Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Vortrag Gesunde Gemeinde

Am 16. Mai fand zum Thema Stillen und Beikost im Sitzungssaal der Gemeinde Leiben ein Vortrag der Gesunden Gemeinde statt. Referentin Sabine Zeller hat den anwesenden Müttern alles was Sie wissen müssen anschaulich erklärt, damit die Eltern und Ihr Kind den Übergang vom Gestilltwerden zu den ersten eigenen Mahlzeiten gut schaffen. Unabhängig von Firmen und Produzenten stellte Ihnen die Referentin Fakten und Erfahrungen vor. Bürgermeister Franz Raidl und Arbeitskreisleiterin der Gesunden...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Foto: privat

Lebensmittel aus dem eigenen Garten

MARTINSBERG. Beim Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“ von Natur im Garten am 7. Mai 2013 im Gemeindesaal Martinsberg gab es für die zahlreichen Besucher viele Tipps und Ratschläge für die Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten. Den zweiten Teil dieses Vortrages gibt es dann im Herbst 2013 (November), den die Gemeinde wieder rechtzeitig ankündigen wird.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mag. Natalia Ölsböck (Mitte) nach ihrem Herzens-Vortrag mit Vertretern des "Team Gesunde Gemeinde Schwarzenau" (GGR Reinhard Poppinger, GR' Aloisia Österreicher und Uli Küntzel; links) und mit Bürgermeister Karl Elsigan, VS-Direktorin Emma M. Siegl sowie Amtsdirektor der Heeresbauverwaltung Gerhard Siegl (rechts) in der Kaminstube H. Hahnl.
11

Herz war Trumpf

Die bekannte Psychologin und Mentaltrainerin Natalia Ölsböck hielt in Schwarzenau ihren Vortrag über "Herzensangelegenheiten". SCHWARZENAU (kuli). Auf Einladung von "Gesunde Gemeinde Schwarzenau" kam am 4. April 2013 Mag. Natalia Ölsböck abends in den Saal der Kaminstube H. Hahnl, um bereits zum dritten Mal dort einen ihrer Vorträge zu halten. Der Andrang war groß, und es waren nicht nur Schwarzenauer gekommen - von Zwettl über Vitis, Echsenbach und Litschau reichten die Wohnorte der...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Worüber Männer und Frauen gerne schweigen

Ein attraktives und vor allem bewegtes Programm wurde wieder für dieses Jahr vom Team der Gesunden Gemeinde Utzenaich kreiert. Neben den bewährten Fixpunkten, findet am. 11 April um 20:00 Uhr ein Vortrag der besonderen Art statt. Zeitgleich und parallel, aber in verschiedenen Räumlichkeiten im Gasthaus STREIF, werden Dr. Johannes Huber und Dr. Martin Swoboda Themen aufgreifen, über die Frauen und Männer gerne schweigen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die enge Zusammenarbeit mit der Volksschule...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Maria Neuberger-Schmidt ist Autorin und Obfrau des Vereins Elternwerkstatt. | Foto: privat

Vortragsabend zu Kinder-Erziehung

STEPHANSHART. Auf Einladung der Gesunden Gemeinde referiert Maria Neuberger-Schmidt am Donnerstag, 21. März, um 19:30 Uhr im Gasthaus Kremslehner zum Thema „Was tun, wenn mich meine Kinder auf die Palme bringen?“ oder „Von der Kunst einen Giftzwerg zu lieben!“ Die Kommunikations- und Konflikttrainerin zeigt wie gewaltfreie Erziehung gelingen kann.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Vortrag „Gesunde Augen“

Am Donnerstag, den 7. Februar findet um 19 Uhr im Generationenzentrum Danzermühl ein Informationsabend zu den Themen stoffwechselbedingte Augenerkrankungen und Vorsorgeuntersuchung, speziell für Diabetiker und Menschen mit Bluthochdruck oder erhöhten Blutfettwerten, statt. Vortragende ist Frau FA Dr. Barbara Hofmann-Wiesauer. Im Anschluss wird das Pilotprojekt „Integrierte Diabetikerbetreuung und Diabetes-Früherkennung“ präsentiert und darüber diskutiert. Eine Veranstaltung der Gesunden...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel

Vortrag mit der Gesunden Gemeinde Molln, 7. Jänner 2013, 19 Uhr

DIE HOMÖOPATISCHE HAUSAPOTHEKE Vortrag mit der Gesunden Gemeinde Molln von Mag.pharm. Silvia Hackenberger 7. Jänner 2013 um 19 Uhr Gasthaus Steinbichler Austraße 13, 4591 Molln Eintritt frei! Wann: 07.01.2013 19:00:00 Wo: Gasthaus Steinbichler, Molln auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Die Seele auch in Krisen nicht verbrennen lassen

"Vom kleinen Ärger bis zur schweren Krise. Wie gelingt es uns trotz vielfältiger Belastungen, gesund zu bleiben?", lautete eine Fragestellung beim Vortrag "Wenn die Seele brennt" im Jugendgäste-haus. Das Gesunde Gemeinde-Team mit Regina Gollenz hatte Robert Gürtler von Styria Vitalis und Sandra Retter von Promente Steiermark eingeladen. Es wurden Möglichkeiten und Strategien aufgezeigt, die uns helfen, unsere psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Martin Kastner (l.) ist der Leiter der Aktion Gesunde Gemeinde in Puchenau. | Foto: Gemeinde

"Work-Life-Balance" in Puchenau im Brennpunkt

PUCHENAU. Das Netzwerk Gesunde Gemeinden in Oberösterreich hat das Thema "Arbeit und Gesundheit" als Aktions- und Informationsschwerpunkt für 2012 und 2013 ausgewählt. Die Aktion Gesunde Gemeinde Puchenau veranstaltet zum Thema zwei Vorträge. Am Freitag, 12. Oktober hält der Gesundheitspsychologie Thomas Wienerroither den Vortrag "Auftanken statt Ausbrennen" und am Dienstag, 15. November spricht Lebensberater Wilfried Strada über "Zeitmanagement und den Umgang mit persönlichen Ressourcen". Wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Referentin Gisela Steinkogler und die Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinden Max Öller (Oberkappel) sowie Irene Rosenberger (Neustift). | Foto: privat

Gesunde Gemeinden bauen gegen Burn-out vor

OBERKAPPEL, NEUSTIFT. Von dem außergewöhnlichen Titel des Vortrags „wie kocht man eine Frosch“ fühlten sich etwa 50 Interessierte angesprochen. Das Thema „Burn Out“ hat sich in den Köpfen manifestiert und sogar die WHO bezeichnet die „Stressbelastung als Umweltkatastrophe“. Gisela Steinkogler ist diplomierte Burn-Out Prophylaxetrainerin und erklärte in ihrem Vortrag äußerst anschaulich und beispielhaft die Umstände, unter denen es zur Erkrankung kommen kann und wie man vorbeugt. Bereits seit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Vortrag zu Gesundheit Langenrohr - "Wann und warum sind wir gesund"

Die Wichtigkeit um eine gesunde Lebensführung ist uns oft sehr bewusst. Aber wie komme ich zu einer gesundheitsfördernden Einstellung? Warum sollte gerade ich mich dazu motivieren? Welche wirklich gute Gründe gibt es, sich der eigenen Gesundheit und sich selbst zu widmen? Was bedeutet „gesund“ für mich? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir in der Interaktion begegnen und mit dem Blickwinkel der Salutogenese interessante Antworten dazu finden. Machen Sie sich auf den Weg Richtung Gesundheit...

  • Tulln
  • Andrea Hanni

Vortrag zu Gesundheit Tulln - "Wann und warum sind wir gesund"

Die Wichtigkeit um eine gesunde Lebensführung ist uns oft sehr bewusst. Aber wie komme ich zu einer gesundheitsfördernden Einstellung? Warum sollte gerade ich mich dazu motivieren? Welche wirklich gute Gründe gibt es, sich der eigenen Gesundheit und sich selbst zu widmen? Was bedeutet „gesund“ für mich? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir in der Interaktion begegnen und mit dem Blickwinkel der Salutogenese interessante Antworten dazu finden. Machen Sie sich auf den Weg Richtung Gesundheit...

  • Tulln
  • Andrea Hanni
Mittelalterliche Rompilgerkarte von Erhard Etzlaub um 1500. Eine der ältesten Kartendarstellungen Europas.
4

KULTUR RAD PFAD: Im Herzen Kärntens - Der "Schräge Durchgang" zwischen Glan und Ossiacher See

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des Schrägen Durchgangs entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen und weiter auf den einstmals bedeutenden Burgberg von Tiffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Foto: BB

Kampf gegen das Volksleiden

HALLWNG. Unter dem Titel "Das Kreuz mit dem Kreuz" veranstaltete die Gesunde Gemeinde Hallwang einen anschaulichen Vortrag zum Volksleiden Nummer eins, dem Rückenschmerz. Arzt Peter Jungbauer informierte und gab Tipps, wie man Rückenleiden behandeln und vorbeugen kann. Das Interesse war groß – rund 70 Zuhörer nahmen die Einladung an.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wie rein ist unser Trinkwasser wirklich noch? - Informationsabend der Gesunden Gemeinde Lambrechten & Mayrhof

Montag, 7. Mai 2012 um 19:30 Uhr im Gasthaus "Unter Wirt" in Lambrechten Dieser Vortrag skizziert einen aktuellen Situationsbericht, wie es tatsächlich um unser Lebensmittel Nr. 1 - das Trinkwasser bestellt ist. Besonders alle Wassertrinker, Brunnenbesitzer, Gastronomen und Cafetiers wird dieser Vortrag begeistern. Referenten: Franz Jodlbauer, Michael Courten; Wann: 07.05.2012 19:30:00 Wo: Gasthaus "Unter Wirt", Lambrechten 35, 4772 Lambrechten auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Gemeindeamt Lambrechten

Gesunde Gemeinde Henndorf: Vortrag

HENNDORF. Heilpflanzen und ihre Wirkung haben Gebhard Kofler in den Garten gebracht. Am 03. 03. um 19 Uhr hält er im Mehrzweckraum der Gemeinde Henndorf seinen Vortrag. Wann: 03.03.2012 19:00:00 Wo: Mehrzweckraum Gemeinde, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Czischek

„Leicht fasten“ nach Hildegard von Bingen

Zum Vortrag „Leicht fasten, entsäuern, entgiften, entschlacken nach Hildegard von Bingen“ lädt die Gesunde Gemeinde am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr ins Gemeindeamt St. Georgen an der Gusen. Referentin ist Maria Adam, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin nach Hildegard von Bingen, vom Hildegardzentrum Gunskirchen. Seit uralten Zeiten haben die Menschen gefastet, um sich geistig, seelisch und körperlich zu regenerieren. Das ist heutzutage umso aktueller, als die moderne Medizin entdeckt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bernhard Reiter | Foto: Privat

Vortrag: Hilfe und Begleitung in besonderen Lebensphasen

MÜNZBACH (ulo). Das Rote Kreuz und die Gesunde Gemeinde laden am Mittwoch, 16. November, zum Vortrag "Hilfe und Begleitung in besonderen Lebensphasen. Hospiz- und Palliativeinrichtungen nicht nur am Lebensende". Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Bernhard Reiter, Leiter der Palliativstation des Krankenhauses der Elisabethinen, und Elfriede Hackl, Leiterin des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes, werden gemeinsam referieren. Es kann jeden von uns treffen, über Nacht,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Vortrag: KINDERSICHERHEIT, 15.11.2011 um 19:00 Uhr Volkschule Henndorf

Vortrag KINDERSICHERHEIT OA Dr. Jan Bauer LKH Salzburg, Univ. Klinik für Kinderchirurgie Kinder bis zu 4 Jahren weisen das höchste Unfallrisiko auf. Diese Unfälle ereignen sich meist im eigenen Zuhause. Kinder von 5 bis 9 Jahre verletzen sich meist beim Spielen, beim Sport oder am Schulweg Informieren Sie sich über: • Praktisches zur Unfallverhütung im Kindesalter • Nützliches zum Verhalten bei Kinderunfällen • Tipps zur kindersicheren Einrichtung Dienstag, 15. November 2011 Volksschule...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler
Anzeige
geb. 19.11.1952 in Gmünd/Kärnten
Studium der Theologie in Wien und Rom

1979 - 2001 Seelsorger in der Diözese Gurk-Klagenfurt
1991 - 1996 Lehranalyse bei Erwin Ringel und Ausbildung
zum Psychotherapeuten (Individualpsychologie) in Wien
Seit 1996 Psychotherapeut in freier Praxis in Wien
2003 Verzicht auf den Dienst im Rahmen der kirchlichen Seelsorge

Vorträge und Seminare zu Fragen von Lebensqualität und seelischer Gesundheit

Freier Mitarbeiter des ORF | Foto: Homepage www.mettnitzer.at

"Was kränkt macht krank. Über Gefühle und ihre Wirkung"

Ein Vortrag von Dr. Arnold Mettnitzer findet bei freiem Eintritt im Kulturhaus Seeboden statt. Dr. Mettnitzer wird am Sonntag, 16. Oktober ab 9.00 Uhr einen Workshop - Tagesseminar - zu diesem Vortrag abhalten. Sie können sich direkt (Kosten @150,--) unter Tel. 06644518881 anmelden. Wann: 15.10.2011 19:00:00 Wo: Kulturhaus, Hauptplatz, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See

KULTUR RAD PFAD // Das Namengut von Klagenfurt und Umgebung mit Dr. Heinz Dieter Pohl

Sprache zählt zum ältesten kulturellen Erbe und in der Sprache selbst wiederum das Namengut. Im Rahmen des KULTUR RAD PFADES werden namenkundliche Informationen geboten, denn in einer Kulturlandschaft gehört das Namengut zum immateriellen Kulturerbe. Ortsnamen sind somit Erbe aus früheren Zeiten und historisches Kulturgut. Sie sind Zeugen des historischen Wachsens verschiedener Sprachgemeinschaften und belegen die sprachliche Durchmischung Kärntens, die bis zu keltischen Ursprüngen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Wir fühlen uns wohl! Seelisches Wohlbefinden in "Gesunden Gemeinden"

Präsentation des Projektes & Vortrag: „Seelenpflege im Alltag“ von Mag.a Dr.in Maria Schmidt-Leitner Buffet Do, 9. Juni, 17 Uhr, Universität Klagenfurt, Hörsaal C/Neubau Eintritt frei! Wann: 09.06.2011 17:00:00 Wo: Universität, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl Dobrautz

VORTRAG: Kindersicherheit - Unfallverhütung

VORTRAG: Klndersicherheit - Unfallverhütung, Referentin: Dr. Monika Bauer: Fachärzte für Kinder- und Jugendchirurgie betonen immer wieder, dass viel zu viele unnötige Unfälle passieren. Alljährlich sind das tausende Kinder und Jugendliche, denen Leid und Schmerzen erspart blieben, wenn diese Unglücksfälle weniger schwer ausfallen oder gar verhindert würden. Kinderunfälle haben weitreichende individuelle, soziale & ökonomische Folgen. Sie zu verhindern bedeutet, dass man über Unfallumstände,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

VORTRAG: Herausforderung Kind

In Zusammenarbeit mit dem Elternverem Golling: Wann: Dienstag, 12. April 2011 ab 18:30h. Info & Tel. Anmeldung beim Elternverein, Fr. Scherer Tel. 0650-202 33 01. Wann: 12.04.2011 00:00:00 Wo: Vereinsheim, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.