Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Karl Pufler | Foto: Wallentin

Sammel-Tipp fürs Grätzel

Ihr Christbaum hat ausgedient? bz-Redakteur Karl Pufler rät zum Misttelefon 01/546 48. Hier erfahren Sie die nächste kostenlose Sammelstelle in Ihrem Grätzel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Früher hängte man in der Steiermark die Christbäume von der Decke ab... so wie diesen... (allerdings wohl kaum aus übereinander aufgehängten Metallreifen von ehemaligen alten Fässern)
13 9 16

Den schrägsten Weihnachtsbaum der Welt...

... hab ich bei lieben Freunden entdeckt... Manch andere Kuriositäten, liebevoll Dekoriertes, kreative Ideen und längst in Vergessenheit Geratenes sind mir dabei nebst Hausherrn, Frau des Hauses und deren Gästen bei einem Festl vor die Linse geraten... Wo: Bauernhof, Stein, 8561 Stein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Wünsche allen Regionauten , Lesern und Redaktionen  ein frohes Weihnachtsfest
45 55

Weihnachtsgrüße

Christbaum Wie schön geschmückt der festliche Raum! Die Lichter funkeln am Weihnachtsbaum! O fröhliche Zeit! O seliger Traum! Die Mutter sitzt in der Kinder Kreis; nun schweiget alles auf ihr Geheiß: sie singet des Christkinds Lob und Preis. Und rings, vom Weihnachtsbaum erhellt, ist schön in Bildern aufgestellt des heiligen Buches Palmenwelt. Die Kinder schauen der Bilder Pracht, und haben wohl des Singen acht, das tönt so süß in der Weihenacht! O glücklicher Kreis im festlichen Raum! O goldne...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Damit Weihnachten nicht beim Tierarzt endet, sollte man ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen. | Foto: Africa Studio/Fotolia

Tierische Gefahren an Weihnachten

Sie spielen mit dem Lametta oder den Girlanden, hangeln nach den teuren Glaskugeln oder benutzen gleich den ganzen Christbaum als neuen Kratzbaum – die geliebten Hauskatzen. Das kann aber manchmal mit einem Darmverschluss oder einer zerschnittenen Pfote beim Tierarzt enden. Daher sollten Katzenbesitzer vor Weihnachten Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Lydia Just vom Linzer Tierheim empfiehlt, auf Lametta und Engelshaar gänzlich zu verzichten, Alternativen zu Glasschmuck zu suchen und bei jungen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
12 10

Mystischer Weihnachtsbaum

Unlängst war ich mit meiner Freundin in einem Gasthaus zum Mittagessen. In einer Nische steht dieser Weihnachtsbaum. Erst fotografierte ich ihn mit Blitz, das war nichts Besonderes, ein Weihnachtsbaum wie viele andere. Ohne Blitz jedoch wurde das Bild genau so, wie es mit bloßem Auge zu sehen ist. Wo: Styria XX, Rauscherstr. 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Poldi Lembcke
Wo liegt der Unterschied?

Grün ist Grün: Weihnachtsbaum aus Metall

Josef Kohlberger aus Rassach denkt pragmatisch. In der Aussage eines befreundeten Unternehmers, der alljährliche Weihnachtsbaum vor dem Geschäft sei nach kurzer Zeit unansehnlich, fand sich Josef Kohlberger wieder. Auch er hatte damit gehadert, dass der 4-m-Baum vor seinem Wohnhaus lange vor dem Fest keine Zierde mehr darstelle. Was dagegen tun? Als gelerntem Schlosser, der sein Leben lang mit Eisen zu tun hatte, fiel ihm die Antwort recht leicht: einen Weihnachtsbaum aus Metall fertigen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
2 28

Stiller Advent in Pörtschach

Auf der Strandpromenade feiert Pörtschach seinen Stillen Advent mit Kunstmarkt und viel Programm. Neben einen stimmungsvollen Advent feiert man in Pörtschach die Vorweihnachtliche Zeit mit einem besonderen Flair. Die Lamawanderung, ist ein Höhepunkt auf der Strandpromenade für alle Besucher des "Stillen Advent". Besonders Kinder freuen sich mit den Tieren durch den Advebtmarkt zu spazieren. An den Ständen konnte man sich von feinster Handwerkskunst überzeugen und sich Leckeren Genüssen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Foto: Schatz

Stimmungsvolle Eröffnung in Telfs

TELFS. Eröffnet hat Bürgermeister Christian Härting gestern den Weihnachtsmarkt auf dem Wallnöfer-Platz. Unter dem beleuchteten Weihnachtsbaum verbreitet sich stimmungsvolle Atmosphäre. Drei Burschen spielten weihnachtliche Lieder, der Bürgermeister hieß die ersten Gäste herzlich willkommen. Unter ihnen waren auch Gemeinderätin Silvia Schaller, die selbst viel zur Gestaltung des Marktes beigetragen hatte, Gemeindevorstand Sepp Köll und GR HR Josef Federspiel. Auch Altbürgermeister Dr. Stephan...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Christbaum in Tainach

Auch heuer wurde der Weihnachtsbaum von der SPÖ-Tainach, unter Mitwirkung der Gemeinschaft Tainach und KreKi, aufgestellt. Mit wunderschönem Baumbehang geschmückt, gebastelt von der Gruppe „Kreative Kinder“, erstrahlt nun der Baum in seiner ganzen Pracht. Die SPÖ- Tainach unter Ortsgruppenvorstand Thomas Koberer wünscht allen Tainacherinnen und Tainachern eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Kitz
4

Salzburger Christkindlmarkt hat nur noch einen Rumpf-Christbaum

Sturmtief Xaver machte in der Nacht auf Samstag auch vor dem weltberühmten Salzburger Christkindlmarkt nicht halt: Er versetzte den Christbaum am Residenzplatz in Schieflage. Die Feuerwehr entschied: Der Baum ist unrettbar und muss weg. Mittels aufwändiger Kranbergung wurde der schiefe Baum noch nachts abgesägt und abtransportiert. Jetzt hat der Christkindlmarkt einen wahrlich einzigartigen Baum: Unten der Originalstamm, oben der Wipfel – nur das große Dazwischen fehlt. Fotos: Franz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 4

Weihnachtsbaum in Fehring

Weihnachtsbaum (& weihnachtlich-geschmückter Hauptplatz) in Fehring – gespendet von Bäckerei-Kaffeehaus Leitgeb!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
3

"Jeder sucht sich den Schönsten aus"

NIEDERWALDKIRCHEN. Direkt neben dem Hof von Maria und Roman Zauner in Uttendorf wächst Weihnachten. Zumindest ein wichtiger Teil davon. Hauptsächlich Nordmanntannen, aber auch Edeltannen oder Riesentannen, die in den Wohnzimmern in Christbäume verwandelt werden. "Wer wird denn bei uns einen Christbaum kaufen, es hat eh a jeda a Hoiz?", war der Vater von Roman Zauner 1986 von der Idee des Sohnes noch nicht so ganz überzeugt. Der pflanzte auf einer, durch einen Sturm zerstörten Waldfläche...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der am Kran hängende Baum wird in die Öffnung am Wallnöfer-Platzes gehoben. | Foto: Schatz
2

Telfer Weihnachtsbaum ist aufgestellt

TELFS. Der Weihnachtsbaum am Wallnöfer-Platz erstrahlt wieder und bildet den Mittelpunkt für den Adventmarkt, der dort an den Wochenenden die Leute in Stimmung bringt. Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben die 17 m hohe Fichte aus dem Garten der Telfer Familie Christandl letzte Woche mit einem Kran in die dafür vorgesehene Öffnung am Wallnöferplatz platziert. LKW-Fahrer Walter Mösl hat die Arbeiten wieder erfolgreich durchgeführt, der Stamm glitt entlang einer Tiefgaragensäule nach unten. Dann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

10 Gründe, warum man Weihnachten lieben muss

Weihnachten steht vor der Türe. Viele können es kaum mehr erwarten, bis sie endlich die Geschenke unter dem Christbaum öffnen dürfen. Doch es geht nicht nur um Präsente, sondern auch darum, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen und die Feiertage zu genießen. Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr euch auf Weihnachten freut, habt ihr hier schon einmal 10 gute Gründe. 1. Überall bunte Lichter und Dekorationen Quelle 2. Zeit mit den Liebsten verbringen Quelle 3. Man kann Anderen eine Freude...

  • Anna Maier
3

Bedarf an heimischen Christbäumen steigt

Weihnachten steht vor der Tür. Da besinnen sich die Österreicher gerne auf Traditionen und auch der Begriff Heimat bekommt einen ganz besonderen Stellenwert. Warum also heuer nicht gleich beides miteinander verbinden und einen Christbaum aus der Heimat kaufen? OÖ. 2,6 Millionen Christbäume werden heuer wieder in Österreichs Wohnzimmern stehen. Neun von zehn sind heimische Bäume. Sie kommen größtenteils aus Kulturen und zu einem geringeren Teil aus dem Wald. „Die ausgesprochen gute...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gemeinsam statt einsam – fünf Handwerksbetriebe und neun weitere Partner aus Tirol vollenden den "SilenTree". | Foto: Foto: SilenTree®
2

Weihnachtsbaum – 3fach verleimt

(ella). Der "SilenTree" ist zwar auch aus Holz, verliert aber keine Nadeln: Geht es nach den Herstellern, liegen all jene mit dem "SilenTree" richtig, die das Einfache lieben. Einer seiner Gründerväter ist Alexander Pesjak. Er erteilt dem Plastikbaum ein klares "Nein". "Ein Großteil der Weihnachtsdeko wird in Fernost produziert", so Pesjak. Der "SilenTree" passt in moderne und traditionelle Wohnräume. Erhältlich ist der "SilenTree" unter anderem bei "Interio". Auf www.meinbezirk.at erfahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.