Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

1 3

Neunkirchen
Vorsicht, Gift ☠️

Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat offenbar ein Ungeziefer-Problem im Stadtpark. Es wird Gift eingesetzt. NEUNKIRCHEN. Mit Ratten muss sich laut Hinweisschild die Stadtgemeinde Neunkirchen derzeit in ihrer Grünen Lunge herumschlagen. Um das Problem in Griff zu bekommen, wurde Gift ausgebracht. Freigänger-Katzen und Hundehalter sollten also auf der Hut sein. Das könnte dich auch interessieren Giftköder-Alarm im Ortsgebiet "Polizei hat keine Macht"

Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Pitten
Giftköder-Alarm im Ortsgebiet

Vorsicht, ein Tierhasser geht in Pitten um. PITTEN. Haustierhalter sind alarmiert. Denn mehrere Tiere mussten mit Vergiftungen zu Tierärzten. Tragischerweise sind einige Fellnasen auch an den Vergiftungen gestorben. Gemeinderat Patrick Pfeifer:  "Tierärzte bestätigten, dass es sich dabei um Gift handelt. Wir appellieren an eure Wachsamkeit für die Sicherheit eurer Haustiere. Überwacht sie sorgfältig und sucht bei Anzeichen von Unwohlsein sofort einen Tierarzt auf." Der Gemeinderat versicherte,...

Foto: Pfotenhilfe

Vorsicht bei Hitze
Auto wird schnell zur Todesfalle für Vierbeiner

Pfotenhilfe-Grafik veranschaulicht dramatische Hitzeentwicklung – Sascha Sautner von der Pfotenhilfe wagt den Selbstversuch (siehe Video-Link am Beitragsende). LOCHEN AM SEE. Mit der stetig steigenden Zahl der Hundehalter steigt automatisch auch die Zahl vollkommen unerfahrener Halter. Deshalb, und aufgrund der Hitzewelle am Wochenende, warnt die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe davor, Hunde oder andere Tiere auch nur kurz alleine in Autos zu lassen. "Selbst wenn das Fenster einen Spalt...

Kommentar
Tiere besser nicht im Internet kaufen

Das Angebot an Tieren im Internet ist riesig. Und so mancher ist beim Betrachten eines dort abgebildeten Fotos sofort in Hund oder Katze vernarrt. Doch Vorsicht: Der Online-Kauf ist riskant, auch, wenn die Preise meist deutlich niedriger als anderswo sind. Es empfiehlt sich, auf ein zugelassenes Tierheim in der Nähe zurückzugreifen, was mehrere Vorteile hat. Wer etwa einen Hundewelpen aus dem Ausland bestellt, muss sich eigentlich vom „Importeur“ die Einfuhrgenehmigung zeigen lassen. Zusätzlich...

Foto: privat
1 9

Ternitz-Rohrbach
Vorsicht – "Nagel-Fallen" im Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kanaleinfassung unweit der Rohrbacher Spinnerei wurde saniert. Leider bleiben gefährliche Reste – verborgen im Grünen – liegen. Am Kanal unweit der Rohrbacher Spinnerei wurden Sanierungsarbeiten bei der Holzbeplankung durchgeführt. Soweit so gut. Leider blieben gefährliche Reste liegen. "Umweltschutz ist anders" "Während die alten Holzteile der Beplankung in einem Bereich in einem Container entsorgt wurde, wurde die Beplankung in einem anderen Abschnitt, der angeblich...

Foto: Willi Gracner
6 1

Pottschach
Frau streut Katzen-Gift

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nähe der Zweier-Siedlung in Ternitz-Pottschach treibt ein Giftleger sein Unwesen. "Einige Katzen sind bereits qualvoll verendet", berichteten besorgte Bewohner Willi Gracner. Man habe den Übeltäter – angeblich eine Frau – auch bereits gesehen. "Sie streut das Gift nicht nur am Schwarza-Damm, sondern schleicht sich an Grundstücke heran, wo Katzen beheimatet sind und wirft das Gift über den Zaun", recherchierte Gracner. Dabei wurde die Tier-Hasserin auch beobachtet. Als...

Die Polizei rät Hundebesitzern zur Vorsicht. | Foto: BRS

Murtal
Zwei Hunde wurden vermutlich vergiftet

Vorfall ereignete sich bereits Anfang August in Judenburg, beide Tiere mussten eingeschläfert werden. JUDENBURG. Zwei Zuchthunde mussten Anfang August in Judenburg eingeschläfert werden. Die Polizei gab das jetzt bekannt und vermutet, dass die beiden American Staffordshire Terrier einen Giftköder gefressen haben dürften. Weitere derartige Fälle seien aber nicht bekannt. Giftköder Der 36-jährige Besitzer der beiden Hunde war mit ihnen am 8. August im Bereich eines Möbelhauses in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

Foto: PB
2

Jahreswechsel mit Vorsicht genießen

Feuerwerksunfälle, Tierpanik und Verwaltungsübertretungen: Worauf geachtet werden soll. Das Feuerwerk ist der Inbegriff für ein farbenprächtiges Himmelsschauspiel, das zu Silvester wieder zum Einsatz kommt. Blau, rot, grün, Knisterregen inklusive – zur Jahreswende glitzert, funkelt und knallt es wieder ordentlich, wenn zigtausende Feuerwerkskörper und Böller gezündet werden. Doch bei der Handhabung sollte man so einiges beachten, um sicher und unverletzt in das neue Jahr zu "rutschen"....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Abstand halten! Die Tiere dürfen beim Fotografieren nicht gestört werden. | Foto: Nationalpark Neusiedler See Seewinkel
1

Naturfotografie bitte mit Bedacht!

Die Naturfotografie hat sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebter werdenden Hobby entwickelt. "Diese Tendenz ist grundsätzlich positiv, Menschen beginnen sich intensiv mit der Natur auseinanderzusetzen und lernen im Idealfall über diesen Weg viel über die abgelichteten Tiere, Pflanzen und Landschaften und beschäftigen sich vielleicht sogar mit ökologischen Zusammenhängen", so Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See Seewinkel. Dass dieser Idealfall leider nicht immer...

Vorsicht ist geboten, wenn Tiere die Straße queren. | Foto: ÖTV

Verhalten bei Unfällen mit Tieren

Generell empfiehlt sich, sofern möglich, mit Fernlicht zu fahren. Die Augen der Tiere strahlen vielfach zurück: je früher man sie bemerkt, desto höher ist die Chance, einen Unfall zu vermeiden. Wenn ein Tier auftaucht: abblenden und (wiederholt) hupen. Die LenkerInnen werden gebeten - trotz der herrschenden Rechtslage - immer rechts ran zu fahren, wenn ein Unfall mit einem Tier passiert ist. Nach einem für alle Verkehrsteilnehmer sicheren Anhalten sollte man nachsehen, was passiert ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.