Weisenblasen

Beiträge zum Thema Weisenblasen

Seminar
"CONSONARE" - Burgenländisches Weisenbläser Seminar

Weisenbläser Seminar für Blechbläser:innen mit Christian Wieder veranstaltet in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband Ablauf: 09:00 - 12:00 Uhr: Workshop anschließender Ausklang mit Jause Inhalt: In diesem Workshop wird nicht nur gemeinsam musiziert, es werden auch verschiedene Aspekte rund um das Thema Weisenblasen "behandelt": Tonbildung, Luftführung, Klangvorstellung, ... Aufbau einer Weise (Harmonik, Form, ...)Intonation: Akkorde/Zusammenklänge richtig ausstimmenuvm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die Gföhler Musiker waren in Gföhl zu Gast. | Foto: privat

Weisenblasen in Spitz

Drei Gruppen des Musikvereines Gföhl haben am 3. Juli beim Bezirksweisenblasen in Spitz teilgeniommen. GFÖHL/ SOITZ. Es war dies ein Blechbläserquintett, ein Trompetenduo und ein Tenorhornduo. Das Foto zeigt Bezirkskapellmeister Martin Stöger sowie die Gföhler Musiker Roman Widhalm, Franz Holzer, Sepp Weber, Alexandra Dickmann und Bezirksobmann Martin Aschauer.

Das Trio vom Musikverein Ratten als Weisenbläser im Einsatz. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Weisenblasen
Musikalisches mit dem Musikverein Ratten

Der Musikverein Ratten lud am Mittwoch zum Weisenblasen vor dem Schulzentrum ein. Leider waren die Besucher eher rar. Grund dafür war sicher auch die Tatsache, das rund 24 Stunden zuvor Ratten von schweren Unwettern mit Überflutungen etc. heimgesucht wurde. Viele Keller mussten ausgepumpt werden, Strassen von Geröll etc. gesäubert werden usw. Viele waren davon Betroffen und hatten in diesem Augenblick andere Sorgen und mussten sich unerwarteten Aufgaben stellen. Denjenigen die aber dabei waren,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

MV Natschbach-Loipersbach lädt zum Bezirksweisenblasen

Weisenblasen eine wiederbelebte Form der alpenländischen Volksmusik. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von der Volksmusikpflege initiiert wird bei Weisenbläsertreffen das Spiel in kleinen Gruppen forciert. Vom Duo bis zum mehrstimmigen Bläsersatz, werden Jodler und Volkslieder zum Besten gegeben. Viele Musikgruppen aus dem Bezirk unterhalten am 26. Mai bei der Waldkapelle (Maria im Walde) in Lindgrub. Bei alpenländischer Volksmusik in dieser einzigartigen Kulisse ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt....

Weisenblasen

Weisenblasen und Volksmusik rund um den Grünen See Veranstalter: Tourismusverband Tragöß - Grüner See Wann: 05.08.2017 14:00:00 Wo: Grüner See, Tragöß auf Karte anzeigen

3

Bezirksweisenblasen des Musikbezirkes Telfs

Die Musikkapelle Wildermieming veranstaltet am 11.9.2016 das Bezirksweisenblasen. Mit der Hohen Munde und der Mieminger Kette als stilvolle Kulisse und dem Bergdoktorhaus als Austragungsort ist eine stimmungsvolle und gesellige Veranstaltung garantiert. Samstag, 10. September 2016: Dämmerschoppen Am Vorabend stimmen wir uns mit einem gemütlichen Dämmerschoppen ein. Es spielen die Wildermieminger Dorfmusikanten. Sonntag, 11. September 2016: Weisenblasen Das Weisenblasen beginnt um 10 Uhr mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser
3

Dämmerschoppen beim Bezirksweisenblasen

Die Musikkapelle Wildermieming veranstaltet am 11.9.2016 das Bezirksweisenblasen. Mit der Hohen Munde und der Mieminger Kette als stilvolle Kulisse und dem Bergdoktorhaus als Austragungsort ist eine stimmungsvolle und gesellige Veranstaltung garantiert. Samstag, 10. September 2016: Dämmerschoppen Am Vorabend stimmen wir uns mit einem gemütlichen Dämmerschoppen ein. Es spielen die Wildermieminger Dorfmusikanten. Sonntag, 11. September 2016: Weisenblasen Das Weisenblasen beginnt um 10 Uhr mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser
2 1

Weisenblasen auf dem Pienkenhof

Weisenblasen auf dem Pienkenhof Ausgehend von den alpenländischen Volksliedern, erfreut sich das Weisenblasen seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Für die zwei bis vier BlechbläserInnen ist dies eine große musikalische Herausforderung. Neben solider Tonkultur und perfekter Intonation ist besonders das „Gespür“ füreinander das wichtigste Element. Dieses Gespür füreinander präsentieren verschiedene Weisenspielergruppen aus dem Bezirk Freistadt und aus Linz/St. Magdalena auf dem...

Foto: privat

Bezirks-Weisenblasen in Glanegg

Die Musikkapelle Seitenstetten lädt zum Bezirks-Weisenblasen beim Feuerwehrhaus Glanegg ein. Das Programm beginnt am Sonntag, 13. September, um 9:30 Uhr mit der Bergmesse. Anschließend folgt ein Frühschoppen mit der Werksmusikkapelle Böhlerwerk. In der Pause werden die Jungmusiker der Seitenstettner Musikkapelle ihr Bestes geben. Ab 14 Uhr startet das Hauptprogramm mit dem Weisenblasen. Dabei werden Bläsergruppen des gesamten Bezirks ihre Weisen in die Berge hinein erklingen lassen. Um den...

Foto: Haager Heimatmuseum

Klingende Weisen im Schlosshof

HAAG AM HAUSRUCK. Bereits zum vierten Mal wird das Schloss Starhemberg in Haag am Hausruck heuer zur Bühne für das „Haager Weisenblasen“. Erwartet werden Musikgruppen aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen, kleinere und größere Ensembles sorgen für Abwechslung und feinsten Hörgenuss. 2009 zum ersten Mal ausgetragen, ist das Haager Weisenblasen mittlerweile zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Heuer werden die Bläsergruppen am Sonntag, 31. August, den Innenhof des Renaissanceschlosses...

Foto: Pflanzl
8

Weisenblasen am Grünen See

Text und Fotos von Richard Pflanzl, Tragöß/Kapfenberg Bereits zum 10. Mal fand rund um den Grünen See bei Tragöß das Weisenblasen statt. Über 20 Musikgruppen, begonnen von Jagdhornbläser bis hin zu Trompeten, Posaunen, Bässen, Saxophonen, Akkordeon oder Teufelsgeigen beschwingten tausende Besucher zur Wanderung um den heuer wasserarmen See. Besinnliche Klänge, vertraute Melodien oder bekannte Lieder klangen ganz besonders im Echo der felsigen Messnerin. Hervorragende Gastronomie, viele...

Stubaier Almklang


18. Almsingen und Weisenbläsertreffen im Pinnistal

 Der volksmusikalische Höhepunkt im Stubaier Musiksommer 2014 begrüsst auch in seiner 18. Auflage wieder eine Auswahl der hervorragendsten VolksmusikantInnen und SängerInnen aus dem gesamten Alpenraum. So dürfen am Sonntag, den 10. August musikalische Gäste aus Südtirol, Bayern, Oberösterreich, Tirol und natürlich aus dem Stubaital willkommen geheißen werden. U.a. mit dabei: 
Tiroler Tanzmusikanten, Alt-Mittenwalder Vierklang, Stubaier...

Der Holzöstersee wird an diesem Abend durch die musikalische Umrahmung in ein ganz besonderes Licht getaucht. | Foto: Obernhuber

Weisenblasen am Holzöstersee

FRANKING (sg). Auch heuer lädt die Trachtenmusikkapelle Franking wieder zum Weisenblasen am Holzöstersee ein. Am 15. August ab 18 Uhr umrahmt die Blaskapelle Altenmarkt an der Alz den Dämmerschoppen musikalisch, bis um zirka 20:30 Uhr Bläsergruppen aus den umliegenden Orten von verschiedenen Plätzen des Holzöstersees aus für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 16. August.

5

VIDEO: Weisenblasen am Berglsteinersee

Meist konzertieren Schüler unserer Musikschulen Festsälen, Unterrichtszimmern, auf Bühnen. Die „Sepp Tanzer Landesmusikschule Kramsach“ unter der Leitung von Margot Unterrader, wechselte eines schönen Sommertages von den traditionellen Plätzen an den wunderbaren Berglsteinersee und lud zum „Weisenblasen“. Der „Sepp Tanzer Landesmusikschule Kramsach“ sind die Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Münster, Rattenberg und Reith angegliedert. Zählte man 1996 zum Auftakt 219 MusikschülerInnen,...

Echo- und Weisenblasen, 4. September 2011, 14 Uhr - Alter Badeplatz Hardegg

Echo- und Weisenblasen Sonntag, 4. September, 14.00 Uhr Genießen Sie die stimmungsvolle Vereinigung von Natur und Musik beim Echo- und Weisenblasen am Alten Badeplatz in Hardegg! Beim Brandlesturm neben der Thaya spielen die Bläsergruppen hinüber zur Felswand auf tschechischer Seite, von dort hallt ein sanftes Echo retour. In verschiedenen Trachten spielen Bläsergruppen des Bezirks Volkslieder, Volksweisen und Jodler - eine musikalische Inszenierung der besonderen Art! Eine Zusammenarbeit mit...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.