Walter Rosenkranz

Beiträge zum Thema Walter Rosenkranz

Alexander Van der Bellen | Foto: Peter Lechner/HBF
7

Bundespräsidentenwahl 2022
Das Endergebnis im Bezirk Tamsweg (Lungau)

Das Endergebnis im Bezirk Tamsweg (Lungau) der Bundespräsidentenwahl 2022 samt den Stimmen vom Wahlsonntag plus der Wahlkarten-Auszählung. LUNGAU. Das Ergebnis aller 15 Gemeinden samt Wahlkarten-Auszählung sieht im Bezirk Tamsweg (Lungau) laut den vom Land Salzburg veröffentlichen Zahlen folgendes Bezirksendergebnis bei der am 9. Oktober abgehaltenen Bundespräsidentenwahl 2022 vor: Alexander Van der Bellen steht mit 49,2 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen auf Platz eins. Es folgt auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – auch in den 23 Wiener Bezirken. Wie hat sich Kandidat Walter Rosenkranz geschlagen? | Foto: Alois Endl
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat Walter Rosenkranz in Wien abgeschnitten

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – auch in den 23 Wiener Bezirken. Wie hat  BP-Kandidat Walter Rosenkranz, der für die FPÖ ins Rennen ging, abgeschnitten?  WIEN. Sieben Kandidaten ritterten am Sonntag um den Einzug in die Hofburg. In der Bundeshauptstadt selbst gab es laut Zahlen aus dem Innenministerium mit 1.137.135 Wahlberechtigten einen großen Brocken zu holen. Aus den Reihen der FPÖ stellte sich Musikwisschenschafter und Jurist Walter Rosenkranz (60) der Bundespräsidentenwahl....

  • Wien
  • Kevin Chi
Nach der Wahl von Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten bereiten sich die Grünen intensiv auf die Gemeinderatswahl vor. | Foto: Ranalter
3

Polit-Ticker
Grüne bereiten sich intensiv auf GR-Wahlkampf vor

In Innsbruck waren 82.936 Menschen bei der Wahl des Bundespräsidenten wahlberechtigt, 37.458 (entspricht 45,16 Prozent) haben die Möglichkeit der direkten Mitbestimmung genützt im Wahllokal genützt, 11.292 Stimmen wurde per Wahlkarten abgeben. Alexander Van der Bellen erreichte in der Landeshauptstadt das beste Ergebnis der angetretenen Kandidaten. Innsbrucks Grüne bereiten sich intensiv auf den GR-Wahlkampf vor. INNSBRUCK. Mit 24.015 (64,67 %) der in den Wahlurnen abgegeben Stimmen erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In ganz Österreich sind Menschen zur Urne geschritten, um den Bundespräsidenten zu wählen. Das Endergebnis inklusive Briefwahl liegt nun vor.
Aktion 7

Bundespräsidentenwahl 2022
Das ist das offizielle Endergebnis

Das Warten hat ein Ende. Nachdem nun alle Wahlkarten ausgezählt sind, liegt das Endergebnis der Bundespräsidentschaftswahl vor. Offen war noch, wer das Rennen um Platz drei macht – dieses konnte Dominik Wlazny alias Marco Pogo knapp vor Tassilo Wallentin für sich entscheiden. ÖSTERREICH. Alle Stimmen, die bei der Bundespräsidentenwahl abgegeben wurden, sind ausgezählt. Der Gewinner ist der amtierende Präsident Österreichs Alexander Van der Bellen – er bekam 56,7 Prozent aller abgegebenen...

  • Dominique Rohr
Der Bezirk Oberwart hat gewählt. | Foto: Michael Strini
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Oberwart

43.200 Personen waren im Bezirk Oberwart für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Um 17 Uhr schlossen die letzten Wahllokale. Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Oberwart BEZIRK OBERWART. Neben Amtsinhaber Alexander van der Bellen standen sechs weitere Kandidaten zur Wahl. Am Stimmzettel waren weiters Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Tassilo Wallentin und Dominik Wlazny zu finden. Ergebnisse Bezirk Oberwart ACHTUNG: Die Grafik zeigt den tatsächlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen: Doch wo schnitten die Kandidaten am schlechtesten ab? | Foto: Shutterstock/ecstk22
8

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier holten die Kandidaten ihr schlechtestes Ergebnis

Die Wahl ist geschlagen: Alexander Van der Bellen konnte die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher von sich überzeugen - 54,6 Prozent der Stimmen gingen an den 78-Jährigen (Stand: Montagfrüh). Doch nicht überall waren die Ergebnisse rosig: Hier ein Überblick, wo Van der Bellen und seine sechs Herausforderer ihre schlechtesten Ergebnisse auf Bundesländer-, Bezirks- und Gemeindeebene holten. ÖSTERREICH. Null Stimmen und jede Menge Überraschungen - hier siehst du die schwächsten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bundespräsidentenwahl 2022 endete mit einer absoluten Mehrheit für Alexander Van der Bellen. | Foto: Shutterstock/ecstk22
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier holten die Kandidaten ihr bestes Ergebnis

Österreich hat einen neuen, alten Bundespräsidenten: Alexander Van der Bellen konnte die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher von sich überzeugen - 54,6 Prozent schenkten ihm ihre Stimme (Stand: Montag, 09.29 Uhr). Wo er und die anderen Kandidaten ihre besten Ergebnisse holten. ÖSTERREICH. Eine absolute Mehrheit feierte Alexander Van der Bellen am Wahlsonntag: Mit 54,6 Prozent war er vielerorts der stimmenstärkste Kandidat. Doch wo schnitt er am besten ab, wo haben seine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
5

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022: hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kitzbühel

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die letzten Wahllokalein Tirol  schlossen am Sonntag um 17 Uhr. Unmittelbar danach stand fest, dass Alexander Van der Bellen bereits im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Wiederwahl schaffte. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Klose und Lukas Moser tickern live zum heutigen Wahl-Sonntag aus Kärntner Sicht | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl 2022
Der meinBezirk.at/Kärnten-Liveticker im Rückblick

Heute entschied sich, wer in den kommenden Jahren an der Spitze der Republik Österreich stehen wird - Alexander Van der Bellen konnte sich ohne Stichwahl gleich im ersten Wahlgang durchsetzen. Wir, Thomas Klose und Lukas Moser, haben live für euch getickert - untenstehend ist der Liveticker zum Nachlesen. KÄRNTEN. Besonders spannend sollte die Wahl in Kärnten werden, wo der Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bei der vergangenen Wahl vergleichsweise wenig erreichen und Konkurrent Norbert Hofer...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Alexander Van der Bellen bei der Abgabe der Wahlkarte der Bundespräsidentenwahl 2016. | Foto: Arnold Burghardt
8

Bundespräsidentenwahl 2022
Wo die Kandidaten am Sonntag wählen gehen

Für die sieben Kandidaten, die am 9. Oktober für das Amt des Bundespräsidenten von Österreich antreten, wird es wohl ein aufregender Tag. Doch wie verbringen Brunner, Van der Bellen, Grosz, Staudinger, Rosenkranz, Wlazny und Wallentin eigentlich den Wahltag?  von Nora Neuteufel und Julia Schmidt ÖSTERREICH. Wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt von Österreich sein wird, steht morgen um diese Uhrzeit vermutlich bereits fest, denn dann sind alle Stimmzettel in Österreich...

  • Julia Schmidt
19.670 Neubauerinnen und Neubauer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Alexander Eugen Koller
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt der Neubau

Am 9. Oktober 2022 können Neubauerinnen und Neubauer mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/NEUBAU. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, stehen...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Die Wahl am 9. Oktober ist schon im Kalender eingetragen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

So geht "wählen"
392.612 Salzburger können den Bundespräsidenten wählen

Nach sechs Jahren wird heuer wieder ein Bundespräsident gewählt. Wie und wo du wählen kannst und wem du überhaupt deine Stimme geben kannst, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG. Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. In Salzburg sind 392.612 Personen wahlberechtigt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. Alle Infos zur Wahl, Wahllokalen und Bundespräsident-Anwärtern erhältst du hier im Beitrag. Wen kann ich wählen?Heuer stellen sich...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. | Foto: pixabay
4

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Bundespräsidentenwahl in Vorarlberg

Die Bundespräsidentenwahl 2022 findet am Sonntag, den 9. Oktober 2022 statt HIER DIE AKTUELLEN WAHLERGEBNISSE (ab 17 Uhr) Den Wahltag in Österreich live miterleben Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die an der Wahl teilnehmen möchten, müssen im Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde eingetragen sein. Die Antragsfrist für...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Am 9. Oktober 2022 ist die nächste Bundespräsidentewahl.
2 8

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Porträts aller sieben Kandidaten

Vom Waldviertler "Schuhrebell" bis zum etablierten Volkswissenschaftler Alexander Van der Bellen: Die Kandidaten der Bundespräsidentenwahlen 2022 im Porträt. ÖSTERREICH. Wen werden Sie bei der Bundespräsidentenwahl wählen? Die RegionalMedien Austria haben die Portärts aller sieben Kandidaten zusammengestellt. Das ist Kandidat Michael Brunner Das ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen Das ist Kandidat Gerald Grosz Kandidat Heinrich "Heini" Staudinger Das ist Kandidat Walter Rosenkranz Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vandalen verpassten dem Präsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz ein Hitlerbärtchen. | Foto: Dorner
8

Vandalismus
Rosenkranz-Plakate in Gänserndorf und Prottes beschmiert

Als "Anschlag auf Demokratie und Meinungsfreiheit", bezeichnet Abgeordenter Dieter Dorner die Zerstörung von Plakaten der FPÖ. GÄNSERNDORF/PROTTES. Nur knapp 24 Stunden nach dem Aufstellen der Plakate des Bundespräsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz wurden bereits mehrere Werbeflächen - speziell in Gänserndorf Stadt und Prottes - von antidemokratischen Randgruppen beschmiert und teilweise komplett zerstört. „Die Beschädigung von Wahlplakaten ist abgesehen vom Tatbestand der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Walter Rosenkranz auf Bezirksbesuch in Schärding. Wie er sagt, machen sich viele Menschen Sorgen wegen der Teuerung und der Ungewissheit, was sie im Herbst erwartet. | Foto: Alois Endl
81

Walter Rosenkranz
"Bürger haben Angst und sorgen sich"

FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz besuchte Münzkirchen und Taufkirchen/Pram. BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau nutzte die Gunst der Stunde und sprach mit Rosenkranz exklusiv über die Stimmungslage im Bezirk, mit welchen Fragen ihn die Schärdinger konfrontiert haben und was er als Bundespräsident die vergangenen zweieinhalb Jahre anders gemacht hätte. Herr Rosenkranz, weshalb der Bezirksbesuch ausgerechnet bei den Firmen Weißhaidinger in Taufkirchen und Estermann in...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (r.) und Bezirksparteiobmann der FPÖ Weiz Patrick Derler luden zum Sommer-Pressegespräch nach Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
2

FPÖ Bezirk Weiz
Sommergespräch mit Mario Kunasek und Patrick Derler

Mario Kunasek und Patrick Derler luden in den Predingerhof nach Weiz ein, wo sie über aktuelle Themen und Pläne der Zukunft sprachen. Themenschwerpunkt sind die Teuerungen der letzten Wochen, die die Menschen schwer belasten. WEIZ. Auch für die FPÖ sind die Teuerungen eines der brisantesten Themen dieser Tage. Von der FPÖ werden rasche Maßnahmen zur Bekämpfung der Teuerungswelle gefordert. "Wir finden es empörend, wenn Ministerin Gewessler die Menschen dazu anhalten will, ihre Heizungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz, Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz, Horst Strasser, Wolfgang Trimmel, Elisabeth Pummer, Franz Etzlstorfer, Doris Steurer, Renate Steurer, Wilhelm Steurer, Birgit Maier, Jörg Maier, Franz Lichtenwallner und Martha Lichtenwallner (v. l.). | Foto: FPÖ

Bundespräsidentschaftskandidat Rosenkranz besucht Bezirksveranstaltung

KLEINOTTEN. Zur FPÖ-Bezirksveranstaltung am Schießplatz in Kleinotten fand sich ein besonderer Gast ein: Walter Rosenkranz, welcher für die Wahl zum Bundespräsidenten kandidiert, besuchte seine Zwettler Parteikollegen zu diesem Anlass. Bei hervorragendem Wetter konnten sich die Teilnehmer bei verschiedenen Schießübungen erproben. Auch Rosenkranz meisterte diese Aufgabe mit Bravour. ,,Walter Rosenkranz ist bereits als Volksanwalt der Anwalt unseres Landes und wirklich der beste Kandidat für das...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Der gebürtige Niederösterreicher war lange Zeit Nationalratsabgeordneter, später freiheitlicher Klubobmann – seit Juli 2019 ist er Volksanwalt. | Foto:  Erich Spiegl
2 Aktion 3

Präsidentschaftswahl
Kickl nominiert Rosenkranz als FPÖ-Kandidaten

Der Volksanwalt Walter Rosenkranz wird der blaue Kandidat für die Hofburg-Wahl. Die Entscheidung des Parteipräsidiums kam einigermaßen überraschend. Zuvor galt die Verfassungssprecherin Susanne Fürst als aussichtsreiche Kandidatin.   ÖSTERREICH. Das Rennen um die Präsidentschaft ist um einen Kandidaten reicher. Die FPÖ hat Walter Rosenkranz einstimmig zum freiheitlichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl nominiert. Das teilte die Partei am Dienstagabend in einer Aussendung mit. Offiziell...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.