Wasserwirtschaft

Beiträge zum Thema Wasserwirtschaft

Umfassendes Paket für Schutzwasserwirtschaft beschlossen

BEZIRK. In einer Sitzung der Kommission für Wasserwirtschaft wurde im Bereich Schutzwasserwirtschaft vor Kurzem ein umfassendes Paket an Genehmigungen beschlossen. Aus Niederösterreich wurden dabei 92 neue Projekte mit einem Förderungsbarwert von rund 7,9 Millionen Euro zur Genehmigung vorgeschlagen. In der Siedlungswasserwirtschaft beschloss die Kommission 100 neue Projekte aus Niederösterreich mit etwa 6,6 Millionen Euro an Förderungen. Darüber hinaus wurden 28 Projekte mit 1,5 Millionen Euro...

1 3

Wasser muss Allgemeingut bleiben

Die Wasserversorgung kann nur in der öffentlichen Hand für die Allgemeinheit preisgünstig und qualitativ hochwertig bleiben. Ins Dieselkino nach Gleisdorf luden „Die Grünen“ und der in Gründung befindliche Verein „Transition Oststeiermark“ zur Filmvorführung von „Water Makes Money“ mit anschließender Diskussion. Anlass dafür war die derzeit stattfindende Gesetzfindungsphase auf EU-Ebene, die künftig die mögliche Privatisierung der Wasserversorgung regeln könnte. Die Grünen wollen auf allen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Budget für Schutzmaßnahmen 2013 passt:, Josef Fuchs, Anton Steixner, Siegfried Sauermoser, Hubert Steiner

66 Mio. Euro gegen die Kräfte der Natur

Tirol kämpft verbissen gegen die vielen Gefahren der Natur. Und leistet dabei sehr gute Arbeit. Tirol kämpft verbissen gegen die vielen Gefahren der Natur. Und leistet dabei sehr gute Arbeit. „Die Hauptaufgaben meiner Tätigkeit in der Regierung war der Schutz vor Naturgefahren“, sagte LHStv. Toni Steixner bei seiner letzten Bilanz-Pressekonferenz. Viele Vorhaben wurden 2012 wieder verwirklicht, für 2013 stehen der Wildbachverbaung, der Wasserwirtschaft und der Landesforstdirektion über 66 Mio....

Foto: austrianwater
1 2

"WASSERWIRTSCHAFT und VERGABERECHT" - Offizielle Presseaussendung von "austrianwater"

Im Vergaberecht hat es seit Anfang 2012 wesentliche Änderungen gegeben. Deshalb organisierte der Verein "austrianwater" eine Informationsveranstaltung am 21. Juni 2012 im TZ Güssing zum Thema "Wasserwirtschaft und Vergaberecht" zu der die Wasserverbände, Abwasserverbände, Gemeinden der Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Teile der Steiermark eingeladen waren. Der Präsident des "austrianwater" Richard VETTERMANN konnte zahlreiche Interessierte aus der Region bei dieser Veranstaltung...

Betroffene Halleiner informierten sich im Ziegelstadt über die Schutzmaßnahmen.

Schutz gern, aber nur um viel Geld?

Der Schutz der Bezirkshauptstadt vor Hochwasser ist mühsam, die Arbeiten schreiten aber schrittweise voran. HALLEIN (tres). Vergangene Woche lud Bgm. LAbg. Christian Stöckl zu einem Informationsabend in den Ziegelstadl, wo das Gewässerentwicklungskonzept und die Gefahrenzonenpläne "Almbach" und "Königsseeache" präsentiert wurden. Bernhard Sackl von der Hydro Consult gab einen Rückblick auf die aufwändigen Voruntersuchungen, die im Zuge des Hochwasserschutzprojekts bereits geleistet worden sind...

Verblüffend: Sekundeschnell  klärt U. Kubinger Wasser mithilfe eines Magneten.r

180 l Wasser für einen Kaffee!?

5. Kitzbüheler Wassersymposium folgte dem „Wasser-Fußabdruck“ KITZBÜHEL (jomo). 220 Wissenschaftler, Anwender, Politiker und Berater trafen sich beim 5. Kitzbüheler Wassersymposium, um über die Top-Themen der Wasserwirtschaft zu debattieren. Ein großes Thema war heuer der globale „Wasser-Fußabdruck“. Haben Sie gewusst, dass wir mehr Wasser importieren als exportieren? „Beim ‚Wasser-Fußabdruck‘ geht es nicht nur um das Trinkwasser, das wir verbrauchen, sondern auch um die virtuelle Wassermenge,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.