Vorbeugung

Beiträge zum Thema Vorbeugung

Die Diagnose erfolgt zunächst über die Untersuchung mit einem Stethoskop: "Herzklappenfehler führen zu hörbaren Herzgeräuschen. In weiterer Folge wird ein Herzultraschall, die Echokardiographie, durchgeführt, mit der man die Klappen bildlich darstellen kann", beschreibt der Arzt. | Foto: rud0070/Pixabay
2

"Meine Herzklappe"
Einem Wiener Verein liegt die Gesundheit am Herzen

Der Verein "Meine Herzklappe" informiert über Herzklappenerkrankungen und ruft zur frühzeitigen Vorsorge auf. WIEN/MARGARETEN/ALSERGRUND. Was da 2019 in Margareten aus dem Boden gestampft wurde, kann man wahrlich als Herzensprojekt bezeichnen: Der Verein "Meine Herzklappe" möchte umfassend über Herzklappenfehler informieren und mehr Aufmerksamkeit auf ein Krankheitsbild lenken, das in der Bevölkerung gar nicht einmal so selten auftritt. In Österreich haben rund 115.000 Menschen über 65 Jahre...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Thermenlandschaft in Bad Tatzmannsdorf | Foto: Atelier Then
4

Winterdepression ade!
Thermen- und Kurhotels in Bad Tatzmannsdorf

Ein Morgenbad gewünscht? Hinein ins nasse, warme Vergnügen. Die Thermen in Bad Tatzmannsdorf bieten ein großzügiges, vielfältiges Freizeitvergnügen. Besonders gerne besucht jetzt im Winter und die gesamte kalte Jahreszeit über. Und in der warmen Jahreszeit sowieso. Die Thermen- und Kurhotels in Bad Tatzmannsdorf gehören zu den führenden Gesundheits- und Wellnessorten im Burgenland. Und sind eine Einladung zum Loslassen und Erholen. Sechs unterschiedliche Thermen- und Wellnessoasen wirken als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Atelier Pur
Die Stärkung des Immunsystems dient der Vorbeugung von Erkältungen. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
3

Hustensaison
Hausmittel helfen, den Husten zu stoppen

Die Haslacher Apothekerin Doris Eiböck verrät Tipps, wie man Hausmittel zur Bekämpfung viraler Infekte erfolgreich einsetzen kann. Die Stärkung des Immunsystems dient der Vorbeugung. BEZIRK. Herbstzeit ist auch Hustenzeit. In diesem Fall können alte, bewährte Hausmittel helfen, weiß die Haslacher Apothekerin Doris Eiböck. „Einfaches Inhalieren mit Salzlösung oder Kamillentee lindert den Hustenreiz und wirkt schleimlösend. Je nach Bedarf kann dabei über einem Kochtopf zwei- bis dreimal am Tag...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Corona-Virus treibt noch immer eigenartige Blüten in sich. | Foto: Hofmüller

Öffentlicher Aufruf
Erneuter Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Weiz

Nach Bekanntwerden dreier Corona-Fälle im Bezirk Weiz ruft die Bezirkshauptmannschaft Weiz als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich am Samstag, 16. Oktober 2021, zwischen 21 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 03.00 Uhr im Irish Pub Weiz, Jupp Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 4, bzw. am Samstag, 16. Oktober 2021, zwischen 21 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 03.00 Uhr im Cafe Weberhaus, Südtiroler Platz 1, in Weiz oder am Mittwoch, 20. Oktober 2021, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: pixabay

kostenloses Angebot via Zoom
Osteoporose - wie kann ich Knochenbrüchen vorbeugen?

Der Knochen - Teil unseres Stoffwechsels In diesem Vortrag geht es um die mechanischen Aufgaben des Knochens und auch darum wie Muskulatur, Gelenke und Knochen zusammenspielen. Auch die Krankheit Osteoporose und deren Folgen, sowie Diagnose und Therapie werden besprochen und erläutert. Ebenso werden nicht pharmakologische Präventions- und Therapieoptionen behandelt. Für Fragen steht Ihnen die Vortragende gerne zur Verfügung! ANGEBOT VIA ZOOM Termin: Dienstag, 23.03.2021 – 15 – 16:30 Uhr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FEM Frauengesundheitszentrum
Die Experten beraten. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Weltdiabetestag
Früherkennung und Behandlung von Diabetes

ROHRBACH-BERG. Unter Diabetes mellitus wird eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten verstanden, deren Symptom ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel ist. Rund 600.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes. Über 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker. Diese Erkrankung entwickelt sich meist im Erwachsenenalter, wird zunehmend aber auch bei jungen Menschen diagnostiziert. „Typ-2-Diabetes oder sogenannter Altersdiabetes hat zum Teil genetische Ursachen und entsteht häufig als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Oft kommt die erste Erkältung der Saison schon im Herbst. | Foto: fizkes / Fotolia
1

Der Herbst kommt
Gut gewappnet gegen die erste Erkältung

In großen Schritten nähert sich der Herbst, ein plötzlicher Wetterumschwung scheint nahezu vorprogrammiert. Das rasche Zurückgehen der zuletzt so hohen Temperaturen ist für das Immunsystem eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, den Körper im Kampf gegen eine drohende Erkältung zu unterstützen. Ein wichtiger Hebel der Vorbeugung ist zweifelsohne die Ernährung. Mehr denn je freut sich der Organismus dieser Tage über eine satte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen, die den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Jutta Payr, Breitenwang | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Was tun Sie für Ihre Gesundheit?"

Jutta Payr, Breitenwang: „Viel sporteln, viel frische Luft, und ich achte auf meine Ernährung!“ Heidi Siebenhüner, Reutte: „Ich gehe viel zu Fuß, und gewisse Vorsorgeuntersuchungen mache ich auch!“ Franziska Engelmann, Reutte: „Ich gehe ins Fitnessstudio und trinke viel Wasser!“ Rekai Csenge, Berwang: Gesunde Ernährung, frische Luft, wandern, und ein bisschen Sport!“ Leo Wörle, Lechaschau: „Ein normales Leben führen, und meine Tabletten regelmäßig einnehmen!“ Alexander Kwasniewski, Reutte:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wenn die Nase läuft, ist das meist ein Anzeichen einer Verkühlung. | Foto: iStock
2

Viren-Alarm
Das sind die besten Tipps gegen Grippe

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in den Wintermonaten ständige Begleiter. Um gegen eine Grippe-Erkrankung gerüstet zu sein gibt es einfache, aber wirksame Hilfsmittel. WIEN. Die Influenza-Saison ist am Höhepunkt. In Wien sollen schon weit über 10.000 Menschen von der Grippewelle erfasst worden sein. Die bz zeigt einfache Maßnahmen um sich vor dem Viren-Angriff zu schützen um einer Erkrankung vorzubeugen. Hier ist die Liste mit "Omas Hausmittelchen" gegen die Grippewelle: Hygiene steht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Payer
Frühzeitig auf die richtige Mundhygiene zu achten, kann vor späteren Zahnproblemen schützen. | Foto: MEV

Kostenlose Mundhygiene für Kinder

SALZBURG (mst). Ab ersten Juli können Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren einmal im Jahr kostenlos Mundhygiene in Anspruch nehmen. Träger einer festsitzenden Zahnspange können das Angebot ein zweites Mal im Jahr nutzen. Die Zahlung erfolgt durch das Stecken der E-Card. Für die Salzburger gilt dieses von der SGKK (Salzburger Gebietskrankenkasse) finanzierte Angebot schon seit dem Jahr 2015. Ab nächsten Monat ist es nun österreichweit in Anspruch zu nehmen. Dieser große Schritt in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Viel Sport in jungen Jahren schützt später vor Osteoporose. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Schonung schadet den Knochen am meisten

Bei unseren Knochen gilt der Grundsatz "use it or lose it", denn körperliche Ruhepausen tun ihnen prinzipiell nicht gut. "Über kurz oder lang werden wir also alle an Osteoporose erkranken – spätestens mit 90". Diese ebenso düstere wie realistische Einschätzung gibt Pia Strele-Trieb vom Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen ab. Dabei muss allerdings klar differenziert werden. Es ist ein vollkommen natürlicher Prozess, dass die Knochendichte im Laufe des Lebens stetig abnimmt....

  • Michael Leitner

Kostenloser Infoabend „QiGong“

QiGong ist eine uralte chinesische Selbstheilmethode bei der körpereigene Energien aktiviert und reguliert, sowie energetische Blockaden aufgelöst werden. QiGong ist für jedes Lebensalter geeignet! QiGong eignet sich hervorragend zur Vorbeugung von Krankheiten. Bei bereits bestehenden, auch chronischen Defekten, bis hin zu schwersten Erkrankungen, sind mit QiGong, ergänzend zur Schulmedizin, oft erstaunliche Erfolge zu beobachten. Auch den immer höher werdenden Anforderungen im Berufsleben ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gerhard Stangl
Dr. Gudrun Grund | Foto: Grund

Kein Sommerstress für ihre Beine

Geschwollene und schmerzende Füße sind für viele Menschen ein häufiges Thema im Sommer. Unabhängig davon, ob der Tag im aufgeheizten Büro oder in der Sonne verbracht wurde. BEZIRK (ros). In der Wärme lässt die Elastizität der Blutgefäße nach. Es kommt zu einem Blutstau in den Venen, der die Gefäßwände über Gebühr beansprucht. Sie werden durchlässig. Wie man an heißen Tagen die Venen schützen kann weiß Gudrun Grund, Allgemeinmedizinerin in Wilhering: "Lange stehende Tätigkeiten und vor allem zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Schimmel in der Wohnung, Vortrag und Information !

Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 21. Bezirk, informiert zum Thema Schimmel in der Wohnung, zu Feuchtigkeit- und Temperaturmessgeräten und gibt Tipps zu Schimmelentfernung. Wann: 30.01.2017 19:30:00 Wo: Volkshochschule floridsdorf, Angerer Str. 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild

Vortrag: Wissen hilft! - Umgang mit Krisen

Aus vielfältigen Beweggründen heraus scheinen Menschen oftmals keinen Ausweg mehr zu sehen. Was können wir tun, wenn Menschen nicht mehr weiter wissen? Der Vortrag ist dabei behilflich! Wann: Donnerstag 26.11.2015 um 19.00 Uhr Wo: Bildungshaus Stift Vorau ReferentInnen: Regionalteam GO-ON Suizidprävention Hartberg-Fürstenfeld Kostenbeitrag: € 5.- Anmeldung/Kontakt: Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201, gesundheit@vorau.gv.at) Wann: 26.11.2015 19:00:00 Wo: Bildungshaus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer
Foto: privat

In Grippezeiten Immunakkus aufladen

Ein funktionierendes Abwehrsystem ist die Grundlage für gutes Allgemeinbefinden und Gesundheit. BEZIRK (ros). Was die Natur an Heilkräutern zu bieten hat weiß die Chemikerin und diplomierte Kräuterexpertin Barbara Pühringer aus Oftering: "Die Kapuzinerkresse besitzt antibiotische Stoffe ähnlich wie der Kren und ist vorbeugend angewendet sehr wirkungsvoll. Auch Präparate vom Roten Sonnenhut können prophylaktisch angewendet dazu beitragen, dass man gesund durch den Winter kommt. Zusätzlich ist es...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Dank des Gratisimpfprogrammes für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ist die Steiermark ganz gut aufgestellt. | Foto: Schiffer
2

Keine falsche Scheu vor "guten Nadeln"

Dass Epidemien heutzutage weitgehend der Vergangenheit angehören, ist moderner "Impfpolitik" zu verdanken. Amtsärztin Dr. Karin Reicht von der Bezirkshauptmannschaft in Liezen erklärt aus langjähriger Erfahrung: "Ich habe keine negativen Auswirkungen von Impfungen erlebt." Und das ist auch eigentlich selbstverständlich, denn auf derart sensiblem Terrain wählen die zuständigen Impfexperten auf Bundes- und Landesebene akribisch genau, welcher Impfstoff zu welchem Anlass freigegeben wird. Neben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Markus Weilbuchner
Langes Sitzen oder Stehen sowie falsches Heben und Tragen können zu Rückenschmerzen führen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Rückenschmerzen – eines der häufigsten Gesundheitsprobleme

"Rückenschmerzen zählen zu den am häufigsten vorkommenden Gesundheitsproblemen", weiß Stefan Mayer, Wahlarzt mit Schwerpunkt Wirbelsäule in Linz. Besonders betroffen sind Menschen ab dem vierzigsten Lebensjahr. "Es leiden aber auch immer mehr Jüngere unter Rückenschmerzen", so Mayer weiters. Fehlende Bewegung sowie Übergewicht gelten gerade bei dieser Personengruppe als Hauptursache des Leidens. Rund 90 Prozent der Betroffenen leiden unter funktionellen muskulären Beschwerden, der Rest an einem...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Volker Witt/Fotolia

Der bewegte Mensch – Risiko und Chance

Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen wie COPD, KHK, Atherosklerose oder Diabetes. Es kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden, dass körperliche Aktivität und körperliches Training die Lebensqualität verbessern und das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken – Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und...

  • Enns
  • Nina Meißl
Bei der Eröffnung freute sich Jasmin Jost (links) über das Interesse vieler Kundinnen. | Foto: Daniela Hummel
1 5

Neues Studio für umfassende Gesundheit

Jasmin Jost bietet Pilates, Tanz, Ayurveda und mehr Ein neues Gesundheitsstudio hat Jasmin Jost am Clusiusplatz in Güssing eröffnet. Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte persönlich ein Bild von den umfassenden Angeboten machen. Einer von Josts Schwerpunkten liegt in der Kräftigung des Bewegungsapparats durch Pilates. Unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin können ihre Kunden das rückenschonende Training erproben und verfeinern. Pilates kräftigt, formt, dehnt und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Dovjak ist Experte für Altersmedizin. | Foto: gespag

Was Senioren in jedem Alter für sich tun können

Untrainiert verliert der Körper mit jedem Lebensjahrzehnt ein Stück seiner Leistungs- und Erneuerungsfähigkeit. Der Mensch kann jedoch bis ins hohe Alter Neues lernen, den Körper trainieren und der Gesundheit Gutes tun. Es liegt an jedem selbst, den medizinischen Fortschritt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse optimal zu nutzen. „Altern und die damit einher gehenden Abbau-Prozesse sind ganz normale Vorgänge, die jeden irgendwann betreffen. Natürlich müssen viele Menschen im Alter lernen, mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erster Gesundheitstag in Eltendorf

Am 18. und 19. September findet vor dem Eltendorfer Gemeindehaus erstmals ein Gesundheits-Wochenende statt. Die Bürger können diverse medizinische Gesundheitswerte messen lassen und Vorträge besuchen. Biobauern informieren über gesunde Ernährung. Seit dem Vorjahr beteiligt sich die Gemeinde Eltendorf an dem landesweiten Vorsorgeprogramm "Gesundes Dorf". Seitdem wurden Wanderungen und Vorträge zu Gesundheitsthemen organisiert.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Junge Wirtschaft: Jürgen Sampl, Vortragender Arno Someregger, Bezirks-Obmann Martin Pirker, Landesvorsitzende Brigitte Truppe, Robert Suppan und Günter Laßnig (Raiffeisen)
2 3

Den Körper als sein Kapital sehen

Mediziner Arno Sommeregger gab in St. Veit Tipps für ein gesünderes Unternehmer-Leben. ST. VEIT. "Achtung! Dieser Abend wird Ihre Gesundheit positiv beeinflussen." Diese Warnung nahmen sich jetzt zahlreiche Unternehmer aus dem gesamten Bezirk St. Veit zu Herzen und besuchten die aktuelle Roadshow der Jungen Wirtschaft. Gemeinsam mit Raiffeisen, der SVA und der Kärntner Woche wurde der Abend unter dem Motto "Unser Körper: Kapital des Erfolges" gestaltet. Und dieses Motto ist kein Spaß, verriet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.