Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Peter Lepkowicz und Marc Maierhofer
6

Schwarzau im Gebirge
Steirer und Niederösterreicher übten Kampf gegen die Flammen

Am "Naßkamm" – zwischen Niederösterreich und der Steiermark – übten Feuerwehr, Bergrettung, Rettung und Polizei aus der Steiermark und aus Niederösterreich für den Ernstfall Waldbrand. SCHWARZAU I. GEB. In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien ging eine länderübergreifende Übung von statten. Zweiter Jahrestag Hirschwang-Inferno Hintergrund war das bessere Kennenlernen für den Ernstfall. In wenigen Tagen jährt sich einer der größten und jedenfalls anstrengendsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergrettung Unterstützte die Feuerwehr beim Löschen des Brandes.  | Foto: Bergrettung Neukirchen
5

Update: Waldbrand
Katastrophenschutz-Referat bestätigt "Brand-aus"

Der Waldbrand in Neukirchen ist offiziell vorbei. Die geplanten Kontrollflüge konnten keine Glutnester im Bereich entdecken. NEUKIRCHEN. Nachdem die Bergrettung und die Feuerwehr in Neukirchen am vergangenen Sonntag (30. Juli) mit einem Waldbrand zu kämpfen hatten, konnte nun am Montagnachmittag bestätigt werden, dass das Feuer aus ist.  Keine Glutnester gefunden Wie bereits angekündigt erfolgten über dem Gelände, an dem gestern ein Brand ausgebrochen ist, noch Kontrollflüge mit einer Drohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
0:06

Stodertal
Waldbrand bei Hinterstoder – Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort

Im Grenzgebiet Hinterstoder-Klaus ist am Montagvormittag, 26. Juni 2023, ein Waldbrand ausgebrochen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften ist vor Ort. KLAUS, HINTERSTODER. Elf Feuerwehren stehen derzeit bei einem Waldbrand auf einem Hang des Weißenbergs im Gemeindegebiet von Klaus an der Pyhrnbahn im Einsatz. Mehrere Hubschrauber wurden hinzugezogen, darunter zwei Hubschrauber des Bundesheeres sowie die Polizeihubschrauber aus Linz und Salzburg, um die Löscharbeiten von der Luft aus zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bundesheer und Feuerwehr trainierten in Oberwölz. | Foto: FF/Zeiler
6

Murau/Murtal
Bundesheer und Einsatzkräfte trainieren in der Region

Nicht nur die Eurofighter sind fleißig unterwegs, auch das Jagdkommando Wiener Neustadt trainiert derzeit in der Region. In Oberwölz gab es eine Flugdienstübung der Einsatzkräfte. MURAU/MURTAL. Die Eurofighter machen sich derzeit teils lautstark bemerkbar über dem Murtal. Seit Dienstag und noch bis 12. Mai trainieren die Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge geplant, geflogen wird dabei zwischen 8 und 16 Uhr aber über dem gesamten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Steffen Eichner
1

Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz
Waldbrand durch Blitzeinschlag

Heute Mittag kam es im Bezirk Spittal an der Drau aufgrund eines Blitzeinschlages zu einem Waldbrand. Zwei Feuerwehren und zwei Hubschrauber standen im Einsatz. SPITTAL/DRAU. Heute kam es gegen 13:20 Uhr in einer Waldparzelle in Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau vermutlich durch Blitzschlag zu einem Brand. Ca. 30qm Waldboden waren vom Feuer betroffen. Zweifacher HubschraubereinsatzDurch rasches Einschreiten der FF Heiligenblut, FF Großkirchheim mit Unterstützung der Polizeihubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
In unwegsamem Gelände brach am vergangenen Freitag in Serfaus ein Waldbrand aus, der einen Großeinsatz über das ganze Wochenende zur Folge hatte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
6

Serfaus
Waldbrand beschäftigte Einsatzkräfte das ganze Wochenende

Am Freitag, den 5. August kam es in Serfaus in unwegsamem Gelände zu einem Waldbrand. Die Löscharbeiten dauerten mit Unterbrechungen bis Sonntag, 7. August um 15.30 Uhr. Die Feuerwehr konnte nur durch Sichern der Bergrettung zum Brandherd vordringen, die Brandbekämpfung wurde unter anderem von zwei Hubschraubern unterstützt und im Einsatz standen rund 70 Einsatzkräfte. SERFAUS. Am 5. August 2022, gegen Mittag kam es in Serfaus im Waldgebiet zwischen dem Bödenwaldweg und dem Rieserweg in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/gilitukha

Feuerwehr erneut im Einsatz
Waldbrand in St. Jakob im Rosental gelöscht

Heute um 16.45 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand in St. Jakob/Ros., in einem höhergelegenen Waldstück, 300 Meter westlich des dortigen Kapellenberges, aus. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Heute kam es zu einem Waldbrand in St. Jakob im Rosental. Sofort wurden Einsatzkräfte der FF per Quad zur Einsatzstelle gebracht. Den exakten Brandort erreichten diese zu Fuß. Da der Brandort nicht mit Fahrzeugen der FF und nur zu Fuß im unwegsamen Gelände erreicht werden konnte, wurde der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Der Waldbrand in Dürnstein hat sich rasant ausgebreitet. | Foto: FF Neumarkt
4

Dürnstein
Großeinsatz der Feuerwehren bei Waldbrand

Über zwei Tage hat sich für 138 Mitglieder von mehreren Feuerwehren der Brandeinsatz in der Gemeinde Neumarkt gezogen. NEUMARKT. Die seit Wochen anhaltende Trockenheit hat in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) zu einem Waldbrand geführt, der die Einsatzkräfte forderte. Ein Bahndammbrand - vermutlich ausgelöst durch Funkenflug eines Zuges - hat sich zuvor auf das Waldgebiet ausgebreitet. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Murau und dem benachbarten Kärnten waren mit den Löscharbeiten beschäftigt. ...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1 2

Walbrand Hirschwang
Manpower gefragt +++ 180 Mann im Löscheinsatz am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lage beim Waldbrand am Mittagstein bessert sich täglich. Doch "Brand aus" heißt es immer noch nicht. Aktuell stehen 180 Feuerwehrmänner im Einsatz. Zu den 180 Feuerwehrmännern gesellen sich noch Kräfte der Bergrettung und der Polizei. "Es gibt noch einige Glutnester, die wir nun mit Bodentruppen bekämpfen", so Einsatzleiter Josef Huber zu den RegionalMedien NÖ. Detail am Rande: der personelle Höchststand der Feuerwehrleute beim Waldbrand lag bei rund 850 Mann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die deutsche Hilfe ist da. | Foto: Jürgen Maier
4 Video 22

Reichenau an der Rax
Waldbrand Hirschwang +++ Löschen mit italienischer, deutscher und slowakischer Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Tagen wütet ein Waldbrand am Mittagstein, der seinen Ausgang bei einer beliebten Lagerstätte bei einem Wanderpfad nahm.  Mehr dazu an dieser Stelle. Seither kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen. – Auch Hilfe aus dem benachbarten Ausland ist bei der Bekämpfung des größten Waldbrandes in der österreichischen Geschichte eingebunden. (Jürgen Maier). Nach wie vor sorgen insgesamt 14 Löschhubschrauber aus Österreich, Deutschland, der Slowakei sowie zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Hirschwang an der Rax
Aufmerksamkeit für die braven Waldbrand-Bekämpfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hunderte Feuerwehrmänner, dazu die Bergrettung NÖ sowie Polizei und Bundesheer mit ihren Blackhawks versuchen seit Tagen den Waldbrand am Mittagstein zu löschen. Mehr dazu an dieser Stelle. Diese Einsatzbereitschaft wird von REWE gewürdigt. Das Engagement der Einsatzkräfte beim Waldbrand verdient nicht nur Respekt, sondern auch Unterstützung. Deshalb wurden am 30. Oktober auch Spenden von Billa Plus von Birgit Schieraus übernommen. "Billa Plus am Spitz Neunkirchen spendete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
1 2 8

Hirschwang an der Rax
Update zu Waldbrand – lokales Wasserangebot und Hilfe aus Italien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach wie vor nicht unter Kontrolle ist der Waldbrand am Mittagstein. Mehr dazu an dieser Stelle. Wie der ORF berichtet, streckt man nun die Fühler in Nachbarländer für Lösch-Unterstützung aus. Demnach könnte Italien mit Löschflugzeugen helfen. Die Spezialflugzeuge und ein Hubschrauber sollen 9.000 Liter Wasser auf einmal abwerfen können. Zum Vergleich: der Blackhawk schafft "nur" 3.000 Liter Wasser. Bürgermeister Hannes Döller: „Zwei Flugzeuge kommen heute Nachmittag gegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bernd Scharfegger
1 2

Waldbrand Hirschwang
RAX-Seilbahn unterstützt Einsatzkräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen seit Tagen gegen den verheerenden Waldbrand am Mittagstein - Mehr dazu hier. Hilfe bekommen die Einsatzkräfte auch vom Betreiber der Rax-Seilbahn. Der Campingplatz von Seilbahn-Betreiber Bernd Scharfegger ist eine wichtige Lagerstätte für die Einsatzkräfte beim Waldbrand am Mittagstein. „Wir unterstützten mit Strom und Toiletten, das ist selbstverständlich“, so Scharfegger. Der Unternehmer betont außerdem, dass die Sperre des Höllentals erst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser
3

Hirschwang an der Rax
Kanzler und Minister beim Waldbrand vor Ort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bild von der Lage beim größten Waldbrand, den Österreich je gesehen hat (mehr dazu an dieser Stelle), machte sich am 28. Oktober Bundeskanzler Alexander Schallenberg. "Ein Übersprung der Flammen auf die Rax konnte bisher verhindert werden, die Kameradinnen und Kameraden kämpfen mit voller Kraft gegen die Naturgewalten, und das in absolut unwegsamen Gelände. Sie schützen Menschen, Hab und Gut, Wald und Wasser", berichtet Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf. 500...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ Riesenangst vor Funkenflug zur Rax +++ Blackhawks löschen weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 25. Oktober stehen Hundertschaften der Feuerwehr, die Bergrettung Reichenau/Rax, die Forstverwaltung der Stadt Wien und die Polizei im Brandeinsatz.  Mehr dazu erfährst du hier. Der Waldbrand am Mittagstein, gegenüber der Rax, gilt als der größte, den Österreich je erlebt hat. Am 27. Oktober informierten Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und  Andreas Januskovecz von der Stadt Wien über die brisante Lage. "300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Übelbach konnte ein aufmerksamer Passant einen größeren Waldbrand verhindern. | Foto: AFKDO Gutenstein/Symbolfoto

Übelbach
Waldbrand verhindert dank raschen Einschreiten

Am Samstag, 25. September, konnte ein aufmerksamer Zeuge einen großen Waldbrand verhindern, weil er schnell reagiert und die Feuerwehr gerufen hat. Ein illegales Lagerfeuer wurde entzündet. Im Bereich Neuhof sah am Samstag, gegen 15.30 Uhr, ein Passant Rauch in einem Waldgebiet aufsteigen. Er schaute nach, entdeckte einen Brand und verständigte umgehend Einsatzkräfte. Während er auf die Feuerwehr wartete, schritt der Passant gleich selbst ein und versuchte mit zwei Behältnissen den Brand zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die steirischen Einsatzkräfte haben autark gearbeitet und von Löschmittel bis Lebensmittel alles selbst organisiert. | Foto: LFV Steiermark
3

Feuerwehr-Einsatz in Nordmazedonien beendet
Verletzter Murtaler "ist auf dem Weg der Besserung"

Anfang August kam der Einsatzbefehl zur Brandbekämpfung in Nordmazedonien. Österreichische Feuerwehren wurden einberufen. Mit dabei waren auch Mitglieder der Murtaler Florianis.  MURTAL. Alle Teams sind am Samstag zurückgekommen. Insgesamt waren rund 30 Leute aus dem Murtal im Einsatz. Sie wurden in mehreren Schichten nach Nordmazedonien gebracht. Jedes Feuerwehrmitglied war rund drei bis vier Tage im Auslandseinsatz. Danach wurden sie wieder nach Hause geflogen. Bei der Brandbekämpfung vor Ort...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Nordmazedonien bekommt die Waldbrände nicht unter Kontrolle. Hilfe aus Österreich ist vor Ort.  | Foto: BFV Knittelfeld/LFV Steiermark
1 5

Brandbekämpfung weltweit
Feuerwehrmitglieder aus dem Murtal helfen aus

Aufgrund der anhaltenden und extremen Hitze gibt es derzeit auf der ganzen Welt Waldbrände. Nicht nur die USA, Afrika und Brasilien sind betroffen.  Auch der Südosten Europas steht in Flammen. Feuerwehren in Österreich wurden alarmiert. Auch die Murtaler Floriani rückten aus.  MURAU/MURTAL. Bilder von brennenden Regionen kursieren gerade im Internet. Ein Waldbrand folgt dem nächsten. Die Aufnahmen der Satellitenkarte des Fire Information for Resource Management System (FIRMS) der Nasa zeigen:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Mit einer Drohne wurde der Brandherd ausfindig gemacht. | Foto: BFV Murau
2

Niederwölz
Schwieriger Lösch-Einsatz am Puxberg

Feuerwehr musste Baum nach Blitzschlag im steilen und felsigen Gelände löschen. NIEDERWÖLZ. Schwieriger Einsatz für die Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz: Am Montag hat am Puxberg ein Baum gebrannt, die Ursache dafür war vermutlich ein Blitzschlag vom Wochenende. Anrainer bemerkten bereits am Vormittag Rauchschwaden und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Schwierig Die Feuerwehren Niederwölz und Teufenbach setzten dann eine Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes ein, um den Brandherd...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei mit Übersicht. | Foto: LPD Steiermark
4

Formel 1
Ein Waldbrand und vermisste Kinder

Es gab einiges zu tun: Die Einsatzkräfte ziehen dennoch eine positive Bilanz über das zweite Formel 1-Wochenende und loben die Fans. SPIELBERG. 132.000 Fans waren laut offiziellen Angaben das ganze Wochenende über bei der Formel 1 dabei - und der Großteil davon erwies sich einmal mehr als äußerst diszipliniert und friedfertig. Aus Sicht der Polizei ist das Rennwochenende nämlich ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Lob von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Günther Perger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf sind ausgerückt, um mögliche Glutnester aufzuspüren. | Foto: FF Hörmsdorf
4

Freiwillige Feuerwehr
Waldbrand in St. Lorenzen verhindert

Gestern Vormittag sind die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf nach St. Lorenzen in der Marktgemeinde Eibiswald zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. 15 Einsatzkräfte konnten eine Brandausbreitung erfolgreich verhindern. EIBISWALD. Um 10.06 Uhr wurden die beiden Feuerwehren alarmiert, die sich mit fünf Fahrzeugen auf dem Weg zum Einsatzort machten. Vor Ort hatte der Besitzer des Anwesens bereits begonnen den Brand eines Komposthaufens, der unmittelbar an einen Wald angrenzte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
5

Wieder Einsatz für die Feuerwehr Perwang
Heuhaufen brannte im Wald

PERWANG. Per Sirene wurde die FF Perwang am ersten August über eine Rauchentwicklung im Wald alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden einen glosenden Heuhaufen vor, dieser brannte bereits und war somit die Ursache der Rauchentwicklung. Alle drei Fahrzeuge rückten kurz nach der Alarmierung um 5:57 Uhr Richtung Einsatzadresse ab. Aufgrund der exponierten Lage im Wald musste eine lange Zubringerleitung gelegt werden. Deshalb wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Palting, um 7:29 Uhr zur Unterstützung...

  • Braunau
  • Andreas Reindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.