Weinkost

Beiträge zum Thema Weinkost

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

Super Stimmung am Neckenmarkter Martini Ausklang!
1 16

Martiniausklang in Neckenmarkt
Tradition und Genuss

Am Samstag, den 18. November 2023, lud Neckenmarkt zum alljährlichen Martini Ausklang ein – eine Veranstaltung, die Tradition und Genuss auf harmonische Weise vereinte. Die besonderen Höhepunkte des Wochenendes waren eine faszinierende Führung durch das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum, sowie eine exquisite Weinverkostung im ehrwürdigen Rathauskeller. Geschichtliche Wein-TourNECKENMARKT. Das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum öffnete seine Türen für neugierige BesucherInnen, die mehr über...

Die Kombination aus exquisitem Wein, köstlicher Kulinarik und einer einladenden Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die anwesend waren.
1 13

Weingut Hufnagel öffnete die Kellertür
Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch

Am sonnigen Sonntag, dem 13. August 2023, öffnete das renommierte Weingut Hufnagel in Neckenmarkt seine Tore für den alljährlichen "Tag der offenen Kellertür". Dieses Ereignis zog WeinliebhaberInnen, GenießerInnen und Neugierige an, um die faszinierende Welt des Weinanbaus und der Weinherstellung hautnah zu erleben. "Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut." NECKENMARKT. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Weinguts Hufnagel. Die...

Bei der Weinkost wurden zahlreiche Winzer prämiert Etwa (v.l.): Gerhard Lobner, Julia Kroiss und Martin Landrichter. Die Moderation übernahm Leni Lust-Köberl | Foto: Wolfgang Schmid
Video 87

Bezirksweinkost 2023
Döblings beste Weine am Himmel ausgezeichnet

Am Himmel fand die Siegerehrung der Döblinger Weinkost statt. Das jährlich stattfindende Event des Tourismusverein Döblings ehrte Winzer und ihre Produkte in gesamt 16 Kategorien. Anschließend durften die Gäste am Himmel die edlen Tropfen dann auch verkosten. WIEN/DÖBLING. Nun war es wieder soweit: Der Tourismus Verein Döbling lud zur jährlichen Siegerehrung der Döblinger Weinkost in den Gastgarten des Oktogon am Himmel. 52 Urkunden für herausragende Weine ehrten die Winzerinnen und Winzer für...

2023 feiert die Woche WeinChallenge ihr 20-jähriges Jubiläum! | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Woche WeinChallenge 2023
Diese Winzer sind im Jubiläumsfinale!

Die Jury hat entschieden: Nach der Verkostung der Fachjury in der Obst- und Weinbauschule Silberberg stehen nun die Finalisten der 20. Ausgabe der Woche WeinChallenge 2023 fest. Insgesamt wurden 1.064 Weine verkostet und 90 Finalweine ermittelt. LEIBNITZ. Von der Anmeldephase Anfang März bis zur Weinanlieferung von 12. bis 17. Mai ging es nun daran, die Final-Weine zu ermitteln. Am Mittwoch, den 24. Mai, kam die Fachjury in der Obst- und Weinbauschule Silberberg zusammen, um aus 1.064 Weinen in...

Foto: Copyright ©️ Hianzenverein

OBERSCHÜTZEN
HIANZENWEIN DES JAHRES

Hianzenverein wählt Hianzenwein des Jahres Seit mittlerweile 15 Jahren prämiert der Hianzenverein jedes Jahr im Frühling jeweils einen Rot- und Weißwein zum Hianzenwein des Jahres – ist doch der Weinbau im Burgenland ein wesentlicher Bestandteil der heimischen (Volks)kultur! Aus einem sorgsam ausgewählten Sortiment von 16 Weinen von Weinbauern aus dem gesamten Burgenland verkostet eine professionell zusammengestellte Jury des Vereins im Haus der Volkskultur in Oberschützen diese Weine in einer...

Zwölf Weinbäuerinnen und Weinbauern aus St. Veit in der Südsteiermark servierten ihre hervorragenden Weine bei "Wein und mehr" im ZIB Nikolai. | Foto: Janine Senger
31

St. Veit/Südsteiermark
Erste Frühlingsweinkost "Wein und mehr" im "Zentrum im Berg"

Mit der ersten Frühlingsweinkost "Wein und mehr" wurde im ZIB (Zentrum im Berg) Nikolai eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Zwölf Weinbäuerinnen und Weinbauern aus der eigenen Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark präsentierten ihre edlen Tropfen. Aber das war noch lange nicht alles. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. "Wein und mehr" war am Freitag, dem 5. Mai, im ZIB Nikolai angesagt, und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher freuten sich sichtlich über die erste Frühlingsweinkost im neuen ZIB...

Der Mayer am Pfarrplatz und das Rote Haus laden zur Verkostung der Weine des Jahrgangs 2022. | Foto: Pfarrplatz Gastronomiebetriebs GmbH
3

Wein aus Döbling
Verkostung des Jahrgangs 2022 beim Mayer am Pfarrplatz

Der Mayer am Pfarrplatz und das Rote Haus laden am 11. Mai zu einer Verkostung des Weinjahrgangs 2022. Dazu gibt es Heurigenküche und musikalische Unterhaltung. Zur Teilnahme braucht es eine Anmeldung bis 3. Mai. WIEN/DÖBLING. Wie jedes Jahr laden auch heuer wieder die Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus zu ihrer Jahrgangsverkostung. Präsentiert werden Weine vom Nussberg und der Ried Alsegg des Jahres 2022. Dazu zählen Wiener Gemischter Satz DAC, Riesling, Grüner Veltliner, Sauvignon...

Auf einen spannenden Tag wurde von Brigitta Pelzer und Andrea Böhm im Weingut Rohrer angestoßen!
2 46

Wein.Genuss Tour
Kulinarischer Spaziergang Lutzmannsburg

„Kein Genuss ist vorübergehend, denn den Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“ Zahlreich bleibende Genüsse gab es auch am Samstag, den 22. April 2023, beim kulinarischen Spaziergang in Lutzmannsburg zu entdecken! Kulinarik PUR!LUTZMANNSBURG. Begonnen bei den verschiedensten Lutzmannsburger Weinen, über regionale Schmankerl, bis hin zu mitreißenden Unterhaltungen - und all das bei einem absoluten Traumwetter! Die Wein.Genuss Tour startete bei sommerlichen 20 Grad in eine neue Runde. Die...

Die erlesene Verkostungsrunde (v.l.)mit Bürgermeister Erich Plasch, Tourismusobmann und Weinbauer Herbert Germuth, Käseaffineur Franz Möstl, Weinbauer Johann Skringer, Gastronom und Weinbauer Guido Dillinger, Weinbäuerin Carmen Adam und Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Robert Sommerauer (pixelmaker.at)
4

Neuer Jahrgang
Exklusive Leutschacher Fassprobenverkostung mit Landeshauptmann

Derzeit sind die Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark voll im Gange. Bei der  Leutschacher Fassprobenverkostung  überzeugte sich auch Landeshauptmann Christopher Drexler persönlich vom neuen Jahrgang. LEUTSCHACH/ARZBERG Leutschach an der Weinstrasse ist Steiermarks größte Weinbaugemeinde. Knapp 40 Weinbaubetriebe haben sich an einem einzigartigen und absolut sinnstiftenden Projekt beteiligt, das sich jetzt schon in seiner zweiten Auflage befindet: der gemeinsame Geist mit dem...

Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

Die Gemeinschaft, ein paar Gläser Wein und die bevorstehenden Wahlen wurden am Lockenhauser Hauptplatz gefeiert!
1 7

Weinverkostung in Lockenhaus
"Wine-Together"

"Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch.", von diesem Sprichwort konnten auch die Besucher:innen der Weinverkostung in Lockenhaus am Samstag, den 27. August 2022 ein Ständchen singen. "Weinverkostung ist einfach immer gut!"LOCKENHAUS. Auf die Frage, wie die Idee entstand, eine Weinkost am Lockenhauser Hauptplatz zu veranstalten, hatte Mirjam Hansen eine klare Antwort. "Weinkost ist einfach immer gut!", sie fügte noch hinzu, dass der Sinn hinter der Veranstaltung ein einfaches...

Die steirische Weinhoheit Katrin mit Weinbaudirektor Werner Luttenberger freuten sich mit den Winzerinnen und Winzern.  | Foto: Werbeagentur Michael Baumann
126

Empfang der Woche Wein-Challenge 2022
Ein Fest für den steirischen Wein auf Schloss Ottersbach

Unglaublich viele Faktoren und Spielregeln sind zu berücksichtigen, um die Siegerweine der Woche Wein-Challenge zu ermitteln. Herzstück bildet dabei die hochkarätige Fach- und Genussjury. Am Mittwoch traf sich die Fach- und Genussjury in den historischen Gemäuern von Schloss Ottersbach in Mantrach (Gemeinde Großklein), um die Sieger der Woche Wein-Challenge 2022 zu ermitteln. "Ihr seid heute alle unsere Ehrengäste", betonten einmal mehr RegionalMedien Steiermark-Geschäftsführer Christoph...

Das Wochenende, sowie die verschiedensten Weingüter wurden zur Gänze ausgekostet.
1 37

Kulinarik, Natur und edle Tropfen
Lutzmannsburger Weinblütenwanderung

Kaiserwetter und edle Tropfen in Lutzmannsburg: Am Freitag sowie Samstag, den 27. und 28. Mai 2022, ging bei strahlendem Sonnenschein die Weinblütenwanderung über die Bühne.  LUTZMANNSBURG. Neben dem Genuss von Wein sowie der Kulinarik brachte die Lutzmannsburger Landschaft zum Staunen. ,,Endlich wieder alte Freunde treffen, die Temperaturen genießen und ein paar neue Wein-Favoriten finden. Was gibt's denn besseres?", schwärmte Tina Hofer, welche schon sehnsüchtig auf die Wanderung wartete. ...

Christian Reumann, Birgit Reumann und Mario Reumann präsentierten deren Weingut.
2 38

Von Weingut zu Weingut
Edle Tropfen in und aus Deutschkreutz

Wein ist bereits seit Jahrtausenden tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. In der Antike ist er Gegenstand vieler Erzählungen, z.B. im griechischen Heldenepos der Odyssee. Auch in der heutigen Zeit wird er gerne getrunken, dies auch bei der Weinkost am 14. Mai 2022, welche rund durch Deutschkreutz stattfand. DEUTSCHKREUTZ. Die Karten und Gläser konnte man gemeinsam mit einem kleinen „Routenplan“ im Vinatrium abholen – und somit stand der Reise durch die Weinberge nichts mehr im Wege....

Konrad Scheibl, Silke Zotter und Michael Rohr von den Rotary-Verbindungen mit Bgm. Andreas Rabl (2.v.r.). | Foto: Mathias Lauringer
2

Welser Minoriten
Rotary Clubs luden zur Weinverkostung

Wein Welt Wels: In den Welser Minoriten hieß es genießen für den guten Zweck mit den Rotary Clubs aus Wels. WELS. Edle Tropfen, gute Unterhaltungen und die regionalen und internationalen Charity Projekte der Serviceclubs Rotary Wels Nova, Rotary Wels Burg und dem Welser Rotaract standen im Mittelpunkt des Abends. Das Ambiente der Welser Minoriten bildete dabei den edlen und stimmungsvollen Rahmen für die Verkostung der Winzer und kulinarischen Köstlichkeiten von Käse bis hin zu...

Foto: Askö Pötting
2 3

ASKÖ Pötting
Weinkost in Pötting

Am Freitag, den 25. Oktober durften wir zur jährlichen Weinverkostung im Pfarrheim in Pötting einladen. Zahlreiche Besucher nahmen diese Einladung vom ASKÖ-Pötting an und probierten Weine aus verschiedenen Regionen Österreichs - und das bis in die frühen Morgenstunden! Für das leibliche Wohl sorgten wir mit unseren "Schmankerln" aus der Küche. Auch der süße Gaumen wurde nicht vergessen und mit Kaffee und Kuchen diese "Gelüste" befriedigt. Ganz besonders freut es uns, dass in dieser geselligen...

155

Zahlreiche Besucher bei Wein & Design

Zahlreiche Besucher kamen zur zweiten Wein & Design Messe ins Amtsgebäude Reithoffer. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Angebot geboten, es war ein Mix aus Weinbauern/händlern und Kreativen. Als Rahmenprogramm gab es eine tolle Modeshow,  danch verzauberten die Zauberfreunde Steyr das Publikum mit Ihrer Show. Eine Fortsetzung für nächstes Jahr wird bereits von Veranstalterin Susanne Döberl geplant.

Die Top-Winzer freuten sich über die Prämierungen bei der 13. Weinkost.
2 50

Verkostung der 100 besten Rebsäfte der Region

Die Weinbauvereine der Region luden bereits zum 13. Mal zur illustren Weinkost nach Loipersdorf. LOIPERSDORF. In gewohnter Manier wurde das Impulsquartier Loipersdorf zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Winzer aus Fürstenfeld, Fehring, Großwilfersdorf, Ilz, Pischelsdorf, Breitenfeld und Riegersburg präsentierten ihre besten Sorten und standen vor Ort zum persönlichen Gespräch bereit. Es wurde eifrig gerochen, probiert und gekostet, um aus den Rebsäften die besten Tröpfchen zu ermitteln. Es galt...

Anzeige

Weinkost am Kellerberg in Sierndorf an der March

SIERNDORF. Tolle Weine, ein herrliches Ambiente und Böhmische Blasmusik sind die Zutaten für einen genussvollen – gemütlichen Nachmittag am Sierndorfer Kellerberg. Die engagierten Winzer aus Jedenspeigen und Sierndorf im südlichen Weinviertel präsentieren Ihnen, am Pfingstsonntag den 20. Mai 2018 ab 13 Uhr gebietstypische Qualitätsweine aus der Marchregion. Überzeugen Sie sich selbst, von der Spitzenqualität der 2017er Tröpferl. Der Eintritt ist kostenlos! Mit einem Glas zum Preis von 12 Euro...

Prost: Bei der Vorauswahl wurden die 100 besten Tropfen der regionalen Weinbauern für die Weinkost am 11. Mai probiert.

100 besten Weine wurden in Stein bei Loipersdorf vorgekostet

In Stein bei Loipersdorf wurden jene edlen Tropfen ausgewählt, die am 11. Mai im Rahmen der Weinkost "Die 100 besten Weine der Region" ausgeschenkt werden. STEIN BEI LOIPERSDORF. Die Vorbereitung für die Südoststeirische Weinkost "Die 100 besten Weine der Region 2018" laufen bereits auf Hochtouren. Vor kurzem trafen sich 30 Verkoster der Weinbauvereine Fürstenfeld, Fehring, Großwilfersdorf, Ilz, Pischelsdorf, Breitenfeld und Riegersburg zur Vorauswahl. Im Gasthaus Spörk in Stein bei Loipersdorf...

Foto: Gandolf - Fotolia (Symbolfoto)

Wein genießen in Waizenkirchen

Köstliche Tropfen werden am Samstag, 29. Oktober in Waizenkirchen angeboten. Ab 16 Uhr startet die Weinkost im Gasthaus Froßdorfer. Weine aus dem Hof bei straden vom Weingut Pock werden den Besuchern angeboten. Und gegen den Hunger hat Familie Froßdorfer viele Schmankerl. Wann: 29.10.2016 16:00:00 Wo: Gasthaus Froßdorfer, Waikhartsberg 1, 4730 Waikhartsberg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 2
  • 6. September 2025 um 16:00
  • Tulfes
  • Tulfes

Unser Weinfest in Tulfes

Unser Weinfest findet in toller Kulisse statt, mit unseren Tiroler Weinen und Schmanckerln aus der Region. Ein Weinfest in einem urigen Stadl, festlich gedeckt, in tollem Ambiente, inmitten der Prachtkulisse des östlichen Mittelgebirges. Keine Großveranstaltung sondern exklusiv. Lass dich überraschen von der Vielfalt regionaler Tiroler Produkte. Es gibt 5 verschiedene Weine von Franz Wechselberger und Tiroler Köstlichkeiten. Das Fest geht von 15:00 bis ca. 22:00 Mindestalter 18 Jahre Einlaß nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.