Wörgl

Beiträge zum Thema Wörgl

Die Stadt Wörgl lud am Donnerstag, den 17. Oktober zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "5G – Chance oder Risiko?" ins Komma.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 10

Info-Veranstaltung in Wörgl
Zuhörer gaben 5G wenig Chance

Auf Informationsveranstaltung zu 5G-Netz in Wörgl folgten emotionale Diskussion und viele Fragen. Ein Großteil der Zuhörer zweifelte Ausführungen von geladenen Experten an. WÖRGL (bfl). Ist 5G eine Chance oder ein Risiko? Diese Frage stellte sich die Stadt Wörgl bei ihrer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 17. Oktober im Komma. Wörgl ist seit einiger Zeit eine 5G-Stadt – zumindest im Zentrum. Dies nahm Bürgermeisterin (Bgm) Hedi Wechner zum Anlass, die Bürger im Zuge der Veranstaltung...

Der Wörgler Gemeinderat hatte in der jüngsten Sitzung über einige Bauprojekte abzustimmen – und tat dies fast ausnahmslos einstimmig. | Foto: Barbara Fluckinger
10

Politik
Wörgler Gemeinderat startete "einstimmig" in den Herbst

Nicht budgetierte Mittel für den Feuerwehrhausbau und mehrere Bauprojekte einstimmig genehmigt, schwarze Listen bringen Antrag für Videoüberwachung ein. WÖRGL (bfl). Ungewöhnlich einig waren sich die Wörgler Gemeinderäte in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause am Dienstag, den 24. September. Neben einigen "formellen" und überwiegend einstimmig getroffenen Beschlüssen rund um Flächenwidmungen und Bauprojekte in der Stadt, brachte die Sitzung am Ende des offiziellen Teils unter dem...

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner bekam von "Drei"-CEO Jan Trionow auch gleich einen 5G-fähigen Router, ohne den das ultraschnelle Netzvergnügen nicht beim Endverbraucher ankäme.
5

"Drei" & "A1" & "Magenta"
Netzbetreiber präsentieren 5G in Wörgl & Alpbach

In Wörgl startet Mobilfunker "Drei" (Hutchinson) mit dem ersten flächendeckenden 5G-Netzausbau einer Stadt in Westösterreich. "A1" (Telekom Austria/América Móvil) zeigt in Alpbach in einer Österreich-Premiere zum ersten Mal 8K-Streaming über's 5G-Netz, "Magenta" (T-Mobile) zeigte Videotelefonie. WÖRGL/ALPBACH (nos). Das Europäische Forum Alpbach ist besonders rund um die Technologie- und Wirtschaftsgespräche auch ein Schaulaufen innovativer heimischer Unternehmen und neuer Zukunftstechnologien....

Bgm. Hedi Wechner und NAbg. GR Christian Kovacevic beim Hissen der UN-Fahne. Seit 1948 sind die UN-Blauhelme bei friedenserhaltenden Missionen weltweit im Einsatz. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Wörgl feierte den Tag der Friedenstruppen

WÖRGL (red). Am 29. Mai wurde weltweit der internationale Tag der Friedenstruppen der Vereinten Nationen begangen. An diesem Tag wurde jenen Männern und Frauen Tribut gezollt, die im Rahmen von friedenserhaltenden Operationen der Vereinten Nationen gedient haben oder noch im Einsatz sind. Zudem sollte auch jenen gedacht werden, die im Rahmen einer Friedensmission ihr Leben verloren haben. Die Friedenstruppen der Vereinten Nationen, umgangssprachlich auch Blauhelme genannt, sind...

Die Wörgler Stadtregierung zeigte sich bei ihrer Halbzeitbilanz äußerst Zufrieden.  | Foto: Fluckinger
6

Bilanz
Wörgler Stadtregierung blickt nach Halbzeit zurück

Liste Hedi Wechner und die Freiheitliche Wörgler Liste bewerten ihre Halbzeitbilanz als positiv. Große Herausforderungen warten bei Thema Verkehr. Stadt will in den nächsten 15 Jahren einen neuen Stadtkern schaffen. WÖRGL (bfl). Nach drei Jahren der Zusammenarbeit zogen die Wörgler Gemeindefraktionen Liste Hedi Wechner und die Freiheitliche Wörgler Liste (FWL) nun Bilanz hinsichtlich ihrer Arbeit in Wörgl. Dabei bewertet die Stadtregierung ihre Leistung in dieser Amtsperiode als durchaus...

Der Posten der Ehrenamtskoordinatorin ist in Wörgl derzeit vakant. Ehrenamtliche äußerten sich nun in einem offenen Brief zur Sachlage.  | Foto: Fluckinger
2

Ehrenamtskoordination
Wörgler Ehrenamtliche: "Hängen in der Luft"

WÖRGL (bfl). Seit Ende März hat Wörgl keine Ehrenamtskoordinatorin mehr. In Vertretung von weiteren Ehrenamtlichen der Stadt Wörgl richteten sich nun Mitglieder des Wörgler Compjuta-Hoagascht nun in einem offenen Brief an die Stadtgemeinde Wörgl. Sie beklagen vor allem die Art der nunmehr ungeordneten Übergabe nach der Beendigung des Dienstverhältnisses mit der Ehrenamtskoordinatorin. Die Beendigung des Dienstverhältnisses an sich, sei nicht ihr Anliegen, betonen Vertreter des...

Professor Hermann Knoflacher kam aus Wien angereist, um im Komma Wörgl einen Vortrag über das Thema Verkehr zu halten.  | Foto: Fluckinger
17

Podiumsdiskussion
Wörgl startet Bürgerbeiteiligungsprozess um Bahnhofstraße

Bei der Auftaktveranstaltung zu Bürgerbeteiligungsprozess hielt Verkehrsplaner Hermann Knoflacher bei Vortrag und Podiumsdiskussion im Komma: Lösung liegt in den Strukturen. WÖRGL (bfl). "Endlich Autofrei!" – unter diesem Motto lud die Stadtgemeinde Wörgl am Montag, den 1. April zur Auftaktveranstaltung für den mehrteiligen Bürgerbeteiligungsprozess "Bahnhofstraße Wörgl" ins Komma. Im Raum stand dabei unter anderem die Frage, ob eine Fußgängerzone in der Bahnhofstraße möglich und erstrebenswert...

In der jüngsten Wörgler Gemeinderatssitzung am 26. März wurde die Jahresrechnung 2018 behandelt | Foto: Fluckinger
3

Jahresergebnis präsentiert
Wörgler Gemeinderat genehmigt Jahresrechnung mit "Plus"

Wörgler Jahresrechnung 2018 brachte einen Überschuss von rund 3,66 Millionen Euro. WÖRGL (bfl). Von einem historisch hohen Ergebnis konnte Bürgermeisterin Hedi Wechner im Wörgler Gemeinderat am Dienstag, den 26. März berichten. Der Stadt blieben im Ordentlichen Haushalt rund 3,66 Millionen Euro als Jahresüberschuss. Den Einnahmen von beinahe 40,1 Millionen im vergangenen Jahr stehen Ausgaben von rund 36,43 Millionen Euro gegenüber. Damit ist es ist ein durchaus positiver Jahresabschluss, den...

Bgm Hedi Wechner begrüßte die Teilnehmer im Tagungshaus. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
1 2

Vernetzungstreffen im Tagungshaus
Wörgl hat ein Auge auf Drogenmissbrauch

Auf Initiative des Sozialausschusses der Stadtgemeinde organisierten die „Achterbahn-Mobile Jugendarbeit“ und der Verein "Komm!unity" am 14. Februar im Tagungshaus einen Fachaustausch zu den Themen Drogen und Sucht. Zwar sei die Situation in der Stadt keine sonderlich andere, als in vergleichbaren Gemeinden, dennoch wolle man diese im Auge behalten und Möglichkeiten der Prävention ausschöpfen. Auch die Beratungsstellen sollen besser vernetzt und öffentlich bekannt gemacht werden. WÖRGL (nos)....

Christine Mey und Richard Götz von den Wörgler Grünen fordern mehr Überdachungen für Citybus Haltestellen in Wörgl – hier beim Lokalaugenschein an der Haltestelle beim Tagungshaus.  | Foto: Fluckinger
6

Wechsel an Fraktionsspitze
Wörgler Grüne unter neuer Führung

Wechsel an "Grüner Fraktionsspitze" in Wörgl mit 1. Februar. Grüne wollen mehr Überdachungen für Citybus Haltestellen und damit öffentlichen Verkehr attraktiver machen. WÖRGL (bfl). Die Geschicke der Wörgler Grünen sind von nun an in der Hand einer Frau. Christine Mey übernahm mit 1. Februar 2019 offiziell die Fraktionsleitung. Sie löst damit Richard Götz ab, der seit 2013 die Funktion inne hatte. Götz wird den Grünen vorerst aber noch als Gemeinderat erhalten bleiben. Götz und Mey waren beide...

Am Fuß der Rodelbahn von der Möslalm: Bgm Hedi Wechner, der Obmann der Weginteressentschaft Hans Strasser, die Wirtsleute Peter Hopitzan und Brita Rückel, TVB-Obmann Hans Peter Osl sowie die Vizebürgermeister Hubert Aufschnaiter und Mario Wiechenthaler (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

"Vernünftige Lösung für leidiges Thema"
Ab heute darf am Möslalmweg wieder gerodelt werden!

"Ende gut, alles gut", meint die Stadt Wörgl in einer Aussendung. Die Rodelbahn von der Möslalm ist mit Mittwochnachmittag wieder geöffnet. WÖRGL (red). Schon seit geraumer Zeit schwelte das Rodelverbot am Möslalmweg in Wörgl vor sich hin, kurz vor Weihnachten brach das Thema neuerlich auf und sorgte für einigen Wirbel – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Dass nun "trotz vieler Ungereimtheiten" die legale Rodelpartie von der Möslalm talwärts doch wieder ermöglicht wurde, sei "vor allem dem...

BH Christoph Platzgummer mit Bgm Hedi Wechner, Teamleiterin Stefanie Bubalo und AK-Präsident Erwin Zangerl (v.l.) bei der Eröffnung.  | Foto: Fluckinger
11

Regionalisierungsoffensive
AK Tirol eröffnet neue Bezirksstelle in Wörgl

WÖRGL (bfl). Eine neue Anlaufstelle für Fragen rund um Arbeits- und Konsumentenrecht steht Arbeitnehmern nun auch in Wörgl zur Verfügung. Dort feierte die neue Bezirksstelle der Arbeiterkammer (AK) am 13. Dezember ihre offizielle Eröffnung. AK-Direktor Gerhard Pirchner konnte dazu Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, die Wörgler Bürgermeisterin Hedwig Wechner und AK Präsident Erwin Zangerl in der neuen Bezirksstelle gegenüber vom Wörgler Bahnhof begrüßen. Suche nach Standort "nicht...

Johannes Puchleitner (Leiter LMS Wörgl), Walter Hinterhölzl (WIST), Bgm Hedi Wechner, der Obmann der Stadtmusikkapelle Klaus Unterberger, der Leiter der Finanzabteilung der Stadtgemeinde Wörgl Walter Hohenauer und Kulturreferentin Gabi Madersbacher (v.l.) freuten sich über die Dachgleiche.  | Foto: Fluckinger
14

Firstfeier
Wörgler "Haus der Musik" feiert Dachgleiche

WÖRGL (bfl). Zu einer Firstfeier im Herzen der Stadt lud Wörgl am Dienstag, den 20. November. Die Dachgleiche des "Hauses der Musik" in der Brixentaler Straße feiern konnte Bürgermeisterin (Bgm) Hedi Wechner mit Gemeindevertretern, den Baufirmen sowie Architekten. Das multifunktionale, vierstöckige Gebäude auf dem Fischerfeld soll bis Juni fertiggestellt werden. Multifunktionales GebäudeZu Beginn war der Name "Haus der Musik" nur ein Arbeitstitel, mittlerweile ist daraus der tatsächliche...

Der Wörgler Gemeinderat war sich einig darüber, dass Verschmutzungsvergehen in Zukunft in Wörgl kontrolliert und sanktioniert werden sollen.  | Foto: Fluckinger
3

Wörgler Gemeinderat will Gehsteig-Verschmutzern Einhalt gebieten

Neue Reinhalteverordnung soll Müll- und Hundekotvergehen auf Wörgler Gehsteigen 'eindämmen'. Weitere Themen im Gemeinderat waren die neue Tierkadaversammelstelle, Wohnbauförderung und die Nordtangente. WÖRGL (bfl). Zigarettenstummel, Kaugummis und Hundekot auf Wörgler Straßen und Gehsteigen sollen bald der Vergangenheit angehören – zumindest in der Theorie. Verschmutzungsvergehen sollen in Wörgl in Zukunft sanktioniert werden – das beschlossen die Gemeinderäte in der letzten Wörgler...

Das Thema "Hund" beschäftigte die Wörgler, die zum Stadtteilgespräch am 4. Oktober kamen.  | Foto: Fluckinger
3

Hundekot auf Wegen sorgt für Unmut unter Wörgler Bürgern
Wörgler Stadtteil kam bei Gespräch auf den Hund

WÖRGL (bfl). Auf "den Hund" zu sprechen kamen Wörgler Bürger am Donnerstag, den 4. Oktober, beim Wörgler Stadtteilgespräch im Gasthof Alte Post. Neben Fragen rund um Bau- und Straßenprojekte im Gebiet südlich der Salzburger und Innsbrucker Straße dominierten vor allem Themen rund um die Vierbeiner das Gespräch in Wörgl. Konkret kritisierten Bewohner, die zum Stadtteilgespräch gekommen waren, die Praktiken rund um das Gassigehen mit Hunden in der Stadt. Der Fußweg entlang des Feldes an der...

Feuerwehrkommandant Armin Ungericht, Ortsstellenleiter-Stellvertreter Sepp Malleier, Bürgermeisterin Hedi Wechner und der Bezirksleiter der Bergrettung Norbert Wolf (v.l.) bei der Firstfeier in Wörgl.  | Foto: Fluckinger
11

Firstfeier
Wörgl feiert Rohbau des neuen Feuerwehrhauses

WÖRGL (bfl). Knapp acht Monate nach der Grundsteinlegung feierte die Stadt Wörgl am Mittwoch, den 10. Oktober, die Dachgleiche des neuen Feuerwehrhauses. Gemeinsam mit dem Bauträger Ing. Hans Bodner Baugesellschaft mbH & CoKG zelebrierten Vertreter der Stadt sowie der Feuerwehr und Bergrettung die Feier mit dem dazugehörigen Richtspruch. Man sei noch komplett im Zeitplan, sagte Bürgermeisterin Hedi Wechner. Die Bauarbeiten für den Neubau des Wörgler Feuerwehrhauses begannen im März 2018. Das...

Wörgls Bürgermeisterin beim erwähnten Stadtteilgespräch im Volkshaus. | Foto: Fluckinger

Offener Brief an Wörgls Bürgermeisterin

Leserin Sieglinde Sappl wandte sich mit einem Offenen Brief an Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Presse. Nachstehend der Brief in Originalform. Sehr geehrte Frau Bürgermeister! Die Tatsache, dass kein Bürger der Stadt Wörgl zum Stadtteilgespräch am 07.06.2018 im Volkshaus erschienen ist, interpretieren Sie im Vorwort des letzten Stadtmagazines als Zufriedenheit mit der Stadtführung. Und so eine (aus meiner Sicht) Fehleinschätzung möchte ich nicht unwidersprochen lassen. Könnten statt...

Zahlreiche geladene Gäste wohnten der exklusiven Eröffnungsfeier bei. | Foto: Dabernig
6

"Europazentrale" für Wörgler Immobilieninvestor

WÖRGL (red). Die "Wegscheider Unternehmensgruppe" bezog neue Räumlichkeiten in Wörgl. In vier europäischen Ländern betreibt die Immobilieninvestment-Gruppe Fachmarktzentren sowie zahlreiche Baumärkte, darunter OBI-Märkte in Italien und Deutschland mit rund 500 Mitarbeitern, insgesamt sind es 36 Niederlassungen in Italien, Österreich, Deutschland und Ungarn. „In Wörgl hat vor rund 150 Jahren alles angefangen, hier habe ich meinen Lebensmittelpunkt und fühle mich rundum wohl“, so Alois...

Stefan Steinlechner (Hochbautechnischer Amtssachverständiger Stadtgemeinde Wörgl), Alexander Zlotek (Alpenländische Bereichsleitung Technik-Neubau), Walter Hinterhölzl (Event Service RS GmbH), Andreas Schmidt (GR Referent Raumordnung, Stadtentwicklung u. Bauwesen), Verena Rießlegger (Architekten Adamer + Ramsauer), Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bgm Hedwig Wechner, Architekt, Jakob Haselsberger, Katharina Quirbach (Architekturbüro Moritz&Haselsberger), Thomas Bodner (Bodner Baugmbh & Co KG) (v.l.).
6

Spatenstich für Wohnanlage auf Wörgler Fischerfeld

Die Alpenländische Heimstätte errichtet Wohnpark und Townhouse II mit insgesamt 95 Wohnungen und 111 Stellplätzen auf dem Fischerfeld. WÖRGL (bfl). Es ist einer von vielen kürzlich erfolgten Spatenstichen in der Stadtgemeinde Wörgl und wohl vorerst der letzte auf dem Fischerfeld. Gemeinsam mit Vertretern der Stadtgemeinde, der beiden Architekturbüros "Moritz & Haselsberger" und Adamer Ramsauer sowie Vertretern von Bodner Bau, setzte die Alpenländische Heimstätte am Mittwoch den 20. Juni den...

Ein Mangel an Themen ist allerdings in der "Energiemetropole" derzeit nicht zu beobachten, wie sich im Gespräch mit den anwesenden Pressevertretern zeigte.
3

Wörgler Stadtteilgespräch blieb ohne Besucher

WÖRGL (bfl). Keine dringenden Anliegen und Beschwerden gibt es allem Anschein nach bei allen Wörglern, die "nördlich" der Innsbrucker sowie Salzburger Straße wohnen. So deutete dies zumindest Bürgermeisterin Hedi Wechner, als zum Stadtteilgespräch am 7. Juni keine Bürger im Volkshaus in Wörgl erschienen. Ein Mangel an Themen ist allerdings in der "Energiemetropole" derzeit nicht zu beobachten, wie sich im Gespräch mit den anwesenden Pressevertretern zeigte. Gleich zu Beginn gab Wechner einen...

Michael Bürger, Ingrid Felipe, Hedi Wechner und Reinhard Jennewein präsentierten im Vorjahr noch gemeinsam den österreichischen Radgipfel und das eldoRADo-Bikefestival (v.l.). | Foto: Fluckinger

Eldorado "nicht mehr gewollt"? Das sagt Wörgl dazu

Die vierte Auflage des "Eldorado"-Fahrradfestivals findet heuer – auf's Sportliche verkürzt – am Angerberg statt. Wörgls Bürgermeisterin Wechner und Stadtwerke-GF Jennewein finden Kritik "in keinster Weise nachvollziehbar". WÖRGL (nos). Zum vierten Mal veranstatet das "Eldorado" Bike-Team in Kooperation mit dem Tourismusverband "Ferienregion Hohe Salv" das Bikefestival. Die Wahl fiel dieses Jahr auf Angerberg – nicht weil man unbedingt einen neuen Ort gesucht habe. Der frühere Austragungsort...

Bgm Hedi Wechner begrüßte die Trostberger Abgesandten zum Workshop. | Foto: Klemenc
2

Zum Workshop durch Wörgls schönste und weniger herzeigbare Ecken

Ortskernbelebung: grenzüberschreitende Herzensangelegenheit für Wörgl und Trostberg. WÖRGL (red). Am 24. April konnte die Stadt im Rahmen des „Interreg“-Kleinprojekts „Trostberg - Wörgl: Gemeinsam für einen lebendigen Ortskern“ eine Delegation der Trostberger Stadtregierung zum Workshop willkommen heißen. Die beiden Städte Trostberg (Bayern) und Wörgl haben aktuell mit der gleichen Problematik in ihren Ortskernen zu kämpfen: Beide sind zum Einem tagtäglich mit übermäßig starkem Kfz-Verkehr...

"Dieser massive Hochwasserschutz ist Aufgabe des Landes und des Bundes, nicht nur was die Koordination betrifft, sondern auch finanziell", sagt Hedi Wechner.
3

Thema Hochwasser steht Wörgl "bis da oben"

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner fordert, dass das Land als leitende Hand den Hochwasserschutz im Unteren Unterinnal koordiniert und finanziert – dies auch mit Verordnungen. WÖRGL (bfl). "Das Thema Hochwasser steht uns allen bis da oben", mit diesen Worten eröffnete Wörgls Bgm. Hedi Wechner eine Pressekonferenz am Donnerstag, den 22. Februar in Wörgl. Die Bürgermeisterin hatte diese gemeinsam mit NR Carmen Schimanek (FPÖ) auf Grund von "politisch erstaunlichen Aussagen" in der jüngsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.