Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Eintreffen der Stainz-Delegation im Grazer Rathaus
15

Stainz-Delegation von Bürgermeister Siegfried Nagl empfangen

Der Grazer Weihnachtsbaum 2014 stammt vom Rosenkogel: Bei der Illumination waren die Stainzer dabei. Die Tatsache ist bekannt: Der heurige Weihnachtsbaum für Graz kommt aus der Region Stainz. Am vergangenen Samstag kam es in Graz zur feierlichen Lichterentzündung, der Stainzer Vertreter von Marktgemeinde, Werbegemeinschaft und Wirtschaftskammer beiwohnten. „Ich zeige Ihnen zuerst den Sitzungssaal“, übernahm Kurt Hohensinner, der jüngste Stadtrat der Landeshauptstadt, im Rathaus die Rolle des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Parlamentspräsidentin Doris Bures und NR BM Mag. Gerald Hauser bei der Weihnachtszirbe, der Krippe von Michael Lang | Foto: Josef Oblasser
3

Osttiroler Weihnachtsbäume schmücken das Parlament in Wien

Eine Weißtanne aus den Wäldern des Lienzer Hochsteins wird über die Weihnachtszeit das Parlament in Wien verschönern. Im Inneren sorgt eine Zirbe aus St. Jakob im Defereggental für vorweihnachtliche Stimmung. BEZIRK (red). Am Dienstag, 25. November, machte sich eine besondere Fracht auf den Weg von Lienz nach Wien. Geladen hatte der LKW den Weihnachtsbaum für den Außenbereich des Parlaments in Wien. Dort wurde die 12 Meter hohe und rund 100 Jahre alte Weißtanne aus dem Hochsteinrevier der Stadt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
4

Ein Weihnachtsbaum aus der Heimat

Bereits in dritter Generation führt Familie Amesberger ihren Christbaumverkauf in Micheldorf. Mit ihren biologischen Bäumen verschönern sie seit fast 40 Jahren die heimischen Wohnzimmer. MICHELDORF. Bis zu einem Jahr vorher kann man sich seinen „Wunschbaum“ reservieren, indem man diesen einfach mit dem Namen markiert. Eine Woche vor Weihnachten werden die Weihnachtsbäume dann nach dem Mondkalender gefällt, um die gute Haltbarkeit zu gewährleisten. Viele Stammkunden greifen auch selbst zum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Leopoldstadt: Wo Christbaum kaufen

An folgenden Orten werden 2014 Weihnachtsbäume verkauft Alexander-Poch-Platz, entlang der Front der Kirche sowie je ein Streifen neben der Rasenfläche und dem Haus Große Pfarrgasse ONr. 11, zwischen diesen beiden Streifen ist für Anrainer ein mindestens 3 m breiter Fahrstreifen freizuhalten, Restgehsteigbreite 3 m; Heinestraße, in der Fußgängerzone vor dem Haus ONr. 40 in Richtung U-Bahn-Abgang, Restbreite der Fußgängerzone 6 m; Heinestraße, in der Fußgängerzone vor dem Haus ONr. 42...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gärtnerin Barbara Rzihauschek ist Expertin für alle Grünpflanzen, auch für Weihnachtsbäume.
1 2 9

Der richtige Baum fürs Fest

Gärtnerin Barbara Rzihauschek gibt Tipps für den richtigen Weihnachtsbaum: Ob im Topf oder bereits gefällt, sollte gut überlegt sein. Der liebste Weihnachtsbaum der Wiener ist die Nordmanntanne. "Die Nadeln stechen nicht und sie rieselt nicht so wie eine Fichte. Außerdem hat die Nordmanntanne ein besonders schönes, kräftiges Grün", so Barbara Rzihauschek. Auch bei ihr in der Gärtnerei Rizi in der Kaiserebersdorfer Straße 228 gibt es Nordmanntannen, ab 10. Dezember. "Wer allerdings einmal etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Larissa Marolt (Mitte) mit Familie Lugner
1 4 23

Weihnachtsbaum Illuminierung in der Lugner City

Larissa Marolt zu Gast in Lugners Einkaufs City Larissa Marolt zu Gast in Lugners Einkaufs City Marolt, Topmodel und „Die Große Chance“ Jurorin, illuminierte gemeinsam mit Richard Lugner den 16 Meter hohen Weihnachtsbaum auf der Showbühne des Einkauftempels, eine Fichte aus Radenthein . Warum Larissa zur Weihnachts-Eröffnung geladen wurde, erklärt Baumeister Richard Lugner: "Weil Larissa so wie der Weihnachtsbaum aus dem schönen Kärnten kommt. Ich habe mir für heuer einen Kärntner Christbaum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Neustadts Weihnachtsbaum: Made in Schwarzenbach

WIENER NEUSTADT/SCHWARZENBACH. Das grüne Herzstück des Wiener Neustädter Christkindlmarktes steht. Am Mittwoch wurde der traditionelle Weihnachtsbaum im Herzen der Altstadt am Wiener Neustädter Hauptplatz aufgestellt. Der Baum kommt diesmal aus Schwarzenbach. Bürgermeister Hans Giefing hat die 40 Jahre alten, 16 m hohen und 1.600 kg schwere Tanne gespendet.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Favoriten bekommt einen Weihnachtsbaum

Am 28. November wird der Christbaum am Keplerplatz erleuchtet. Um 16 Uhr findet der bereits traditionelle Festakt mit Landtagspräsidentin Marianne Klicka statt. Favoritner Kinder singen Weihnachtslieder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Spendeten den Baum: Thomas Ferstl, Manfred Danklmaier, Alois Guggi, Wolfram Steiner und Mathias
Schattleitner. | Foto: live2.at/Alfred Mandl
2

"August" auf Reise nach Frankfurt

Auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsbaum waren die Organisatoren des bekannten Frankfurter Weihnachtsmarktes in unserer Region. Der 110 Jahre alte Nadelbaum stammt vom Falterbauer aus St. Martin am Grimming und wurde bereits Ende September von einem eigens aus Frankfurt angereisten sechsköpfigen Weihnachtsbaumkomitee ausgewählt. "Wichtig für die Abordnung aus Frankfurt war die Größe des Baumes und der gleichmäßige Bewuchs sowie die Möglichkeit des Abtransportes mit einem speziellen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Da stand sie noch auf dem Rosenkogel

Der Grazer Weihnachtsbaum kommt aus Marhof

Bei der Inbetriebnahme am 29. November wird sich die Region Stainz in der Landeshauptstadt präsentieren. Das Abschneiden des Baumes war ein mittlerer Staatsakt. Für die Standfestigkeit des 100-t-Mobilkrans der Firma Prangl musste ein stabiles Fundament freigearbeitet werden. Danach kletterte ein Mitarbeiter der Forstbehörde Graz auf den Baum, um ihn im oberen Drittel mit einem Seil zu umwinden. Gleichzeitig wurde die Fichte dann knapp über dem Boden abgeschnitten und in die Höhe gehoben. Warum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Der SilenTree® – der kinderleichte und kostengünstige Advent- und Weihnachtsbaum. | Foto: Krismer
147 19 8

Vorfreude und Stimmung statt Hektik und Stress

SilenTree® - Der Ready-to-sing-Baum Mit dem Tiroler Advent- und Weihnachtsbaum SilenTree® kommt ohne viel Stress und Zeitnot Stimmung und Vorfreude ins Haus. Entspannte und friedliche Weihnachten garantiert der SilenTree® nicht zuletzt durch seinen einfachen Aufbau: In nur einer Minute und ganz ohne Werkzeug kann man den Holzbaum zu einem stilsicheren Dekorations-Element zusammenstecken. Ungeschmückt oder auch individuell inszeniert sorgt der magische Baum aus Tirol im Handumdrehen für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Paul Mahr und Standortmarketing Geschäftsführer Christian Trübenbach hinterlassen als erste ihre Weihnachtswünsche am Baum.
2

Marchtrenk hat heuer den ersten "Weihnachtsbaum"

MARCHTRENK. Der erste Weihnachtsbaum ist zwar in Wirklichkeit keiner, dieser kommt wie immer zum Beginn der Adventzeit. Weshalb wurde der Baum aufgestellt? „Dieser musste der soeben installierten Baustelle zur Errichtung der neuen Landesmusikschule weichen. Da haben wir uns überlegt, dass damit eine gute PR-Aktion machbar ist“ erläutert das Stadtoberhaupt. Seit 24. Oktober steht der Baum nun am Stadtplatz und ist geschmückt mit den Logos der Innenstadtkaufleute und einem Banner mit dem Hinweis...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
4 8 2

Das endgültge Aus des .....

... Weihnachtsbaumes vom Metnitzer Marktplatz. Geschnitten, gebrochen und verladen für die Hackschnitzelanlage.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Handarbeit Christbaum-Schmuck
4 20

Handarbeit am Weihnachtsbaum

Es braucht Geduld und viel Zeit, doch Jahr für Jahr kann man solch selbst gemachten Handarbeitsschmuck für den Weihnachtsbaum erweitern. Gehäkeltes, Besticktes, Geklebtes uvm. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. zur früheren Sammlung

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Ausgediente Bäume können von 7. bis 19. Jänner abgegeben werden. | Foto: Neumayr

Christbaum Entsorgungs-Aktion

KLOSTERNEUBURG. Als Beitrag zur artgerechten Müllentsorgung bietet die Stadtgemeinde Klosterneuburg die Möglichkeit, von Dienstag, 7. Jänner, bis Montag, 20. Jänner 2014, an nachstehenden Plätzen Christbäume – ohne Lametta und Schmuck - zur Entsorgung abzugeben: Klosterneuburg • Medekstraße neben Sammelinsel • Beindelgasse Ecke Türkenschanzgasse • NEU: Ochsnerpromenade Umkehrplatz • Max Pooschgasse neben Sammelinsel • Niedermarkt neben Sammelinsel • Recyclinghof • Jakobgasse neben...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Die zahlreichen Christbaumsammelstellen in Hernals sind durch ein spezielles Schild gekennzeichnet. | Foto: Foto: wien.gv.at

Wenn der Christbaum bereits ausgedient hat

HERNALS / WÄHRING / DÖBLING. Wohin mit dem Weihnachtsbaum, wenn die Nadeln bereits rieseln? Auch heuer stehen im Bezirk wieder eigene Christbaumsammelstellen im Zeitraum vom 27. Dezember bis 18. Jänner zur Verfügung. Die genauen Standorte gibt es im Internet auf www.abfall.wien.at. Darüber hinaus kann man seinen Baum auf dem Mistplatz in der Richthausenstraße 2-4 (geöffnet Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr) entsorgen. Wichtig: Die Bäume sollten vor Abgabe von allen Schmuckresten wie Lametta...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.