Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Yannick Shetty ist Spitzenkandidat der NEOS Josefstadt. | Foto: Neos

Schönbornpark ist Hauptthema der NEOS Josefstadt

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Josefstädter NEOS hat Yannick Shetty geantwortet. JOSEFSTADT. Das sind die Wahlkampf-Themen der NEOS Josefstadt: Grünraum: "Wir werden den Park unter breiter Einbindung der Bürger zur grünen Oase der Josefstadt machen - mit mehr Ruhebereichen und mehr Nahversorgung." Junge und Wirtschaft: "Wir treten für eine junge Josefstadt mit belebten Plätzen, mehr Freiräumen und innovativen Unternehmen an." Mehr Infos zur Wien-Wahl...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Linus Waltenberger ist Spitzenkandidat der NEOS Mariahilf. | Foto: NEOS

NEOS Mariahilf setzen auf Bildung und Bürgerbeteiligung

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Mariahilfer NEOS hat Linus Waltenberger geantwortet. MARIAHILF. Das sind die Schwerpunkte der NEOS Mariahilf: Bildung: Die NEOS Mariahilf fordern mehr Geld für Bildung. Auf www.aufbegehren.at wurde deshalb ein Volksbegehren gestartet, um 120 Millionen Euro aus dem "politischen Apparat" abzuschneiden. Bürgerbeteiligung: Die NEOS wollen mehr Bürgerbeteiligung, vor allem bei Infrastrukturprojekten. Die Bürger sollen lange...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Nico Marchetti, Manfred Juracka, Reinhold Mitterlehner, Michael Walter und Alfred Hoch (v.l.) vor der Kurkonditorei Oberlaa.
9

VP Favoriten lud zum Wirtschaftsfrühstück

Die VP-Favoriten-Spitze bewirtete rund 80 Gäste und beantwortete die Fragen in Oberlaa. Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück, also lud Michael Walter die Favoritner zum Wirtschaftsfrühtstück in die Kurkonditorei Oberlaa. Gaststar: Vizekanzler Reinhold Mitterlehner Der Favoritner Wirtschafts-Experte lud dazu Nico Marchetti, Alfred Hoch, VP-Wien Chef Manfred Juraczka und Vize-Kanzler Reinhold Mitterlehner. Gemeinsam stellten sie sich den Fragen der Favoritner. Top-Themen waren dabei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Bezirkschefs Susanne Schaefer-Wiery (Margareten) und Markus Rumelhart (Mariahilf) auf dem Freundschaftssteg.
12

Erste Wiental-Terrasse wurde eröffnet

Sitzmöbel, Gratis-WLAN, Grün: Das 4,3-Millionen-Euro-Projekt wurde nun fertiggestellt. MARIAHILF/MARGARETEN. Nach sieben Monaten Bauzeit ist es nun so weit: Die erste von drei Terrassen über der Wien ist fertig. Zwischen Mariahilf und Margareten lädt ab sofort eine 1.000 Quadratmeter große Fläche zum Verweilen ein. Hier gibt es Sitzgelegenheiten, Gratis-WLAN und Grünpflanzen. Unterhalb der Terrasse wurden Brutkästen für Vögel angebracht. Zusätzlich verbindet nun der Freundschaftssteg die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Eine Tourismuszone rund um den Hauptbahnhof? Was sagen Sie dazu? Posten Sie unter diesem Artikel. | Foto: Mariya Shokalo
6

Tourismuszone als Turbo für Favoritner Fuzo

Wahlkampfthema Fußgängerzone. Was die Favoritner Parteien von einer Tourismuszone im Grätzel um den Hauptbahnhof halten. Die Fußgängerzone ist ein wichtiges Thema im Zehnten: Könnte eine erlaubte Sonntagsöffnung der Einkaufsmeile helfen? Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk dazu: Hermine Mospointner, SPÖ "Die aktuellen Regelungen für den Einkauf von Reiseproviant, Lesestoff etc. in den Geschäften am Hauptbahnhof sind in Ordnung. Bei darüber hinausgehenden Änderungen wären zunächst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Große Aufgaben: Neos-Bezirkskoordinator Wolfgang Gerold hat sich viel für den Wahlkampf vorgenommen. | Foto: Neos
3 4

Mehr Offenheit der Politik und Weltkulturerbe-Status für Steinhof

Bezirkskoordinator Wolfgang Gerold hat der bz die Schwerpunkte des Neos-Wahlkampfes verraten. PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagen die Neos dazu: Transparente und effiziente Bezirke: • Bezirksbudgets und deren Vergabe sollen mit allen Ausgaben offen gelegt werden, insbesondere die Förderung von Vereinen • alle Sitzungen und öffentlichen Ausschüsse der Bezirksvertretungssitzungen sollen im Internet live übertragen werden...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Veronika Mickel-Göttfert geht mit den Themen Bildung, Verkehr und Grünraum in den Wahlkampf. | Foto: BV8
1

Bildung, Parken, Grün: Das sind die Schwerpunkte der ÖVP Josefstadt

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Josefstädter ÖVP hat Veronika Mickel-Göttfert geantwortet. JOSEFSTADT. Das sind die Wahlkampf-Themen der ÖVP Josefstadt: Mehr Grünflächen: Die ÖVP Josefstadt will mehr öffentliche Grünflächen zugänglich machen, wie im Palais Strozzi, im Palais Auersperg und der Schulinnenhof der Pfeilgasse in den Sommerferien. Bildung: Mit der Forderung eines neuen Schulstandorts, wie am Gelände der Confraternität, geht die ÖVP in den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Gabriele Zahrer ist Spitzenkandidatin der SPÖ Josefstadt. | Foto: SPÖ

SPÖ Josefstadt setzt auf mehr Grünraum und eine leistbare Josefstadt

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Josefstädter SPÖ hat Gabriele Zahrer geantwortet. JOSEFSTADT. Das sind die Wahlkampf-Themen der SPÖ Josefstadt: Leistbare Josefstadt: "Zur Lebensqualität gehören Kindergartenplätze für Familien, gute Fußwege, ausreichend Einkaufsmöglichkeiten in der Nahversorgung zu leistbaren Preisen, Wohnen, Sicherheit im Alltag und vieles mehr. Ich werde mich dafür einsetzen, damit das auch für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Irmgard Starke (l.) und Christina Schlosser (VP) sammeln für den 2A. Wo die Listen aufliegen, erfahren Sie auf oevp-wien.at/neubau | Foto: ÖVP7

Neue Initiative für alte Route des 2A

Eine Neubauerin startet eine Unterschriftenliste für die Verbindung zwischen dem 1. und dem 7. Bezirk. Die ÖVP Neubau nutzt dies für ihren Wahlkampf. NEUBAU. Mit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße wurde die Route des 2A vor zwei Jahren geändert. Seitdem verbindet er nicht mehr den 7. mit dem 1. Bezirk, sondern bleibt in der Inneren Stadt. Die Neubauerin Irmgard Starke hat nun eine Unterschriftenliste zur Wiedereinführung der alten Route ­initiiert. „Uns älteren Menschen geht der Bus ab,...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Alexander Spritzendorfer ist Spitzenkandidat der Grünen Josefstadt. | Foto: Thomas Apolt

Josefstädter Grüne wollen weniger Verkehr und mehr Grün

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Josefstädter Grünen hat Alexander Spritzendorfer geantwortet. JOSEFSTADT. Das sind die Wahlkampf-Themen der Grünen Josefstadt: • ein Bezirkszentrum am Josef-Matthias-Hauer-Platz • eine Flaniermeile durch die Lange Gasse • mehr Grün für die Josefstadt Bei all diesen Themen soll es um eine Förderung des gemeinsamen Miteinanders durch eine menschenfreundliche Gestaltung des öffentlichen Raums gehen. Die Schaffung von Plätzen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Mehr Sicherheit und höhere Lebensqualität, dafür setzt sich die ÖVP Brigittenau ein.

Die ÖVP Brigittenau legt Wahkampfschwerpunkt auf Sicherheit und Wohnen

Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der ÖVP im 20. Bezirk BRIGITTENAU. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Brigittenauer Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die ÖVP Brigittenau dazu: Leben in Sicherheit Brigittenau darf kein Drogenumschlagplatz werden (U-Bahn-Station Handelskai); Jung und Alt müssen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher fühlen. Leistbares Wohnen Jungfamilien haben gerade in den Jahren der Existenzgründung Bedarf an leistbaren Wohnungen in der Brigittenau. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Geht es nach den Bezirkspolitikern, so soll die Station bald in beide Richtungen über einen Lift zugänglich sein. | Foto: Lieselotte Fleck

Neuer Aufzug für U3-Station Kardinal-Nagl-Platz

Der Bezirk beschloss die Kofinanzierung eines neuen Lifts am Kardinal-Nagl-Platz. LANDSTRASSE. Die Landstraßer SPÖ fordert die Errichtung einer zweiten Liftanlage an der U-Bahn-Station Kardinal-Nagl-Platz, um so den barrierefreien Aufstieg zu beiden Seiten zu ermöglichen. Den zugehörigen Antrag reichte die Partei kürzlich bei der Versammlung der Bezirksvorstehung ein. Dieser wurde einstimmig von allen Fraktionen angenommen. Bedarf nach Barrierefreiheit wird steigen Die Begründung: Die ohnehin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sandra Hochstöger
Eine lange Liste an Zielen hat sich VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald vorgenommen.

Verkehr, Sicherheit und Bildung: Auf diese Themen setzt die ÖVP Hietzing im Wahlkampf

Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der ÖVP in Hietzing. HIETZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Hietzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die ÖVP Hietzing: Erhalt von Grünflächen Wir werden mit allen Mitteln für den Erhalt des Hörndlwalds kämpfen. Die Stadt Wien muss einen Alternativ-Standort für die Reha-Klinik finden. Außerdem wollen wir Hietzing so grün erhalten und setzen uns daher offensiv für die Bewahrung der Grünflächen, die Unantastbarkeit der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
SP-Bezirksvize Friedrich Unterwieser wünscht sich die Verbesserung der Verbindungsbahn.
1

Einsatz für leistbares Wohnen und bessere Öffis

Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der SPÖ in Hietzing. HIETZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Hietzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die SPÖ Hietzing: Verbindungsbahn Die Realisierung der "Neuen Verbindungsbahn mit 3 Stationen im Bezirk ( Stranzenbergbrücke, Speising und Hietzinger Hauptstrasse) und einer Intervallverdichtung, sowie weitere Intensivierung des öffentlichen Verkehrs Sanierung Gemeindebauten Die weitere Sanierung diverser Wohnbauten der Gemeinde Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner hat uns die drei Schwerpunkte des Wahlkampfs der SPÖ Penzing verraten.
1

Wahlkampf 2015: Die SPÖ Penzing setzt auf Bildung, City-Bikes und Öffnung der Kasernen

Drei Schwerpunkte des Wahlkampfes der SPÖ in Penzing. PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die SPÖ Penzing: • Öffnung der Kasernen Nicht nur die reine Öffnung für Wohnbauten wird hier angestrebt sondern auch eine öffentliche Durchwegung, eventuelle Spielmöglichkeiten für Kinder und mehr. • Wunsch nach einem Schulcampus Wien-West • City-Bike-Stationen in Penzing Derzeit gibt es im 14. Bezirk nur eine City-Bike-Station und...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Bezirksparteiobmann Markus Figl und Jugendbezirksrätin der Inneren Stadt Elisabeth von Pföstl präsentieren das Familienpaket der ÖVP für die Innere Stadt.

Einstieg in den Wahlkampf: ÖVP stellt Familienpaket für die Innere Stadt vor

ÖVP-Bezirksparteiobmann Markus Figl und Jugendbezirksrätin Elisabeth von Pföstl präsentierten ein zehn Punkte umfassendes Familienpaket für die Innere Stadt. Die ÖVP will sich im 1. Bezirk zunehmend für die Interessen von Kindern und Senioren einsetzten. In diesem Sinne hat Jungbezirksrätin Elisabeth von Pföstl zusammen mit Familien aus dem 1. Bezirk ein Zehn-Punkte-Familienpaket entwickelt. Kinderspots: Schaukeln um's Eck Das Paket beinhaltet unter anderem die Einrichtung von Kinderspots im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Regina Österreicher
Zankapfel an der Wien: Der Naschmarkt mit seinem Mix aus Gastro und Standln ist ein heißes Thema im Grätzel.

Wahlkampf in Mariahilf: Naschmarkt wird zum Zankapfel

Parknot, Naschmarkt, Grün: Diese Themen werden die Wahl im 6. Bezirk entscheiden. MARIAHILF. Der Wahlkampf startet und damit auch die Frage nach den Aufregern im Bezirk. Das sind die wichtigsten drei: • Naschmarkt: Der Mix aus Gastronomie und Marktständen bietet seit Jahren Stoff für hitzige Diskussionen. Allen voran prangern die Grünen den Vormarsch der Gastroszene an. Derzeit gibt es am Naschmarkt 123 Stände, 38 davon sind Gastrobetriebe. Das ist ein Drittel, so wie es die Marktordnung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Im Machtzentrum am Hietzinger Kai werden nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen sorgen. | Foto: Karl B.
1

Wahlkampf: Vorrang für Öffis in Penzing

Öffis, Wohnbau und Bildung: Diese Themen werden den Wahlkampf im 14. Bezirk prägen. PENZING. Wir haben die drei emotionalsten Themen für den heißen Politherbst zusammengefasst: • Leistbares Wohnen Der Bezirk soll bis 2024 um weitere 3.000 Bewohner wachsen, deshalb ist leistbarer Wohnraum gefragt wie noch nie. Der Umbau der GEBE-Fabrik wird noch im Herbst abgeschlossen, auch auf den Siemens-Gründen ist ein Projekt für 76 Wohnungen in Planung und am Dach des Auhofcenters sind SMART-Wohnungen...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Im Machtzentrum in der Währinger Straße sorgen nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen. | Foto: Gryffindor/Wikipedia

Wahlkampf in Währing: Kommt jetzt das Parkpickerl?

Den Währinger Wahlkampf werden Verkehr und Wohnbau bestimmen. Auf Währings Straßen wird es eng. Zwar ist die Anzahl der Pkw mit 358 pro 1.000 Einwohner seit 2013 leicht zurückgegangen, doch auch die anderen Verkehrsteilnehmer fordern mehr Platz ein. Parkpickerl Die Parkpickerl-Debatte ist im 18ten noch lange nicht vom Tisch. Zwar haben die Währinger erst Anfang 2013 gegen die Einführung der Parkraumbewirtschaftung gestimmt, doch bedeutet das auch, dass der Bezirk zum Stellplatz für Dauerparker...

  • Wien
  • Währing
  • Sandra Hochstöger
Die Verlängerung der U2 brachte den Donaustädtern eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wahl in der Donaustadt: Schaden uns Prestige-Projekte?

Das starke Wachstum des Bezirks wird den Wahlkampf 2015 bestimmen. Im Jahr 2060 wird Wien voraussichtlich 2,2 Millionen Einwohner haben. Die Donaustadt ist der mit Abstand größte Bezirk der Stadt und hat die Kapazitäten, einen großen Teil des Zuwachses zu übernehmen. Siedlungsentwicklung Das Thema Wohnbau dominiert die politischen Debatten im Bezirk schon seit geraumer Zeit. Projekte wie die Seestadt Aspern zeigen, wie innovative innerstädtische Entwicklung aussehen kann. Nur: So ganz zufrieden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sandra Hochstöger
Bürgermeister Michael Häupl setzt im kommenden Wahlkampf unter anderem auf Gemeindewohnungen und Gratis-WLAN. | Foto: Burghardt
16 2 3

Wahlkampfauftakt der SPÖ in Wien: Häupl rüstet sich gegen die FPÖ

In der Löwelstraße ist die Wahlkampfzentrale der SPÖ: Bürgermeister Michael Häupl rüstet sich dort gegen die FPÖ. WIEN. Die SPÖ nennt sie "Knotenpunkt" oder "Thinktank" – anderen käme eher der Begriff des "War Room", wie man ihn etwa aus US-amerikanischen Wahlkämpfen kennt, in den Sinn: Am Freitag hat Bürgermeister Michael Häupl seine Wahlkampfzentrale in der Löwelstraße eröffnet. Wien-Wahl am 11. Oktober Dort sollen bis zur Wahl am 11. Oktober alle Fäden zusammenlaufen. Mehr als 30 Mitarbeiter...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.