Vorzugsstimmen

Beiträge zum Thema Vorzugsstimmen

Die Bürgermeister als Vorzugsstimmenkaiser: Jürgen Preselmaier in Haslau-Maria Ellend, Michael Peterka in Wolfsthal und Leopold Zwickelstorfer in Scharndorf | Foto: Montage/Gemeinden Haslau-Maria Ellend, Wolfsthal, Scharndof
3

Gemeinderatswahl 2025
Das sind die Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Bruck

Bei der vergangenen Gemeinderatswahl galt die Regel "Person sticht Partei", im Zweifelsfall hat also die Vorzugsstimme entschieden, zu welcher Partei die Stimme gezählt wird. Hier gab es die meisten bzw. wenigsten Vorzugsstimmen. BEZIRK BRUCK. Besonders bereits amtierende Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, die sich erneut der Wahl gestellt haben, konnten sich auf ihren "Amtsbonus" und den damit einhergehenden Bekanntheitsgrad verlassen.  Wolfsthal, Haslau und Scharndorf spitzeIn Wolfsthal,...

Das Ergebnis des Bezirks Hollabrunn wird in der ÖVP-Zentrale beratschlagt. | Foto: Alexandra Goll
5

Gemeinderatswahl 2025
Hogl erreicht über 40 Prozent der Vorzugsstimmen

Der Wullersdorfer Bürgermeister Richard Hogl ist mit 394 Vorzugsstimmen bei den erfolgreichsten Ortschefs im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. Bei den Gemeinderatswahlen vor rund zwei Wochen waren viele Augen im Bezirk Hollabrunn auch auf die Marktgemeinde Wullersdorf gerichtet. Grund dafür war nicht zuletzt die Wiederkandidatur von Bürgermeister Richard Hogl, der auch als Landtagsabgeordneter für den Bezirk tätig ist. Zudem erhielt das Abschneiden der Wullersdorfer ÖVP insofern Brisanz, da die...

Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger und Bürgermeister Herbert Pfeffer bedanken sich herzlich. | Foto: SPÖ Traismauer
3

Gemeinderatswahl 2025
Die "Vorzugsstimmen-Kaiser" in der Region

Die Vorzugsstimmen sind eine gute Messlatte für die Popularität von Politikern. Diese Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeinderatswahl 2025 spielten ganz vorn mit. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Ganze 1.073 persönliche Vorzugsstimmen erreichte der Traismaurer SPÖ Bürgermeister Herbert Pfeffer. Er ist der Vorzugsstimmen-Kaiser: "Mit dieser beachtlichen Anzahl an Vorzugsstimmen haben mir die Traismaurer einen Auftrag mit auf den Weg gegeben: nämlich weiterhin den Weg für Traismauer, mit den...

Aus dem 50 Mitglieder umfassenden Wahlkandidaten-Team können 18 in den künftigen Gemeinderat einziehen. | Foto: bs
3

Nach Vertrauensfrage
Franz Mold bleibt an Spitze der Volkspartei Zwettl

Nach dem Debakel bei der letzten Gemeinderatswahl für die ÖVP hat Spitzenkandidat und Bürgermeister Franz Mold dem erweiterten Gemeindeparteivorstand die Vertrauensfrage gestellt. ZWETTL. Am 26. Jänner 2025 hat die Gemeinderatswahl stattgefunden. Nach den doch herben Verlusten stellte sich Spitzenkandidat Franz Mold nun der noch am Wahlabend angekündigten Vertrauensfrage. Alle anwesenden Funktionärinnen und Funktionäre sprachen sich einstimmig für Franz Mold aus. "Dieses eindeutige Votum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kreuzerl für Vorzugsstimmen: der Spitzenreiter kam auf über 2.000 andere Top-Kandidaten blieben dreistellig.   | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
Die populärsten Kandidaten des Bezirk Neunkirchen

Bei der Gemeinderatswahl konnte jeder Wahlberechtigte fünf seiner Lieblings-Kandidaten Vorzugsstimmen schenken. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer bei den Wählerinnen und Wählern am besten ankam? Diejenigen, die an vorderster Front standen – die Bürgermeister. Aufgrund der Bevölkerungsdichte konnten in den Städten mehr Stimmen geholt werden, als in den ländlichen Kommunen.  Die Top-3 der Städte hat MeinBezirk bereits bekanntgemacht (mehr dazu hier). Hier lag der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Christian Samwald...

Peter Eisenschenk, Veronika Kulenkampff, Hubert Herzog, Andreas Bors, Georg Brenner und Michael Heindl aus Tulln. | Foto: Grafik: ÖVP/Edlinger/SPÖ/FPÖ/NEOS/KPÖ/Karle
2

Vorzugsstimmen
Mit 60 Prozent ist die ÖVP in Tulln landesweit die Nr. 1

Fraktionsobmann Höckner: "Keine NÖ Stadt in dieser Größe hat besser abgeschnitten." TULLN. Die Gemeinderatswahlen 2025 in Niederösterreich sind Geschichte, alle 568 Ergebnisse liegen vor. Der Vergleich aller größeren Städte im Land macht klar: In keiner einzigen Stadt über 5000 Einwohner hat die Volkspartei im ganzen Land besser abgeschnitten als in Tulln. Somit ist Tulln erstmals „landesweiter Städte-Sieger“. Nach dem Erfolg bei der Gemeinderatswahl 2020 mit einem Zugewinn von knapp zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Vorzugsstimmenkaiser bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Hollabrunn ist Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky mit 1.131 Vorzugsstimmen. | Foto: ÖVP
8

Bezirk Hollabrunn
Vorzugsstimmenkaiser ist Bürgermeister Babinsky

Die Auszählung der Vorzugsstimmen hat dem amtierenden ÖVP-Bürgermeister der Stadtgemeinde Hollabrunn, Alfred Babinsky, ein klares Ergebnis beschert - er ist der Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. 1.131 Vorzugsstimmen hat Alfred Babinsky am Wahlsonntag von den Hollabrunnerinnen und Hollabrunnern erhalten. Damit ist er mit Abstand der Stimmenkaiser. Dahinter folgen Grüne-Spitzenkandidat Georg Ecker mit 550, ÖVP-Mandatarin Marlis Schmidt mit 511, Listen-Stadtrat Wolfgang...

Nr. 1 bei den Vorzugsstimmen: Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber. | Foto: SPÖ
8

Gemeinderatswahl 2025
Die "Vorzugsstimmen-Kaiser" im Mödlinger Bezirk

Bei den Gemeinderatswahlen konnten die Wählerinnen und Wähler ihre bevorzugten Kandidaten auch mittels Vorzugsstimme unterstützen. BEZIRK MÖDLING. Auf 1.405 Stimmen kam Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber, die SPÖ konnte ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat weiter ausbauen. Weber ist damit jener Kandidat, der im gesamten Bezirk die meisten Vorzugsstimmen erhielt, knapp gefolgt von seinem Bürgermeister-Kollegen Andreas Linhart (ebenfalls SPÖ) aus Brunn, der es auf 1.405 Vorzugsstimmen...

Gars am Kamp
Ing. Martin Falk bedankt sich für 448 Vorzugsstimmen

Ing. Martin Falk bedankt sich für 448 Vorzugsstimmen Großer Rückhalt für den Bürgermeister von Gars am Kamp Gars am Kamp – Ein starkes Zeichen der Unterstützung: Mit 448 Vorzugsstimmen wurde Ing. Martin Falk eindrucksvoll in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Für dieses Vertrauen zeigt sich Falk zutiefst dankbar: "Von Herzen DANKE! So viel direkter Zuspruch ermutigt, motiviert und trägt. Mit jeder einzelnen dieser für mich sehr wertvollen Stimmen werde ich sorgsam umgehen. Versprochen."...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer und Bürgermeisterin Sabrina Divoky, bei der Bürgermeisterwahl im November 2024. | Foto: Preineder
7

Bezirk Baden
Bürgermeisterin Divoky erhielt die meisten Vorzugsstimmen

Bürgerinnen und Bürger konnten bei der Wahl ihre beliebtesten Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Vorzugsstimme unterstützen. Hier die Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Diese Kandidatinnen und Kandidaten erhielten mindestens 200 Vorzugsstimmen. Stimmenkaiserin ist mit 2324 Stimmen Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) aus Traiskirchen. Den zweiten Platz mit 2213 Stimmen belegt Abg. z. NR, Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ) aus Ebreichsdorf. Über 1000 Stimmen erhielten außerdem:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorzugsstimmen-Kaiser Christian Samwald. | Foto: Santrucek
Video 4

Gemeinderatswahl 2025
Die beliebtesten Kandidaten bei den Bürgern

Die Vorzugsstimmen sind eine gute Messlatte für die Popularität von Politikern. Diese Kandidaten bei der Gemeinderatswahl 2025 spielten ganz vorne mit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner konnten Kandidaten mittels Vorzugsstimmen "aufgewertet" werden. Die Top-3 der Städte Neunkirchen Klaudia Osztovics (VP, 806) Günther Kautz (SP, 700) Marcus Berlosnig (FP, 432) Ternitz Christian Samwald (SP, 2.883) Ilhami Bozkurt (NEOS, 375) Jeannine Schmid (SP, 306) Gloggnitz René...

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. | Foto: Sandra Schütz/MeinBezirk
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Was du bei Vorzugsstimmen beachten musst

Für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner in Niederösterreich gelten neue Regeln. Eine davon ist, dass du bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben kannst. Wie du dabei keine Fehler machst und welche Auswirkungen Vorzugsstimmen haben können, erfährst du hier. NÖ. Am 26. Jänner finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. Neu ist dieses Mal unter anderem, dass Wählerinnen und Wähler bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben können. Dafür müssen sie ein Kreuz bei den Kandidaten ihrer Wahl setzen....

Laut Wir Niederösterreicherinnen ist es wichtig, bei den Vorzugsstimmen auch weibliche Kandidatinnen zu unterstützen, um die politische Vielfalt zu fördern. | Foto: Neumayr
3

Gemeinderatswahlen 2025
6.000 Kandidatinnen für die Volkspartei NÖ

Am 26. Januar 2025 finden in 568 Gemeinden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. Ein zentrales Anliegen der Wir Niederösterreicherinnen ist es, die Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken und somit eine realistischere Abbildung der Gesellschaft zu ermöglichen. NÖ. „Wir müssen weiblichen Kandidatinnen den Raum geben, den sie verdienen, und ihre wertvollen Beiträge in die Entscheidungsprozesse einfließen lassen. Für die Gesellschaft sollte es selbstverständlich...

Anzeige
Auch Dank seines Einsatzes: Johann Gansterer vor E-Bike-Ladestation am Minoritenplatz. | Foto: Grüne NK
7

Gemeinderatswahl 2025
Vizebürgermeister Gansterer (Grüne Fraktion) in den Gemeinderat wählen!

Am 26. Jänner 2025 wird in Neunkirchen ein neuer Gemeinderat gewählt. NEUNKIRCHEN. Vizebgm. Johann Gansterer ist seit dem Jahr 2013 im Gemeinderat tätig, 2015 bis 2017 war er Klubobmann der Grünen Fraktion und von 2017 bis 2020 Umweltgemeinderat. Schließlich wurde er am 05. März 2020 zum Vizebürgermeister unserer Stadt gewählt. Seine umfangreiche kommunalpolitische Erfahrung möchte er nun auch weiterhin in den Gemeinderat seiner Heimatstadt einbringen. "Ich habe mich Anfang des Jahres 2024 dazu...

Klaus Schneeberger präsentierte sein Team für die Gemeinderatswahl 2025. | Foto: Hübl
3

80 Personen für Wiener Neustadt
Bürgermeister-Team Klaus Schneeberger präsentiert

Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) hat sein Team für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 präsentiert. WIENER NEUSTADT (Red.). Insgesamt 80 Personen treten auf der Liste 1 "Bürgermeister-Team Klaus Schneeberger" an, um sich für die Zukunft unserer Stadt zu engagieren – darunter 36 Frauen (45%), 21 Kandidatinnen und Kandidaten unter 35 Jahren (26%) und 35 Kandidatinnen und Kandidaten, die zum ersten Mal dabei sind (44%). Das Einzigartige beim Team des amtierenden Bürgermeisters: Hier...

Andreas Babler mit Stefan Steinbichler | Foto: Nina Taurok
3

NR-Wahl 2024
Die Vorzugsstimmenkaiser in der Region Purkersdorf

Die Vorzugsstimmen sind zur Gänze ausgezählt. Wir haben hier für euch die regionalen Politiker zusammengefasst und ebenso mit den Spitzenreitern gesprochen. REGION PURKERSDORF. Die Nationalratswahl am 29. September brachte ein eindeutiges Ergebnis. Die FPÖ liegt mit 28, 85 Prozent vor der ÖVP mit 26,27 Prozent. Die SPÖ folgt mit 21, 14 Prozent. Dahinter die NEOS (9,14 Prozent) und die Grünen (8,24 Prozent). Auch regionalen Politikern konnten Vorzugsstimmen vergeben werden. Gablitzer Anthony...

Mödlings Alt-Bürgermeister Hans Stefan Hintner holte insgesamt 1.684 Stimmen. | Foto: Hirss/RMA Archiv
3

Nationalratswahl 2024
Die "Vorzugsstimmen-Kaiser" aus Mödling

Wer im Wahlkreis Thermenregion besonders viele Vorzugsstimmen abräumte. BEZIRK MÖDLING. Die Bezirks-Nr.1 bei den Vorzugsstimmen der Volkspartei ist Mödlings Alt-Bürgermeister Hans Stefan Hintner mit insgesamt (über Landes- und Wahlkreisliste) 1.684 Vorzugsstimmen (Stand Freitag), der es aufgrund des ÖVP-Gesamtergebnisses als Listenzweiter allerdings diesmal (2019 holte die ÖVP noch zwei Grundmandate) nicht in den Nationalrat schaffte. Das Vorzugsstimmenergebnis, v.a. aus der Stadt Mödling ließ...

Bauernbundpräsident und Abgeordneter Georg Strasser | Foto: Imre Antal
5

Nationalratswahl 2024
Unsere Vorzugsstimmenkaiser in Niederösterreich

Die Vorzugsstimmen in Niederösterreich sind großteils ausgezählt. Wir haben uns die Landes- und Wahlkreislisten in Niederösterreich angesehen. Unser Vorzugsstimmenkaiser kommt mit Georg Strassser aus dem Bezirk Melk. NÖ. Erst am Donnerstag liegt das Ergebnis der Briefwahlkarten vor, doch wer in Niederösterreich der "Vorzugsstimmen-Kaiser" ist, kann schon gesagt werden. Landes- und WahlkreislistenBei der ÖVP zieht die auf Platz zwei der Landesliste gereihte Klaudia Tanner an Spitzenkandidat...

Die SPÖ sagt trotz Verlusten Danke. | Foto: Santrucek
4

Nationalratswahl 2024
Unsere Vorzugsstimmen-Kaiser aus der Region

Einige Kandidaten für die Nationalratswahl kamen deutlich besser beim Wähler an, als andere. Die Nase ganz vorn hatte Madhavi Hussajenoff (SPÖ) mit 1.553 Stimmen. BEZIRK. "Ich bin mit den Vorzugsstimmen zufrieden. Es war meine erste Kandidatur bei einer bundesweiten Wahl, daher passt das. Am Ende des Tages geht es ja um das gesamte Parteienergebnis, das natürlich eher zu Wünschen übrig lässt", so die regionale SPÖ-Spitzenkandidatin Madhavi Hussajenoff. "Auch das Ergebnis im Bezirk ist für mich...

Vorzugsstimmenwahl - kein einfacher Modus. | Foto: Zezula

Parteien im Nationalrat
Die Vorzugsstimmenkaiser im Wahlkreis 3E (Niederösterreich Süd):

Das Auswerten der Vorzugsstimmern war eine Challenge für die Wahlhelfer. Hier die Top-3 jeder Partei im Nationalrat. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Die Vorzugsstimmen-Stärksten im Wahlkreis 3 E (Niederösterreich Süd): ÖVP: Christian Stocker - 4.701, Irene Neumann-Hartberger - 2.669, Thomas Heissenberger 357 SPÖ: Petra Tanzler - 2.931, Horst Pammer - 609, Marie Grüner - 263 FPÖ: Udo Landbauer - 5.993, Peter Schmiedlechner - 3.121, Michael Schnedlitz - 2.251 Grüne: Monika Jasansky - 149, Dominic Urban...

Anzeige
Ein Mann. Ein Wort: Franz Hörl tritt an, um die Interessen der Tourismus- und Unternehmerbranche im Nationalrat stark zu vertreten. | Foto: Franz Hörl
4

Nationalratswahl, Vorzugsstimmenwahlkampf
Franz Hörl will es noch einmal wissen!

Franz Hörl, Zillertaler Hotelier, Seilbahnunternehmer und Politiker, setzt im Nationalratswahlkampf auf eine Vorzugsstimmenkampagne. Die Devise im eigen finanzierten Wahlkampf, mit voller Energie für seine Ziele zu kämpfen: „Ich habe noch nicht genug und ich will es noch einmal wissen.“  TIROL/WIEN. Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Einer, der in diesem Wahlkampf noch einmal alle Kräfte mobilisieren wird, ist Franz Hörl. Der erfahrene...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
In Niederösterreich Vorzugsstimmen-Kaiser: Alex Bernhuber (ÖVP). | Foto: Alex Bernhuber
5

EU-Wahl 2024
Das sind die Vorzugsstimmen aus Niederösterreich

Bei den Europa-Wahlen in Niederösterreich haben die Wählerinnen und Wähler durch ihre Vorzugsstimmen deutlich gemacht, welche Kandidatinnen und Kandidaten sie besonders unterstützen. In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die Verteilung der Vorzugsstimmen unter den verschiedenen Parteien. NÖ. Besonders stark abgeschnitten hat die ÖVP bei den Vorzugsstimmen. Die Volkspartei konnte insgesamt 57.865 Vorzugsstimmen aus Niederösterreich auf sich vereinen. Der Kilber Alexander...

In Niederösterreich Vorzugsstimmen-Kaiser: Alex Bernhuber. | Foto: Alex Bernhuber
2

EU-Wahl 2024
Alexander Bernhuber mit meisten Vorzugsstimmen in NÖ

Knapp einen Tag nach den ersten Trendprognosen steht nun das finale Ergebnis der EU-Wahl in Österreich fest. In Niederösterreich haben die Bürgerinnen und Bürger durch die Vergabe von Vorzugsstimmen deutliche Zeichen gesetzt. Besonders auffällig: Alexander Bernhuber, der Listen-Dritte der ÖVP, erzielte die meisten Vorzugsstimmen, während die Spitzenkandidatin der Grünen, Lena Schilling, hinter ihrem Listen-Zweiten Thomas Waitz zurückblieb. NÖ. Alexander Bernhuber, der bereits 2019 mit einem...

Heinrich Ortner, Christoph Müllböck, Magdalena Eichinger, Peter Tötzer, Lukas Mandl, Paul Frühling, Martin Kolber, Günther Schätzinger. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Richtungswechsel oder Kontinuität?
EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Gast

Weichenstellung für die Zukunft - Von der Wahlurne zum Europaparlament MOOSBRUNN. Als Obmann der Volkspartei im Teilbezirk Schwechat organisierte Bürgermeister Paul Frühling einen Informationsabend mit dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl. Paul Frühling bei seiner Ansprache „seit 2017 vertritt er unsere Anliegen in Brüssel und als ehemaliger Bezirksparteiobmann kennt er unsere Region aus erster Hand. Im Zuge der spannenden Diskussion mit unseren Funktionärinnen und Funktionären gab er einen Einblick...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.