Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Logotherapie und Existenzanalyse
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen: Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident / transsexuell
Pubertätsblockierende Medikamente und Hormontherapie für trans*Jugendliche

Pubertätsblocker und Hormone für trans*gender Jugendliche Pubertätsblockierende Medikamente ab Tanner IITrans*Jugendliche können ab dem körperlichen Entwicklungsstadium Tanner II pubertätsblockierende Medikamente einnehmen. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Analoga, die den Testosteron- und Östrogenspiegel im Blut absenken, was die körperliche Entwicklung in der Pubertät hemmt. Dies verschafft jugendlichen trans*Menschen eine zeitliche Pause, in der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

transgender, transident
Einflüsse der Hormontherapie auf die Sexualität

Gesteigerte Libido durch das Testosteron bei trans*MännernEine Hormontherapie kann die Sexualität von trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, diversen) Personen verändern. Wird etwa der Testosteronspiegel gesenkt, so kann die sexuelle Lust geringer werden, wird der Testosteronspiegel erhöht, dann kann die Lust zunehmen. Häufig erleben trans*Menschen diese Veränderungen ihrer Sexualität als positiv, mitunter aber auch als belastend, etwa wenn ein trans*Mann gerade...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(Symbolfoto) Online-Vortrag des Salzburger Bildungswerkes in Zederhaus. Thema: "Gefährden Krisen unsere Demokratie? Österreichs Politik in unruhigen Zeiten." | Foto: Peter J. Wieland

Online-Veranstaltung
Im Fokus steht Österreichs Politik in unruhigen Zeiten

Online-Vortrag des Salzburger Bildungswerkes in Zederhaus. Thema: "Gefährden Krisen unsere Demokratie? Österreichs Politik in unruhigen Zeiten." ZEDERHAUS (pjw). Das Salzburger Bildungswerk in Zederhaus lädt am Dienstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr, auf Zoom zum Online-Vortrag "Gefährden Krisen unsere Demokratie? Österreichs Politik in unruhigen Zeiten." ein. Finanzkrise, Flüchtlingskrise oder Coronakrise: sie können gesellschaftliche und politische Konflikte auslösen oder diese verschärfen. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Robert-Jungk-Bibliothek stellt in einem Online-Vortrag verschiedenen Studien vor, die sich mit den Vor- und Nachteilen des Homeoffice beschäftigen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Online-Vortrag
Neues Arbeiten im Homeoffice

Spätestens seit der Corona-Situation ist das Wort Homeoffice geläufig. Ein Vortrag erläutert nun verschiedene Studien über die Vor- und Nachteile. SALZBURG. Viele Salzburger gingen in den letzten Monaten ihrer Arbeit auf ungewohnte Weise nach. Welche Chancen und Risiken das Homeoffice für Unternehmen und Mitarbeiter bietet, erfährt man im Online-Vortrag von Hans Holzinger. Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen und referiert in seinem Vortrag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kathi Steiner - Weißsee Gletscherwelt - und Lara Mayer - Tourismusverband Uttendorf/Weißsee - mit Kletterfex Peter Habeler.
6

Weißsee Gletscherwelt
Kletterlegende Peter Habeler begeisterte auf der Rudolfshütte

UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Am Samstag erlebten die Gäste der Weißsee Gletscherwelt schon bei der Auffahrt mit der Gondel wegen der Windböen ein kleines Abenteuer, abends wurde es dann richtig spannend: Peter Habeler war im Berghotel Rudolfshütte zu Gast und berichtete in seinem Vortrag "A Life Time Climbing" über den Mount Everest. Habeler ist mit seinen 78 Jahren eine wahre Kletterlegende. Er ist kein Depp geworden„Ihr werdet als Deppen zurückkommen“, wurden Peter Habeler und Reinhold Messner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige

WAS IST HYPNOSE UND WIE KANN DIR DIESE HELFEN?
Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze

Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze DATUM: Samstag, 09. Mai 2020 BEGINN: 19:00 UHR Stellen Sie sich einfach einen lockeren und mit einer enormen Energie ausgestatteten Mann vor, der seit mehr als 30 Jahren sein Handwerk aus dem „FF“ beherscht. Er ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Hypnotiseur, ganz gleich ob als helfende Hand oder als Unterhaltungsmoment auf den Bühnen Europas. Er gilt als Vertrauter Ansprechpartner vieler...

  • Salzburg
  • Leben Event
Vizebürgermeister Hans Peter Seitlinger, der Referent Gottfried Pausch, Amtsleiterin Gunda Steinwender, Bürgermeister Georg Gappmayer. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Blackout
Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt?

Unter "Blackout" versteht man einen flächendeckenden Stromausfall über mehrere Tage. Warum das besonders aktuell ist und wie man sich darauf vorbereitet, wurde im Vortrag von Gottfried Pausch in Tamsweg am 5. März erläutert. TAMSWEG. "Stell Dir vor, der Strom ist für längere Zeit aus". Dieses Szenario hat Oberst Gottfried Pausch in einer Fallstudie für den Pinzgau detailreich dargestellt. In seinem Vortrag beschreibt er die Auswirkungen in allen Facetten. So ist innerhalb kürzerster Zeit keine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In der Bachschmiede verfolgten viele Wals-Siezenheimer den Vortrag zum "Blackout".
5

Hausverstand einsetzen
Jeder kann sich auf den "Blackout" vorbereiten

Gottfried Pausch informierte gemeinsam mit dem Salzburger Zivilschutzverband in Wals-Siezenheim die Bürger über die Gefahren bei einem möglichen "Blackout". WALS-SIEZENHEIM. Stromausfälle gibt es regelmäßig in Österreich. Diese Störfälle sind jedoch meist auf eine Region beschränkt und nicht von allzu langer Dauer. Ein "Blackout" ist ein länger andauernder (mindestens zwölf Stunden), überregionaler (länderübergreifender) Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall. Gottfried Pausch aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Martin Leitinger (Ortsstellenleiter Bergrettung Lofer), Manfred Vitzthum (Filialleiter Salzburger Sparkasse Saalfelden und Lofer), Thomas Hauer (Ortsstellenleiter Bergrettung Unken), Rupert Hauer (Vortragender) und Christoph Paulweber (Generaldirektor Salzburger Sparkasse) | Foto: Bergrettung/Sparkasse

Everest
Benefiz-Vortrag im Bauerntheater Lofer

Gemeinsam mit der Sparkasse in Lofer organisierten die Bergretter der Ortsgruppen Lofer und Unken organisierten einen Vortrag von Rupert Hauer im Bauerntheater. Der Reinerlös kam der Bergrettung Lofer und Unken zu Gute.  LOFER. Der Saal des Bauerntheaters war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Alpinpolizist und Bergführer Rupert Hauer von seinen Everest-Besteigungen erzählte. Der Eintritt war frei, die Besucher wurden stattdessen um eine freiwillige Spende gebeten. Der Spendentopf wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Pexels auf Pixabay
2 1

Vortrag Katholisches Bildungswerk Annaberg-Lungötz
"In der Hoffnung oder Angst?"

Unser Leben als Suche nach Gelassenheit ANNABERG. „Es ist zum Davonlaufen!“ Vielerorts prägt Unsicherheit die Welt. Panikmache und Angstreden florieren. Doch: Wovor haben wir eigentlich solche Angst? Sieht die Lage wirklich so schlimm aus? Haben wir jeden Glauben verloren? Auf der Suche nach Sicherheit eröffnet der nüchterne Blick auch helle Seiten der Gesellschaft. Mit einer vertrauensvollen Haltung verbinden sich oftmals ungeahnte Chancen. Das gemeinsame Ziel ist eine Einstellung, in der man...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Mahnwache am Wasenmoos | Foto: Schwarzenbacher

Diskussion/ORF Beitrag
Luxus-Chalets, Zweitwohnsitze, Umwidmungen im Fokus

MITTERSILL. Am Mittwoch 20. November um 19 Uhr findet im Nationalparkzentrum Mittersill eine Info-Veranstaltung mit dem Titel "Stimmt die Richtung?" statt. Mehrere Vortragende, darunter Mediziner Willi Schwarzenberger, Fotograf Lois Hechenblaikner, LAbg. Karin Dollinger, Hotelierin Antonia Wieser beschäftigen sich mit den Luxuschalets am Wasenmoos. Eingeladen sind auch Bürgermeister Wolfgang Viertler und Projektentwickler Walther Staininger. Ankündigung ORF IIAm Donnerstag, den 21. November um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
3

Vortrag mit Prof. Niko Paech
Zukunftstaugliches Wirtschaften - Gedanken zu einer Wirtschaft für den Menschen

Montag, 4. November 2019, 19.30 Uhr im Oval/Europark Alles rund um uns herum ist in Veränderung. Sei es das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und das Miteinander, an dessen Auswirkungen keiner mehr zweifeln kann. Wir sind auch Verursacher dieser Dinge. Nicht nur die Industrie, die umweltschädlich produziert, sondern auch unser Lebensstil, die Art und Weise, wie wir konsumieren, wie wir arbeiten, wohnen und leben, ist Teil dieser Veränderung. Als Christen tragen wir Verantwortung für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriele Fierlinger
Hier sind alle Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerk Salzburg gesammelt.  | Foto: Pixabay

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerks

Alle Veranstaltungen des katholischen Bildungwerks finden Sie hier: SeptemberDonnerstag, 26.09.: um 19:30 Uhr Vortrag „Digitalisierung - Licht und Schatten“ OktoberDienstag, 1.10.: um 19 Uhr Vortrag „Vitamin D - das Sonnenhormon“ Donnerstag, 3.10.: um 18:30 Uhr Nähkurs „Metzgertaschen selber nähen“ um 19:30 Uhr Vortrag „Leben - Krankheit - Sterben“ Donnerstag, 10.10.: um 19:30 Uhr Vortrag "Herbstglanz" Freitag, 11.10.: um 15 Uhr Vortrag "Exerzitien - Gebet um Heilung" Dienstag, 15.10.: um 19...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Dr. Fallend mit einem weiteren spannenden Vortrag im Pfarrsaal Annaberg | Foto: Katholisches Bildungswerk Annaberg-Lungötz

Katholisches Bildungswerk Annaberg-Lungötz
Vortrag und Gespräch: Politik kontrovers

ANNABERG. Was in der Politik geschieht, ist oft unverständlich oder regt auf. In der Veranstaltung sollen aktuelle politische Ereignisse oder Steitthemen vorgestellt und diskutiert werden. Der Fokus liegt auf Themen, die sich um Fragen der Demokratie, politische Macht und deren Grenzen, Parteien und Wahlen, politische Beteiligungsmöglichkeiten der BürgerInnen oder das Verhältnis von Politik und Medien drehen. Nach dem sehr interessanten und positiv aufgenommenen Vortrag von Dr. Franz Fallend im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Bilder die faszinieren und begeistern, besonders Elefanten liegen dem Bischofshofener Robert Gstaltmaier am Herzen. | Foto: Robert Gstaltmaier
9

Tierschutz
Afrikas Tiere Hautnah erlebt

Der Bischofshofener Robert Gstaltmaier gibt uns die Möglichkeit Afrikas Tiere Hautnah zu erleben. Man kann ihn zu Gunsten des „David Sheldrick Wildlife Trust“ auf Schloß Höch auf seiner Foto-Safari begleiten. BISCHOFSHOFEN, FLACHAU. Der Bischofshofener Robert Gstaltmaier ist vom afrikanischen Kontinent fasziniert. Seit vielen Jahren bereist er die Länder Afrikas, stets mit dabei ist seine Kamera. Besondere Momente dieser Reisen zeigt er in seinem Bildband "Wildlife Moments" und bei seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Arbeitsgemeinschaft Demenz: Raimund Schiefer, Elisabeth Huber, Helga Lintschinger und Carmen Schager. | Foto: Privat

Demenz
"Um Hilfe fragen ist kein Versagen"

Immer mehr Menschen sind dement. Weil darunter auch Angehörige leiden, gibt es für sie eine Selbsthilfegruppe. TAMSWEG. In Österreich sind zwischen 130.000 und 150.000 Personen von Demenz betroffen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird es bis 2050 doppelt so viele Betroffene geben. Demente Personen zu pflegen ist aufwändig und fordert; die benötigte Ruhe zu haben, ist oft schwer. Initiatorin Helga Lintschinger, Elisabeth Huber vom Caritaszentrum Tamsweg, Carmen Schager (Leiterin des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Von links: AR-Vorsitzender Ing. Franz Eder, Obmann Herbert Steger, Prok. MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner sowie der geehrte Geschäftsleiter Eduard Kendlbacher und Dir. Martin Huber. | Foto: RB Bruck

Ehrung
Seit 40 Jahren bei der Raiffeisenbank Bruck-Fusch-Kaprun

Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung konnte der Brucker Geschäftsleiter Eduard Kendlbacher für 40-jährige Treue geehrt werden. BRUCK. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Bruck-Fusch-Kaprun informierten sich Mitglieder und Kunden über aktuelle Schwerpunkte und den wirtschaftlichen Erfolg der Genossenschaft. Die Protagonisten der Raiffeisenbank legten dabei ein klares Bekenntnis zu ihrem Modell als finanzieller Nahversorger mit persönlicher Beratung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Renée Schroeder fragt sich in ihrem Vortrag "Ist alles, was möglich ist gut und stellen wir die richtigen Fragen?" | Foto: Techno-Z

Techno_Log
Zukunftsorientierte Diskussionen im Techno-Z

Techno-Z in Salzburg-Itzling startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe. SALZBURG (sm). Mit der neuen kostenlosen Veranstaltungsreihe "Techno_Log" sollen renommierte Denker zu Wort kommen. Damit will man den Dialog am Techno-Z fördern. Die Veranstaltungsreihe wird von der Biochemikerin und Universitätsprofessorin Renée Schroeder am 3. Juni eröffnet. Mit ihren Vortrag wird sich die Wissenschaftlerin mit der Digitalisierung und Mensch - von Menschen gemachte Evolution und die Grenzen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Mahnmal an den Zweiten Weltkrieg. | Foto: Robert Obermair

Buch und Vortrag
"Außenkommando Hallein" – Eine Spurensuche in der Stadtgeschichte

Am 29. April beleuchten Historiker die dunklen Seiten der Stadt Hallein.  HALLEIN. Das neu erschienene Buch „Eine Spurensuche“ ruft lokale Orte der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in Oberösterreich und Salzburg in Erinnerung und stellt die Geschichte dieser Orte in einen historischen Kontext. Das Buch zeigt auf, wie sehr diese Lager im Nationalsozialismus Teil des lokalen Alltags waren. Alexandra Preitschopf, die den Beitrag über das ehemalige Außenkommando Hallein verfasst hat,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Patrick Janach, Apotheker Dominik Schantl und Hans Ramsbacher | Foto: Ramsbacher
3

Vortrag
Medizinischer Hoffnungsträger Hanf

RENNWEG. Apotheker Dominik Schantl hielt auf Einladung des Kulturausschusses in Rennweg einen Vortrag zum Thema Hanf. Kontroversielle Meinungen Die medizinische Anwendung von einzelnen Wirkstoffen der Hanfpflanze (Cannabis) hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr verbreitet. Viele verschiedene – auch kontroversielle - Meinungen und Ansichten sind in der Bevölkerung dazu verbreitet. Sehr interessant, aufklärend und umfassend schilderte Schantl aus seiner persönlichen Berufserfahrung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Kleinarl
  • Kleinarl

Vortrag über Fake News

Wer im Internet unterwegs ist, kommt nicht daran vorbei. Aber auch die „alten“, analogen Medien sind nicht fehlerfrei. Fake News, also Falschmeldungen, sind zumindest ein Ärgernis, vielfach aber auch eine Gefahr. Sie versuchen uns zu manipulieren, sie führen uns in die Irre. Im schlimmsten Fall wollen Menschen, die Fake News verbreiten, an unsere Daten, an unser Geld. Ausgehend von der Frage, was Fake News eigentlich sind und in welchen Formen sie uns begegnen, werden den Teilnehmenden anhand...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Hofbauer
In Österreich wird die Europawahl voraussichtlich am 9. Juni 2024 sein | Foto: Frederic Köberl
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Brennhof Werfen
  • Werfen

Eine Wahl haben ... Europawahl am 9. Juni 2024

Mittwoch, 05.06.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr Werfen, Brennhofgewölbe Vortrag Eine Wahl haben ... Europawahl am 9. Juni 2024 Referentin: Dr. Doris Wydra Am 9. Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Was genau macht das Europäische Parlament? Wie werden darin die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union repräsentiert? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.