Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Blackout-Vortrag in Oberwart: Bürgermeister Georg Rosner, Bevölkerungsschutz-Präsident Herbert Wagner, Stadträtin Manuela Horvath und Philipp Rath (Kommandant der Stadtfeuerwehr) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Informativer Blackout-Votrag mit Herbert Wagner

Am 7. Februar hat der Ausschuss für Umwelt & Nachhaltigkeit zu einem Infovortrag zum Thema Blackout in den Rathaussaal geladen. OBERWART. Der Präsident des Bevölkerungsschutz Burgenland, Herbert Wagner, hat die Anwesenden im Rathaussaal informiert, was im Ernstfall zu tun ist. Rund 50 Personen haben den Vortrag verfolgt und hatten auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ausführliche Informationen, Tipps und Unterlagen zum Thema Blackout finden interessierte Bürger:innen auf den Websites des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der geknickte Masten, der den Stromausfall verursacht hat. | Foto: Energie Steiermark
2

Murau/Murtal
Die Murtaler sorgen jetzt für künftige Stromausfälle vor

Familie Mord aus Judenburg berichtet von Vorkehrungen für den nächsten Stromausfall. In Judenburg gibt es außerdem einen Vortrag zum Thema "Eigenvorsorge". MURAU/MURTAL. Ein Team von Puls 24 hat im Haus der Ehegatten Judith und Ewald Mord gedreht und gefragt, was sie aus dem langen Stromausfall gelernt haben. „Wir haben selbstverständlich von der Möglichkeit eines Blackouts gehört, aber das nicht so ernst gesehen“, sagen die beiden Judenburger. Beim jüngsten Stromausfall bei Tieftemperaturen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Referent Michael Fankhauser, WB Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger und Forum Land Obmann Klemens Kreuzer (v.l.) | Foto: Kirchmair

Infoveranstaltung
Blackout-Resilienz in Osttirol: Status quo und Maßnahmen zur Vorbereitung

Eine Informationsveranstaltung des Wirtschaftsbundes Lienz und des Forum Land zum Thema Blackout, bot den Teilnehmern exklusive Einblicke in eine mögliche Herausforderung der Zukunft. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden neben möglichen Lösungen für den Fall eines Blackouts auch die verstärkte Resilienz der Region aufgezeigt. LIENZ. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Feinheiten von Störungen in der Energielenkung und die potenziellen Auswirkungen von Blackouts auf die Region. Als...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vortrag am 21. November in der HLW Bad Ischl. Das Thema: Blackout - Vorsorge und Selbstschutz.

21. November in Bad Ischl
Vortrag informiert über Vorsorge und Selbstschutz bei einem Blackout

Über Vorsorge und Selbstschutz bei einem Blackout informiert der oberösterreichischen Zivilschutzverband auf Einladung des Kiwanis Clubs Bad Ischl. BAD ISCHL. Am Dienstag, 21. November, wird in der HLW Bad Ischl-Kaltenbach erörtert, was zu tun ist, wenn tagelang der Strom ausfällt, Heizungen nicht mehr funktionieren und auch Supermärkte nicht aufsperren können. Der Zivilschutzverband klärt auf, was im Fall der Fälle zu tun ist und wie man sich vorbereiten kann. Beginn des allgemein zugänglichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Programm für Seniorinnen und Senioren im 7. Bezirk gibt es viele Informationen, aber sicher auch Grund, gemeinsam zu lachen.  | Foto: Arek Socha/Pixabay
2

Programm für Senioren am Neubau
Lachen, Tanzen und im Notfall Leben retten

Der Oktober wird in den Wiener Bezirken als Monat der Seniorinnen und Senioren begangenen. In Neubau gibt es über den Oktober hinaus Veranstaltungen für ältere Menschen. WIEN/NEUBAU. Ältere Menschen in ihrem Alltag unterstützen und die Gemeinschaft stärken - das will die Neubau-Bezirksvorstehung mit  ihrem Programm für Seniorinnen und Senioren. Das Programm startet in diesem Monat mit einer Ausstellungseröffnung am Dienstag, 10. Oktober, um 10 Uhr. Gezeigt werden Werke aus den Kunstkursen des...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Gottfried Pausch begeisterte die Zuhörer in Zell am Ziller mit seinem Vortrag über den Blackout.  | Foto: privat
2

Vortrag zum Thema "Blackout" in Zell a. Z.

Am 26. Juni lud das Katholische Bildungswerk Zell zu einem spannenden Vortragsabend zum Thema: „Blackout und seine Folgen“ in den Gemeindesaal Zell am Ziller. Obwohl Österreich über ein ausgezeichnet funktionierendes Stromnetz verfügt und es kaum zu größeren und länger andauernden Stromausfällen kommt, nimmt nach Ansicht von Energieexperten die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts in Europa zu. ZELL a. Z. (red). Gründe dafür sind u.a. ein erhöhtes Störungsrisiko durch moderne Informations- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der kaufmännische Direktor Hans Casper, der ärztliche Direktor Herbert Huscsava, Sylvia Schachinger, Markus Weber vom NÖ Zivilschutzverband und Katastrophenschutz-Koordinator der Stadt Klosterneuburg Leonhard Schmuckenschlager. | Foto: LK Klosterneuburg

Infoveranstaltung für Ernstfall
Blackout-Vortrag im LK Klosterneuburg

Der NÖ Zivilschutzverband hat einen informativen Vortrag über das Thema Blackout für die Mitarbeiter des LK Klosterneuburgs veranstaltet. KLOSTERNEUBURG. Mittlerweile wissen es die meisten - „Blackout“ bezeichnet einen länger andauernden und überregionalen Stromausfall, der mehrere Bundesländer oder Länder betrifft. Ursachen dafür können beispielsweise extreme Wetterbedingungen wie heftige Gewitter, Stürme oder Schneefälle sein. Dabei können die Hochspannungsleitungen beschädigt oder sogar...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vortragender Thomas Hauser, Vizebürgermeister Markus Weigl, Facebook-Gewinnspiel Gewinnerin Andrea Sonnleitner mit ihrem neuen Notfallradio, Bürgermeister Gerhard Leeb und UGR Tamara Leeb | Foto: Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf

Vortrag der Gemeinde
Persenbeug-Gottsdorf rüstet sich für den Blackout

Am 12. April 2023 konnten interessierte Bürger den Ausführungen von Landesgeschäftsführer Thomas Hauser des NÖ Zivilschutzverbandes folgen. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Bürgermeister Gerhard Leeb begrüßte den Vortragenden und die Zuhörer. Er berichtete im Vortrag "Blackout-Was tun?" über den Stand der Dinge innerhalb der Gemeinde. Die Feuerwehr und Rettungsstelle Persenbeug teilen sich bereits ein Notstromaggregat für den Blackoutfall. Nächster Schritt in der Resilienzvorsorge ist unsere...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Für alle, die sich auf einen möglichen Blackout vorbereiten möchten. | Foto: ©️ Alejandra Ortiz

Lokales
Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt zum Infoabend 'Blackout' ein

Die Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt alle Einwohner herzlich zum Vortrag "Blackout - wie kann ich mich vorbereiten?" am Dienstagabend, den 18. April um 19 Uhr in der Genussquelle ein. BAD SAUERBRUNN. Blackout - was nun? Findet es heraus beim Vortrag in der Genussquelle Bad Sauerbrunn am 18. April um 19 Uhr.  Mag. Herbert Wagner wird euch alle wichtigen Infos und Tipps geben, damit ihr bestens vorbereitet seid. Holt euch den Folder mit allen wichtigen Tipps und Infos am Gemeindeamt, in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Mitarbeiter des NÖZSV mit Vortragenden Bezirksstellenleiter des NÖZSV Christian Herger, Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar und Vizebürgermeister Rainer Spenger. | Foto: Plavec-Liska
9

SPÖ-Frauen Wiener Neustadt
Vortragsabend zum Thema "Blackout"

Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt luden am 31. März zum "Blackout"-Vortragsabend in den Veranstaltungssaal der Erlöserkirche WIENER NEUSTADT. Was tun, bei einem längerfristigen Stromausfall? Wie muss ich mich verhalten, wie kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten und vor allem was ist ein Blackout? All das beantwortete der Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wiener Neustadt Stadt und Land Christian Herger. Organisiert wurde der Vortragsabend von den SPÖ-Frauen Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Beim Blackout-Vortrag dabei waren u.a. Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross (3. von rechts), Vizebürgermeisterin Sabina Stock (Mitte), Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler (rechts) und Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Ing. Manfred Jahn (3. von links). | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
3

Alles finster
Zivilschutzverband hielt Blackout-Vortrag in Trumau

Am 22. März fand im Veranstaltungszentrum Trumau ein Vortrag des Zivilschutzverbandes zum Thema „Blackout“ statt. TRUMAU (pa). Der Vortrag wurde von der Marktgemeinde Trumau organisiert. Vor Ort dabei waren Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler und Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Manfred Jahn. Wasserversorgung im Ernstfall gesichertRund 100 Besucher waren gekommen, um sich über das...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt, GR Tanja Hametner, Bürgermeister René Klimes, GGR Andrea Komzak, GR Ing. Hans-Peter Berger, Referent Walter Donig, GR Werner Besenbäck und GR Maria Lenk. | Foto: Baden Media
5

Vortrag Walter Donig
Blumau-Neurisshof informierte zum Thema Blackout

Die Gemeinde Blumau-Neurißhof hat das Thema Blackout auf der Checkliste: Beim Vortrag  zum Thema Blackout aus Sicht des Zivilschutzverbandes informierte Walter Donig umfassend über Notfall-Maßnahmen und Vorsorge. Im Anschluss wurde Dosenbrot verkostet. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). Zu einem interessanten Vortrag mit Walter Donig zum Thema "Blackout aus Sicht des Zivilschutzverbandes" lud die Gemeinde Blumau-Neurißhof in den Kollersaal ein. Dass für diese Krisenvorsorge die Bevorratung des eigenen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Robert Zens (Oö. Zivilschutzverband), Renate Breinesberger, Daniela Plöchl, Johann Kernecker, Peter Manzenreither, Wolfgang Schartmüller (v.l.). | Foto: Gemeinde Hirschbach/Gerhard Tröbinger

Blackout
Hirschbacher holten sich Tipps zur Eigenvorsorge

Kürzlich fand in Hirschbach nach zwei Jahren ein neuerlicher Vortrag zum Thema „Blackout“ statt. Rund 50 interessierte Hirschbacher wurden beim Vortrag begrüßt. HIRSCHBACH. Robert Zens (Vortragender des OÖ Zivilschutzverbandes) unterstrich wiederholt die Wichtigkeit der Eigenvorsorge, die jeder Haushalt mit einfachen Mitteln umsetzen kann. Er stellte klar, dass die Behörden im Notfall mit wahrscheinlich ohnehin schon eingeschränkten Personalressourcen sehr viele organisatorische Belange im...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Um den Margaretnerinnen und Margaretnern mögliche Sorgen vor einem Blackout zu nehmen, halten die "Helfer Wiens" am Dienstag, 21. März, um 18 Uhr einen Vortrag im Amtshaus Margareten. | Foto: analogicus/Pixabay
2

Margareten informiert Bürger
Was tun, wenn der Blackout kommt?

Welche Folgen hätte ein Blackout für Wiens Bevölkerung und wie kann man seinen Haushalt krisensicher machen? Diese und viele weitere Fragen werden am Dienstag, 21. März, in einem kostenlosen Vortrag der "Helfer Wiens" im Amtshaus Margareten geklärt. WIEN/MARGARETEN. Blackout: Das beschreibt einen großflächigen Stromausfall bzw. einen Versorgungszusammenbruch, der eine große Anzahl an Menschen zur gleichen Zeit betrifft. Beispielsweise kann der Strom in einem ganzen Land ausfallen....

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
 Oberst Reinhard Bachner, Markus Weber, Bürgermeister Gerhard Wandl, Ing. Erich Binder | Foto: KLAR! Kampseen

Blackout – Stell dir vor es geht das Licht aus

Am 20. Jänner 2023 lud die Marktgemeinde Rastenfeld in Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband und der KLAR! Kampseen zu einem spannenden Vortrag zum Thema „Blackout“. RASTENFELD. Über 70 Besucher nahmen an der Veranstaltung im Infocenter des Kraftwerks Ottenstein teil. Wichtige Informationen Markus Weber vom NÖ Zivilschutzverband konnte viele wichtige Informationen über die Entstehung von Blackouts und über die Auswirkungen im privaten Umfeld geben. Gemeinsam wurde überlegt, was passiert,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die FPÖ lud zum Blackout-Vortrag nach Leibnitz ein. | Foto: FPÖ
3

St. Nikolai ob Draßling
FPÖ organisierte Blackout-Vortrag

Am Mittwoch, dem 18. Jänner, fand im Gasthof Nikolaierhof in St. Nikolai ob Draßling ein Blackout-Vortrag mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Veranstalter des Vortrages war das Freiheitliche Bildungsinstitut (FBi). ST. NIKOLAI/DRASSLING. LAbg. Marco Triller informierte in seinem knapp eineinhalbstündigen Vortrag über die möglichen Szenarien bei einem Blackout und erklärte, wie jeder für sich selbst und für sein persönliches Umfeld bestmögliche Vorbereitungen treffen kann. „Es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Referent Dietmar Heuritsch, Gemeinderat Kurt Jürgen Möstl, Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann und Gemeindevorstand Ricardo Lang (v. l.). | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbachc

FPÖ Bezirk Rohrbach
Blackout: So können sich Haushalte vorbereiten

Von der Bezirks-FPÖ wurde vor Kurzem einen Vortrag zum Thema Blackout im Gasthaus Vonwiller in Haslach an der Mühl organisiert. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Der eingeladene Referent, Dietmar Heuritsch vom Freiheitlichen Bildungsinstitut, referierte dabei ausführlich darüber, wie sich jeder Einzelne beziehungsweise jeder Haushalt auf den Ernstfall vorbereiten kann, um optimal gerüstet zu sein. Folgewirkungen werden unterschätztDer Experte erläuterte, dass der Strom voraussichtlich nach rund einem...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Ein gut gefüllter Gemeinderatssitzungssaal bei der ersten Blackout-Arbeitsgruppensitzung im Offenen Rathaus. | Foto: Stadt WY
2

Stadt Waidhofen/Ybbs
Vorsorge für Blackout in Waidhofen

Vorsorge für Blackout: Kostenlose Info-Veranstaltung am 2. Dezember. Ein Blackout ist mit entsprechender Vorbereitung deutlich leichter zu überstehen. WAIDHOFEN/YBBS. Wie das genau geht, welche Vorräte sinnvoll sind und was man während eines Blackoutstun kann, darüber informiert die Stadt Waidhofen in Kooperation mit dem Zivilschutzverband NÖ im Rahmen eines kostenlosen Infovortrages am 2. Dezember. Und plötzlich war der Strom weg. Kein Licht, kein Wasser, kein Einkaufen...und das für viele...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Vizebürgermeister Franz Schmid, Bürgermeister Peter Lielacher, Zivilschutzbeauftragter Markus Weber, GR Michael Seifert, NÖAAB Obfrau Susanne Schmid, Bezirksleiter Zivilschutz Christian Herger, GGR Martin Hendling, GR Andreas Sarg, GRin Daniela Weissenbacher, GR Mario Birnbauer, GR Martin Mayerhofer, Abschnittskommandant Roland Kleisz | Foto: Diabl

"Stell dir vor, es geht das Licht aus"
Vortrag zum Thema Blackout in Walpersbach

WALPERSBACH (Red.). Der NÖAAB Walpersbach organisierte im Gemeindesaal einen Vortrag des Zivilschutzverbandes rund ums Thema Blackout und unter dem Titel „Blackout- Stell dir vor, es geht das Licht aus“ Unter Beisein vieler Walpersbacherinnen und Walpersbacher wurde vom Zivilschutzverband Szenarien im Falle eines Blackouts durchgespielt. Obfrau Susanne Schmid, freute sich ob des regen Interesses der Teilnehmer, darunter auch Bürgermeister Peter Lielacher und Gemeinderäte. Wichtige Informationen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
12

Blackout
Wenn es plötzlich Dunkel wird

Nichts geht mehr, das Leben wird mit jeder Stunde schwieriger. Vieles passiert, nach und nach wird bewusst, dass der Alptraum „Blackout“ Wahrheit geworden ist.Ein spannender Vortrag vom Sicherheitsreferenten der Gemeinde Altmünster, Josef Leitner in Neukirchen. Viele Interessierte fanden sich im GH-Sägemühle ein, um sich über dieses mittlerweile aktuell werdende Thema ausführlich zu informieren. Eine kurze Zusammenfassung: Was ist ein „Blackout“? In erster Linie denkt man unweigerlich an einen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Der Krisenstab wurde mit den Florianis eingerichtet. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Für den Notfall gewappnet sein
Blackout-Vortrag in Krumpendorf

Die Gemeinde stellt im Rahmen dessen auch den Krisenstab vor. KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf rüstet auf in Sachen Sicherheit. Gemeinsam mit den lokalen Einsatzorganisationen wurde auf Initiative von Bürgermeister Bürger und Sicherheitsreferent Wultsch im Frühsommer 2022 ein Krisenstab, bestehend aus rund 40 freiwilligen Personen, gegründet. Die Mitglieder der einzelnen Aufgabenbereiche werden nun laufend zu möglichen Krisenszenarien geschult und informiert. Ebenso wurden heuer seitens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
350 Menschen lauschten den Ausführungen von Herbert Saurugg. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
Video 3

Herbert Saurugg
Full House beim Blackout-Vortrag im Salzhof Freistadt

Rund 350 Interessierte folgten der Einladung der Stadtgemeinde Freistadt zum Blackout-Vortrag mit einem der führenden Experten auf diesem Gebiet. Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, informierte im Salzhof über Ursachen, Folgen und Vorsorgemaßnahmen bei einem Blackout.  FREISTADT. Der Experte erläuterte, dass der Strom voraussichtlich nach rund einem Tag wieder da sein würde – in Ballungsräumen früher als in Randgebieten –, die Folgewirkungen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rund 130 WallernerInnen nahmen an dem Vortrag zum aktuellem Thema Blackout teil. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
4

Blackout
Spannender und aufschlussreicher Blackout Abend

Das Thema Black-Out beschäftigt uns wohl alle. Den einen mehr, den anderen weniger. Rd. 130 WallernerInnen folgten der Einladung und informierten sich über dieses etwas genauer. Eingangs erläuterte Bürgermeister Richtsteiger die Überlegungen der Marktgemeinde Wallern, sowie das ausgearbeitete Konzept für Wallern und betonte die Wichtigkeit der Eigenvorsorge der Haushalte. Durch rechtzeitige und vor allem richtige Vorsorge und Zusammenhalt, kommt Wallern sicher durch jede Krise, so Bürgermeister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.