Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria
So blickt Niederösterreich zur kommenden EU-Wahl. | Foto: MeinBEzirk
10

ÖGfE
Hohe EU-Wahlbereitschaft aber Unsicherheit bei EU-Mitgliedschaft

Wenige Wochen vor den Europawahlen zeigen 75 Prozent der befragten Niederösterreicher:innen Bereitschaft, ihre Stimme abgeben zu wollen. 19 Prozent wollen hingegen nicht am 9. Juni ins Wahllokal gehen. 7 Prozent machen hierzu keine Angabe. NÖ. „Bei der kommenden Europawahl stellt Niederösterreich mit knapp 1,3 Millionen österreichweit die meisten Wahlberechtigten. Und viele davon haben auch schon den Wahltermin fix in ihrem Kalender eingetragen“, kommentiert Paul Schmidt, Generalsekretär der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der FPÖ-Kandidat Markus Lassenberger hat den amtierenden Bürgermeister Georg Willi drei Wochen vor dem Wahltermin überholt und führt nun mit 21 Prozent gegenüber den 19 Prozent des Amtsinhabers | Foto: Archiv
2

Bürgermeister Willi überholt
FPÖ ist auf Platz 1 in Innsbruck

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass die FPÖ in Innsbruck mit 21 Prozent derzeit auf Platz 1 liegt. Somit wurde der amtierende Bürgermeister Georg Willi (mit 19 Prozent) überholt. Willi zeigt sich drei Wochen vor der Wahl kämpferisch. INNSBRUCK. Zum ersten Mal führt der FPÖ-Kandidat für die Bürgermeisterwahl laut einer aktuellen Umfrage. Die Umfrage vor der Innsbrucker Gemeinderatswahl wurde vom 14. bis 20. März im Auftrag der Innsbrucker Grünen durchgeführt. Der FPÖ-Kandidat Lassenberger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Pixabay
Aktion

NÖ-Landtagswahlen
10 Tage vor der Wahl: Wie würden Sie sich entscheiden?

In zehn Tagen ist es soweit: Am 29. Januar 2023 wählen wir den Niederösterreichischen Landtag. Aber was, wenn bereits heute der gang zur Urne anstünde? Stimmen Sie jetzt kostenlos und anonym bei unserer Umfrage ab! REGION SCHWECHAT. Die Landtagswahl steht kurz bevor. Wir möchten eine erste Prognose für die Region Schwechat und deren Spitzenkandidaten erstellen. Machen Sie jetzt mit bei unserer Umfrage! Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Gamsstädter Sozialdemokraten befragten Bürger und legten nun die Resultate vor. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Kitzbühel erkundete Bürgermeinungen

Kitzbüheler Sozialdemokraten befragten 200 Bürger; Ergebnisse fließen ins Wahlprogramm ein. KITZBÜHEL. Die SPÖ Kitzbühel führte eine Umfrage in der Bevölkerung durch (wir berichteten). Die Ergebnisse wurden ausgewertet und der Presse präsentiert. Kurzbilanz: vieles vorhersehbar, einige Überraschungen. 200 BürgerInnen wurden befragt, 176 Fragebögen ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in der Programm für die GR-Wahlen 2022 ein. Verkehr/Mobilität:Das städtische Radwegenetz wird von fast 80 % der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖVP unter Schallenberg würde derzeit bei einer Wahl mit der SPÖ gleichauf liegen.  | Foto: Dragan Tatic/Bundeskanzleramt
1 1 Aktion

Politik
Wahlumfrage – ÖVP mit Schallenberg wäre gleichauf mit SPÖ

Würde am Sonntag gewählt werden, läge die ÖVP gleichauf mit der SPÖ. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut "Unique Research" für das Nachrichtenmagazin "profil" durchgeführt hat. ÖSTERREICH. Die politischen Turbulenzen und Skandale der letzten zwei Wochen dürften drastische Auswirkungen auf die Beliebtheit der ÖVP haben. Würden am Sonntag Nationalratswahlen stattfinden, würde die ÖVP unter dem neuen Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) auf 25 Prozent abstürzen...

  • Aline Schröder
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Angelobung in Coronazeiten: LhStv. Josef Geisler mit dem neuen Vizebürgermeister Markus Lassenberger | Foto: zeitugnsfoto.at
1 10

Lassenberger-Interview
"Neuwahlen in Coronazeiten wären nicht sehr klug" & Stadtblatt-Umfrage

INNSBRUCK. Markus Lassenberger (FPÖ) als erster Bürgermeisterstellvertreter der Landeshauptstadt ist eine Überraschung. In einer geheimen Wahl hat der nicht amtsführende Stadtrat 18 Stimmen erhalten, die ebenfalls zur Wahl stehenden Stadträtin Elisabeth Mayr (SPÖ) hat 16 Stimmen erhalten, 6 Mandatare des Gemeinderats haben sich der Stimme enthalten. Das Stadtblatt hat den "blauen" Vize zum Interview gebeten. InterviewStadtblatt: Herr Vizebürgermeister, wir überrascht waren Sie nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Umfrageergebnisse. | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Umfrage
Zufriedenheit mit Landesregierung nach wie vor hoch

Nach einem „All-Time-High“ im Sommer ist die Zustimmung zur Landespolitik zwar gesunken aber immer immer noch höher als vor der Corona-Krise. OÖ. Im vergangenen Sommer schien die Krise kurzzeitig fast bewältigt – möglicherweise ein Grund für die Rekord-Zufriedenheit mit der Bundes- und auch mit der Landesregierung. Während die Bundesregierung in dieser Frage von 80 Prozent auf mittlerweile 65 Prozent gerutscht ist, hat die Oö. Landesregierung hier nur fünf Prozentpunkte eingebüßt und steht nun...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Amtshaus Hietzing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks. Wir leiten Ihre Anregungen weiter. | Foto: Poldi Lembcke
1

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Hietzinger

In den letzten Wochen hat die bz bei ihren Lesern in Hietzing nachgefragt, wie die Zukunft des 13. Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. HIETZING. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass die Hietzinger ein ausgesprochen großes Interesse an der Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen im Bezirk sind in der bz-Redaktion eingelangt. Vom Parkpickerl bis zum Klimaschutz geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Setzt sich mit einer Bürgermeister-Kandidatur auseinander: Gerhard Köfer (Team Kärnten) | Foto: Team Kärnten
1

Bürgermeister-Kandidatur
Köfers Entscheidung fällt im Herbst

Gerhard Köfer kokettiert im Gespräch mit der WOCHE Kärnten mit einem Antreten bei der Bürgermeister-Wahl 2021 in Spittal. Was wird im Fall des Falles mit dem Team Kärnten auf Landesebene? KÄRNTEN. Kandidiert er, oder kandidiert er nicht? Im März 2021 stehen in Kärnten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an. Während die Parteien in vielen Gemeinden bereits die Weichen gestellt haben, ist in der Landespolitik weiter eine Frage offen: Tritt Gerhard Köfer (Team Kärnten), von 1997 bis 2013...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Flachgau hat gewählt. | Foto: Bezirksblätter

Umfrage
Haben Sie dieses Wahlergebnis erwartet?

Die Flachgauer Stimmen der Nationalratswahl sind ausgezählt.  Sagen Sie uns Ihre Meinung. Haben Sie dieses Ergebnis vermutet? FLACHGAU.  Im Flachgau kommt die ÖVP bei den bisher ausgezählten Stimmen auf 52,19 Prozent, die SPÖ aus 12,62, die FPÖ aus 15,92, die NEOs auf 7,41, die Liste Jetzt aus 1,29 und die Grünen auf 9,77 Prozent.  Das genaue Wahlergebnis von Österreich, Salzburg, Salzburg-Umgebung und allen Gemeinden finden Sie hier: Wahlergebnis. Hier die ersten Statements der Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Sie gehen mir eher auf die Nerven. Und manchmal ärgere mich sogar darüber: Ich will keine leeren Wahlversprechen, ich will Taten sehen." (Ewald Mengl, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Die Qual der Wahl-Plakate: Beeinflussen sie Ihre Wahl-Entscheidung?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Regionalmedien Austria sind der Meinung, dass die wahren Polit-Experten unsere Leser sind. Deshalb wollen wir euren Ergebnis-Tipp für die Nationalratswahl 2017 sehen! | Foto: Arnold Burghardt
3 20 2

Nationalratswahl 2017: Wahlergebnis tippen und 2.000 Euro gewinnen!

Polit-Profis gegen Leser: Wer schafft die genauere Prognose für den Ausgang der Nationalratswahl? Jetzt Wahl-Tipp abgeben und 2.000 Euro gewinnen! Selten war eine Nationalratswahl so spannend: Wer kann am 15. Oktober die meisten Wähler überzeugen? Wie knapp ist das Rennen um die Plätze eins, zwei und drei? Welche Parteien schaffen es ins Parlament? Meinungsforschungsinstitute haben derzeit Hochsaison, jede Woche werden neue Umfragen veröffentlicht. Doch die Prognosen lagen in der Vergangenheit...

  • Oswald Hicker
Foto: ArzArt
1

Martin Del Cardinale: Ich stimme für Richard Lugner

Der Klagenfurter Galerist, Künstler und Kunstförderer Martin Del Cardinale bekennt sich offiziell dazu bei der Bundespräsidentenwahl Herrn Richard Lugner zu wählen. "Lugner ist der einzige parteifreie Kandidat und meiner Meinung sollte das Staatsoberhaupt parteifrei sein. Wenn ich den ORF so ansehe, der sich zwar dem Bildungsauftrag scheinbar verschrieben hat und nun einen parteifreien Kandidaten nicht zu Wort kommen lässt, betrachte ich dies als eine demokratiepolitische Farce. Wie auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch

Umfrage der Woche: Soll American Football in Tirol von öffentlicher Hand mehr gefördert werden?

UMFRAGE DER WOCHE zum Thema Förderung im Sport Wacker-Fußballer wollen noch mehr Geld vom Land und Unterstützung für ein Gratis-Match im Tivoli-Stadion. In diesem Stadion spielen auch die Swarco Raiders, das Aushängeschild des Tiroler Football, es gibt auch immer mehr Mannschaften im Land. Soll American Football in Tirol auch mehr von der öffentlichen Hand gefördert und so begünstigt werden wie der Fußball? (ein Klick auf "Ja" oder "Nein" genügt) - Abstimmen noch bis Montag, 10. April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wahlmotive: Flüchtlingspolitik und Sorge um Lebensqualität entscheidend

SORA-Wahltagsbefragung zeigt: FPÖ mobilisierte Wähler vorwiegend über Asylpolitik sowie Sorge über sinkende Lebensqualität. Zuversichtliche Wähler stimmten für SPÖ und Grüne. Sorge um Lebensqualität und die Flüchtlingsdiskussion haben die Wahl bewegt: Das zeigt die SORA-Wahltagsbefragung unter 2.045 Wahlberechtigten. Erneut konnte die FPÖ den Ärger über Flüchtlingspolitik sowie Sorge über Verluste an Lebensqualität in der Stadt für sich mobilisieren. Zufriedene Wähler stimmten hingegen...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Politik-Experte Hofer: "Stronach kommt über den Status einer Protestpartei nicht hinaus." | Foto: KK

Umfrage: Stronach setzt FPÖ-Strache zu

Ihm trauen nur 8,9 Prozent zu, richtige Entscheidungen zu treffen, doch Stro­nach dezimiert die FPÖ. Es bleibt spannend im Superwahljahr 2013: Zweimal noch werden auf Landesebene (Tirol und Salzburg) die Bürger an die Urne gebeten, einmal im Herbst auf Bundesebene. Während sich die Politik – auch zurecht – auf das Thema leistbares Wohnen stürzt, macht sich ein Großteil der Bevölkerung jedoch um die Arbeitsplätze Sorgen (siehe u.). Für 27,8 Prozent der Befragten ist dieses Thema...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.