermeister legt alle politischen Ämter nieder

Marko Schulnig, 1. Vizebürgermeister von St. Georgen (Team Kärnten), legt alle politischen Funktionen zurück. ST. GEORGEN. Nach zwei Jahren politischer Tätigkeit verkündete Marko Schulnig, 1. Vizebürgermeister von St. Georgen sowie Vorstandsmitglied und Ausschussobmann für Familie, Freizeit und Sport,, seinen Rücktritt aus allen politischen Ämtern. „Als politischer Quereinsteiger war es mir wichtig, auch die Möglichkeit zu erhalten, aus der Politik wieder auszusteigen, wenn diese Tätigkeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbacherin bekam Besuch
Gertraud Krätzel feierte ihren 80-er

Anlässlich acht Jahrzehnten auf Erden schaute prompt eine Abordnung der Gemeinde bei der Payerbacherin Gertraud Krätzel vorbei. PAYERBACH. Zum 80. Geburtstag gratulierten Vizebürgermeister Joachim Köll und der geschäftsführende Gemeinderat Franz Perner der Jubilarin recht herzlich. Einen hübschen Blumenstrauß hatten Köll und Perner für das "Geburtstagskind" freilich auch dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot BezirksBlätter
2

Ausnahmsweise streitfreie Politik
Weihnachts-Harmonie im Neunkirchner Gemeinderat

Ohne Untergriffe und Politgeplänkel kam die letzte Neunkirchner Gemeinderatssitzung dieses Jahres aus. NEUNKIRCHEN. Offenbar herrscht vorweihnachtlicher Friede in der Politik. Auch Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) und Gemeinderat Wilhelm Haberbichler (FPÖ) sehen das so. Dem schließt sich Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) an: "Es war wirklich eine harmonische Sitzung, besonders die Zustimmung zum Budget 2023 durch die Opposition – keine Selbstverständlichkeit – war ein gutes Zeichen für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach der für die ÖVP verlorengegangenen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl tritt Vizebürgermeister Alois Mondschein per Jahresende zurück. | Foto: Martin Wurglits

Nach fünf Jahren
Güssings Vizebürgermeister Mondschein tritt ab

Der Güssinger Vizebürgermeister Alois Mondschein zieht sich aus seiner Funktion zurück. Er werde mit Jahresende 2022 aus dem Gemeinderat ausscheiden, bestätigte er auf Anfrage. WahlniederlageAls Grund führt er das Ergebnis der heurigen Gemeinderatswahl an. Die ÖVP verlor am 2. Oktober 2,4 % und eines ihrer elf Mandate. Mondschein selbst, der seit 2017 im Amt ist, unterlag bei der Bürgermeisterwahl dem Amtsinhaber Vinzenz Knor (SPÖ) mit 36 zu 58 Prozent. "Die Güssingerinnen und Güssinger habe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Interview mit Johannes Anzengruber, ÖVP-Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck
4

Interview mit Vizebürgermeister Hannes Anzengruber
"Der Winter, der wird eine anstrengende Aufgabe"

Die BezirksBlätter sprachen mit Hannes Anzengruber über den perfekten Bürgermeister, ob er denn selbst einer werden will und die Aufgaben der Politik. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die politische Arbeit im Gemeinderat in einem Satz? Johannes Anzengruber: Wenn sich jeder auf seine Aufgaben konzentriert, die er übernommen hat in der Ressortführung und auch in der Angelobung, um für die Leute da zu sein und im Interesse der Stadt und der Bürger zu agieren, dann funktioniert‘s. Das war kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neben seiner Arbeit als Prozesstechniker bei der Infineon in Villach findet Gerhard Findenig die Zeit sich als Vizebürgermeister für die Gemeinde Arriach zu engagieren.  | Foto: Privat

Gemeinde Arriach
„Die Bürger machen die Gemeinde Arriach besonders“

Die unterschiedlichen Menschen einer Gemeinde prägen diese und machen sie durch ihre Arbeit und ihr Engagement zu etwas ganz Besonderem. ARRIACH. Gerhard Findenig ist für die Gemeinde Arriach eine ganz besondere Person. Neben seinem Beruf als Prozesstechniker in der Infineon Villach widmet er sich zusätzlichen Tätigkeiten in der Gemeinde Arriach und ist der Vizebürgermeister des Ortes. Als dienstältester Mitarbeiter bei der Infineon hätte Findenig eigentlich schon genug zu tun, trotzdem widmet...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Elmar Steiner ist der neue Vizebürgermeister in der Marktgemeinde Preding. | Foto: Astrid Tschabuschnig
3

Wechsel in Preding
Elmar Steiner ist neuer Vize-Bürgermeister

Elmar Steiner ist in der Funktion als Vizebürgermeister der Marktgemeinde Preding Theresia Muhrer nachgefolgt. PREDING. Seit 22 Jahren für die SPÖ im Gemeinderat der Marktgemeinde Preding, seit zwölf Jahren als Vize-Bürgermeisterin aktiv - das ist Theresia Muhrer, die jetzt das Amt als Vize-Bürgermeisterin an ihren Nachfolger Elmar Steiner übergeben hat. "Im Gemeinderat werde ich jedoch weiterhin für die Marktgemeinde Preding aktiv sein", betont Muhrer.  "Darüber sind wir sehr froh und wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Klaus Schuchter wurde durch BH Michael Kirchmair angelobt. | Foto: Land Tirol/Baumegger
2

Schuchter folgt auf LR Hagele
Neuer Vizebürgermeister von Telfs angelobt

Bezirkshauptmann Michael Kirchmair begrüßt den neuen Vizebürgermeister von Telfs Klaus Schuchter. TELFS. Klaus Schuchter ist der neue Vizebürgermeister der Marktgemeinde Telfs. Der Gemeindevorstand und Stv. Obmann des Bildungsausschusses wurde vom Gemeinderat kürzlich einstimmig zum ersten Bürgermeisterstellvertreter gewählt und am 18. November 2022 von Bezirkshauptmann Michael Kirchmair im Beisein von Bürgermeister Christian Härting angelobt. Schuchter tritt damit die Nachfolge von Cornelia...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Moser ist ein wichtiges Mitglied in der Gemeinde Ferndorf. | Foto: Privat

Gemeinde Ferndorf
„Ich bin einfach kein Typ für die erste Reihe“

Es sind die unterschiedlichen Menschen in einer Gemeinde, die diese prägen und zu etwas ganz Besonderem machen. Aus diesem Grund gibt es die Gemeindereportage, die genau diese Personen vor den Vorhang holt. FERNDORF. Eine ganz besondere Persönlichkeit in Ferndorf ist Peter Moser, der für seine Funktion als ehemaliger Vizebürgermeister im Ort bekannt ist. Mittlerweile ist er zwar in Pension, engagiert sich aber weiterhin fleißig für die Gemeinde und denkt nicht daran es etwas ruhiger anzugehen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Gaulhofer
12 Aktion 7

Böses Blut in Gloggnitz
"Unimarkt" sagt Nein zum Nein

Gloggnitzer Gemeinderat wischte Supermarkt-Projekt vom Tisch und verschenkt damit 500.000 Euro. GLOGGNITZ. Reinhard Kroiss wollte am Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades einen "Unimarkt" etablieren. Aber: "Vor kurzem kam netter Zweizeiler der Gemeinde um mir mitzuteilen, dass das Projekt kein Interesse findet und die Mehrheit es ablehnen würde", zeigt sich der Unternehmer überrascht. Unimarkt hätte rund 2,5 Millionen Euro in den Bau des 800 m2 Supermarktes inklusive Parkgarage und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:08

Ternitzer "Hundeparadies" half
Haralds Leben ist nun besser

Rollstuhlfahrer Harald Hanko ist glücklich. Eine Rampe um 100 € bringt ihn und Hund Benny näher zusammen. TERNITZ. Oft sind es Kleinigkeiten, die ein Leben entscheidend verbessern. Eine solche Kleinigkeit ist eine Rampe, die dem 44-jährigen Pottschacher Harald Hanko den Transport von ihm samt Rollstuhl und Hund "Benny" ermöglicht. Der wichtigste Tag der Woche Die gebrauchte Stahlrampe ist von Josef Thunshirn und wurde nur wenig benützt. Sie wird jeden Sonntag aufs Neue im Auto von Birgit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Spicker, öGIG CCO Christian Nemeth, LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schnelleres Internet
Surfen in Lichtgeschwindigkeit

Das ultraschnelle Glasfasernetz wird durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Ternitz errichtet. Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung finden noch im November statt.     TERNITZ. "In Ternitz haben wir uns schon heuer für den Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde und damit für die Zukunft entschieden. Mit stabilem Glasfaser-Internet gewinnt Ternitz als Wirtschaftsstandort auch in Zukunft weiterhin an Attraktivität", freut sich Vizebürgermeister Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kevin Friedl (SPÖ, 2. von links) ist neuer Vizebürgermeister in Rohr. | Foto: SPÖ
6

Zweite Reihe
Neue Vizebürgermeister in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen haben nicht nur bei den Bürgermeistern, sondern auch in der zweiten Reihe dahinter zu personellen Veränderungen geführt. In Gerersdorf-Sulz, wo die SPÖ der ÖVP den Bürgermeistersessel abgejagt hat, ist Manuel Zach (ÖVP) hinter Roman Jandrisevits (SPÖ) neuer Vizebürgermeister. Zachs Parteikollege Günter Berzkovics verzichtete nach seiner Wahlniederlage bei der Bürgermeisterwahl auf dieses Amt. Ähnlich, nur farbverkehrt, ist die neue Konstellation in Neuhaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harald Schögler mit Vizebürgermeister Wolfgang Smogavez | Foto: SPÖ

Wolfgang Smogavez folgt Harald Schögler
Neuer Vize für St. Veit in der Südsteiermark

Personalrochade im Gemeinderat von St. Veit in der Südsteiermark: Wolfgang Smogavez folgt Harald Schögler als neuer Vizebürgermeister. Die Wahl im Gemeinderat erfolgte am Dienstag einstimmig. ST. VEIT/STEIERMARK. Harald Schögler, ein Urgestein der Lokalpolitik entschloss sich nach mehr als 42 Jahren, wovon er die letzten sieben Jahre als zweiter Vizebürgermeister tätig war, aus dem Gemeinderat St. Veit in der Südsteiermark auszuscheiden. Durch sein langjähriges politisches Wirken gehörte er zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Emmerich Zax jun. (rechts) gratuliert Hansjörg zur Wahl zum Vizebürgermeister | Foto: ÖVP Bildein
2

Hansjörg Schrammel
Neuer Bildeiner Vizebürgermeister gewählt

Der neugewählte Gemeinderat von Bildein ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetroffen. Vom neuen Bürgermeister Emmerich Zax jun. wurde dabei Hansjörg Schrammel (ÖVP) als neuer Vizebürgermeister angelobt, der die Nachfolge von Lorenz Fabsits (ÖVP) antritt. Zum neuen Gemeindevorstand wurde von den SPÖ-Abgeordneten Walter Mittl gewählt. Im Gemeinderat verfügt die ÖVP seit den Wahlen am 2. Oktober über acht, die SPÖ über drei Mandate. Die Mitglieder des neuen Bildeiner Gemeinderats:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von rechts nach links: Antherings Bürgermeister Johann Mühlbacher, Vizebürgermeister a.D. Franz Gschaider, Vizebürgermeister Bernhard Thalmayr und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Weidler

ÖVP Anthering
Ein Obmannwechsel bei der Antheringer Volkspartei

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Anthering kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Antheringer Volkspartei. ANTHERING. Der Vizebürgermeister Bernhard Thalmayr folgt als Gemeindeparteiobmann Vizebürgermeister a.D. Franz Gschaider nach, der sich nicht mehr der Wahl stellte.Bei seiner Antrittsrede führte Thalmayr aus: „Die politische Arbeit in einer Gemeinde ist keine Ein-Mann-Show, sondern ruht auf zahlreichen Schultern. Das ist auch das Rezept unseres Erfolgs. Deshalb lade ich alle engagierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Jörg Lorinser im Interview mit der BezirksRundSchau. | Foto: ÖVP

Hörsching
Politik hat mich schon früh interessiert

Hörschings Vizebürgermeister Jörg Lorinser über seine Schwerpunkte. Seit wann und warum engagieren Sie sich in der Kommunalpolitik? Mich hat als Jugendlicher schon die Politik im Allgemeinen und die Gemeindepolitik im Spezielleninteressiert. Vor etwa zehn Jahren bin ich dann in die Kommunalpolitik eingestiegen, um aktiv mitzugestalten, um den liebenswerten Charakter von Hörsching bestmöglich zu erhalten und um die Marktgemeinde bestens für die Zukunft zu rüsten. Kam die Möglichkeit,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Stadtrat Peter Teix und Vizebürgermeister Johann Gansterer präsentieren die Karte mit bereits fixen Sammeltaxi-Haltestellen.
Aktion 3

Neunkirchen macht Ernst
70 Ziele fürs Anruf-Sammeltaxi

Neunkirchen geht den nächsten Schritt für das Etablieren eines Anruf-Sammeltaxis: die Ausschreibung naht. NEUNKIRCHEN. Es soll ein Service werden, wovon Neunkirchner, die weniger mobil sind, aber auch Jugendliche profitieren sollen, das Anruf-Sammeltaxi, dessen Einführung Stadtvize Johann Gansterer (Grüne) im Juni im Gemeinderat aufs Tablett brachte (die BezirksBlätter berichteten). Kostenpunkt für die Stadt: rund 80.000 Euro pro Jahr. Inzwischen ist Neunkirchen soweit, dass Angebote für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Rudolf Huber wird Günther Mitterer an der Spitze der St. Johanner Volkspartei ablösen und 2024 zur Bürgermeisterwahl kandidieren. | Foto: ÖVP
2

In St. Johann
Rudolf Huber tritt für ÖVP zur Bürgermeisterwahl 2024 an

Die ÖVP St. Johann hat am Donnerstag die Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Vizebürgermeister Rudolf Huber tritt die Nachfolge von Günther Mitterer als Parteichef und Bürgermeister-Kandidat an. Auf den neuen Parteichef warten vielseitige Aufgaben. ST. JOHANN. Bei ihrem gestrigen Stadtparteitag im Kongresshaus der Bezirkshauptstadt hat die ÖVP St. Johann einen neuen Parteiobmann gewählt. Vizebürgermeister Rudolf Huber wurde einstimmig gewählt.   Kandidatur für Bürgermeisteramt 2024„Ich möchte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In dieser schweren Situation sei laut Herbert Osterbauer ein gewisser Hausverstand gefragt.
2

Gemeinde Neunkirchen
Härtefallfonds werden auf 20.000€ aufgestockt

NEUNKIRCHEN. Gemeinderat beschließt Erhöhung der Härtefallfonds und ruft zum Energiesparen auf. Bis dato belief sich der Härtefallfond 2021/2022 auf 10.000€. Aufgrund von Einsparungen an der Weihnachtsbeleuchtung kann dieser auf 20.000€ aufgestockt werden. Weiters sicherte der Gemeinderat finanzielle Mittel zum Teuerungsausgleich zu. So werden in Zukunft Heizkosten-Zuschüsse in der Höhe von 200€ im Rathaus angeboten. Bürgermeister Herbert Osterbauer erwähnte außerdem die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Margarete Schitkowitz freute sich über den Blumenstrauß von Vizebürgermeister Hubert Haselbacher und Hausleiterin Elisabeth Windbichler.  | Foto: SeneCura Kirchberg

Feierstunde in Kirchberg am Wechsel
Ein Schokotörtchen zum 80. Wiegenfest

Seniorin Margarete Schitkowitz feierte im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg ihren 80. Geburtstag. Da schaute auch der Vizebürgermeister vorbei. KIRCHBERG. Zum Ehrentag gratulierten neben Vizebürgermeister Hubert Haselbacher auch Hausleiterin Elisabeth Windbichler sowie Angehörige der Bewohnerin. Auch ein schöner Blumengruß durfte zu diesem Anlass freilich nicht fehlen. Gefeiert wurde im hauseigenen Restaurant, wo das Geburtstagskind ihr spezielles Schokotörtchen anschnitt. "War das eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Pfarrjubiläum
Hochwürden feierte einen besonderen 40-er

Den Vorarlberger Mario Böhrer hat es als Stadtpfarrer nach Ternitz verschlagen. Diese Tage feierte er ein besonderes Jubiläum. TERNITZ. Der Geistliche hat sich in Ternitz gut eingelebt. Wer mit Mario Böhrer häufiger zu tun hat, kommt auch in den Genuss seiner kulinarischen Vorarlberger Schätze – egal ob Käse oder Hochprozentiges. Diese Tage beging Böhrer sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Anlass, zu dem unter anderem Stadtchef Rupert Dworak, sein Vize LA Christian Samwald, Stadtrat Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rene Wunderl, Andrea Kahofer, Madhavi Hussajenoff und Christian Samwald.
3

Medizinische Grundversorgung
Ärztemangel wird zur Achillesferse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die anstehende Pensionierungswelle könnte den ohnehin herrschenden Ärztemangel im Bezirk verstärken. SPÖ drängt auf Problemlösung. Am vergangenen Mittwoch lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz im Bereich Medizinische Grundversorgung. Vizebürgermeister Christian Samwald verwies auf die aktuelle Situation in den Krankenhäusern, wo Patienten momentan oft lange Wartezeiten sowie OP-Absagen ertragen müssen. Dieser bedauerliche Zustand sei laut Samwald auf den Ärztemangel...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.