Wegbereiter

Beiträge zum Thema Wegbereiter

Lifetime Award Verleihung 2014: MCI Rektor Andreas Altman, Georg Lamp (Preisträger ICE Award), Hubert J. Siller (MCI) | Foto: MCI

In Erinnerung
Trauer um Georg Lamp

INNSBRUCK. Georg Lamp, ehemaliger Geschäftsführer von Congress und Messe Innsbruck ist am 18.4.2021 nach schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 74 Jahre alt. Pionier und WegbereiterMit dem Tod von Georg Lamp verliert die Branche einen Unternehmer mit immenser Gestaltungskraft, einen Pionier und Wegbereiter. Georg Lamp galt im internationalen Tagungs- und Messegeschehen als einer der anerkanntesten Experten, weshalb er auch immer wieder als Referent und Ratgeber herangezogen wurde. Ihm verdankt...

Foto: Gemeinde Kirchberg
5

Die Bemühungen dafür laufen seit den 60-er Jahren. Jetzt kommen Strom und Kanal am Wechsel.
Die Schwaig ganz unter Strom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In nur 14 Tagen sollen Bauarbeiten, die der Steyersberger Schwaig deutlich mehr "Zivilisation" bringen, beendet sein: ein Kanalanschluss für die Gebäude auf der Schwaig und eine Stromversorgung. Bereits seit den 60-er Jahren liefen mehr oder weniger intensive Bemühungen für eine Elektrifizierung der Schwaig. Allerdings scheiterte das Vorhaben bislang an dem Einverständnis der Grundeigentümer, durch deren Gebiet die Leitungen hätten verlegt werden sollen. Teure Stromerzeugung...

Foto: psb/cd
7

Ein Ausflug in die Fünfziger

Dank und Anerkennung für 10 Jahre Jugendarbeit BADEN. Mit einem gelungenen Retro-Charity-Fest zugunsten der jugendarbeit.07 feierte das Badener Jugendsozialprojekt am 10. Juni im Badener Kurpark sein 10-jähriges Jubiläum. Es wurden nicht nur Spenden für Jugendprojekte gesammelt, sondern ganz im Sinne des Mottos WIPE OUT die Grenzen zwischen den Kulturen und Generationen verwischt. Beeindruckt von dem bunten Programm für Jung und Alt und der guten Stimmung (Live Bands, Oldtimer,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Raffael Gittmaier (re.) mit Franz Hiesl vor dem neuen Logo der "Wegbereiter".
19

"Es war bisher ein eher harmloser Winter"

Die Straßenmeistereien bekommen ein einheitliches Erscheinungsbild und ziehen erste Winterdienstbilanz. KIRCHDORF (sta). Raffael Gittmaier, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Kirchdorf zieht eine vorläufige Winterbilanz. "Der bisherige Streusalzverbrauch beläuft sich auf etwa 850 Tonnen. Das ist annähernd gleich mit dem Vorjahr. Man muss aber sagen, dass der Winter für uns bisher sehr harmlos verlaufen ist." Im Winter 2012/13 hat man etwa 1400 Tonnen Streusalz auf den 250 Kilometern...

Ausbau der B140 in Sierning. | Foto: Land OÖ
3

Baulos „Unterwallern“ auf B140 in Rekordzeit ausgebaut

SIERNING. Die Steyrtalstraße (B140) zwischen Sierning und Waldneukirchen wurde am 3. September 2014 nach viermonatiger Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Im Herbst und Frühjahr 2015 sind noch Fertigstellungsarbeiten geplant. Die Fahrbahn auf dem rund 3,3 Kilometer langen Straßenabschnitt („Baulos Unterwallern“) ist nun auf dem neuesten Stand der Technik. Unfallfreier Baustellensommer LH-Stv. Franz Hiesl betont: „In nur viermonatiger Rekordbauzeit konnte die B140 Steyrtalstraße in...

Er bereitet den besten Weg auf dem wir gehen sollen.

Nephi über Gebote von Gott

Im Gegensatz zu seinen beiden älteren Brüdern meint Nephi: Ich, Nephi, sprach zu meinem Vater: Ich will hingehen und das tun, was der Herr geboten hat; denn ich weiß, der Herr gibt den Menschenkindern keine Gebote, ohne ihnen einen Weg zu bereiten, damit sie das vollbringen können, was er ihnen gebietet. http://www.lds.org/scriptures/bofm/1-ne/3?lang=deu

Franz Soringauer, Straßenmeister Gerhard Schürhagl, LH-Stv. Franz Hiesl, Silke Weisseneder, Daniel Muralter, Franz Auinger und LA Christian Dörfel. | Foto: Land OÖ

Straßenbau-Landesrat zu Gast bei den „Wegbereitern“ in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Christian Dörfel besuchte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl die Straßenmeisterei in Kirchdorf. Das Team der „Wegbereiter“ hält die Straßen in der Region in Schuss und sorgt so für Sicherheit und gutes Vorankommen der Verkehrsteilnehmer. Die prominenten Gäste konnten sich vor Ort auch vom kürzlich generalsanierten Gebäude der Straßenmeisterei ein Bild machen. So wurde durch die energetische Sanierung der Energiebedarf des Standortes um...

Einer von 40 Mitarbeitern der Straßenmeisterei Altheim: Alfred Pieringer sorgt mit einem 360 PS starken Schneeräumfahrzeug seit 28 Jahren für sichere Straßen im Bezirk. | Foto: Gufler

Voller Einsatz im Schneechaos

Seit 28 Jahren arbeitet Alfred Pieringer im Straßendienst der Straßenmeisterei Altheim. Die BezirksRundschau hat ihn auf einer seiner Fahrten begleitet. ALTHEIM. (ligu) Schichtdienst, Bereitschaftsdienst während der Nächte und an jedem zweiten Wochenende rund um die Uhr. So sieht der Arbeitsalltag von Alfred Pieringer aus. Mit einem 360 PS starken und vollautomatischen Schneeräumfahrzeug macht er die Straßen des Bezirks sicher. In besonders schneereichen Zeiten kommt es schon mal vor, dass der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.