Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Hannes Mathes wird bei den heurigen Wahlen als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Privat
2

Bad Ischl
Hannes Mathes kandidiert bei Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl

Oft war sein Name in den letzten Monaten in Zusammenhang mit einer möglichen Kandidatur genannt worden – jetzt hat es der ehemalige Bad Ischler Stadtrat offiziell bekanntgegeben. BAD ISCHL. Gemeinsam mit interessierten Bürgern wird Hannes Mathes eine neue Bürgerbewegung gründen und bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im kommenden Herbst in seiner Heimatstadt Bad Ischl antreten. „Immer stärker ist mir in Gesprächen mit den Ischlerinnen und Ischlern klargeworden: Mit Parteibüchern und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Philip Kucher (r.) wurde mit 96,15 Prozent zum neuen SPÖ Klagenfurt-Vorsitzenden gewählt. LH Peter Kaiser gratulierte.  | Foto: SPÖ Klagenfurt

Wahl
Philip Kucher mit 96,15 Prozent gewählt

KLAGENFURT. Erstmals in der Geschichte der SPÖ Klagenfurt wurden alle Mitglieder der Stadtpartei über ihren neuen Vorsitzenden befragt. Mehr als dreihundert Mitglieder der SPÖ haben über den Vorsitzenden und über den Erneuerungsprozess der Stadtpartei abgestimmt. Philip Kucher wurde mit 96,15 Prozent Zustimmung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Für die Mitglieder der Stadtpartei steht er für Erneuerung, Modernität und Bodenständigkeit. "Mit Philip Kucher wurde der Erneuerungsprozess der SPÖ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Bgm Heinrich Brustbauer, Bgm Anton Pfeifer, Bgm Gudrun Berger, Bezirksobmann Bgm Roman Janacek, Bgm Ludmilla Etzenberger, Vizepräsident Bgm Johannes Pressl | Foto: VPNÖ

Politik
Janacek ist neuer Gemeindebund-Obmann

Bei der Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes wurde für den Bezirk ein neuer Vorstand gewählt. KREMS/ BERGERN. Der Niederösterreichische Gemeindebund der VP NÖ hielt unter Einhaltung der erforderlichen COVID-Maßnahmen seine statutenmäßige Bezirksversammlung in der Kremser VP-Bezirksgeschäftsstelle ab, bei der die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt wurden. Janacek folgt Pfeifer Bei den Neuwahlen wurde Roman Janacek – seit über elf Jahren Bürgermeister der...

  • Krems
  • Doris Necker

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weyregg am Attersee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Weyregg am Attersee gab es bei der Gemeinderatswahl 2015 Zugewinne für FPÖ und Bürgerforum. Bei der Bürgermeisterwahl am 26. September 2021 schickt die ÖVP mit Michael Stur einen neuen Kandidaten ins Rennen. WEYREGG. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verlor die ÖVP 5,6 Prozent, blieb mit 33,9 Prozent aber stärkste Kraft in der Gemeindestube. Die SPÖ bekam 28,6 Prozent – ein Minus von 4,6 Prozent. Ein Plus von 6,8 Prozent verzeichnete die FPÖ, die insgesamt 21,6 Prozent erreichte. Das Weyregger...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Kaumbergs Ortsstellenleiterin Anna Grötzschel mit ihrer Stellvertreterin Angela Morgner | Foto: RKNÖ/J. Palzer

Rotes Kreuz Kaumberg hat gewählt
Anna Grötzschel als neue Ortsstellenleiterin

Bei der Wahl am 30. April wurde Anna Grötzschel zur neuen Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Kaumberg gewählt. Ihr zur Seite stehen werden Angela Morgner als Stellvertreterin sowie Yvonne Illetschko und Bürgermeister Michael Wurmetzberger als Ausschussmitglieder. Anna begann ihre Karriere beim Roten Kreuz 2015 bei der Team Österreich Tafel. Noch im selben Jahr startete sie ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin und absolviert seither regelmäßige Dienste in Kaumberg und Hainfeld. Neben ihrer...

  • Lilienfeld
  • Julia Palzer

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neuhofen an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neuhofen an der Krems tritt Bürgermeister Günter Engertsberger bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP Neuhofen schickt Christian Maurer ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Günther Wimmer für die FPÖ und Barbara Maria Prüller für die Grünen komplettieren das Rennen um den Bürgermeistertitel. NEUHOFEN AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die SPÖ  4,88 Prozent in der Wählergunst verloren (Stimmenanteil: 37,72 Prozent). Die ÖVP hat 2,28 Prozent  zugelegt (Stimmenanteil:...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Wolfgang Öhlinger mit Klaus Reingruber | Foto: Gmundner Ruderverein

Wolfang Öhlinger gewählt
Obmannwechsel beim Gmundner Ruderverein

GMUNDEN. Nach sechs Jahren erfolgreicher Leitung des Gmundner Rudervereins kandidierte Obmann Klaus Reingruber nicht mehr für diese Funktion. Diese Entscheidung fiel ihm insofern leicht, als er mit seinem bisherigen Stellvertreter Wolfgang Öhlinger einen motivierten Nachfolger gefunden hat. Bei der in diesem Jahr leider nicht im Rahmen der Jahreshauptversammlung stattgefundenen Wahl – diese fand coronabedingt mittels Briefwahl, bzw. direkt unter Einhaltung alles Schutzmaßnahmen im Gmundner...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In Hörbich werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hörbich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hörbich musste die ÖVP 2015 deutlich Federn lassen. Die Hörbicher Bürgerliste ist mit drei Mandaten im Gemeinderat vertreten. HÖRBICH. Zwar ist die Volkspartei in Hörbich nach wie vor mit Abstand stärkste Kraft – 2015 musste sie jedoch herbe Stimmenverluste einstecken. 19,4 Prozent der Wähler kehrten der Partei den Rücken. Sie landete damit bei einem Stimmenanteil von 70 Prozent. Die ÖVP musste zwei Mandate abgeben und hält nun zehn Mandate im Gemeinderat. Ebenfalls Verluste verzeichnete die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2015 wurde ÖVP-Bürgermeisterin Berta Scheuringer abgewählt. In der Stichwahl unterlag sie SPÖ-Kandidat Franz Schabetsberger. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Riedau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Riedau tritt Bürgermeister Franz Schabetsberger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Mittelschuldirektor Markus Hansbauer ins Rennen. RIEDAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten ÖVP und SPÖ Verluste hinnehmen. Die ÖVP verlor 6,68 Prozent der Stimmen, 37,54 Prozent reichten dennoch klar für Platz Eins. Die SPÖ belegte mit 27,84 Prozent (Minus von 5,44 %) hingegen nur mehr Rang Drei hinter der FPÖ, die als Wahlgewinner und einem Plus von 12,10 Prozent auf 28,36 %...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Während die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 in den meisten Gemeinden des Bezirks Schärding Verluste erlitt, gab's in Zell an der Pram sogar leichte Zugewinne: 67,60 Prozent (mit einem Plus von 2,49 %). | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Zell an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Keine erneute Amtsperiode gibt's in Zell an der Pram für Bürgermeister Matthias Bauer (ÖVP). Statt ihm tritt Martin Tiefenthaler bei der Wahl 2021 für die ÖVP an – seine beiden Gegenkandidaten heißen Haferl und Zillner. ZELL AN DER PRAM. Zell an der Pram ist eine ÖVP-dominierte Gemeinde. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 67,60 Prozent deutlich die absolute Mehrheit und konnte im Vergleich zur Wahl 2009 sogar noch um 2,49 Prozent zulegen. Als zweitstärkste...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 Rang Zwei an die FPÖ. Die ÖVP erreichte wie schon 2009 die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Waldkirchen am Wesen tritt Neo-Bürgermeister Engelbert Leitner (ÖVP) nach der Amtsübergabe zu seiner ersten Wahl an. Er hat dabei keinen Gegenkandidaten. WALDKIRCHEN AM WESEN. Platztausch bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Waldkirchen am Wesen: Während die ÖVP wie schon beim Urnengang 2009 die absolute Mehrheit errang (58,77 Prozent), erhielt die FPÖ (22,51 Prozent) erstmals mehr Stimmen als die SPÖ (18,72 %) und belegte Platz Zwei. Auch 2021 sind ÖVP, FPÖ und SPÖ die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Suben verlor die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ihre absolute Mehrheit und kam auf 48,51 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Suben wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Suben will Neo-Bürgermeister Markus Wimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen. Die SPÖ schickt Adrian Mayr ins Rennen um den Ortschef-Sessel. SUBEN. Ein Minus von 6,76 Prozent kostete der ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 die absolute Mehrheit. Mit 48,51 Prozent war sie dennoch die stimmenstärkste Partei in Suben. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln und kam auf 21,04 Prozent (ein Plus von 9,52 %). Somit stieß sie die SPÖ von Rang Zwei, die 19,55 Prozent an Stimmen bekam...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die ÖVP erreichte bei der Gemeinderatswahl 2015 in Sigharting mit 56,30 Prozent die absolute Mehrheit.  | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sigharting wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Sigharting tritt Amtsinhaberin Martina Schlöglmann (ÖVP) als einzige Bürgermeister-Kandidatin im Bezirk Schärding bei der Wahl 2021 an – sie hat keinen Gegenkandidaten. SIGHARTING. Die ÖVP verteidigte bei der Gemeinderatswahl 2015 ihre absolute Mehrheit und erreichte 56,30 Prozent der Stimmen. Starke Zuwächse verzeichnete die FPÖ. Sie kam mit einem Plus von 16,72 Prozent auf insgesamt 35,23 Prozent. Für die SPÖ stimmten 8,46 Prozent. Auch 2021 werben wieder diese drei Parteien um Stimmen für...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Das Unabhängige Bündnis (UB) St. Roman erhielt bei der Gemeinderatswahl 2015 eine breitet Zustimmung, insgesamt 40,63 Prozent der Stimmen. Auch 2021 wird es wieder zur Wahl antreten. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Roman wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Mit seinem Unabhängigen Bündnis St. Roman tritt Bürgermeister Siegfried Berlinger auch bei der Wahl 2021 wieder an. Die ÖVP schickt Norbert Kriegner ins Rennen. ST. ROMAN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte Bürgermeister Siegfried Berlinger mit seinem Unabhängigen Bündnis (UB) St. Roman die meisten Stimmen. 40,63 Prozent stimmten für die Partei des Amtsinhabers, der zuvor für das BZÖ kandidiert hatte. Durch ein Rekord-Minus von 20,82 Prozent belegte die ÖVP dahinter...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Kommandant BI Harald Pötzl (r.) und sein Stellvertreter BI Mario Fischer.  | Foto: KK
4

FF St. Martin/Klagenfurt
Neuer Kommandant gewählt

KLAGENFURT. Am 16. April fand bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin/Klagenfurt die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seinem Stellvertreter statt. Als neuer Kommandant wurde mit großer Mehrheit BI Harald Pötzl und als sein Stellvertreter BI Mario Fischer gewählt. Beide bedankten sich bei der Wahlbehörde für die große Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank ging an alle Wähler für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und den Mut neue Wege zu gehen. Vor allem die Kameradschaft soll bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Desselbrunn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Desselbrunn tritt Bürgermeisterin Ulrike Hille (ÖVP) bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Michael Hochleitner. Mit Manuel Kreuzer (SPÖ) und Franz Schobesberger (FPÖ) rittern bei der Wahl im Herbst drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt. DESSELBRUNN. Bei der Bürgermeister-Direktwahl 2015 hatte sich Amtsinhaberin Ulrike Hille (50,8 Prozent) von der ÖVP knapp gegen den SPÖ-Kandidaten Dieter Grafinger (49,2 Prozent) durchgesetzt. Die beiden waren nur 20 Stimmen...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schörfling am Attersee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schörfling am Attersee tritt Bürgermeister Gerhard Gründl (SPÖ) bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neuer SPÖ-Bürgermeisterkandidat ist Sohn Gerhard Gründl junior. Neu ist auch der Spitzenkandidat der ÖVP: Sie schickt Thomas Hintermaier ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Schörfling. SCHÖRFLING. Bei der Gemeinderatswahl 2015 büßte die SPÖ mit einem Minus von 12,5 Prozent ihre absolute Mehrheit ein und kam auf 40,3 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei blieb die ÖVP mit 26 Prozent (-4,1)....

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas, Bezirksparteiobmann Karl Grabmayr. | Foto: OÖVP/Peter Mayr

OÖVP-Eferding
Karl Grabmayr zum Bezirksparteiobmann gewählt

Ende April wurde Karl Grabmayr beim Bezirksparteitag der OÖVP-Eferding mit 95,5 Prozent Zustimmung zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. BEZIRK EFERDING. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Mit Grabmayr führt ein politischer Vollprofi die Bezirkspartei, der sich schon seit vielen Jahren unermüdlich für Eferding und seine Gemeinden einsetzt. Dank seines großen Engagements für den ländlichen Raum wird Karl Grabmayr auch in seiner Funktion als Vizepräsident der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wendling wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wendling bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. WENDLING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 schrumpfte die ÖVP um 4,7% und ein Mandat, holte aber ein immerhin deutliches Ergebnis von 60,2 Prozent. Die FPÖ wiederum verbuchte ein Plus von 4,7% auf ein Ergebnis von 39,9% und erhielt ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung: 87,5%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl holte Christian Perndorfer von der ÖVP 85,5% der Stimmen. Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer (re.) mit dem Telfer Kandidaten Johannes Augustin: „Ich möchte, dass es in Telfs mehr zu einem Miteinander- als Nebeneinanderleben kommt. Unsere Diversität ist unsere Stärke, das wird sich auch auf unsere Liste widerspiegeln." | Foto: NEOS Tirol
2

Gemeinderatswahlen 2022
Johannes Augustin NEOS-Spitzenkandidat in Telfs

TELFS. Den Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft wollen die NEOS liefern und stellen dafür Kandidaten für die Gemeinderatswahlen 2022 auf. Kürzlich wurde der Spitzenkandidat für Telfs vorgestellt: Mit Johannes Augustin geht ein junger Rechtsanwalt für die Pinken ins Rennen! "Johannes ist in Telfs hervorragend vernetzt und wird mit uns gemeinsam einen neuen Stil der Politik in der Gemeinde betreiben,“ erklärt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Integration als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fünf Parteien warben 2015 in St. Willibald um Stimmen: Sieger war die ÖVP (44,51 Prozent), gefolgt von der FPÖ (26,95 %), der SPÖ (17,80 %), den Grünen (8,29 %) und dem Unabhängigen Bündnis St. Willibald (2,44 %). | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Willibald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Willibald legt Bürgermeister Josef Jobst (ÖVP) sein Amt mit der Wahl 2021 nieder. Statt ihm schickt die ÖVP Helmut Haslinger ins Rennen um den Ortschef-Sessel. ST. WILLIBALD. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnten die St. Willibalder zwischen fünf verschiedenen Parteien wählen. Die ÖVP ging zwar als stimmenstärkste Partei hervor. Eins Minus von 7,66 Prozent bedeutete jedoch den Verlust der absoluten Mehrheit. Verluste gab es auch für die SPÖ (Minus 7,73 %), die nur...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In St. Florian am Inn ist seit der Gemeinderatswahl 2015 die ÖVP die stimmenstärkste Partei, gefolgt von der FPÖ als zweitstärkste Kraft und der SPÖ auf Rang Drei. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Florian am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Florian am Inn tritt Bürgermeister Bernhard Brait bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt mit Harald Wintersteiger den amtierenden Vizebürgermeister ins Rennen. ST. FLORIAN AM INN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verteidigte die ÖVP mit 38,48 Prozent der Stimmen klar Rang Eins. Die SPÖ musste hingegen deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,13 Prozent der Stimmen und kam ingesamt auf 26,23 %. Damit rutschte sie hinter die FPÖ zurück, die einen Stimmenanteil von 30,23...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wilhering wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wilhering tritt Bürgermeister Mario Mühlböck bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP tritt mit Vizebürgermeister Markus Langthaler bei der Bürgermeisterwahl an. Für die ÖVP Wilhering geht Vizebürgermeister Markus Langthaler in Rennen um den Bürgermeistersessel.  WILHERING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die SPÖ Wilhering um 1,72 Prozent in der Wählergunst zulegen (Stimmenanteil: 40,86 Prozent). Die ÖVP musste einen Verlust von minus 7,99 Prozent hinnehmen (Stimmenanteil:...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.