Vorsorgevollmacht

Beiträge zum Thema Vorsorgevollmacht

7

Herz-starker November im Info-Bereich
Mythen & Aufklärung & Vorsorge

Gleich zwei Informations-Nachmittage organisierte der Burgenländische Herzverband im November 2024. Gesundheit und Vorsorge gehören zusammen, daher erleichtert gute und ehrliche Information unser Leben. Der Burgenländische Herzverband konnte für den Vortrag zum Thema „Erben und Vorsorge“ Frau Mag.a Sabine PRESCHITZ gewinnen. Die Veranstaltung fand am 6.11.2024 in Frauenkirchen vor vollem Haus statt. Die 60 Teilnehmer wurden von Bürgermeister Mag. Hannes Schmidt begrüßt und der anschließende...

So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Michaela Hudetschek-Kührer und Anja Altinger sind die "Communikty Nurses" für Hollabrunn und die Katastralgemeinden. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
2

Community Nurses informieren
Info 4 Dezember: Vorsorgevollmacht

Wie man im Alter nicht nur für seine Gesundheit sondern auch mit einer Vorsorgevollmacht vorsorgen kann wissen die Hollabrunner Community Nurses. HOLLABRUNN. Alles geregelt? Wer darf Ihr Eigentum verwalten oder für Ihre Gesundheit Entscheidungen treffen, falls Sie im Koma liegen oder die anfängliche Vergessenheit ganz plötzlich zur Demenz wird? Natürlich gibt es Lösungen, wenn diese Situationen bereits eingetreten sind. Jedoch oft verbunden mit viel Aufwand, Ärger und Geld – Gerichtstermine,...

Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, dankte Rechtsanwalt Gerald Gerstacker für seinen informativen Vortrag über die Vorsorgevollmacht. | Foto: Ulrike Strelec

Wer soll einmal für mich entscheiden...?
Vortrag des Soroptimist Club Mödling zu Vorsorgevollmacht von Mag. Gerald Gerstacker

Ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung von Mädchen und Frauen und für deren Anliegen steht im Vordergrund der Arbeit des Soroptimist International Clubs Mödling. Beim letzten Clubmeeting in der Höldrichsmühle hielt Rechtsanwalt Mag. Gerald Gerstacker auf Einladung von Präsidentin Judith Hradil-Miheljak einen informativen Vortrag über die Vorsorgevollmacht – ein Thema, das viele Familien und besonders häufig Frauen betrifft: Tragen doch sie häufig die Last der Verantwortung von Pflege und...

Die beiden Notare Hansjörg Brunner und Alexander Hüttinger informierten über das Erbrecht beim Notar-Sprechtag bei den Bezirksblättern
2

Bezirksblätter Notarsprechtag
Zur Vorsorge Rat beim Notar einholen

Beim Bezirksblätter-Notarsprechtag informierten sich unsere Leser unter anderem über das Testament. SALZBURG (sm). "Es war wunderbar", schwärmt Notar Hansjörg Brunner über den Sprechtag bei den Bezirksblättern. Die Menschen konnten an diesem Tag die kostenlose Beratung eines Notars wahrnehmen und sich über verschiedene Vorsorgethemen informieren. "Die Fragen waren typisch, man hat ein Haus, Kinder und möchte diese Vermögenswerte bereits jetzt regeln und Streit vermeiden", erklärt Notar Brunner...

(c) Ina Ayddogan

Wissenswertes über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Montag, den 22.1.2018 informiert Rechtsanwalt Mag. Dorian Schmelz gemeinsam mit den Volkshochschulen Klosterneuburg über zwei sinnvolle, der Öffentlichkeit aber kaum bekannte Möglichkeiten, das eigene Leben (und zu einem gewissen Stück auch den eigenen Tod) selbst in die Hand zu nehmen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Erfahren Sie, wie Sie für den Fall der Fälle wirksam und effizient vorsorgen und bereits jetzt sicherstellen, dass Ihre eigenen Wünsche auch dann gewahrt werden, wenn...

Powerfrauen unter sich: Auf Einladung von „Frau in der Wirtschaft“, Andrea Krauß wurde der Vortrag über Vorsorge realisiert. | Foto: WKO

Vorsorge nicht auf die lange Bank schieben

„Rechtzeitig vorsorgen“ war das Thema von Notar Ulrike Hochkofler bei einem Vortrag in der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto „rechtzeitig vorsorgen“ hat unlängst die Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“, Andrea Krauß zu einem interessanten Vortrag mit Notar Ulrike Hochkofler und Notarsubstitutin Katharina Longo in die WKO Regionalstelle Deutschlandsberg eingeladen. Vorsorgevollmacht, Sachwalterschaft und Patientenverfügung waren die spannenden...

Foto: KK

Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Die Gesunde Gemeinde Kötschach-Mauthen veranstaltet am Donnerstag, den 28. Jänner, um 17 Uhr einen Vortrag. Thema des Abends ist „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ - mit freiem Willen zur letzten Entscheidung - rechtliche Aspekte, Inhalt und Gültigkeit von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Vortrag findet im Gemeinderatssitzungssaal, Rathaus Kötschach-Mauthen/2. Stock statt. Die Referenten sind Notar Dr. Johann Lederer und Prim. Dr. Johannes Hörmann. Wann: 28.01.2016 17:00:00...

Die Raiffeisenbank freut sich auf zahlreiche Besucher | Foto: KK

Heute schon an morgen denken!

Mit einer Vortragsreihe möchte die Raiffeisenbank Eberndorf dazu animieren, heute schon an morgen zu denken. Der Vortrag widmet sich den Themen Angehörigenvertretung, Vorsorgevollmacht und Sachwalterschaft. Wissenswertes für Betroffene, Angehörige und Interessierte, vorgetragen von Gerit Schulnig und Karin Stocker-Geiselbacher vom „VertretungsNetz Sachwalterschaft“. Die nächsten Termine sind am Freitag, dem 27. Februar in der Raiffeisenbank Bad Eisenkappel und am Dienstag, dem 3. März in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.