Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Lonzaköpfl 2317m
10 16 10

Tages-Wanderung auf das Lonzaköpfl in der Nationalparkgemeinde Obervellach

19.10.2014 Los gehts am Parkplatz Almgasthof Himmelbauer ( 1240m) in Obervellach Höhenmeter ca 1100m Statt 5,5 Std. angegeben Zeit haben wir gut 7 Stunden mit kleinen Pausen gebraucht,da es teilweise sehr steil aufwärts geht. Erst in der letzten Stunde ist das Lonzaköpfl zu sehen. Am Gipfel wird man aber dafür mit einer tollen Fernsicht belohnt. Für kleine Kinder ist diese Wanderung nicht geeignet,da es an einigen Stellen sehr steil auch seiltlich bergab geht. siehe auch...

ein herrlicher Tag für diese Gipfeltour
21 12 19

Wanderung auf die Schleinitz (2904 m) hoch über Lienz

18.10.2014 Mit dem PKW über Thurn die Mautstaße hinauf ( 7 Euro ) bis zum Parkplatz Zettersfeldbahn. Von dort den Weg hinauf bis zum Speicherteich und dann immer Richtung Goiserle. Den Weg Nr. 913 am Goiselemandl vorbei .. über die Neualplschneid zum Südufer der Neualplseen an der Hinweistafel am Südufer geht man an einer Moräne entlang und erreicht den westlichen Bereich der Seenplatte nach einigen felsigen Stellen geht es über grobes Blockgelände hin und her querende zum südlichen Gipfelgrat...

Der Mohar
19 14 25

Die Aussichtskanzel ....der Mohar 2604 m

Die Tour beginnt am Sadnighaus auf 1880m. Wr nehmen den Steig der immer wieder den Fahrtweg überquert...hinauf zu den Astner Böden. Hier zweigt der Wanderweg ab und wir gehen rechts weiter...Richtung Göritzerl Tört ( 2463 m) wo die Kammhöhe erreicht wird. Von hier lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den Waschgang...witzig ja aber er heißt so.... Der weiter Anstieg auf den Gipfel ist steiler..von hier nur noch 30 Minuten zum Gipfel. Das Panorama von dort ...der Hammer. Anstatt die selbe Route...

9 18 21

Faltegartenköpfle

Erreichbar über Feldringalm oder über Marlstein in ca. 2 Stunden.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
4 9

Bergtour Hahlkogel / Ötztal - Aufstieg über Hahlkogelhaus - Abstieg über Feuersteinalm

Die Bergtour auf den Hahlkogel (2.650m) beginnt in Längenfeld / Huben - Parkplatz Freizeitpark - Aufsteig ca. 2 Stunden durch Waldgebiet auf das Hahlkogelhaus - welches wunderschön auf einem Plateau liegt (war leider diesen Sommer geschlossen - sehr schade - wie geht's da weiter ??). Weiter entlang des Plateaus zur Abzweigung Hahlkogel. Aufstieg über Kehren zum Hahlkogel - das letzte Stück Trittsicherheit erforderlich - kleine Kletterpassagen - Gehzeit ca. weitere 1 bis 2 Stunden. Der Aufstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas DUINER
die Sajathütte..auch genannt das Schloss in den Bergen
9 13 58

Herbstwanderung auf die Sajathütte 2600 m

4.10.-5.10.2014 Es gibt folgende Aufstiege: ◾Blumenweg oder auch Katinweg von Bichl über die Katinmähder ca. 3 Stunden ◾Wiesachweg und Prägratner Höhenweg von Bichl Richtung Bodenalm zum Prägratner Höhenweg ca. 4 Stunden ◾Parkplatz Wallhorner Mähder (Bodenalm) über Bodenalm, Prägratner Höhenweg zum "Fenster" ca. 2,5 Stunden ◾Sajat Höhenweg mit dem Venedigertaxi zur Johannishütte, von dort über die Sajatscharte zum Sajatkar Wir sind vom Bichl-Parkplatz (Katinweg ) ab 1430m aufgestiegen. Es geht...

Die Flughafenfreunde mit der Crew | Foto: Christian Schöpf
7 24 8

Flughafenfreunde Innsbruck

Vereinsflug von Bozen nach Lugano mit Darwin Airlines/Etihad Regional Insgesamt 16 Mitglieder der Flughafenfreunde Innsbruck trafen sich am Samstag den 20sten September am Flughafen in Bozen um mit einer Saab 2000 der Schweizerischen Darwin Airlines die unter der Flagge von Etihad Regional diese Linienflüge ex Bozen durchführt nach Lugano und wieder zurück zu fliegen. Mit einer halbstündigen Verspätung startete die Gruppe mit 6 weiteren Passagieren in die 63.000 Einwohner zählende Metropole am...

12 23 7

Eine schöne Tour mit Erinnerungen

Kitzbühel: Aurach I Auf meinen unzähligen Bergtouren durfte ich vieles erleben und sehen. So auchauf eine meiner letzten Touren zur Bochumer Hütte. Der Weg führte über wunderschöne Wiesenwege zur Thalernalm, einer alten urigen Alm. Nach kurzer Rast und einem herrlichen Blick auf Kitzbühel ging ich über die Exenbergalm zurück nach Hechenmoos und zur wunderschönen Götschenkapelle, um eine Gedenkminute für meine verstorbenen Bergkameraden abzuhalten und ein kurzes Gebet zu sprechen.

12

Kitzalp24 - Tag und Nacht auf den Spuren des Abenteuers

Die 24 Stunden Wanderung lockt Wanderfreunde in die Kitzbüheler Alpen um gemeinsam eine abenteuerliche Expedition rund um das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau zu erleben. Alpbachtal/Wildschönau – Ein echtes Abenteuer rund um die Uhr erlebt man am 19. und 20. Juli bei der Kitzalp24. Denn die Veranstalter nehmen die Redewendung „gemeinsam einen schönen Wandertag zu verbringen“ wörtlich und bieten eine 24-Stunden-Wanderung rund um das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau an. Am 19. Juli fällt um 10...

Bergdoktor Haus
13 20 8

Tour zum Hartkaiser

Abfahrt um 7.05 mit dem Schnellzug nach Wörgl, um 7.43 Weiterfahrt mit dem Bus nach Ellmau-Dorf. Der Weg führt durch die Ortschaft Richtung Hartkaiserbahn und hält sich dann rechts an den Wegweisern. Wir kamen am Bergdoktor Haus vorbei, ein schönes Fotomotiv mit Hintergrund vom Wilden Kaiser. Der Weg führt weiter zur urigen Rübezahl Alm. Anschließend folgten wir den fünfzehn sehenswerten Rübezahl-Holzfiguren, (die alle namentlich benannt hat) hinauf zum Hartkaiser. Nach zweieinhalb Stunden...

Seaper Alm 1.615m
7 14 8

Seaper Alm 1.615m

Bis Steinach/Br. fuhr ich wieder mit dem Zug. Gegenüber dem Bahnhof folgte ich dem Weg entlang bis zum Ortsteil Siegreith. Von hier aus wanderte ich in das Padastertal bis zur Großbaustelle, anschließend rechts über die Brücke, vorbei an der Kapelle zum Hl.Wendelin. Ich entschloss mich für die Forststraße auf der linken Seite (rot-weiß-rote Markierung). Die Forststraße ist leicht begehbar, jedoch etwas länger. Ich erreichte nach 2.45 Std. die Seaper Alm. Trotz „Aprilwetter, Regen, Sonnenschein...

3

„KIRCHWEG AUFTOA“ am 18. Mai 2014 – Thierbach-Wildschönau/ Alpbach

Traditionen/Bräuche werden aufrecht erhalten Traditionen/Bräuche werden aufrecht erhalten Durch Jahrhunderte gingen die Bewohner der höchstgelegenen Wildschönauer Fraktion nach Alpbach zur Messe, und diese Tradition wird fortgeführt mit einem nachbarschaftlichen Besuch, sobald es die Schneelage erlaubt. Diese Veranstaltung gewinnt auch durch den Bergbahn-Zusammenschluss unter dem Namen „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau noch mehr an Bedeutung. In Erinnerung an diesen traditionellen Kirchweg...

Blick zum Hechahof
14 16 8

Wanderung zum Hechahof

Mit dem Zug erreichten wir von Innsbruck kommend um 9.30 Uhr den Bahnhof Brixlegg. Wir gingen zum Ortsanfang, weiter zum Mariahilfbergl, vorbei an der schönen Kapelle Maria im Grünwald über einen lichten Wald und Wiesenweg hinauf nach Wiesl. Bei der Wegtafel führt der Weg etwas abwärts in den Ortsteil Zimmermoos wo der bekannte Bauernhof Hechahof aus den 16 Jhd. liegt. Die Jausenstation ist bekannt für seinen hausgemachten Speck. Seit Generationen wird das Fleisch nur mit Natursalz, Pfeffer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.