Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Der Verbund die Absenkung der großen Drau-Stauseen eingeleitet. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hochwasser-Vorsorge
Stauseen an der Drau werden abgesenkt

Aufgrund der Niederschlagsprognosen wird der Wasserspiegel bei den Kraftwerken Rosegg, Feistritz und Edling um knapp einen Meter abgesenkt. KÄRNTEN. Aufgrund der Niederschlags- und Abflussprognosen für die nächsten Tage hat der Verbund die Absenkung der großen Drau-Stauseen eingeleitet. Knapp ein Meter abgesenkt Es betrifft die Kraftwerke Rosegg, Feistritz und Edling (Völkermarkter Stausee). Der Wasserspiegel in den Stauseen wird über die nächsten Stunden langsam um insgesamt knapp einen Meter...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Ergebnisse der Vorsorgestudie präsentieren Michael Koren (Bereichsleiter Privatkunden Kärntner Sparkasse), Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer und Vorstandsdirektor Manfred Bartalszky (Wiener Städtische Team s Versicherung) | Foto: Hannes Krainz, Kärntner Sparkasse

Für Zukunft gerüstet
Kärntner treffen finanzielle Vorsorgen wie noch nie

Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, eine explodierende Inflation und der Klimawandel sind Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Umstände, die sich nicht nur finanziell bemerkbar machen, sondern mittlerweile Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Kärntner haben. KÄRNTEN. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria, im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische. Befragt man die Kärntner, was ihre Erwartungen in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung und eine...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Theresa Neumann von der Kärntner Krebshilfe: „Wir gehen davon aus, dass die Spenden durch die Teuerung weniger werden. | Foto: Privat
2

Oktober und November sind die „Vorsorgemonate“.
„Oft ist es Angst vor einer Diagnose“

Theresa Neumann, die Geschäftsführerin der Kärntner Krebshilfe: „Es geht um Vorsorge und Früherkennung.“ KÄRNTEN, FELDKIRCHEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht unter dem Motto „Loose Tie“ im Zeichen der Prostatakrebsvorsorge. InformationsstelleKärntenweit können sich Frauen und Männer bei der Krebshilfe in Klagenfurt zum Thema Krebs beraten lassen. Geschäftsführerin Theresa Neumann:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Vorträge und Podiumsdiskussionen standen beim 7. Kärntner Tag der Energetik auf dem Programm. | Foto: WKK/ Sabine Biedermann
4

"Finde Deine Energie" in Pörtschach
Kärntner Tag der Energetik 2022

Unter dem Motto "Finde Deine Energie" ging der 7. Kärntner Tag der Energetik über die Bühne. Mehr als 1.200 Human-, Tier- und Raumenergetiker und Interessierte aus Kärnten waren in Pörtschach dabei. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer Kärnten lud kürzlich zum 7. Mal zum "Kärntner Tag der Energetik" ins Congress Center Wörthersee in Pörtschach. Begleitet wurde die Veranstaltung unter anderem vom Hauptvortragenden Andreas Winter, der zum Thema "Müssen macht müde – Wollen macht wach" gesprochen hat....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Am Freitag den 04.02 ist Weltkrebstag. | Foto: Foto: stock.adobe

Weltkrebstag
„Vorsorgeuntersuchungen retten leben“

Anlässlich des Weltkrebstages am Freitag den 04.03 ermutigt Landeshauptmann-Stellvertreterin Beater Prettner zur Vorsorgeuntersuchung. KÄRNTEN. In Österreich erkranken jährlich 42.000 Menschen an Krebs. 25.000 Menschen mit Krebsdiagnose leben in Kärnten. Im Institut für Strahlentherapie am Klinikum Klagenfurt wird als einziges Institut Kärntens die radioonkologische Versorgung sichergestellt. Topmodere Geräte, unter anderem vier Linearbeschleuniger stehen den Patienten zur Verfügung. Die...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Fällt die Lüftungsanlage in einem größeren Schweinstall aus, kann das verheerende Folge für die Tiere haben- | Foto: Gabriela Bertolini - stock.adobe.com
2

Damit der Strom nicht ausgeht
Bauern rüsten sich gegen Black Out

MARIA SAAL. Experten sind felsenfest überzeugt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Black-out (Anm.: länger andauernder Stromausfall) kommt. Für Bürgerinnen und Bürger heißt das, dass kein Wasser läuft, kein Tanken möglich ist, die Heizung ausfällt u.v.w. Aspekte des alltäglichen Lebens nicht mehr möglich sind. Enorme BedrohungFür einen Bauern bedeutet ein Black-out eine massive Bedrohung. Genauer gesagt sind es die Tiere, die unter einem Stromausfall leiden. Daher rüsten sich immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
So sorgt Kärnten fürs Alter vor | Foto: Pixabay/stevepb

Pensionsvorsorge
Kärntner wollen ohne Beschwerden alt werden

Kärntner wollen alt werden, ohne dabei alt zu sein. Das zeigt eine aktuelle Marktstudie. KÄRNTEN. Die Versicherungen, Erste Bank und Sparkassen beauftragten das Marktforschungsinstitut IMAS mit einer Studie zum Thema "Lebensqualität & Lebensstandard – Heute für Morgen". Details zur Studie Mittels Online-Befragung wurden Ende 2018 1.000 Österreicher im Alter von 16 bis 65 Jahren zu finanziellen Vorsorgethemen und -produkten sowie der demographischen Entwicklung befragt. Um repräsentative...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Kärntner Gesundheitskonferenz wird sich besonders mit der Altersmedizin beschäftigen. | Foto: Pixabay

Altersmedizin im Fokus der Kärntner Gesundheitskonferenz

Ein wichtiges Thema der Kärntner Gesundheitskonferenz ist die medizinische Versorgung im Alter. KÄRNTEN. Am 18. September findet die Kärntner Gesundheitskonferenz im Lakeside Spitz in Klagenfurt statt. Ein besonders wichtiges Thema der Konferenz wird der Umgang der mit der immer älter werdenden Gesellschaft sein. 2020 bereits eine halbe Million Menschen über 80 Jahre Das Thema Altersmedizin und -versorgung nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in der Medizin und Politik ein. Laut Statistik...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
LHStv. Peter Kaiser führte im Gesundheitsministerium Sloweniens Gespräche über eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Am Foto mit Staatssekretärin Brigita �okl
2

Gesundheit kennt keine Grenzen

LHStv. Kaiser verstärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Slowenien. „Wissens- und Erfahrungsaustausch bringt Vorteile für Kärntner und Slowenen.“ Einen wichtigen Schritt zur verstärkten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Slowenien im Bereich der Gesundheitsversorgung konnte heute, Mittwoch, Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv.- Peter Kaiser setzen. Erste Gespräche für eine weitere gemeinsame Vorgehensweise führte Kaiser heute bei seinem Besuch im slowenischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Gesundheit wird von allen politischen Referatsbereichen beeinflusst. Dementsprechend wirken sich unter anderem die negative demografische Entwicklung, die im Vergleich mit anderen Bundesländern höchste Armutsgefährdung, die Arbeitslosigkeit, das niedrige Einkommen und die niedrige Kaufkraft negativ auf die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner aus“, machte Kaiser deutlich. | Foto: Foto Bernhard Horst
2

So sieht erfolgreiche Arbeit für Kärnten aus

LHStv. Peter Kaiser präsentiert Erfolgsbilanz seiner Arbeit. Von vielen wichtigen Maßnahmen und Projekten im Bereich der gesundheitsvorsorge bis hin zur abgestimmten medizinischen Versorgung. „Kärnten auf dem Weg zum gesündesten Bundesland!“ „Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, so lautet das Ziel von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent, LHStv. Peter Kaiser, das er heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der er Bilanz über seine Arbeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Impfungen retten Leben“. LHStv. Peter Kaiser mit Brigitte und ihrer kleinen Katharina. Sie wissen wie wichtig Impfungen sind und sind froh über das neue Impfgutscheinheft. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

Kärntner Impfkonzept für Babies und Schulkinder wird erweitert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentiert erweitertes Impfkonzept – neu: kostenlose Pneumokokken- und Meningokokkenimpfungen: „Impfungen sind wichtiger Bestandteil umfassender Gesundheitsprophylaxe!“ „Impfungen retten Leben!“ betonte Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bei der heutigen Präsentation des erweiterten Kärntner Impfkonzeptes. Gemeinsam mit dem bekannten Villacher Kinderfacharzt Dr. Pekka Muttonen und dem Villacher Amtsarzt Dr. Karl Wedenig nutzte Kaiser die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Für Kaiser steht fest, dass die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen bzw. die Sicherung der entsprechenden Rahmenbedingungen Aufgabe der öffentlichen Hand ist und die Politik die Weichen dafür zu stellen hat, „dass jene, denen wir jüngere es zu verdanken haben, dass wir in einem so großartig aufgebauten Land leben dürfen“, bestens und würdevoll gepflegt werden. Dazu brauche es entsprechend gut ausgebildete Spezialisten. | Foto: Foto Horst
2

Miteinander reden – voneinander profitieren

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen des Symposiums „Pflegende Angehörige“ ein Unterstützungsprogramm für pflegende Angehörige: „Wenn wir einander zuhören und miteinander reden, dann können wir alle voneinander profitieren.“ „Pflegende Angehörige, Wege zur Gesundheit durch Zusammenarbeit“. So lautete der Titel des Symposiums, zu der Maria Hoppe vom Österreichischen Institut für Validation gestern, Montag, ins Kärntner Landesarchiv lud. Der Einladung nachkommend,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser lädt gemeinsam mit Prim. Klaus Hohenstein, Prim. Georg Pinter und Apothekerkammerpräsident Paul Hauser alle Kärntnerinnen und Kärntner ab 50 Jahren zur neuen Vorsorgemaßnahme „Hol dir deine Kraft zurück!“, um dem Muskelschwund (Sarkopenie) zu begegnen.
6

Hol dir deine Kraft zurück!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser unterstützt österreichweit einzigartige Vorsorgeaktion von Kärntens Apotheken. Dreimonatiges Programm zum (Wieder-)Aufbau der Muskelkraft. Je älter wir werden, desto mehr beginnt unser Körper Muskeln ab- statt aufzubauen. Der medizinische Begriff dafür ist die Sarkopenie – der altersbedingte Abbau von Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelfunktion. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser unterstützt Kärntens Apothekerinnen und Apotheker bei einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert den neuen Röntgenwagen des Landes Kärnten, das „Lungi-Mobil“. „Damit sind wir in der Lage, die Gesundheit aller in Kärnten lebenden Menschen noch besser zu schützen und stellen der Bevölkerung die modernste Medizintechnik im mobilen Einsatz zur Verfügung. Kärnten zählt damit zu den Bundesländern mit der modernsten Ausstattung bei der Tuberkulosevorsorge“ | Foto: Foto Gert Eggenberger
4

Kärnten setzt auf modernste Technik gegen Tuberkulose

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser stellt neuen Röntgenwagen des Landes Kärnten vor: „Damit können wir die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner noch besser schützen und ermöglichen eine schnellere und bessere Befundung durch den Facharzt sowie eine Reduktion der Kosten.“ Seit März verfügt Kärnten über einen hochmodernen Röntgenwagen, der eine flächendeckende Tuberkulosevorsorge ermöglicht. „Damit sind wir in der Lage, die Gesundheit aller in Kärnten lebenden Menschen noch besser zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser eröffnete das MINIMED-Semster in Klagenfurt gemeinsam mit OA Dr. Markus Gaugg und Eva Wallensteiner von MiniMed. „Ich bin der unumstößlichen Überzeugung, dass wir alles tun müssen, um allen in Kärnten lebenden Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft und egal wie viel jemand in der Brieftasche hat, die beste, frei zugängliche Gesundheitsversorgung zur Verfügung zu stellen“, machte Kaiser deutlich.
2

Schmerz lass nach!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser eröffnete MINIMED-Frühjahrssemester in Klagenfurt bei Vortrag über Möglichkeiten für Rheumapatienten: „Schutz und Fürsorge der Gesundheit aller in Kärnten lebenden Menschen ist unsere Aufgabe!“ Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes reißenden Thema wurde das MINIMED-Frühjahrssemester in Klagenfurt eingeläutet. „Entzündliches Rheuma – Erhaltung der Lebensqualität oder Heilung? Neue Therapiemöglichkeiten“ lautete der Titel des Vortrages von Oberarzt Dr. Markus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„15.000 Kärntnerinnen und Kärntner haben die mittlerweile über 100 Vorträge in Klagenfurt, Wolfsberg, Villach und Spittal besucht und beweisen, dass wir auf dem richtigen weg sind, Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, zog Kaiser eine äußerst positive zwischen Bilanz. Am Foto mit Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden (Präsident MINIMED), Klagenfurts VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, Charlotte Sengthaler (MINIMED-Geschäftsführerin) und Univ.-Prof. Dr. Harald Wimmer (wissenschaftl. Leiter)

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratuliert MINI MED Kärnten zu Fünf-Jahres-Jubiläum

Bislang 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Heuer Themenschwerpunkt „gesundes und aktives Altern“: „Sind auf dem richtigen Weg, Bewusstsein für eigene Gesundheit zu stärken und Kärnten zum gesündesten Bundesland zu machen!“ Mit dem Frühlingssemester 2012 feiert das MINI MED Studium in Kärnten sein fünfjähriges Jubiläum. Anlass für Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. dem wissenschaftlichen Leiter des MINI MED Studiums in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser, Gesundheitsminister Alois Minister Stöger zeichneten Kärntner Unternehmen für ihren Einsatz in der Gesundheitsförderung aus: „Gemeinsam werden wir weiterhin alles tun, um allen in Österreich und Kärnten lebenden Menschen, unabhängig von Hautfarbe, sozialer oder ethnischer Herkunft und egal wie viel jemand in der Brieftasche hat, die Rahmenbedingungen für ein gesundes, glückliches Leben bis ins hohe Alter zu geben!" | Foto: Foto Gert Eggenberger
10

Auszeichnungen für gesunde Kärntner Betriebe

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, Gesundheitsminister Stöger und K-GKK zeichneten Kärntner Unternehmen für ihren Einsatz in der Gesundheitsförderung aus. Gleich zehn Kärntner Firmen konnten Gesundheitsminister Alois Stöger,, Gesundheitsreferent LHStv, Peter Kaiser gemeinsam mit dem Direktor der Kärntner Gebietskrankenkasse, Johann Lintner sowie GKK-Obmann Georg Steiner gestern, Donnerstag, im Rahmen einer offiziellen Urkundenverleihung im Congress Center Pörtschach für ihren Einsatz in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.