waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

2

Ziel: Ein Mandat im NÖ Landtag

Klare Mehrheit für Strohmayer-Dangl als neuer Bezirksparteiobmann. Konzentration auf Landtagswahl. WAIDHOFEN (pez). 105 von 113 Delegierten stimmten Anfang der Vorwoche beim Bezirksparteitag der ÖVP für den Bürgermeister von Waidhofen, Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl, als Bezirksparteiobmann. Er tritt damit die Nachfolge des 12 Jahre amtierenden Parteiobmannes Erwin Hornek an. Zu wählen waren neben dem Obmann auch zwei Stellvertreter. Diese Funktion übernehmen Bgm. Rudolf Mayer und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der prominenteste Häftling Russlands in einem filmischen Porträt von Regisseur Cyril Tuschi. | Foto: Farbfilm Filmverleih

Filmzuckerl: Der Fall Chodorkowski

WAIDHOFEN. Am Mittwoch, dem 4. April, um 20.30 Uhr und am Donnerstag, dem 5. April, um 18.15 Uhr gelangt „Der Fall Chodorkowski“ von Cyril Tuschi in der Filmbühne Waidhofen als Filmzuckerl zur Aufführung. Er war der reichste Mann Russlands, zu Gast bei George W. Bush und Wladimir Putin, einer der mächtigsten russischen Oligarchen. Am 25. Oktober 2003 lässt der Staat Michail Chodorkowski wegen Korruption und Steuerhinterziehung verhaften und verurteilen. Heute ist Chodorkowski, der noch bis 2016...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

UWG legt um zwei Mandate zu

Mit 1.184 Stimmen konnte die Bürgerliste UWG bei der Wahl auf 15,47 Prozent und damit sechs Mandate zulegen. Überrascht, aber glücklich gab sich Spitzenkandidat Friedrich Rechberger am Sonntag: „Ich bin sehr zufrieden, wir haben eigentlich nur mit einem zusätzlichen Mandat gerechnet.“ Den Wahlerfolg führt Rechberger auf das gute Programm und das Engagement der letzten 14 Tage zurück.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die sechs Spitzenkandidaten bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntag im Rathaus.

„Opposition schon vergeben“

Politik-Experte Daniel Jaksch vom Institut SOZAB analysiert für die Bezirksblätter das Wahlergebnis. BEZIRKSBLÄTTER: Die WVP verliert ihre Absolute. Sind Sie überrascht? Jaksch: In gewisser Weise schon. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fokusierung auf Bgm. Mair zum Schluss noch einmal einen Extra-Schub bringen könnte. Das hat der Volkspartei zwar sicher geholfen - aber sie eben nicht gerettet. Zweitwohnsitz-Debatte und negative Einflüsse der Bundespartei waren da wohl doch zuviel....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Feierten das Jubiläum: W. Bauer, H. Miernicki, LA M. Hinterholzer, LA K. Schneeberger, Bgm. F. Heigl, R. Karl. C. Helmenstein.

Wirtschaftsmotor für Region

Im Waidhofner Rothschildschloss feierte man 25 Jahre Regionalförderung im Mostviertel. WAIDHOFEN. (AK) Im Jahr 1987 startete das Regionalisierungsprogramm des Landes NÖ. Seitdem wurden im Mostviertel rund 430 Projekte aus den Mitteln der Regionalförderung umgesetzt. Eines davon war der Umbau des Rothschildschlosses in Waidhofen/Ybbs, wo das 25-jährige Jubiläum vergangene Woche gefeiert wurde. „Ohne Regionalförderung wäre Vieles nicht möglich gewesen“, so Waidhofens Bgm. Wolfgang Mair und...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
LA A. Kasser, LHStv. W. Sobotka, Bgm. W. Mair und Primar K. Eibenberger beim Infostand der „Tut gut!“-Initiative.

Klinikum gewährte einen Blick hinter die Kulissen

WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Komm ins Klinikum“ luden die NÖ Landeskliniken vergangenen Samstag zum Tag der Offenen Tür. Zahlreiche Interessierte nutzten diese Möglichkeit, um sich entlang der Gesundheitsstraße Blutzucker und Blutdruck messen zu lassen oder sich unter Anleitung des Roten Kreuzes Waidhofen in der Reanimation zu üben. Einblicke bot u.a. auch die Anfang Februar eröffnete Spezialambulanz für Netzhauterkrankungen, die eine wesentliche Verbesserung des Gesundheitsangebotes in der...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Gemeinderatswahl 2012 in Waidhofen/Ybbs ist geschlagen, die Absolute der WVP fällt.

Wahl: Bürgerlisten im Aufwind

UWG und FUFU als große Wahlgewinner. SPÖ verliert zwei Mandate, WVP büßt Absolute ein. WAIDHOFEN. (AK) Ein überraschendes Ergebnis brachte die Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs am Sonntag, dem 25. März. Knapp 11.000 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen zu wählen. 73,2 Prozent machten von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch. Als klare Sieger gingen die Bürgerlisten UWG und FUFU hervor. Während die UWG gegenüber 2007 mit einem Plus von 4,7 Prozent von vier auf sechs Mandate zulegen konnte, schaffte...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
22

Vernissage "de.con.struct.": Kunstwelt Baustellenfotografie

Unter dem Titel „de.con.struct“ öffnet WYner Stadtgalerie die Pforten WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Mit der Vernissage zu den faszinierenden Momentaufnahmen von Architekturfotograf Bruno Klomfar eröffnete sich die Waidhofner Stadtgalerie am Oberen Stadtplatz. Die „raumimpuls“-Kuratorin Theresa Hauenfels begrüßte neben dem Künstler auch Kulturstadtrat Franz Hofleitner und Obmann des Kulturvereins „Kulturbank Ferrum“ Gerhard Junker. Durch die Ausstellung führte die renomierte Kulturwissenschaftlerin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Etablierte Parteien wurden abgestraft

Seit vergangenem Sonntag ist die absolute Mehrheit der Volkspartei im Waidhofner Gemeinderat Geschichte. Damit wurde ein erklärtes Wahlziel aller Oppositionsparteien erreicht. Recht überraschend kommt dieser Verlust nicht, wenn man bedenkt, dass diese Mehrheit äußerst schlecht abgesichert war. Und angesichts jener Kreise, die die Zweitwohnsitz-Debatte im Vorfeld zog, ist die WVP wohl noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Überraschender hingegen sind die hohen Verluste, die die SPÖ...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
So sehen Sieger aus: Nicole Wildling-Dowalil und Martin Dowalil von der Liste FUFU.

Uniformierte ziehen in Gemeinderat ein

WAIDHOFEN. Mit 5,72 Prozent der Stimmen und zwei Mandaten aus dem Stand waren sie die große Überraschung der Wahl: die Farblosen Unabhängigen Formierten Uniformierten (FUFU) rund um Spitzenkandidat Martin Dowalil. „Es freut mich, dass die Bürgerlisten am Vormarsch sind“, so Dowalil und kündigte an, die Aufwandsentschädigung für seine Tätigkeit im Gemeinderat nach Deckung der Wahlkampfkosten spenden zu wollen.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Leeren Lokalen geht‘s an den Kragen

Einsatzkommando Innenstadt soll Waidhofens Zentrum aus dem Dornröschenschlaf wecken. WAIDHOFEN (pez). Einst war Waidhofen nach Krems die zweitwichtigste Einkaufsstadt im Waldviertel. Doch Abwanderung und die Eröffnung von Einkaufszentren und Betriebsgebieten vor allem in Horn und Zwettl waren zu starke Konkurrenz für die Bezirkshauptstadt. Jetzt hat sich eine Expertengruppe formiert, die Waidhofen ein bisschen vom alten Glanz zurückbringen soll. Innenstadt ohne Nahversorger Derzeit stehen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kreisverkehr-Bau beginnt am 2.

Totalsperre bis zu 12 Wochen - Details zu Umleitungen bekannt WAIDHOFEN. Am 2. April beginnt der Bau des Kreisverkehrs im Bereich der Raiffeisenstraße und der Thayaparkstraße (vormals Ebenseerweg) in Waidhofen. Die Bauarbeiten sollen bis August 2012 abgeschlossen sein, wie die Straßenmeisterei Waidhofen mitteilt. In diesem Zeitraum ist eine zeitweise Totalsperre bis zu 12 Wochen des Baustellenbereiches erforderlich. Hier die Details: • Der Beginn der Baustelle auf der Raiffeisenstraße befindet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3 22

Triumphaler Auftakt: Klangraum-Festival

Japanischer Botschafter erschien zur Eröffnung des Waidhofner Klangraum-Festivals. WAIDHOFEN/YBBS.(MiW) Was für eine ehrwürdige Eröffnung des Waidhofner Klangraum-Festivals: Zum Auftakt lud die Stadt das Klavier-Wunderkind Nobuyuki Tsujii ein – ein von Geburt an blindes Musik-Genie aus Japan. Zu diesem Anlass begrüßte Bürgermeister Wolfang Mair neben Landeshauptmann Erwin Pröll, Landtagsabgeordneten Anton Kasser und den St. Pöltener Künstler Leopold Kogler auch den japanischen Botschafter,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Spendenaktion: Die UWG-Kandidaten rund um Spitzenkandidat Friedrich Rechberger am Waidhofner Wochenmarkt.

UWG-Einsatz für Tierschutz und den ländlichen Raum

WAIDHOFEN. Auch vergangenen Freitag war die UWG am Waidhofner Wochenmarkt vertreten, um bäuerliche Produkte auszugeben und für den Tierschutzverein Ybbstal zu sammeln. 252,5 Euro konnten an Obfrau Maria Kuttner übergeben werden. Ein besonderes Anliegen sind der UWG Waidhofens Katastralgemeinden, weshalb die Bürgerliste ihre Ziele für den ländlichen Raum noch einmal geschärft hat. Gefordert wird u.a. die Erhaltung der Schulen, Kindergärten, Wirtshäuser und Kirchen sowie die Erhaltung bäuerlicher...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Grünen bekamen am Samstag beim Stand am Freisingerberg Unterstützung von Klubobfrau Madeleine Petrovic. | Foto: privat

Grüne: Plastiksackfreie Energie-Vorzeigestadt

WAIDHOFEN. Zu einer Musterstadt für Nachhaltigkeit wollen Waidhofens Grüne die Stadt machen. „Es geht grundsätzlich darum, dass wir weg von Öl und Gas kommen müssen“, so Spitzenkandidat Erich Abfalter. Zentrales Vorhaben der Grünen ist ein Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaikanlagen. Als Standorte würden sich dabei vor allem Dächer von öffentlichen Gebäuden anbieten. Die Gemeindefinanzen würden dabei nicht belastet. Weiters wollen die Grünen Waidhofen zu einer plastiksackerlfreien Stadt...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Mit Zebrastreifen setzte die SPÖ ein verkehrspolitisches Statement. | Foto: privat
2

SPÖ-Aktion für Sicherheit: Aufgeklebte Zebrastreifen

WAIDHOFEN. In der Nacht auf Freitag klebten SPÖ-Aktivisten zwei provisorische Zebrastreifen in der Innenstadt auf. „Viele von uns kennen die Innenstadt ja noch mit markierten Fußgängerübergängen. Mit der Verlegung der Pflastersteine wurden diese entfernt“, so Vizebgm. Martin Reifecker. Mit der Aktion wolle man aufzeigen, dass man sich für die Sicherheit der Fußgänger und für verkehrsberuhigende Maßnahmen einsetze. Der Verkehr müsse aus der Innenstadt gedrängt werden und der Umstieg auf...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Bürgermeister Wolfgang Mair hofft bei den Gemeinderatswahlen am 25. März auf eine klare Mehrheit für seine WVP.

„Ich bin stolz auf Waidhofen“

Waidhofen wählt am 25. März. Bürgermeister und WVP-Spitzenkandidat Wolfgang Mair im Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, Sie sind nun beinahe 14 Jahre im Amt. Was waren die zentralen Projekte Ihrer Amtszeit? Mair: Eines der herausragendsten war sicher die Landesausstellung, weil im Zuge dessen sehr viel gemacht wurde, wie etwa der Umbau des Schlosses. Das zweite riesige Projekt war der Bau des Hotels, das für die Landesausstellung enorm wichtig war und das auch heute noch ein...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Altbürgermeister Erich Vetter rief per Brief zur Wahl von Bgm. Wolfgang Mair auf. | Foto: privat

Vetter-Brief sorgt für Unmut bei UWG

WAIDHOFEN. Ein Brief von Altbürgermeister Erich Vetter an die Waidhofner Haushalte erzürnt die UWG. Darin heißt es, dass sowohl SP-Vizebgm. Reifecker als auch UWG-STR Rechberger angekündigt hätten, im Falle eines Mehrheitsverlustes der WVP als Bürgermeisterkandidat antreten zu wollen. „Ich habe eine derartige Aussage nie getätigt“, so Rechberger, „die stimmenstärkste Partei hat das moralische Recht, den Bürgermeisterkandidaten zu stellen.“

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Bgm. Mair und WVP- Sicherheitssprecher Engelbrechtsmüller geben grünes Licht für das neue Sicherheitszentrum.

Polizei und Feuerwehr unter einem Dach vereint

WAIDHOFEN. Beim Lokalbahnhof wird ein Waidhofner Sicherheitszentrum für Feuerwehr und Polizei errichtet. Die derzeitigen Gebäude sowohl für Feuerwehr als auch Polizei sind nicht mehr zeitgemäß. So mangelt es bei der Feuerwehr derzeit an Platz. Ein Fahrzeug muss bereits am Pfarrgarten-Parkdeck abgestellt werden. Zudem gestaltet sich die Ausfahrt auf die verkehrsreiche Mühlstraße mit den großen Fahrzeugen problematisch und es mangelt an Parkplätzen. Für die Polizei gibt es die Vorgabe, dass bis...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Gemeinderatswahl: Entscheidung naht

Kommenden Sonntag ist es nun soweit, nach einem zuletzt sehr heftig geführten Wahlkampf schreiten die Waidhofnerinnen und Waidhofner zu den Urnen. Wie das Ergebnis ausfallen wird, ist schwer zu prognostizieren. UWG, Freiheitliche und die Liste FUFU sind zuversichtlich, Stimmen bzw. Mandate zu gewinnen. WVP, SPÖ und Grüne geben sich vorsichtig. Fakt ist, dass die Debatte um die Zweitwohnsitze den Wahlkampf bestimmt und so manches Sachthema in den Hintergrund gedrängt hat. Nachdem die WVP lange...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Waidhofen wählt am Sonntag

Am 25. März ist der Tag der Entscheidung. Sechs Listen buhlen um die 40 Sitze im Rathaus. WAIDHOFEN. (AK) Insgesamt stehen sechs Parteien zur Auswahl. Die derzeitige Mandatsverteilung im Rathaus sieht folgendermaßen aus: 21 WVP, 12 SPÖ, 4 UWG, 2 Grüne, 1 FPÖ. Neu auf den Stimmzetteln ist die Liste FUFU (Farblose Unabhängige Formierte Uniformierte) zu finden. „Es wird extrem knapp“, ist WVP-Obmann Werner Krammer überzeugt. „Ich hoffe aber, dass die Arbeit der vergangenen Jahre geschätzt wird....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
WVP-Geschäftsführer P. Engelbrechtsmüller, JVP-Obmann C. Dahdal, LH E. Pröll, Bgm. W. Mair und WVP-Obmann W. Krammer.

Landeshauptmann stärkte Volkspartei den Rücken

WAIDHOFEN. Landeshauptmann Erwin Pröll war vergangenen Freitag in Waidhofen/Ybbs zu Gast. Nach Besuchen bei Unternehmen stärkte er im neuen Parteilokal der WVP den Rücken für die anstehende Gemeinderatswahl. „Respekt und Hut ab vor dieser Stadt“, sprach Pröll den Parteifreunden sein Lob aus und appellierte daran, hart zu arbeiten, damit kein „Zufallsbürgermeister“ das Amt übernehme. Pröll sparte nicht mit Spitzen gegenüber der SPÖ: „Wer sich für diese Stadt schämt, verdient keine Stimme.“ Bgm....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
18

Steinharte Schmähs und batzweiches Spiel

Voksmusik-Crossover-Band „Stoahoat und Bazwoach“ begeistert im Plenkersaal. WAIDHOFEN/YBBS.(MiW) Die unkonventionelle Gruppe „Stoahoat und Bazwoach“ hat so ihre eigene Note, ihren eigenen Stil: Die fünf Musiker Alexander Andorfer, Thomas Franz-Riegler, Josef Koppensteiner, Johannes Teuschl und Wolfgang Walter überzeugten im Waidhofner Plenkersaal mit selbstironischem Wortwitz und leicht-derber Tagesaktualität. Das neue humoristische Programm der niederösterreichischen Crossover-Gruppe namens...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 10. Juni 2024 um 18:30
  • Konviktgarten
  • Waidhofen

HIIT- Workout im Konviktgarten

HIIT- Workout im Konviktgarten Fit in den Sommer mit Berni Wagner Die Gesunde Gemeinde Waidhofen lädt ab 10. Juni zum hochintensiven Intervalltraining mit der Fitness- und Gesundheitstrainerin Berni Wagner im malerischen Konviktgarten ein. Termine: Mo, 10. Juni Mi, 12. Juni Mo, 17. Juni Mi, 19. Juni Mo, 24. Juni Mi, 26. Juni 18.30 bis 19.20 Uhr, Konviktgarten Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Trainingseinheit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.