Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Georges Schneider
8

Niederösterreich
1.700 Teilnehmer beim FSG-Wahlkampf-Auftakt

Von 10. bis 23. April wird die Arbeitnehmerinteressensvertretung gewählt. Humane Arbeitsbedingungen, faire Einkommen, leistbarer Wohnraum und dazu echte Perspektiven für die Jugend bilden die Schwerpunkte im Wahlkampf von FSG-Spitzenkandidat AKNÖ-Präsident Markus Wieser. NÖ. Rund 1.700 Teilnehmer lauschten AKNÖ-Präsident und FSG NÖ-Spitzenkandidat Markus Wieser als er am 9. März sein Wahlprogramm präsentierte. Zuerst der Mensch, dann die Arbeit "Worum geht es bei dieser Wahl? Es geht um die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Neuer Bürgermeister und neuer Vizebürgermeister Arm in Arm.
25

Enzenreith
Enzenreith hat einen neuen Bürgermeister

Franz Antoni legte sein Bürgermeister-Amt zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. November wurde Dirk Rath als sein Nachfolger angelobt. Als neuer Vize bekam Johann Haiden – wie auch Dirk Rath – 100 Prozent der Stimmen seiner Gemeinderatskollegen. ENZENREITH. Im Kulturhaus Enzenreith wählte der Enzenreither Gemeinderat den neuen Bürgermeister (und kurz danach auch einen neuen Ortsvize). Dirk Rath bekam 18 von 18 Stimmen: "Ich nehme das Ergebnis demütig an. Ich trete dieses Amt mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Van der Bellen – hier bei der Airpower 2022 – hat sich auch im Bezirk Neunkirchen als Spitzenreiter erwiesen.
10

Bundespräsidentenwahl 2022
Erste Stimmen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. Im Bezirk Neunkirchen analysieren altgediente Lokalpolitik-Profis den das Ergebnis. Bemerkenswert: der Präsidentschaftskandidat aus dem Bezirk konnte in seiner 2. Wahlheimat nur 21 Stimmen erringen. BEZIRK. Der Jurist und Kolumnist Tassilo Wallentin hat in der Gemeinde Schrattenbach einen Bauernhof und reichlich Waldbesitz. Dennoch punktete er in seiner zweiten Wahlheimat nicht wirklich. Nur 21 der abgegebenen 205 Stimmen entfielen auf Wallentin. Zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sarah Wiener, Markus Schwarz und Helga Krismer Die Grünen NÖ | Foto: Günther Winkler
1 5

Gemeinderatswahl
Die Grünen kochen mit Sarah Wiener in der Kremser Fuzo

Die Abgeordnete zum europäischen Parlament Sarah Wiener veranstaltete gestern gemeinsam mit Grünen Krems Spitzenkandidat Markus Schwarz und Landessprecherin Helga Krismer ein Koch-Event in der Fußgängerzone Krems. KREMS. Sarah Wiener und Markus Schwarz haben gemeinsam mit der Grünen Landessprecherin Helga Krismer live und bio in der Fußgängerzone in Krems gekocht und anschließend an viele interessierte Passanten verkostet. Daumen drücken „Wir freuen unsere, dass unsere Veggie-Salate gemundet...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Dominic Heinz, Wolfgang Mahrer, Florian Kamleitner, Geschäftsführer Oswald Hicker (p3tv), BezirksBlätter Chefredakteur Christian Trinkl, Bürgermeister Reinhard Resch, Stadträtin Susanne Rosenkranz, Markus Schwarz | Foto: Regionalmedien Niederösterreich
Video 40

BezirksBlätter und P3TV: Podiumsdiskussion
Gemeinderatswahl Krems 2022: Das wollen die Spitzenkandidaten

Die Kremser wählen am 4. September ihren neuen Gemeinderat: Das fordern unsere Spitzenkandidaten. KREMS. Die Regionalmedien Niederösterreich (BezirksBlätter) und p3tv luden die Spitzenkandidaten Reinhard Resch #%(SPÖ), Susanne Rosenkranz (FPÖ), Wolfgang Mahrer (KLS), die alle bereits über eine langjährige Erfahrung im Gemeinderat verfügen, sowie die drei Newcomer Florian Kamleitner (ÖVP), Markus Schwarz (Grüne) und Dominic Heinz (NiK – Neos) ins Studio nach St. Pölten. Chefredakteur Christian...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderatswahl: Kremser Bürger haben die Qual der Wahl | Foto: Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
Acht Listen: Kremser haben die Wahl am 4. September 2022

19.904 Kremser Bürger können sich bei der Gemeinderatswahl am 4. September für eine der acht Listen entscheiden. KREMS. Acht Wählergruppen haben bis zum heutigen Stichtag ihre Wahlvorschläge beim Magistrat eingebracht. Die Stadtwahlbehörde überprüft nun die Vorschläge. 19.904 Kremser sind am 4. September 2022 wahlberechtigt. Insgesamt acht Listen stehen zur Wahl. Acht Listen treten an Es kandidieren die im Gemeinderat die vertretenen Parteien: Bürgermeister Reinhard Resch mit der Liste SPÖ,...

  • Krems
  • Doris Necker
GR Wolfgang Mahrer und GR Nikolaus Lackner von der KLS feierten bereits ihren Wahlkampfauftakt. | Foto: Necker
3

KLS Wahlauftakt
Mit zwei Mandaten oft das Zünglein an der Waage

Die Kremser Linke Stadtbewegung – kurz KLS – feierte mit einem Informationsstand in der Kremser Fußgängerzone den Wahlauftakt zur Gemeinderatswahl am 4. September in Krems. KREMS. Zu den druckfrischen Kremser Nachrichten und dem Wahlprogramm der KLS für 2022 bis 2027 gab es für Interessierte eine eiskalte Gazpacho andaluz – zubereitet von Gemeinderat und Koch Nikolaus Lackner. Der KLS-Spruch „Wir sind der rote Pfeffer im Gemeinderat“ wurde damit kulinarisch unterstrichen. Ehrliche Information...

  • Krems
  • Doris Necker
Wahlkampfauftakt in Zwentendorf: Vize Horst Scheed, Amtsleiterin Marion Török und Bürgermeister Hermann Kühtreiber. | Foto: Zeiler
1 64

"Franzschaft": SPÖ kämpft um Stimmen

Landtagswahl 2018: Auftakt im Zwentendorfer Donauhof mit NÖ Spitzenkandidat Franz Schnabl und Tullns Abgeordneter Doris Hahn. ZWENTENDORF / BEZIRK. "Die ÖVP spricht vom Wahlkampf der Fairness und dann tourt die Landeshauptfrau durch die Schulen und man nennt es politische Bildung", kritisiert Heimo Stopper, SPÖ-Bezirksparteiobmann im Rahmen des Wahlkampfauftaktes zur Landtagswahl 2018 im Zwentendorfer Donauhof. "Wollen Absolute brechen" "Freundschaft, Franzschaft", schallt es hier – kein Sessel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Sie gehen mir eher auf die Nerven. Und manchmal ärgere mich sogar darüber: Ich will keine leeren Wahlversprechen, ich will Taten sehen." (Ewald Mengl, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Die Qual der Wahl-Plakate: Beeinflussen sie Ihre Wahl-Entscheidung?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Im Gespräch mit den Grünbacher Spitzen: Redaktionsleiter Thomas Santrucek (l.), Bürgermeister Peter Steinwender (M.), Rudolf Gruber (r.). | Foto: Iris Cerny
13

Wahlendspurt in Grünbach

Die Bezirksblätter luden Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) und Herausforderer Rudolf Gruber (ÖVP) zum Interview. Steinwender und Gruber schenken einander vor der Gemeinderatswahl am 29. Jänner nicht gerade viel. BEZIRKSBLÄTTER: Warum sollten Sie eine Chance als Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre bekommen? PETER STEINWENDER: Weil ich in den letzten Jahren viele Projekte gemeinsam mit den Grünbachern realistiert habe. Mir ist sehr wichtig alle einzubinden. RUDOLF GRUBER: Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernst Ambrozy (re). wurde der Titel Ehrenhauptbrandinspektor  verliehen. | Foto: Schlüsselberger
92

Tullns Florianis ohne Kommandant

Sechs Kandidaten standen zur Auswahl – keiner wollte Zepter annehmen. TULLN. Der Grund für die anstehende Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr unter der Leitung von Kommandant -Stellvertreter Alfred Eisler war neben der Mitgliederversammlung auch die Wahl des neuen Kommandanten. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, konnten von 96 wahlberechtigten Feuerwehr-Mitglieder, 59 auf der Versammlung gezählt werden und somit war die Beschlussfähigkeit gegeben. Dass so ein Jahr...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Präsidenstschaftskandidat Alexander Van der Bellen, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Zeiler
30

Tullns Stadt-Chef: "Habe grünes Herz"

Bürgermeister Peter Eisenschenk empfängt Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen im Minoritenkloster. TULLN. Die Veranstaltung sei eine Mutprobe, er habe sich noch nie den Leuten gestellt und war schon im Vorfeld interessiert, wieviele Personen wirklich kommen – so Tullns VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk, als er Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen im Minoritenkloster begrüßte. "Ein bisschen ein Feigling bin ich", lachte Eisenschenk und begrüßte auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 16

Wahl in Sigmundsherberg

SAMSTAG, 27. Februar 2016. Heute fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Sigmundsherberg statt - mit der Neuwahl des Ortsgruppenvorstandes. Der neue, alte Obmann ist Franz Hahn. Mehr darüber lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Bezirksblätter Horn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Gratulation Karl Sulzer und Herbert Obermaißer.
106

Obermaißer im Amt bestätigt

Ollerner führt Bezirksfeuerwehrkommando Tulln weiter an. TULLN. In der Landesfeuerwehrschule wimmelte es heute Vormittag: Die Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk trafen sich zur Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten, sowie der Unterabschnitts- und Abschnittskommandanten. Herbert Obermaißer wurde im Amt als Bezirksfeuerwehrkommandant auf weitere fünf Jahre bestätigt, sein Stellvertreter ist Karl Sulzer. Hier schon die ersten Fotos der heutigen Versammlung von Karin Zeiler, 0664 80 666 5640,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vor der Wahl: WK-Präsidentin Sonja Zwazl und Wirtschaftsbund-Dir. Harald Servus | Foto: Wirtschaftsbund NÖ
3

Wirtschaftskammerwahlen 2015: Wirtschaftsbund verteidigt seine deutliche Mehrheit

76,9 % der Mandate, Wirtschaftsbund Niederösterreich bleibt weiterhin stärkste Landesgruppe Österreichs. "76,9 % der Mandate (-1,4 %) zu erreichen, ist ein großer Vertrauensbeweis der niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer, für den wir uns sehr, sehr herzlich bedanken“, so Landesgruppen-Obfrau und Spitzenkandidatin Sonja Zwazl zum guten Ergebnis des Wirtschaftsbundes bei der WK-Wahl in Niederösterreich. Außerdem hat der Wirtschaftsbund 72,8 Prozent (-5,8%) der Stimmen...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
GVV Vorsitzende Bgm. Mag. Sylvia Kögler (2.v.re.) ließ ihrem Ärger über die "Blauen" freien Lauf. | Foto: Jürgen Schneider
2

Bezirk Neunkirchen: Nach roten Verlusten ist der erste Rücktritt fix

SPÖ Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl legt sein Amt als Gemeinderat in Warth zurück. BEZIRK (js). Mit einem "blauen Auge" kommen die "Roten" bei der Gemeinderatswahl davon. Schweren Verlusten in Höflein, Seebenstein und Neunkirchen, stehen Zuwächse in einigen kleinen Gemeinden gegenüber. Auch in Warth musste die SPÖ ein Mandat abgeben wofür Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl die volle Verantwortung übernimmt und aus dem Gemeinderat zurücktritt. Wunderl: "Es war mein Wahlkampf in Warth, ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4 5

Wahl-Anzeige: Dieser Vorwurf ist brandheiß

In Röhrenbach soll die Gemeinde amtliche Stimmzettel nur mit der ÖVP-Liste in Umlauf gebracht haben RÖHRENBACH. Die Bezirks-SPÖ erstattete Anzeige wegen Verdachts des Amtsmissbrauchs. Was ist passiert? Ein Mann aus der Gemeinde Röhrenbach war verblüfft. Er hatte Mitte der Woche in der Post einen Prospekt vorgefunden, in dem sich Ernst Gabriel als Kandidat der SPÖ in Röhrenbach vorstellt. Auf dem amtlichen Stimmzettel, der seinen Unterlagen zur Briefwahl bei lag, war aber nur die ÖVP, nicht aber...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die beanstandete Aussendung.
3 9

Bezirk Neunkirchen: NEOS distanzieren sich von NEOS

Wahl-Broschüre der Rosaroten in Willendorf sorgt für Spannungen. WILLENDORF. Eine Aussendung der NEOS Willendorf sorgt zwei Tage vor der Gemeinderatswahl für einen heftigen Wirbel (siehe Bilder). NEOS-Landesführung entschuldigt sich Inzwischen distanziert sich Dr. Verena Ehold von den NEOS bereits von der Aussendung der Willendorfer Ableger. In ihrem Brief an die Gemeindeführung heißt es sogar: "Nachdem sich NEOS Spitzenkandidatin Andrea Waldl von dieser Aussendung unter Zeugen bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sichere Radfahrverbindungen oder nicht? Ein Thema, das die Grünen Ternitz aufwerfen.
7

Diese Themen bewegen vor der Wahl

Die Bezirksblätter nehmen die umkämpftesten Orte und die heißesten Eisen unter die Lupe. BEZIRK (d_rath). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk kämpfen sieben Listen um Sitze im Gemeinderat: "Wir für Gloggnitz", NEOS, Liste Franz Schnell, Bürgerforum Pitten, Unabhängige Bürgerliste, MIR (Menschen in Reichenau) und "Zöbern für alle" buhlen neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den GRÜNEN um die Wählergunst. Bezirksweit geht es um 179 Gemeinderatssitze. Thema Schulbau Gloggnitz Friedrich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 53

ÖVP-Wahlauftakt in Horn

HORN. 8. Jänner 2015. Knapp zweieinhalb Wochen vor der GR Wahl startete die VP Horn ihren Intensivwahlkampf mit einer Veranstaltung im Vereinshaus.

  • Horn
  • H. Schwameis
Stimmen Sie für Ihren Favoriten!
11 8 7

Neunkirchen sucht seinen Top-Sportler 2014

Die BEZIRKSBLÄTTER-Leser können sich für einen der sechs nominierten Kandidaten entscheiden. BEZIRK. Das Jahr 2014 war wieder ein sportlich erfolgreiches Jahr, in dem die Athleten absolute Top-Leistungen erbrachten. Deshalb suchen die BEZIRKSBLÄTTER heuer erstmalig den "Sportler des Jahres 2014" für den Bezirk Neunkirchen. Die sechs Nominierten aus den unterschiedlichsten Sportarten sorgten im abgelaufenen Jahr immer wieder für Top-Platzierungen. Ordentlich Gas gegeben Zur Wahl stehen unter...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.