Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Beim Herbstwandertag in Leiben: Vereinsobmann Konrad Friedl (v. l.) mit den Vereinsmitgliedern Ingrid Kleber und Irene Kamleithner. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Bilanz 2021
Waldviertler Lebensweg wurde während Pandemie mehr genutzt

Fazit und Ausblick: Die Pandemie hat neue Gäste zum Wandern motiviert. Bis zum Frühjahr arbeitet der Verein „Lebensweg“ an einer neuen Wanderkarte, einem neuen Folder und schreibt einen Designwettbewerb für Sitzbänke aus. WALDVIERTEL. Der Verein „Lebensweg“ blickt auf eine überraschend positive Saison zurück. „Die Pandemie hat uns neue Wanderer gebracht. Sehr viele Kurzurlauber, vor allem viele Familien mit Kindern, waren am Lebensweg unterwegs. Und sie waren alle überrascht, wie schön es bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

  • Krems
  • Doris Necker
Werbung NÖ Gf Michael Duscher, LR  Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
2

Nächtigungszahlen: Es war ein guter Sommer

Niederösterreichs Tourismbranche sehr zufrieden mit der Sommerbilanz. NÖ/ WACHAU. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit Seen, frischer Bergluft und vielen Kulturveranstaltungen sowie Rad- und Wanderstrecken sind beliebt bei den Gästen aus dem In- und Ausland. Zudem punktet immer mehr das ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich. Die Statistikzahlen belegen es nach dem Sommer und die Tourismusbranche zeigt sich zufrieden. Nächtigungen legen zu Soeben erschienen sind die ersten...

  • Krems
  • Doris Necker
Rund um den Stausee Ottenstein gibt es viele Wanderwege. | Foto: privat

Freizeit
Rastenfeld ist immer eine Reise wert

Wenn man von der Marktgemeinde Rastenfeld spricht, denkt man automatisch an den Stausee Ottenstein. RASTENFELD. Mitten im Waldviertel bildet der 14 Kilometer lange See mit den fjordartigen, von romantischen Wäldern umrandeten Ufern, das Herzstück der Gemeinde. Das frei zugängliche Ufer und die idyllischen Buchten laden zum Verweilen und Baden ein. Der generalsanierte Bootsbetrieb mit Seerestaurant bietet neben ausgezeichneter Kulinarik auch Ausflugsfahrten mit der MS Ottenstein an und mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Von der Naturwerkstatt aaus gehen viele Wanderungen los. 
 | Foto: Susanna Nunzer
4

Maria Laach
Vielversprechender Start für die Naturwerkstatt Jauerling

Die heuer eröffnete Naturwerkstatt Jauerling erlebt gleich nach der Eröffnung einen regelrechten Boom. MARIA LAACH. Seit Mai wurden mehr als 20 Mal Umweltbildungsprogramme von Schulen, Kindergärten und Ferienspielen gebucht und durchgeführt. Rückblick auf die erste Naturwerkstatt-Saison Die Anfang Juni eröffnete „Naturwerkstatt Jauerling“ repräsentiert das Erlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark Jauerling-Wachau. „Der Unterricht im Freien hat in den Corona-Jahren eine sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Kunstwerk der Natur - wie filigran manche doch sind
6 4 15

Ausdruck von Dankbarkeit in der Natur
Mandalas, Gückstürmchen und Co im Waldviertel

Manchmal bin ich bei meinen Wanderungen sehr verspielt und kreativ. Wenn ich unterwegs bin, gut geerdet und verbunden mit der Natur, schau ich auf "Dinge" und habe den Impuls, daraus etwas zu machen und zu gestalten. Mit Steinen mach ich das schon lange - ich bau Glückstürmchen - nach dem Motte "Auch aus Steinen, die dir im Wege liegen kannst du etwas Schönes bauen". In unser aller Leben gibt es hin und wieder Hürden und Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Wie wir sie überwinden liegt in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der mitten im Wald liegende  Bahnhof "Mariefred" wurde für einen schwedischen Film mit einem Hauch Schweden verzaubert
3 2 20

Wandern im Waldviertel
Bahnwanderweg mit Kleiner Semmering

Wenn man den Bahnwanderweg im Waldviertel erwandert, kommt man auch über den Kleinen Semmering. Was aber hat der Semmering mit dem Waldviertel zu tun? Beim Recherchieren habe ich gelesen, dass der Bruderndorfer Sattel die Bezeichnung bekam, weil der Name "Semmering" stellvertretend für bahnerschlossene Passhöhen benutzt wurde.  Besonders ist auch der einzige Bahntunnel des Waldviertels, in den ich natürlich neugierig rein schaue. Und gleich einige Minuten später stehe ich vor der idyllischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 3 11

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Steinpyramide

Von der Weltkugel fahre ich an diesem Tag weiter nach Oberneustift, um wieder einmal die rätselhafte Steinpyramide zu besuchen: 1. Station - Opferstein 2. Station - Kierlingstein 3. Station - Weltkugel Die Klauskapelle (ein weiterer Kraftplatz der Kraftarena) habe  ich besucht, als ich die Schmetterlingsrunde ging. Sie ist nach wie vor ein archäologische Rätsel. Der unterste Steinring misst 16,5 m und im Zentrum kreuzen verschiedene geomantische Linien, was den Ort zu einem Kraftplatz macht. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Weltkugel
3 2 15

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Weltkugel

Die 3. Station an diesem (23.9.20) Tag war die Weltkugel: 1. Station - Opferstein 2. Station - Kierlingstein 4. Station - Steinpyramide Als erstes aktiviere ich mein Navy, um zum Parkplatz in der Nähe der Weltkugel zu kommen. Ich war zwar schon öfters dort, aber ich weiß, dass ich mich auch öfters am Weg dorthin verfahren bin - früher fuhr ich laut Papierkarte. Diesmal zeigt es mir ca. 1/4 Stunde Fahrzeit an und ich starte los und kreises und kreise und kreise. Mal bin ich mitten im Wald und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Den Kierlingstein kann man über die Leiter erklimmen - schon faszinierend wie er da liegt, oder?
3 3 9

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Kierlingstein

1.  Station der Kraftarena war der Opferstein in Thail  - nach ca. 20 Minuten Fahrt bin ich beim Parkplatz Nähe Böhmsdorf, von wo ich gemütlich ca. 20 Minuten zum Kierlingstein gehe. 3. Station - Weltkugel 4. Station - Steinpyramide Der Kierlingstein liegt inmitten 3er geomantisch positiver Zonen, welche man erspüren und erforschen kann. Auf dem Stein befindet sich ein sagenumwobene Schale, die angeblich nie austrocknet - dem Wasser werden gar Heilwirkungen zugeschrieben. Ich liege erst am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Kraftplätze der Kraftarena wurden vom Ludwig Boltzmann Institut untersucht und dokumentiert. Die Geomantie ist ein interessantes Gebiet
1 13

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Opferstein

Am 23.  September 2020,  an meinem 5. Urlaubstag im Waldviertel beschließe ich wieder einmal die Kraftorte der Kraftarena Groß Gerungs zu erwandern und zu erspüren. Da ich in den letzten Tage lange Wanderrouten gegangen bin, Schmetterlingsrunde, Erlebnisweg Heinrichs und den Bahnwanderweg, entschließe ich mich die 5 Kraftorte - 2. Station - Kierlingstein 3. Station - Weltkugel 4. Station - Steinpyramide extra mit dem Auto anzufahren. Ich besuche die Plätze auf kürzestem Fußweg und stelle mein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ein toller Blick ins Tschechische Land
6 4 13

Wandern im Waldviertel
Mandelstein - ein Höhepunkt des Erlebniswanderweges Heinrichs

Der Mandelstein mit seinen 874 m ist ein schöner Aussichtspunkt mit einer Plattform, die 2013 errichtet wurde. Man sieht bis nach Tschechien und mein blick verliert sich in der Weite. Die Aussichtsplattform selbst mag ich nicht betreten, aber das schmälert  meine Wanderfreude nicht.  Vom Parkplatz geht man ca. 20 - 30 Minuten, wenn man das Ziel extra anfahren und nicht so weit gehen mag. Diese Strecke ist auch mit Kindern schön zu gehen. Ein interessantes Objekt zieht mein Interesse auf sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
6 5 40

Wandern im Waldviertel
Erlebnisweg Heinrichs bei Weitra

Weiter gehts an einem weiteren schönen Herbsttag, am 22. September 2020, zum Erlebnisweg Heinrichs. Die Beschreibung vom Erlebnisweg hat mich angesprochen und so fahre ich nach Heinrichs bei Weitra und freu mich auf den ca. 18 km langen Rundweg mit seinen faszinierenden und mystischen Steinformationen. Der gesamte Rundweg verläuft im Wald, ausser der Anfang und das Ende (wenig befahrene Straße) - also ist er auch gut im Sommer zu gehen 🚶‍♀️. Ein ruhiger Wanderweg, fernab von Trubel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bei der Generalversammlung: Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Kassierin Angela Fichtinger, Irene Kamleithner (Telecenter Südliches Waldviertel), Obmann Konrad Friedl, Schriftführer Manfred Hackl, Kassier-Stellvertreter Benno Sulzberger, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Schriftführer-Stellvertreter Friedrich Fürst, Obmann-Stellvertreter Franz Lumesberger und Tanja Wesely (Telecenter Südliches Waldviertel) (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Weitwanderweg
Maria Laach nun an Lebensweg angeschlossen

Mit viel Enthusiasmus startet der Vorstand vom Verein "Lebensweg" ins Jahr 2021. Das LEADER-Projekt wird noch weiter vorangetrieben, so wird der Weitwanderweg durch Maria Laach als 23. Gemeinde ergänzt. BEZIRK ZWETTL. Trotz der pandemiebedingten Absagen von zwei Pfingstwanderungen und einer Herbstwanderung war der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ viel beschäftigt. Vereinsobmann Konrad Friedl hatte bei der Generalversammlung am Mittwochabend einiges zu berichten. Im Vorjahr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Im Kampwald gibt es ganz besonders idyllische Stellen zu entdecken. | Foto: Matthias Schickhofer
3

Wandern
Bärentrail wird um zwei Etappen erweitert

Seit Mitte Juni bietet der beliebte Bärentrail zwei neu Etappen für Wanderfans. Diese führen in einer erlebnisreichen Schleife über das „Kamp-Waldidyll“ am oberen Kamp und durch malerische Kulturlandschaften bis nach Groß Gerungs. Zurück nach Arbesbach geht es über sanfte, terrassierte Hügel und malerische „Streifenfluren“ - via Wiesensfeld und Griesbach. BEZIRK ZWETTL. Die neue Wegschleife schafft nun die Möglichkeit für einen sechstägigen, sehr abwechslungsreichen und stets entspannten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Rast und Ruheplatz  in Spitz: Fritz Rixinger (Weinbauverein Spitz), Bürgermeister Andreas Nunzer, Alexandra König (Kassierin des Tourismusverein Spitz, Ewald Stierschneider jun. (gf. Obmann des Tourismusverein Spitz), Christian Nothnagl (Grundstückseigentümer und Winzer) | Foto: tourismusvereinspitz
3

Tourismusverein
Spitz schafft Rast- und Ruheplätze zum Entspannen

Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems geht an den Tourismusverein. SPITZ. Um die Landschaft und Natur in der Wachau entspannt genießen zu können, hat der Tourismusverein Spitz im Frühjahr 2020 an einigen Standorten in den Spitzer Weinterrassen und an der Donaulände Rast- und Ruheelemente platziert. Die Elemente wurden gemeinsam mit der Zimmerei Gerhard Stierschneider und Baumeister  Thomas Donabaum in Form einer Donauschlinge/-welle sowie zwei feine Sitzgruppen am Roten Tor aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr Infos von Stephan Schmatz auf Weinbergwandern.at | Foto: privat
2

Stadt Krems
Vater und Sohn präsentieren gemeinsam erstelltes Wanderbuch

Neues Buch „Weinbergwandern mit Kindern“ präsentiert 14 kinderfreundliche Wanderungen in den niederösterreichischen Weinbaugebieten. KREMS. Das Wandern zählt schon lange zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Durch die Covid-19-Pandemie bekam der Wanderboom einen zusätzlichen Schub. Der Kremser Stephan Schmatz hat die Kurzarbeitsphase des ersten Lockdowns im Frühling 2020 genutzt, um das Onlineportal „Weinbergwandern.at“ aufzubauen, das mittlerweile über 250 Wanderungen in den...

  • Krems
  • Doris Necker
 Bgm Martin Rennhofer und LA Josef Edlinger, Infos: www.noetutgut.at/schritteweg
 | Foto: Pichler

„Tut gut!“-Schrittewege: Für die tägliche Bewegung ums Eck

Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: „Knapp 800 Kilometer Wegstrecke in NÖ, 40 km befinden sich davon im Bezirk Krems!“ BEZIRK KREMS. Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Brandner Schifffahrt

Wachau Tourismus sperrt wieder auf

Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal heißt Gäste herzlich willkommen. WACHAU. Ausflugsziele und Kultureinrichtungen haben bereits geöffnet, mit dem 19. Mai sperren auch Gastronomie und Beherbergungsbetriebe  auf. Nun legen Ausflugsschiffe mit dem 22. Mai wieder ab. Damit ist es endlich möglich alle Urlaubsangebote der Region in vollen Zügen zu genießen und sich von den Gastgebern rundum verwöhnen zu lassen. „Ausflugsziele und Kultureinrichtungen sind wichtige Partner im regionalen Tourismus und...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein guter Rastplatz am Welterbesteig in Dürnstein. | Foto: Doris Necker
Video 7

Dürnstein
Mit Video: Familien-Ausflug: Kurzweilige Wanderung mit Ruinenbesuch

Was tun im Lockdown? Die Frage stellen sich auch Familien angesichts des vierten Lockdown. WACHAU. Bewegung zählt aktuell zu den wenigen Dinge, die uns zur Zeit möglich sind. Das Abenteuer beginnt bei der Anreise. Als Familie sollte man sich eine Fahrt mit der Wachaubahn gönnen. Von der Station Dürnstein geht es in Richtung Domäne Wachau. Am letzten Gebäude vorbei führt der Weg zwischen zwei Trockenmauern bergauf zum gut beschilderten Welterbesteig. Bereits beim Rastplatz "Wachauer Weinblick"...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.