Wärmepumpen

Beiträge zum Thema Wärmepumpen

Rund 3500 Wärmepumpen pro Jahr werden bei Neura  erzeugt – ab 2015 am neuen Produktionsstandort Pinsdorf. | Foto: Neura

"Sicher, nachhaltig und effizient"

Neura: Wärmepumpe bei Häuslbauern und Sanierern immer beliebter REGAU. "Unser Produkt ist sicher, umweltschonend und effizient – genau das, was die Menschen suchen", sagt Heinz-Werner Schmidt, Vorstand des Regauer Wärmepumpenherstellers Neura AG. Das Unternehmen kann sich im heurigen Geschäftsjahr über eine positive Marktentwicklung freuen. „Wir liegen in Österreich bislang rund 15 Prozent über dem Vorjahresumsatz und auch auf den internationalen Märkten können wir deutliche Umsatzzuwächse...

Wie effizient eine Wärmepumpe ist, erkennt man an der Leistungszahl: Dabei gilt, je höher, desto besser. | Foto: Dirk Schumann/Fotolia
2

Effiziente Wärmepumpen rechnen sich

Lebensdauer und Effizienz von Luft-, Grundwasser- und Erdwärmepumpen variieren stark. BEZIRK. "Wärmepumpe ist nicht gleich Wärmepumpe", sagt Energieberater Josef Huemer, zuständig auch für den technischen Vertrieb der Firma Mühlbacher Wärmepumpentechnik GmbH. So gäbe es einerseits große Unterschiede zwischen verschiedenen Systemen, aber auch zwischen den Modellen. "Welches Wärmepumpensystem ich wähle, hängt stark von den Gegebenheiten rund ums Haus ab", so Huemer. Wer etwa in der Nähe der Ager...

Die Wärmepumpe gilt als umweltschonendes Heizsystem und wird von Bund, Land und einigen Gemeinden gefördert. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Bund, Land und Gemeinden fördern Wärmepumpen

REGION (red). Die Wärmepumpe ist ein umweltschonendes Heizsystem, mit der Erdwärme direkt aus der Erde gewonnen wird. Als energieeffiziente Alternative wird sie von Bund, Land und Gemeinden gefördert und von Energieversorgungsunternehmen durch direkte Zuschüsse oder günstige Tarife unterstützt. Die bundesweite Förderung von Wärmepumpen kann über Sonderausgaben für Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung beim Finanzamt geltend gemacht werden. Die Sonderausgaben können über die...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Anzeige
Werk Herz Energietechnik Pinkafeld
3

HERZ Energietechnik GmbH

Der Spezialist für umweltfreundliches Heizen mit der Kraft unserer Natur! HERZ Energietechnik beschäftigt über 230 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb. Am Firmenstandort in Pinkafeld stehen eine hochmoderne Fertigung sowie eine Versuchsanstalt für neue innovative Produkte zur Verfügung. Dadurch können bewährte Kooperationen mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen intensiviert werden. Unternehmensprofil Gegründet im Jahr 1896 verfügt HERZ über eine durchgehende mehr als 117-jährige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Herz Energietechnik GmbH

Betriebsübernahmen brauchen ihre Zeit

Externe Beratung und intensive Planung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Betriebsübernahme. LINZ (jog). Ein Generationswechsel in der Betriebsführung muss von langer Hand geplant werden. Das Familienunternehmen Ochsner Wärmepumpen hat bereits vor acht Jahren begonnen, der nächsten Generation das Zepter zu übergeben. Karl Ochsner senior hat erst in diesem Jahr seinem Sohn alle Firmenanteile überschrieben. "Die Übernahme hat absolut reibungslos funktioniert. Entscheidend ist, sich für...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Förderungen für Wärmepumpen in der Sanierung ändern sich

LANGKAMFPEN. Werden heute Wärmepumpen bei einer Modernisierung des Heizsystems entsprechend den Richtlinien eingesetzt, so fördert das Land diese Investition bei Hauptwohnsitzen, unabhängig vom Einkommen mit 25% Barzuschuss. Gerade in den letzten beiden Jahren wurden dadurch viele Öl- oder Gasfeuerungsanlagen durch moderne Wärmepumpenanlagen ersetzt. Neben der Reduktion der Heizkosten führte dies auch zu einer Vermeidung von Feinstaub und CO2 Emissionen. Wie es sich nun abzeichnet werden die...

Meterologe und Servus TV-Moderator Andreas Jäger mit Heliotherm-Geschäftsführer Andreas Bangheri.

Experten referierten in Alpbach

Klima und Technik standen beim Wärmepumpenkongress im Fokus. ALPBACH. Beim 5. Internationalen Heliotherm Wärmepumpenkongress, der Anfang Januar in Alpbach mit über 100 Teilnehmern aus ganz Europa stattfand, wurde über die aktuelle Marktsituation und die neuesten Entwicklungen im Wärmepumpenmarkt referiert und die mit Spannung erwarteten Wärmepumpen-Neuentwicklungen gezeigt. Auch das neue Heliotherm-Logo und aktualisierte Corporate Design wurde präsentiert. Unter den Referenten war am 9. Jänner...

Von links: Herbert Mairhofer (Bezirksobmann Wirtschaftsbund), Dominik Mittermayr (GF M-TEC Energie.Innovativ GmbH) Klemens Mittermayr (GF M-TEC Energie.Innovativ GmbH), Michael Strugl (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

M-Tec als Nahversorger ausgezeichnet

ARNREIT. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl überreichte den Geschäftsführern der Firma M-Tec das Zertifikat "ausgezeichneter Nahversorger". Der Wirtschaftsbund will damit die qualitative Produktauswahl sowie die hochwertigen Dienstleistungen des Arnreiter Familienunternehmens hervorheben. Eine hervorragende Nahversorgung stehe laut Wirtschaftsbund nicht nur für die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, sondern sichere gleichzeitig auch Arbeitsplätze, Ausbildungsstellen und Lebensqualität...

Hocheffiziente Heizungspumpen senken die Stromkosten erheblich. | Foto: Foto: Wilo

Beim Heizen 100 Euro sparen

Während der Heizsaison ist die Heizungspumpe rund um die Uhr im Einsatz. Sie verschlingt bis zu zehn Prozent des durchschnittlichen Stromverbrauches eines Einfamilienhauses (ca. 40 Kilowattstunden). Der Pumpentausch lohnt sich. Mit hocheffizienten Heizungspumpen liegen die Stromkosten für ihren Betrieb bei fünf bis zehn Euro im Jahr. Die Anschaffung rechnet sich in zwei bis vier Jahren. Seit 1.Jänner sind laut EU-Verordnung nur noch hocheffiziente Heizungspumpen erhältlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.