Hier die aktuellen Ergebnisse zu den Bürgermeisterstichwahlen in Ihrem Bezirk:
Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land |

Die Landtagswahl im Detail Interviews mit den Spitzenkandidaten

Die Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land

Wahl 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Oberösterreich

FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek: "Ginge zur Hochzeit meiner homosexuellen Freunde"

Elmar Podgorschek, 57, aus Ried im Innkreis, ist seit 23. Oktober Sicherheitslandesrat. Seine Agenden umfassen neben Katastrophenschutz, Feuerwehren, Verwaltungspolizei und Staatsbürgerschaft auch Wasserwirtschaft und Gemeindeaufsicht. Zuvor war der FPÖ-Politiker Abgeordneter sowohl im National- als auch im Bundesrat. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Viele Ihrer Ressorts liegen in Bundeskompetenz. Wo liegt hier Ihr Selbstverständnis als Landesrat? Es gibt irrsinnig viele...

  • Linz
  • Rita Pfandler

"Gemeinderat soll ausgewogen sein"

Thomas Priewasser aus Hohenzell ist mit seinen 34 Jahren der jüngste Bürgermeister im Bezirk Ried. BezirksRundschau: Sie haben sich bei der Wahl mit rund 59 Prozent gegen zwei Kontrahenten durchgesetzt. Was bedeutet Ihnen diese große Zustimmung? Thomas Priewasser: Ich bin voll zufrieden. Dieses Ergebnis ist sowohl ein großer Vertrauensbeweis als auch ein Arbeitsauftrag. Ich selbst hätte mit einer Stichwahl gerechnet – gerade als junger Kandidat. Von meinen Bürgermeisterkollegen werde ich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Vollgas in die Zukunft

PUCKING (nikl). Mit der 33-jährigen Helena Kirchmayr führt erstmals eine Frau den Klub der ÖVP-Abgeordneten. Im Gespräch erzählt über die neue Herausforderung und die Postion der Frauen in der ÖVP. BezirksRundschau: Vor einer Woche überraschend zur ÖVP-Klubobfrau im Landtag „befördert“. Wäre der nächste, logische Karriereschritt der Sprung in die Landesregierung? Kirchmayr: Die Funktion der Klubobfrau ist eine große Herausforderung für mich. Ich werde mein Bestes geben. Da eine Umbildung der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Fritz Hosner (47) an seinem neuen Arbeitsplatz im Geiersberger Gemeindeamt.

Fritz Hosner: "Will verstärkt mit der Jugend zusammenarbeiten"

Fritz Hosner, der neue Bürgermeister von Geiersberg, spricht im Interview über seine Ziele. BezirksRundschau: Sie haben sich bei der Bürgermeisterwahl mit 66,67 Prozent gegen ihren Kontrahenten von der ÖVP, Günter Reitböck, durchgesetzt. Was bedeutet das für Sie? Fritz Hosner: Der Ansporn und die Motivation sind durch dieses doch sehr eindeutige Wahlergebnis noch größer geworden. Die Zustimmung der Bevölkerung ist ein klarer Arbeitsauftrag. Ich bedanke mich bei allen Geiersbergern für ihr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Margot Zahrer: "Mir war wichtig, mich der Wahl zu stellen"

Seit 27. September hat die Gemeinde Eitzing eine Ortschefin. Margot Zahrer folgte auf Friedrich Freund. EITZING (kat). Mit Margot Zahrer aus Eitzing gibt es nun drei Bürgermeisterinnen im Bezirk Ried. Im Interview spricht die 44-jährige Mutter von zwei Kindern über ihre neue Funktion und ihre Pläne für die 800-Einwohner-Gemeinde Eitzing. BezirksRundschau: Sie sind seit kurzem Ortschefin von Eitzing. Vorher waren Sie neun Jahre lang Vizebürgermeisterin. Was hat Sie zur Kandidatur bewogen? Margot...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Kraftquelle „Johann“: Die tägliche Laufrunde mit Hund hält Wolfgang Stanek fit. | Foto: OÖVP

Bessere Ideen parat

Für die ÖVP Linz-Land tritt Wolfgang Stanek am 27. September als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl an. BezirksRundschau: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in den Landtagswahlkampf? Stanek: Also grundsätzlich gehe ich mal sehr motiviert in den Landtagswahlkampf, weil für mich Wahlkampf bedeutet: Wettstreit um die besseren Ideen. Ich persönlich bin überzeugt, dass die ÖVP die besseren Ideen für Oberösterreich und den Bezirk Linz-Land hat. Ich kann auch mit einem guten Gewissen den Menschen in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Michaela Heinisch im Botanischen Garten, einem ihrer Lieblingsplätze in Linz, wo sie Kraft tanken kann.

Ziel: 100.000 Stimmen

Michaela Heinisch tritt für die Grünen Linz-Land am 27. September als Spitzenkandidatin an. BezirksRundschau: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die Landtagswahl? Heinisch: Ich habe die Erwartung, dass wir dazugewinnen werden. Wir möchten einen deutlichen Auftrag der Wähler bekommen, um die erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können. Unser Ziel: 100.000 Stimmen, das entspricht etwa zwölf Prozent. Ich bin zuversichtlich, dass das möglich ist. Ein Thema, das derzeit alle bewegt, ist die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sorgt für überraschende Aussagen. | Foto: privat
2

Fachhochschule – Ried als Standort favorisiert

Johann Hingsamer geht für die ÖVP im Innviertel als Landtagswahl-Spitzenkandidat ins Rennen. Sie sind seit Jahren fixer politischer Bestandteil sowohl in der Schärdinger Bezirks- als auch in der Landespolitik. Was hat Sie damals bewogen, politisch tätig zu werden – und haben sich Ihre Visionen erfüllt? Hingsamer: Ich habe in der Jungbauernschaft an der Verbesserung der Information und Vertretung für die Bauern gearbeitet und hier einiges erreicht. Von Beginn an galt mein Interesse der...

  • Schärding
  • David Ebner
„Unter Strom“: Nicht nur die Turbine im Kleinwasserkraftwerk von Herwig Mahr hat ausreichend Energie. | Foto: BRS

Sachlichkeit ist gefragt

Die FPÖ Linz-Land geht mit Herwig Mahr am 27. September ins Rennen bei der Landtagswahl. BezirksRundschau: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die Landtagswahl? Mahr: Wir Freiheitliche wollen zweitstärkste Fraktion im Landtag werden. Der Wahlkreis Linz und Umgebung wird zum Erreichen dieses Ergebnisses dafür seinen dement-sprechenden Beitrag leisten. Am Wahlabend dem 27. September, werden wir dann das Resultat unserer Bemühungen sehen. Ein Thema, das derzeit alle bewegt, ist die Unterbringung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Detlef Wimmer an seinem Lieblingsplatz in der Altstadt, in der er mittlerweile auch selbst wohnt. | Foto: Meißl
3

"Es würde mich schockieren, wenn alle Mitbewerber sagen würden, die FPÖ ist so wunderbar"

FPÖ-Spitzenkandidat Detlef Wimmer spricht im vierten Teil der StadtRundschau Sommergespräche über seinen Umgang mit Waffen, seine Partei und Wahlziele. StadtRundschau: Der Lieblingsplatz in der Altstadt, sind Sie ein Partytiger? Detlef Wimmer: Die Altstadt hat viele verschiedene Facetten. Es ist ein Ort, wo es natürlich eine Fortgehmeile gibt, aber es gibt hier auch normale Geschäfte, Restaurants, verschiedene Kulturangebote und Wohnungen. Das unter einen Hut zu bringen ist gar nicht so leicht....

  • Linz
  • Stefan Paul
Irmgard Wirth wird heuer nicht mehr als Bürgermeisterin für Esternberg kandidieren. | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Frauen auf dem Ortschefsessel

"Mehr Frauen in die Politik" ist ein Appell, der immer wieder laut wird. ESTERNBERG, RIEDAU (ska). Derzeit sitzen im Bezirk zwei Frauen auf einem ÖVP-Ortschefsessel – Irmgard Wirth in Esternberg und Berta Scheuringer in Riedau. Die BezirksRundschau bat beide zum Drei-Fragen-Interview. Irmgard Wirth hat's vom Großvater geerbt BezirksRundschau: Seit wann sind Sie in der Politik? Irmgard Wirth: Ich bin mit etwa 15 Jahren in die Politik gekommen – also vor immens langer Zeit. Was hat Sie in die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Josef Traunwieser ist seit 13 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Raab. Im Herbst ist Schluss.

Ortschef ist froh, nicht mehr "Leidhammel" sein zu müssen

Raabs Bürgermeister Josef Traunwieser stellt sich nach 13 Jahren nicht mehr zur Wahl – eine Unglückszahl? "Sicher nicht". Im Interview spricht der 61-Jährige über seinen Nachfolger und warum er nicht mehr auf zwei Hochzeiten tanzen will, aber für "seine Bauern" immer ein offenes Ohr hat. BezirksRundschau: Das schiefe Kreuz auf dem Kirchturm beschäftigte die Raaber im vergangenen Jahr besonders. Ein kurioser Abschluss Ihrer 13-jährigen Amtszeit? Traunwieser: (lacht) Ja der Zahn der Zeit hat das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.