Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige
Vitalakademie
2

Erfolg
Alexandra Eibl mit professioneller Fußpflege erfolgreich - Neues Studio eröffnet im Sommer 2024

Die Vitalakademie bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um interessierten Menschen eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Alexandra Eibl aus Gaißau im Tennengau hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg geschafft: Nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Robert Wier
Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Neue Ausbildungsoffensive für MasseurInnen im Gasteiner Tal mit Jobgarantie

Das Klinikum Bad Gastein der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe und die Vitalakademie starten gemeinsam eine Ausbildungsoffensive und bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde der Massageakademiestandort der Vitalakademie Salzburg jetzt nach Bad Gastein verlegt. Einerseits sollen Ausbildungsinteressierte in das wunderschöne Gasteinertal geholt werden, andererseits können die Gesundheitsbetriebe im Gasteinertal ihre MasseurInnen direkt vor Ort ausbilden. Motivierten Menschen soll damit - ob im ersten oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Robert Wier
Landesleiter Andreas Steiner und Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber bedanken sich bei den Referenten und bei der Moderation. 
v.l.n.r. Landesleiter Andreas Steiner, Innovationsberater DI Peter Stachel, DDI Carina Planckh, Abteilungsleiter Ing. Bruno Deutinger, Moderation Markus Aigner, Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber
2

Landjugend Salzburg
Agrarpolitisches Seminar der Landjugend Salzburg

Bauernstand ist Ehrenstand, er hält die Stadt, er hält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bis in Ewigkeit. Mit diesen Worten eröffnete Landesleiter Andreas Steiner den Abend. Klimawandel und (Rind-)Fleisch – Was nun? Prognose für die landwirtschaftliche Zukunft. Neue Ideen braucht das Land! Wie kann die Landwirtschaft von gesellschaftlichen Einflüssen und Trends profitieren? Diese Themen wurden am 08.03.2023 mit knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierten im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Mit der Gira Akademie bietet Smart-Home-Pionier Gira dem Elektrohandwerk eine umfassende Wissen- und Weiterbildungsplattform. Alleine in den ersten beiden Monaten des Jahres finden 26 Online-Seminare statt - die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: www.gira.at

Up to date ins neue Jahr
Gira: Kostenlose Online-Seminare fürs Elektrofachhandwerk

Salzburg/Kufstein Mit einem neuerlich erweiterten Weiterbildungsangebot fürs Elektrofachhandwerk startet die Gira Akademie ins neue Jahr. Alleine in den ersten beiden Monaten des Jahres sind 26 kostenlose Online-Seminare programmiert. Darüber hinaus bietet Gira während des ganzen Jahres auch Web Based Trainings sowie Präsenzseminare. „Gira ist mit dem Handwerk schon immer stark verbunden. Das Bildungsangebot der Gira Akademie ist eine qualitativ hochwertige Wissensplattform, das auch von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Anzeige
1:27

Weiterbildung am BFI Salzburg
Eine sichere Investition in die eigene Karriere

Eine berufliche Weiterbildung und Fortbildung lohnt sich! Dadurch lassen sich neue Kompetenzen gewinnen, die man für sich selbst und den Betrieb nutzen kann. Das BFI Salzburg steht mit Rat und Tat zur Seite und weiß: "Der beste Zeitpunkt für Bildung ist jetzt."    SALZBURG. Wer jetzt in Bildung investiert, investiert in sich selbst sowie in das Unternehmen, in dem man tätig ist und das zahlt sich langfristig aus. Denn eine berufliche Weiterbildung geht mit einem ausgezeichneten Return on...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Schulbildung
Leistbare Alphabetisierungs- und Weiterbildungkurse

15 von 100 Erwachsenen können nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Dabei ist die Basisbildung das A und O, um den Alltag zu bewältigen. Das Land Salzburg stellt Mittel für die Alphabetisierung bereit. SALZBURG. So wird das Basisbildungszentrum abc-Salzburg mit einer jährlichen Förderung von rund 190.000 Euro vom Ressort der Landesrätin Andrea Klambauer finanziert. „Die wichtigsten Beweggründe für diese Unterstützung sind für uns eine Erhöhung des Leistungs- und Bildungsniveaus und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Menschen, die bereits eine akademische Ausbildung haben, nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Karriere
Akademiker nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch

Salzburger Neos fordern, die Bildungskarenz zu überarbeiten. Von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten wie diesen sollten  Personen profitieren, die ausbildungsbedingt Probleme haben, sich gegen Arbeitslosigkeit abzusichern – heißt es von Neos. Derzeit nutzen eher Akademiker das Angebot.  SALZBURG. Geht es nach den Salzburger Neos soll die Bildungskarenz überarbeitet werden. "In Zeiten eines fortschreitenden Arbeits- und Fachkräftemangels stellt die Bildungskarenz eine potenziell starke und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Projekt FairPlus Service macht Potenziale im Unternehmen sichtbar.  | Foto: Symboldbild: Unsplash

Beratung
FairPlus Service macht Potenziale in Unternehmen sichtbar

FairPlusService, finanziert vom Europäischem Sozialfonds (ESF) und dem Bundesministerium für Arbeit (BMA), berät Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen im Niedriglohnbereich. SALZBURG. Das Programm wird österreichweit für rund 60 Betriebe angeboten, mit Fokus auf die Regionen Arlberg, Salzkammergut, Wien-Nord/Weinviertel und Industrieviertel Süd. Das von ÖSB Consulting, ABZ*AUSTRIA und update Training umgesetzte Projekt will sowohl das Bewusstsein der Führungsebene für Gleichstellung im Betrieb...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Die jungen Damen und Herren aus den Organisationen Eugendorf, Henndorf, Schleedorf und Seekirchen besuchten Chefredakteurin Julia Hettegger (links außen im Bild) in der Zentrale der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Julia Hettegger
2

Aus der Redaktion
Medienschulung für die Salzburger Landjugend

Mitglieder von vier Landjugend-Gruppen aus dem Flachgau holten sich Medientipps direkt aus der Redaktion der RegionalMedien Salzburg.  SALZBURG. Im Zuge der Weiterbildungsangebote der Landjugend Salzburg waren acht Mitglieder der Landjugend bei den RegionalMedien Salzburg zur Medienschulung zu Gast. Die jungen Damen und Herren aus den Organisationen Eugendorf, Henndorf, Schleedorf und Seekirchen besuchten Chefredakteurin Julia Hettegger in der Zentrale der RegionalMedien Salzburg. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Mörwald bildet seit zehn Jahren als selbstständiger Trainer Führungskräfte und Mitarbeiter in seinem Unternehmen "erfolgszone" weiter.  | Foto: Mörwald
5

Erfolgszone
Peter Mörwald verhilft seit zehn Jahren Menschen zum Erfolg

Im März feierte die Firma "erfolgszone" von Peter Mörwald ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum. Neben seinem Berufsjubiläum wurde der Werfener auch kürzlich für sein 50-jähriges Engagement in der örtlichen Trachtenmusikkapelle ausgezeichnet. WERFEN. Begonnen hat alles mit einem Seminar zur Eigenorganisation für Führungskräfte, das Peter Mörwald besucht hatte. Schon damals war das Thema Selbstständigkeit als Trainer präsent und hat den umtriebigen Werfener nie losgelassen. Als Leiter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
 Bildungsberatung unterstützt beim Wunsch nach Weiterbildung und beruflichen Umstiegen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Studie
Bereitschaft zu beruflicher Neuorientierung nach Beratung höher

Eine österreichweite Studie belegt die positive Wirkung der Bildungsberatung auf den Berufs- und Bildungsweg der erwachsenen Ratsuchenden. Innerhalb von nur drei Monaten nach einer Bildungsberatung sind positive Effekte, wie etwa ein beruflicher Aufstieg oder die Inanspruchnahme einer Bildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme, festzustellen. Das Netzwerk Bildungsberatung Salzburg hat sich an dieser  im Rahmen eines ESF-Projekts zwischen 2019 und 2021 beteiligt. SALZBURG. FH-Studium mit 37 Jahren:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Wer Interesse an einen Ausbildungsplatz bei den ÖBB hat, kann sich heuer dafür in Salzburg bewerben. | Foto: ÖBB/Peyr
2

Weiterbildung und Ausbildung
Mit Kursen bei der Bahn durchstarten

In Salzburg sucht die ÖBB Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Die Ausbildung kann bereits ab Februar angefangen werden.  SALZBURG. Über das ganze Jahr verteilt wird es heuer bei der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) österreichweit 61 Kurse geben, die Interessierten die Möglichkeit bietet sich zu Triebfahrzeugführer, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiter, Verschubmitarbeiter (mit Triebfahrzeugbedienung), Fahrdienstleiter und Wagenmeister ausbilden zu lassen. In Salzburg stehen hierfür 130...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Juli startet beim Wifi beispielsweise erstmals die Ausbildung zum „Elektropraktiker“. | Foto: Wifi – Felix Winter
2

Karriere
Neue Kursangebote im Erwachsenenbildungsbereich

Wifi und Bfi bieten neue Kurse an und reagiert damit auf die Anforderungen der Wirtschaft. So gibt es beispielsweise Fachkurse für Photovoltaik und E-Mobilität oder Führungskräfte-Schulungen für Sozial, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. SALZBURG. Die neuen Kursangebote des Wirtschaftsförderungsinstituts Wifi und des Berufsförderungsinstituts BFI stehen fest. Beide Anbieter von Erwachsenenbildung bieten einige neue Kurse im Sortiment. Ganze sechs Prozent der 2.500 Kurse bei Wifi sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
5

Karriere
Interne Fortbildungen im Tourismus-Lockdown

In den Salzburger Jufa Hotels bildeten Mitarbeiter ihre Kollegen intern weiter. So gibt es jetzt mehr vegane Küche aus Salzburg in der gesamten Hotelkette.  SALZBURG. Fünf Jufa-Hotels gibt es insgesamt in Salzburg. Eines in der Landeshauptstadt sowie Standorte in St. Michael im Lungau, Saalbach, Kaprun und Altenmarkt. Rund 150 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen im Bundesland Salzburg. Während des Tourismus-Lockdowns warne die meisten dieser Mitarbeiter in Kurzarbeit. Die Zeit wurde genutzt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber bei der Unterzeichnung des Bildungsschecks.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Förderung
Bildungsscheck für die Fortbildung von Blasmusikanten

Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen wird für Salzburgs Blasmusiker über den Bildungsscheck gefördert. 75 Euro pro Person und Seminar werden vom Land übernommen.   SALZBURG. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Musikanten. 75 Euro pro Person und Seminar oder Fortbildung werden über den Salzburger Bildungsscheck finanziert. Zeit für Aus- und Weiterbildungen nutzen  „Wie die gesamte Kulturlandschaft Salzburgs musste auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die finanzielle Absicherung der Teilnehmer von "Aqua" erfolgt durch das AMS. | Foto: pixabay/rawpixel
Aktion 2

Karriere
Erwachsenenlehre zur Fachkräftesicherung in Salzburg

Unbesetzte Lehrstellen und ein hoher Fachkräftemangel setzen der Salzburger Wirtschaft zu. Das AMS will über die Corona-Joboffensive Salzburger in Ausbildung bringen. "Lehre 18 plus" und "Aqua" sollen helfen.    SALZBURG. Der Fachkräftemangel begleitet auch in Corona-Zeiten zahlreiche Salzburger Unternehmen. "Viele Personalverantwortliche beklagen, dass zu wenige Jugendliche eine Lehre antreten möchten", heißt es vom Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS). Aktuell sind beim AMS 287 Jugendliche als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg organisierte eine "Game Changer"-Workshop-Reihe im Zuge des EU-geförderten Projekts "CE Responsible".  | Foto: BB Salzburg

Unsere Erde
Gute Geschäfte für den Planeten

Online-Workshop-Reihe der Fachhochschule Salzburg vernetzt sozial-ökologische mit marktorientierten Unternehmen, um faire und nachhaltige Geschäftslösungen in der Wirtschaft voranzutreiben. SALZBURG. Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg organisierte eine "Game Changer"-Workshop-Reihe im Zuge des EU-geförderten Projekts "CE Responsible". Die Workshops sollen die Erreichung von sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen im zentraleuropäischen Raum unterstützen....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angela Gfrerer, Beraterin bei BiBer: "Salzburger stellen sich, unabhängig von der Krise, immer häufiger berufliche 'Sinnfragen'."
 | Foto: BiBer
5

Karriere
Corona schreibt Erfolgsgeschichten vom zweiten Bildungsweg

Rebecca Jäschke und Izzet Öner konnten mit der Bildungsberatung Salzburg aus der Krise eine Tugend machen. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat das berufliche Leben vieler Salzburger massiv durcheinandergebracht. Viele Menschen haben keine Arbeit mehr oder sind von Kurzarbeit betroffen. Diese schwierige Situation wird aber auch immer wieder genutzt, um sich mit der persönlichen Weiterbildung zu beschäftigen. So gab es auch z.B. in der Kurzarbeit Phase drei eine verpflichtende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.