Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Besondere Vorsicht ist im Straßenverkehr geboten | Foto: Pixabay
2

Warnstufe "Orange"
Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee von Dienstag auf Mittwoch

Im oberen Wipptal sowie den südlichen Stubaier und Ötztaler Alpen werden ab Dienstagnachmittag massive Schneefälle erwartet. TIROL. Vor eineinhalb Wochen sorgte ein kurzer Wintereinbruch für Chaos auf den Straßen Tirols (wir berichteten). Ab Dienstagnachmittag prognostiziert die GeoSphere Austria erneut kräftigen Schneefall und gibt daher die Warnstufe „Orange“ (Stufe 3 von 4) aus. Hauptbetroffen sind das obere Wipptal sowie die südlichen Stubaier und Ötztaler Alpen. Bis zu 50 Zentimeter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Karte zeigt die kritische Lawinensituation für Wintersportler. Gelb steht für eine mäßige, orange für eine erhebliche und rot für eine große Lawinengefahr. | Foto: Land Kärnten/Screenshot
4

Lawinenwarnung
Erhebliche bis große Gefahr in Kärntens Bergen

Das Land Kärnten warnt für heute, Freitag, vor einer erheblichen bis großen Lawinengefahr in den Kärntner Bergern. Große Gefahr herrscht auch im Westen des Landes, erhebliche Gefahr herrscht unter anderem im Bereich der Karawanken. KÄRNTEN. Im Bereich der Schobergruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Hafnergruppe und Ankogelgruppe gilt laut dem Lawinenwarndiest des Landes eine erhebliche (orange Warnstufe) bis große (rote Warnstufe) Lawinengefahr. "Die spontane Lawinenaktivität nimmt mit dem...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: Victoria Preining
11

Sperren in Urfahr-Umgebung
Nasser Schnee sorgt für Chaos auf Straßen

Der Wintereinbruch in den letzten Tagen sorgte für ein regelrechtes Schneechaos in ganz Oberösterreich. Auch in Urfahr-Umgebung hinterlässt er Spuren. URFAHR-UMGEBUNG. Seit einigen Tagen hat der Winter in Urfahr-Umgebung zurück gefunden. Doch der Schnee sorgt für so manches Chaos auf den Straßen. Zahlreiche Einsätze mussten die Feuerwehren bereits bewerkstelligen. Das häufigste Einsatzstichwort lautet derzeit "Fahrzeugbergung". Aber auch Sturmschäden kommen hinzu. Diese werden sich vermutlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Foto: Feuerwehr St. Jakob im Rosental

Warnung für Passanten
Aufenthalt in öffentlichen Parks vermeiden

Die Experten der Abteilung Stadtgarten raten derzeit von einem Aufenthalt in öffentlichen Parks ab. Grund dafür ist die aktuelle Schneebruch-Gefahr. KÄRNTEN. Wenn reichlich feuchter Schnee auf Ästen und Wipfeln von Bäumen haften bleibt, können Äste durch das Gewicht leicht brechen und Passanten verletzen.

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit ganz so viel Schnee müssen wir wohl nicht rechnen, doch auch ein wenig Schnee auf der Fahrbahn birgt Gefahren. | Foto: Pixabay/kostiolavi (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Verkehrs-Warnung: Erste Schneefälle erwartet

Das Wetter wird deutlich kühler, so deutlich, dass wir uns in manch höheren Lagen bereits auf Schnee einstellen müssen. Die ASFINAG warnt diesbezüglich vor schneebedeckten Straßen zum Wochenende. TIROL. Für die nächsten Nächte kann es in manchen Gegenden zu Schneefall kommen. Bei der ASFINAG mahnt man zur Geduld und höchster Vorsicht, falls man mit dem Auto auf entsprechenden Straßen unterwegs ist. Besonders gefährlich sind diesbezüglich natürlich Fahrten in höheren Lagen. Die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im ganzen Bezirk Braunau gilt Sturmwarnung bis zum Abend des 17. Februar 2022. | Foto: zamg.at

Sturmwarnung
Windspitzen bis 90 km/h erwartet

Im gesamten Bezirk Braunau gilt für die kommenden 24 Stunden eine Sturmwarnung. BEZIRK. Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt morgen, Donnerstag den 17. Februar 2022 für stürmischen Westwind. Besonders in den Morgenstunden legt der Wind zu mit den höchsten Windspitzen zu Mittag und Nachmittag. Im Bezirk Braunau sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, so kann es zu folgenden möglichen Auswirkungen kommen: Bäume können brechenDachziegel können sich lösenBaugerüste oder große Gegenstände und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits am Wochenende gab es viel Schnee. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Wetterwarnung: Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet

Vor allem im Oberen Murtal werden Neuschneemengen erwartet - Probleme im Frühverkehr befürchtet. MURAU/MURTAL. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark und die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) warnen derzeit vor erheblichen Neuschneemengen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Warnstatus wurde deshalb von Gelb auf Orange erhöht. Probleme im Frühverkehr Bereits in den Abendstunden soll es demnach im Oberen Murtal zu schneien beginnen. Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vergangene Woche hat sich der Lawinenwarndienst Tirol mit verschiedenen Übungen am Stubaier Gletscher auf die neue Wintersaison vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst Tirol
Wintersaison für Lawinenwarndienst startet

TIROL. Der Neuschnee, der uns dieses Wochenende erwartet, läutet für den Lawinenwarndienst Tirol die Wintersaison ein. Bis Sonntag soll es teilweise über einen halben Meter Neuschnee beiderseits des Alpenhauptkamms geben. Meteorologischer Winterbeginn am 1. DezemberDer offizielle meteorologische Winterbeginn ist am 1. Dezember. Dann wird auch der Lawinenwarndienst Tirol gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Südtirol und dem Trentino in die neue Wintersaison starten. Doch bereits am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
n der Nacht auf Montag setzt von Süden her erneut Regen ein, der sich bis zum Morgen auf weite Teile des Landes ausbreitet. Meist trocken bleibt es allerdings in Vorarlberg sowie im Tiroler Oberland. Schnee fällt meist nur oberhalb von 1400 bis 1700 m.
12

Wetterumschwung am Montag
Regenwarnung für Österreich, Temperatursturz und Schnee

Während der Sonntag großteils noch sonnig und mild verlief, starten wir dank Wetterumschwung nass und kalt in die Woche: Ein Tief liegt direkt über Österreich. Am Montag ziehen daher starke Regenschauer über weite Teile des Landes. Erst ab Mittwoch soll sich das Wetter langsam wieder bessern. ÖSTERREICH. Mit einem Adriatief gelangten von Süden her in der Nacht auf Montag reichlich Wolken und Niederschläge auch nach Österreich. Laut Meteorologen und UZW (Unwetterzentrale) liegt eine aktuelle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Durch den Schneefall kann es zu Astbrüchen kommen, deshalb ist Vorsicht bei Waldspaziergängen geboten.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)

Schneefall
Astbruch-Gefahr – Vorsicht bei Waldspaziergängen

TIROL. Durch den angekündigten Schneefall gab das Land eine Warnung für das kommende Wochenende raus. Vorsicht ist vor allem in Wäldern und auf höher gelegenen Verkehrswegen geboten. Bis in höhere Tallagen ist der Schneefall vorausgesagt.  Erster kräftiger SchneefallAn diesem Wochenende könnte man gut die Winterschuhe vom Speicher oder dem Keller ausgraben. Der angekündigte Schneefall wird der erste kräftige in diesem Winter sein. Bis auf etwa 1.100 Meter soll es runterschneien, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, Katrin Brugger, und der Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, Karl Gabl, mit der Neuauflage der "Lawinenfibel". | Foto: © WKT
2

Lawinenprävention
Gut vorbereitet mit der Lawinenfibel

TIROL. Um auch in diesem Winter Lawinenunfälle in Tirol möglichst zu verhindern, wurde die Lawinenfibel des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit und des Tiroler Sportartikelhandels neu aufgelegt und upgedatet. Mit guter Vorbereitung und viel Information sollten Vorfälle mit Lawinen verhindert werden können.  Lawinentote konnten seit 2011 reduziert werdenSeit 1950 wurden in Österreich durchschnittlich 25 Lawinentote gemeldet, seit 2011 konnte die Anzahl zum Glück um ein Drittel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lawinengefahr bleibt in den Salzburger Bergen weiterhin groß (Warnstufe 4), in den Nordalpen sogar sehr groß (Stufe 5). | Foto: Bildschirmfoto 2019-01-10 um 07.18.34

Schneechaos in Salzburg
Immer noch Lawinenwarnstufe Fünf

Der Schneefall in Salzburg scheint nicht aufzuhören. Heute, am 10. Jänner 2019, ist die Lawinensituation weiter angespannt. Seit gestern ist die Gefahr in Teilen Salzburgs sehr groß (Warnstufe 5). SALZBURG. Es bleibt tief winterlich, eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Laut der aktuellen Wetterprognose sollen heute in den Staulagen entlang der Alpennordseite nochmals bis zu einem halben Meter Neuschnee dazukommen. Auch in den übrigen Bezirken Salzburgs schneit es immer wieder, jedoch...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Foto: MEV Bilddatenbank

Es hört nicht auf
Lawinenwarnstufe 5 in den Nordalpen

TENNENGAU. Seit Tagen herrscht im ganzen Land große Lawinengefahr (4). Am Nachmittag wird diese noch weiter ansteigen, sodass auch in Salzburg in den Nordalpen die höchste Lawinenwarnstufe 5 – „sehr große Gefahr“ – gelten wird. Die Hauptproblembereiche liegen im Bereich Hochkönig Süd, im Hagen- und Tennengebirge und beim Gosaukamm. „Diese Einstufung wird auch morgen aufrecht bleiben, so Bernhard Niedermoser, der Leiter der Lawinenwarnzentrale. Warnstufe 5 bedeutet, dass einzelne extrem große...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Riemannhaus (im Sommer ohne Schnee...) mit Sommerstein, Schönegg, Wurmkopf und die Schönfeldspitze | Foto: Rudi Roozen
1

Bergrettung: Höhere und steile Gebirgssteige über 2000 Meter bitte meiden!

PINZGAU. Mit dem Neuschnee der letzten Tage liegt oberhalb von 2.000 Metern teilweise bis zu einem Meter Schnee. Zahlreiche hochalpine Steige können derzeit aufgrund der Witterungsbedingungen und der erhöhten Schneebrettgefahr nicht begangen werden. Zwischenzeitliche Sperre des Steigs zum Riemannhaus Der Steig zum Riemannhaus musste vorübergehend sogar gesperrt werden, so der Pinzgauer Bezirksleiter der Bergrettung, Bernd Tritscher. Er empfiehlt im Zweifelsfall bei den Hüttenwirten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Vorsicht geboten: Schneewarnung in Tirol Arlberg aufgrund der Tunnelsperre großräumig umfahren

Das Land Tirol bittet aufgrund der prognostizierten Schneefälle VerkehrsteilnehmerInnen um erhöhte Vorsicht und empfiehlt das Mitführen von Schneeketten und Winterausrüstung, da eine Schneekettenpflicht nicht ausgeschlossen werden kann. Da der Arlbergtunnel seit Montag gesperrt ist, sollten Lkw die Arlbergpassstraße meiden und großräumig ausweichen. Ab Mittwochabend bis Freitagvormittag erwartet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Neuschnee in Tirol. Bis Mittwochabend...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Durch den Schneedruck kommt es vermehrt zu herabfallenden Ästen | Foto: Symbolfoto: Harald Schober

Bundesforste warnen vor Gefahr durch herabfallende Äste

PURKERSDORF (red). Aufgrund der außerordentlichen Schneemengen der letzten Tage besteht besondere Gefahr für Erholungssuchende im Wald. Durch den Schneedruck kommt es vermehrt zu herabfallenden Ästen, die sich aus den Baumkronen lösen. Dies gilt insbesondere in den Forstrevieren der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) im Wienerwald. "Unser Tipp für die Sicherheit aller WaldbesucherInnen: Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen und beachten Sie allfällige Wegsperren", so Pia Buchner,...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: Sabrina Rieser
4 2

Wettersturz: Gefahr bei Aufenthalt im Wald

Die Landesforstdirektion warnt davor, im Lauf der heutigen Nacht den Wald zu betreten, im Wald zu Parken oder durch den Wald zu fahren. In der Nacht von heute, Dienstag auf Mittwoch gibt es einen Wettersturz. Mit Schneefall bis auf ca. 1.000 Meter und heftigem Sturm bis 100 km/h ist zu rechnen. Die Landesforstdirektion warnt eindringlich vor dem Betreten des Waldes: „Abgetrennte Äste fallen in der Regel mit der spitzen Bruchstelle voraus und können tödliche Verletzungen verursachen. Außerdem...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Vorsichtsmaßnahmen bei herannahendem Sturmtief

Referat Katastrophenschutz empfiehlt, lose Gegenstände sturmfest zu machen und auf Waldspaziergänge zu verzichten Während der Nachtstunden ist heute, Dienstag, 21. Oktober, mit dem Eintreffen von Ausläufern eines Sturmtiefs in Salzburg zu rechnen. Aus derzeitiger Sicht werden die Ausläufer dieses Sturmtiefs um Mitternacht ihren Höhepunkt erreichen und als Sturmböen in Erscheinung treten. Betroffen werden alle Bezirke im Land Salzburg sein. In Tallagen und im Flachland ist mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.